zum Hauptinhalt
Brandenburg als Vorbild: Die Internetseite "Maerker".

Berlins Behörden gelten als Internet-Vorreiter - das sagt zumindest die Unternehmensberatung McKinsey. Viele Bürger wissen davon nichts. Das soll jetzt unter anderem ein Online-Angebot aus Brandenburg ändern.

Von Lars von Törne
Strafe verbüßt. Arno Funke hat für die Erpressung des Karstadt-Konzerns sechs Jahre im Gefängnis gesessen.

Der einstige Kaufhauserpresser Arno Funke alias Dagobert findet sich hart im Nehmen und zieht ins RTL-Dschungelcamp ein. Einer seiner Vorgänger in der Show findet das in Ordnung, sein einstiger Gegenspieler von der Polizei eher nicht.

Von Lars von Törne
Ein von Rebellen getöteter syrischer Soldat nahe Aleppo. 60.000 Opfer hat der Bürgerkrieg bereits gebracht.

Das UN-Kommissariat für Menschenrechte schätzte die Bürgerkriegstoten aus mehreren Quellen - geht aber von einer höheren Dunkelziffer aus. Regierungstruppen wie Rebellen würden "schwerste Verbrechen" verüben. Unterdessen wurde ein US-Journalist im Land verschleppt.

Kompletter West-Ost-Überblick. Blick in die Präsidentensuite des Waldorf Astoria Hotels.

Hochhäuser in der City West waren lange umstritten. Es wurde vor einer "Verzwergung" von Berliner Wahrzeichen wie der Gedächtniskirche gewarnt. Heute öffnet am Zoo nun das neue Luxushotel Waldorf Astoria.

Von Falk Jaeger
Am Mittwochabend erschoss ein Amokläufer drei Menschen in der Ortschaft Daillon. Die Einsatzkräfte haben nun großräumig abgesperrt.

Am Mittwochabend schoss ein betrunkener Mann im Kanton Wallis rund 20 Mal um sich. Drei Menschen sterben, zwei weitere wurden verletzt. Aktuell informiert die Staatsanwaltschaft über die schreckliche Tat - und die eigentümliche Waffenwahl des Schützen.

Philipp Rösler wird von seiner eigenen Partei immer häufiger in Frage gestellt.

Ob Philipp Rösler erneut für den Parteivorsitz der Liberalen kandidiert, ist offen. Vorzeitig zurücktreten will der Niedersache aber nicht. Die Kritik an ihm reißt derweil nicht ab. Kubicki hält sogar die Existenz der Partei für "gefährdet".

21. November 2008: Der brandenburgische Landesrechnungshof kritisiert im Jahresbericht die Landesinvestitionsbank ILB dafür, den auffällig hohen Preis für ein erworbenes Grundstück ohne Nachfragen akzeptiert zu haben.

Potsdam-Mittelmark - Die Einwohner von insgesamt 2100 Haushalten aus dem Potsdamer Umland werden in diesem Jahr befragt, über wie viele Autos sie verfügen und welche Wege sie im Alltag zurücklegen. Der Landkreis Potsdam-Mittelmark und die Landeshauptstadt Potsdam haben bei der Technischen Universität Dresden die Studie „Mobilität in Städten“ in Auftrag gegeben, die das Verkehrsverhalten feststellen soll.

Es ist ein Skandal, dass Ärzte Laborwerte von schwer kranken Patienten manipulierten, um in allen Fällen schneller eine Spenderleber zu erhalten. Eine große Rolle dabei spielen beruflicher Ehrgeiz der Transplantationschirurgen und ökonomischer Druck auf die Kliniken, sich im Wettbewerb zu behaupten.

Potsdam - Erstmals verliert auch in Brandenburg die SPD und damit Landesparteichef und Ministerpräsident Matthias Platzeck im Zuge des BER-Debakels an Rückhalt bei den Wählern. Bislang hatte nur Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) als politisch Verantwortlicher für die geplatzte Eröffnung des Hauptstadtflughafens und die Hiobsbotschaften um den Baustelle einen dramatischen Einbruch bei den Zustimmungswerten und mit ihm die Berliner SPD hinnehmen müssen.

Von Alexander Fröhlich

Die neuen Probleme an Computer- und Tankanlagen des Großflughafens BER bringen nach Einschätzung der Verantwortlichen den Zeitplan nicht ins Wanken. Der Aufsichtsrat wusste bereits seit Anfang Dezember davon.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Lars von Törne

Für diese Zeitung hat die Duden-Redaktion eine Übersicht regionaler Backwarenbezeichnungen zusammengestellt. Demnach kann das Brötchen auf Schwäbisch ebenso gut Wecke, Weckle oder Weckele heißen.

Potsdam - Er hat vermutlich den am zweitbesten dotierten Job, der aus der brandenburgischen Landeskasse bezahlt wird: Am Mittwoch wurde Tillmann Stenger offiziell als neuer Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) in Potsdam vorgestellt. Der 53-Jährige hat zu Jahresbeginn den langjährigen Vorstandschef Klaus-Dieter Licht abgelöst, der mit 65 Jahren in den Ruhestand gegangen ist.

Von Matthias Matern
Strafe verbüßt. Arno Funke hat für die Erpressung des Karstadt-Konzerns sechs Jahre im Gefängnis gesessen.

Der einstige Kaufhauserpresser Arno Funke alias Dagobert findet sich hart im Nehmen und zieht ins RTL-Dschungelcamp ein. Einer seiner Vorgänger in der Show findet das in Ordnung, sein einstiger Gegenspieler von der Polizei eher nicht.

Von Lars von Törne

Mit neuem Personal in den Vierern wollen Deutschlands Bobs jetzt in Altenberg endlich ihren ersten Sieg in dieser Weltcup-Saison

Von Michael Meyer

Während europaweit die Arbeitslosigkeit immer neue Höchststände erreicht, verzeichnet Deutschland im Krisenjahr 2012 einen positiven Rekord: Im vergangenen Jahr betrug die Zahl der Erwerbstätigen 41,5 Millionen – der höchste Stand seit 1991. Wer vermutet, dass sich hinter dem Zuwachs in erster Linie prekäre Jobs verbergen, liegt falsch.

Alle Jahre wieder, möchte man rufen. Silvester ist vorbei, doch der Böllermüll liegt weiter auf der Straße, beleidigt das Auge oder wird sogar zur gefährlichen Stolperfalle.

Von Peer Straube

DER MYTHOS„Die Franzosen haben ihren Rififi, die Engländer ihren Postraub – und wir nun endlich unseren Dagobert“. Das schrieb der Schriftsteller Horst Bosetzky 1994 kurz nach Funkes Verhaftung.

Den Silberstreif am Horizont, auf den der Titel (im Original „Silver Linings Playbook“) anspielt, den braucht Pat Solitano (Bradley Cooper, links) ganz dringend. Grad hat ihn seine Mutter (ganz toll: Jacki Weaver) aus der geschlossenen Psychiatrie geholt – ohne Wissen ihres Gatten (endlich mal wieder in einem guten Film: Robert De Niro).

Von Jörg Wunder
Nachhaltiger Denker. Karl Marx starb vor 130 Jahren, aber sein Werk lebt. Foto: AFP

Jean Paul, Georg Büchner, Albert Camus, Vivien Leigh, Willy Brandt: 2013 werden viele runde Geburtstage gefeiert.

Von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })