Man kann sich nur vorstellen, mit welcher Abgeklärtheit der Fahrer vorn im Zug den jüngsten Fall von S-Bahnchaos kommentierte: „Bitte mit dem Pferd nicht in den ersten Wagen“, wird er über den Lautsprecher geschnauzt haben, als am Donnerstag ein junges Mädchen mit einem waschechten Pony einstieg.Ob er das wirklich gesagt hat, ist kaum noch zu klären.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.12.2012 – Seite 2
Der Spielverderber ist eine menschliche Spezies, die das Leben gern mit gerunzelter Stirn, schwerem Gemüt und schleppenden Füßen durchwandert. Das Meckern ist ihm zur zweiten Natur geworden – ein kleines Vergnügen, dem er sich bei jeder sich bietenden Gelegenheit begeistert hingibt.
Nuthetal - Erstmals erhalten die Mitarbeiter der Nuthetaler Gemeindeverwaltung und ihrer nachgeordneten Einrichtungen wie Kindertagesstätten und Schulen eine Gleichstellungsbeauftragte. Ein entsprechender Vorschlag von Bürgermeisterin Ute Hustig (Linke) wurde jetzt von den Gemeindevertretern bestätigt.
Werder (Havel) - Gegen die Stimmen der SPD/Grünen- und der Linksfraktion ist am Donnerstagabend Werders Haushalt für das kommende Jahr beschlossen worden. Bei einem Etat von 36 Millionen Euro sollen vier Millionen für öffentliche Investitionen bereitstehen.
Potsdams Spitzen-Ruderer kämpfen um die Weiterbeschäftigung ihres Trainers Steffen Becker, dessen Vertrag nicht verlängert wurde
Auch der neue Eröffnungstermin im September ist nur zu halten, wenn das Wetter mitspielt
Es kommt dicke für die Deutsche Bank: Gegen den amtierenden Chef Jürgen Fitschen ermittelt der Staatsanwalt – und der Ex-Vorstandsvorsitzende Rolf Breuer brockt dem Geldhaus eine üppige Schadenersatzzahlung ein. In einer Größenordnung von 800 Millionen Euro dürfte die Bank an die Kirch-Erben zahlen müssen, wenn man die Höhe des gerichtlichen Vergleichs nimmt, den die Deutsche Bank vor einem Jahr ablehnte.
Nach Absturz eines Betonteils in der Halle rätselt Bahn über Schadensursache
Die Schlacht um die Seelower Höhen war eine der blutigsten des Zweiten Weltkriegs Heute wird im dortigen Museum die neue Dauerausstellung eröffnet

Studenten der Filmhochschule Babelsberg mit „Draußen vor der Tür“ auf der Bühne
Wasserballer hoffen gegen Weiden auf erste Punkte
Nur Runterschlucken funktioniert nicht bei der Glühweinvariante, die der Heiße -Holunder-Stand auf dem Weihnachtsmarkt in der Brandenburger Straße, Ecke Dortusstraße anbietet. Für satte 2,50 Euro bekomme ich in meinen Nuss-Glühwein ein Dutzend Haselnüsse untergemischt.

Friedhelm Schatz tritt als Aufsichtsratschef des SV Babelsberg 03 zurück und beklagt eine zu große Einflussnahme des Geldgebers DKB
Witz allein reicht nicht, grimmig blicken auch nicht. Und ob Peer Steinbrück im Duo mit dem Grünen Jürgen Trittin auftritt oder die SPD-Spitze als Troika – Angela Merkel ist unangefochten.
Das Haushaltsvolumen für das Jahr 2013 beläuft sich auf fast 10,66 Milliarden Euro – mehr als ursprünglich geplant. Enthalten sind Zusatzausgaben für den Bau des Hauptstadtflughafens in Schönefeld in Höhe von 331,2 Millionen Euro.
Weihnachtsausstellung im Kunstwerk und „ae-Galerie“
Die erste Burschenschaft wurde 1815 in Jena gegründet. Heute gibt es im deutschsprachigen Raum rund 300 studentische Verbände, die sich auf die Traditionen und Werte der „Urburschenschaft“ (Ehre, Freiheit, Vaterland) beziehen.

Brandenburgs Parlament bewilligt 20-Milliarden-Etat 2013/2014 – mit 444 Millionen Euro für den BER. Flughafenfiasko überlagert Generaldebatte. Regierungschef gibt keine Garantie für 27. Oktober 2013
In der 3. Fußball-Liga fällt die Partie des SV Babelsberg 03 gegen Hansa Rostock, die für Sonntag um 14 Uhr im Karl-Liebknecht-Stadion angesetzt war, aufgrund der Unbespielbarkeit des Rasens aus.
Als Israels Generalstaatsanwalt Jehuda Weinstein verkündet hatte, dass der Außenminister nicht wegen Korruption und Geldwäscherei angeklagt wird, hatte Avigdor Lieberman offenbar noch gedacht, um einen Rücktritt herumkommen zu können. Doch dann, gerade einmal 39 Tage vor der Knessetwahl, erklärte 54-jährige Nationalist am Freitag: „Obwohl ich weiß, dass ich kein Verbrechen begangen habe, werde ich mich von meinem Posten zurückziehen.
Der SV Babelsberg kommt nach den Turbulenzen des Vorjahres nicht in ruhiges Fahrwasser. Im Mai 2011 meldete der Verein Insolvenz an.

Nach zähem Ringen macht die Kommune den Weg für eine Wohnnutzung frei
Die Nationalspielerinnen Maren Mjelde, Ada und Andrine Hegerberg wechseln zum Deutschen Meister
Bornstedter Feld - Kann in der Biosphäre ein provisorischer Jugendklub geschaffen werden? Dies zu prüfen forderte am Donnerstag der Jugendhilfeausschuss den Entwicklungsträger Bornstedter Feld auf, der zur städtischen Pro Potsdam gehört.
Am Sonntag wird das dritte Adventslicht angezündet – Zeit, sich einen Kopf um den Weihnachtsbaum zu machen: Wer es dabei gern regional hat, dem sei das Weihnachtsbaumschlagen in der Parforceheide ans Herz gelegt: Sonntag von 14 bis 16 Uhr lädt der Förderverein Jagdschloss Stern-Parforceheide dazu in der Bernhard-Beyer-Straße/ Einmündung Stahnsdorfer Straße ein. Im Angebot sind ausschließlich Kiefern.
Sanierung der Kolonnaden an der Glienicker Brücke wird teurer: Denkmalschutz-Stiftung sucht Spender
Nachbarschaftsverein kann ab Herbst 2013 in Drewitz starten

Melanie Neumann ist eine der letzten Studentinnen für Kunst auf Lehramt an der Universität Potsdam. Mit ihrer Ausstellung betreibt sie auch Erinnerungsarbeit
Guido Berg findet, in der Boomtown Potsdam sollten nicht nur Wohnungen geplant werden, sondern auch Begegnungsorte
Johanniterhilfsgemeinschaft unterstützt MS-Kranke
Die Bibliothek Am Stern gibt es seit 25 Jahren. 2012 hat sie so viele Bücher wie noch nie verliehen
Mit aufwendigen Verhaltensregeln und mehr Personal lassen sich manche Infektionen vermeiden. Das Risiko lässt sich in einem Krankenhaus aber nicht völlig ausschließen, sagen Ärzte und Experten.

Gladbachs Torhüter rettet 1:1 gegen Bayern München.

Landtag beschließt Finanzspritze für Airport.
Als Zeitungsleser bekommt man diese Dramatik ja gar nicht so mit. „Breaking News“ heißt das angelsächsisch, einen adäquaten deutschen Begriff gibt es nicht recht, und innerhalb von Minuten füllten sich die Internetseiten von Flensburg bis ins Ostallgäu, sogar über die Grenzen nach Österreich und in die Schweiz: Das Wort des Jahres ist da!

Ein Jahrhundertspiel, das heute keine Firma mehr verlegen würde, weil es zu simpel ist. Eine Spielemesse, auf der kaum noch Kinder sind – weil alles so kompliziert ist. Mensch, wundere dich mal.

In der Vorwoche druckte unsere Sonntagsbeilage einen Text, in dem ein in Berlin lebender australischer Musiker klagte, die Stadt halte ihn vom Kreativsein ab. Hier kontert nun ein in Berlin lebender amerikanischer Autor.
Kunst vom heimischen Sofa aus ersteigern. Mit einem Klick statt Bieterkarte, live und in Echtzeit.

Der Spielverderber ist eine menschliche Spezies, die das Leben gern mit gerunzelter Stirn, schwerem Gemüt und schleppenden Füßen durchwandert. Das Meckern ist ihm zur zweiten Natur geworden – ein kleines Vergnügen, dem er sich bei jeder sich bietenden Gelegenheit begeistert hingibt.
Markt der Kontinente.
Im Krankenhaus treffen schwerkranke Patienten und gefährliche Keime aufeinander. Deshalb kommt es dort häufig zu einzelnen Infektionen oder Ausbrüchen.

Die "Preppers" sind fest davon überzeugt, dass die Maya Recht behalten werden. Die waren der Meinung, dass am 21. 12. 2012 die Welt, so wie wir sie kennen, unvermeidlich untergehen müsse. Bis zu drei Millionen "Preppers" soll es geben, vor allem in den USA. Einer ihrer Vordenker, der ehemalige Geheimdienstoffizier James Wesley Rawles, rät aber auch den Europäern dringlich, die nötigen Vorkehrungen zu treffen
Da steht es, das eindrucksvolle Bekenntnis zum Engagement in Deutschland: Der Total Tower gleich hinter dem Hauptbahnhof. Hoch oben im 17-stöckigen Gebäude mit einem fantastischen Blick über die Stadt empfängt mich der Deutschland-Chef des global aktiven französischen Konzerns: Hans-Christian Gützkow, einziges Kind eines Musikverlegers, behütet im kleinen Oberndorf in Hessen aufgewachsen, Klassensprecher und später Vertrauensmann bei seiner Fernmeldetruppe.

Als Israels Generalstaatsanwalt Jehuda Weinstein verkündet hatte, dass der Außenminister nicht wegen Korruption und Geldwäscherei angeklagt wird, hatte Avigdor Lieberman offenbar noch gedacht, um einen Rücktritt herumkommen zu können. Doch dann, gerade einmal 39 Tage vor der Knessetwahl, erklärte 54-jährige Nationalist am Freitag: „Obwohl ich weiß, dass ich kein Verbrechen begangen habe, werde ich mich von meinem Posten zurückziehen.

Die New Yorker Met erreicht mit ihren Übertragungen weltweit ein Millionenpublikum – auch am Samstag Abend in Berlin. Ein Besuch in den Kulissen.
Sollte in meinem Elternhaus ein neues Gerät angeschafft werden, ein Fernseher etwa, ging meine Mutter zum Verbraucherschutz. Sie ließ sich beraten, wälzte die Magazine der Stiftung-Warentest, entschied sich für einen Fernseher, dann für einen zweiten und kaufte schließlich einen dritten.
Der Ost- wird zum Hauptbahnhof, und Tegel soll ausgebaut werden.
Die Schlacht um die Seelower Höhen war eine der blutigsten des Zweiten Weltkriegs Heute wird im dortigen Museum die neue Dauerausstellung eröffnet.