zum Hauptinhalt
Ein Meer aus Licht und Farben. Bei der Stadioneröffnung von Porto Alegre wurde mit Spezialeffekten nicht gegeizt. Foto: AFP

Die Sache mit den Thrombosestrümpfen hätte Heiko Westermann lieber geheim gehalten. Aber der Hamburger Mannschaftsarzt Doktor Philip Catalá-Lehnen hatte es längst ausgeplaudert – um zu unterstreichen, wie gut die Profis des Hamburger SV während ihrer anstrengenden Reise nach Brasilien doch versorgt waren.

Zwei rechts, zwei links. Immer mehr Menschen produzieren im Berufsleben nur noch virtuelle Dinge – da wollen sie in ihrer Freizeit etwas zum Anfassen herstellen. Das freut vor allem Firmengründer. Foto: dpa/Kai Remmers

Handarbeit liegt im Trend. In Berlin eröffnen immer mehr Läden, und auch im Netz läuft das Geschäft.

Von Jana Gioia Baurmann
Mit der Wahrheit Verwirrung stiften. Gustl Mollath.

Gustl Mollaths Unterstützer verbreiten unglaubwürdige Verschwörungstheorien und falsche Behauptungen. Dadurch schaden sie ihrem fragwürdigen Helden. Und sie stiften Verwirrung, wenn es darum geht, Wahres und Unwahres zu unterscheiden.

Von Patrick Guyton

Nach dem Mauerfall begann in Berlin ein wahrer Bauboom der Shoppingmalls: Zwischen 1992 und 2003 sind in der Hauptstadt 26 Center mit je mehr als 10 000 Quadratmetern eröffnet worden. Insgesamt wuchs die Verkaufsfläche um 1 730 000 Quadratmeter, was einem Anstieg um 75 Prozent gegenüber dem Stand 1991 entspricht.

Potsdam - Die Wogen der Affären um den Potsdamer Fußballverein hatten sich gelegt, doch nun stürzt der Drittligist SV Babelsberg 03 in neue Turbulenzen: Nach 18 Monaten an der Aufsichtsratsspitze trat Friedhelm Schatz, auch Geschäftsführer des Filmparks Babelsberg, am Freitag zurück. Er begründete seinen Schritt mit dem Einfluss von „Kapitalgebern“ auf die Ausrichtung des Vereins.

Von Peter Könnicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })