Die gemeinnützige Dogworld-Stiftung wurde Ende Dezember 2008 durch Ina und Thomas Baumann gegründet.Der Stiftungszweck wird verwirklicht durch die Errichtung und den Betrieb eines Altersheimes für Hunde.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.01.2013 – Seite 3
„Alternativer Porno“ ist eine recht junge Spielart der Pornografie. Sie versucht der Komplexität der Realität und des Verlangens gerecht zu werden.
Werder (Havel) - Der koda hatte eine Vorrichtung, um ein Blaulicht zu betreiben, und auf der Rücksitzbank lagen Pfefferspray, Polizeiweste und Handfessel. Das gut ausgestattete Auto, das die Polizei am Montagabend in Plessow auf einem Hinterhof entdeckt hat, ist aber kein ziviles Polizeiauto.

Dreist und herrlich zugleich: Myk Jung liest im Thalia aus seiner Tolkien-Parodie „Der Hobbknick“
Baudezernent Matthias Klipp (Bündnisgrüne) über das Lustgarten-Urheberrecht und den Standort am Neptunbassin

Potsdams Sanssouci-Gym-Kraftsportler erstmals im Dreikampf-Oberhaus
Berlin - Der Alexanderplatz in Berlin- Mitte: einer der belebtesten Orte Berlins, 300 000 Menschen sollen hier täglich entlanglaufen. U-Bahn, S-Bahn, Busse, Straßenbahn – Tag und Nacht sind die Leute hier unterwegs, er ist für Tausende Menschen die Drehscheibe ins Büro.
Bei der Viererbob-Weltmeisterschaft in St. Moritz will Gino Gerhardi aus Potsdam seinen Frust vergessen

Die Strahlkraft des HOT ist verbunden mit seinem Intendanten – jetzt entscheidet sich, ob er bleibt
Kurzstrecke, ganz klar. Die Tramfahrt sollte ja nur ganz kurz sein – hat jetzt aber ein längeres Nachspiel.
Gao ist erobert, Timbuktu ist befreit. Die Islamisten sind vertrieben.
„Quantensprünge“ verheißt das gleichnamige Programm, im Untertitel auch „komponierte Formeln“. Eine neugierig machende Bezeichnung für Offerten von musikalischen Metamorphosen physikalischer Phänomene.
Am Donnerstag ist wieder Premiere am Hans Otto Theater. „Außer Kontrolle“ heißt das Stück, es ist eine Farce über die ziemlich verhängnisvolle Liebesaffäre eines Politikers.
Die gemeinnützige Dogworld-Stiftung betreibt in Nichel ein Altersheim für Vierbeiner
Potsdam - Brandenburgs rot-rote Landesregierung will den Hochschulen mehr Planungssicherheit geben. Erstmals soll dazu eine Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von vier Jahren besiegelt werden.
Der Bericht des Wehrbeauftragten ist einer der wichtigsten Indikatoren für Lage und Stimmung in der Truppe, beruht er doch im Kern auf den Beschwerden und Eingaben der Betroffenen selbst. Das Stimmungsbarometer 2012 zeigt nicht auf Sturm, aber auf Nieselregen: zu viel Einsatz, zu viel Veränderung, zu wenig Rücksicht von denen da oben auf die da unten und ihre Bedürfnisse.
Schwielowsee - Nachdem am 7. Oktober 2012 auf der Wentorfinsel in Caputh zwei Männer von Unbekannten teilweise reglos geschlagen und getreten worden sind, hat die Polizei jetzt das Foto von einem mutmaßlichen Täter veröffentlicht.
Die US-Republikaner geben sich kooperationsbereit – um wieder Wahlen zu gewinnen

Blau-Weiss Spandau gewinnt den zweiten Preis bei den „Sternen des Sports“ für das soziale Engagement
Eine Jüterbogerin ist wegen einer originellen Nachricht bei Facebook nun Internet-Star

Auf einer Konferenz an der FH Potsdam haben Forscher einen Zugang zur Welt der geilen Bilder gesucht

Der Hollywood-Filmproduzent von „Inglourious Basterds“ und „The International“ ist im Alter von 63 Jahren überraschend gestorben
Die Zukunfts-AGs von Stahnsdorf haben sich in gegensätzlichen Vorschlägen verrannt
Einmal VC Olympia und zurück: Ruben Schott
Bewährung für Hobbyfischer wegen Betruges

Klinikbesitzer spenden Schlafsäcke für Obdachlose
Das Filmmuseum im alten Marstall wird saniert, brandschutzgerecht und auch barrierefrei umgebaut. Es ist eine finanzielle und logistische Herausforderung

Im vergangenen Jahr stand noch Dirk Bach an der Seite von Sonja Zietlow in "Ich bin ein Star - holt mich hier raus!". Nun gehört die RTL-Sendung genauso zu den Nominierten für den Grimme-Preis wie Günther Jauch oder zwei RBB-Sendungen.
Bei der Bundeswehr wurden im vergangenen Jahr 50 sexuelle Übergriffe gemeldet. Vergewaltigungen stellten aber „die absolute Ausnahme“ dar, betonte Hellmut Königshaus bei der Vorstellung seines Jahresberichts in Berlin.
Tom Peuckert verrät, was Sie im Radio nicht verpassen dürfen.

Die US-Republikaner geben sich gegenüber Präsident Barack Obama plötzlich kooperationsbereit. Das müssen sie auch, sonst können sie keine Wahlen mehr gewinnen.
Der Wohnungsbau in Deutschland zieht deutlich an. Die Zahl der Baugenehmigungen stieg 2012 um 7,4 Prozent auf 245 000, wie aus einer Statistik des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung hervorgeht.

Henrik, 17, blickt optimistisch in die Zukunft. Schließlich hat die Menschheit immer wieder neue Wege gefunden, die ganz nach oben führen
Der Wehrbeauftragte sieht aber weniger Konflikte zwischen Vorgesetzten und Untergebenen.

Seit ihrem Amtsantritt im Juni haben die Linken-Vorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger SPD und Grünen immer wieder Angebote für eine "handfeste Zusammenarbeit" gemacht - auch im Bund. Nach dem Wahldebakel der Partei in Niedersachsen gibt's jetzt ein Umdenken.
Wegen Siedlungen Eklat im Menschenrechtsrat.

Der Beirat zur Inklusion einigte sich nach Debatte auf Empfehlungen für die Bildungssenatorin. Viele Eltern befürchten dennoch, dass behinderte Kinder bald weniger gut unterstützt werden.

Berlin plant weitere Unterstützung für die Militärintervention – und will 40 Ausbilder schicken.
Der Staat muss Familien unterstützen – als öffentliches Gut.
Es ist nicht so, als hätten es die Gießen 46ers nicht versucht, aus der Basketball-Bundesliga abzusteigen. Im Gegenteil, 2004 hatten sie erstmals die sportliche Qualifikation für den Elitezirkel verwirkt, doch dank der Insolvenz des Mitteldeutschen BC durfte Gießen weitermachen.
40 Arbeitsplätze gehen verloren.
Das Mietrecht wird zu einem Streitpunkt zwischen den Koalitionspartnern SPD und CDU. Die Christdemokraten in Berlin weigern sich jetzt, mieterfreundliche Regelungen mitzutragen, die von den sozialdemokratisch geführten Ländern im Bundesrat vorgeschlagen werden.
Der spanische Dopingarzt Eufemiano Fuentes hat nicht nur Radsportler als Kunden gehabt. Er habe sich auch um Profis aus anderen Sportarten gekümmert, sagte der Mediziner am Dienstag im Madrider Prozess um den Dopingskandal der „Operación Puerto“.
Kathryn Bigelows kluger Thriller „Zero Dark Thirty“ über die CIA-Fahndung nach Osama bin Laden hat einen präzisen Blick für die Psychologie der Macht. Ein Kriegsfilm zwischen allen Fronten.

„Mord in Eberswalde“: ARD-Film über eine ideologische Fahndung in der DDR. Gesucht wird ein Triebtäter, der aus Lustbefriedigung Kinder tötet. Für die Stasi kann das nicht sein, weil es nicht sein darf.

Der US-Multimilliardär und Entwicklungsminister Dirk Niebel planen gemeinsame Projekte – auch die Wirtschaft soll helfen.

Thronfolger Willem-Alexander hat sein altes Image abgelegt – auch seine Frau Máxima ist äußerst populär geworden bei den Niederländern.

Das neue Bundesmeldegesetz soll die Weitergabe von Informationen an Firmen einschränken.