Der Radrennsport ist nicht mehr das, was er einmal war. Nach den Doping-Beichten unter anderem von Jan Ullrich und Lance Armstrong hat die Sportart einen enormen Ansehensverlust erlebt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.02.2013 – Seite 3
Seit der Niedersachsen-Wahl ist die Union aufgewacht: Dass die SPD mit dem Thema Gerechtigkeit die Bürger erreicht, macht CDU und CSU im Hinblick auf die Bundestagswahl doch etwas nervös. Vor diesem Hintergrund ist die Ankündigung zu verstehen, man wolle mit der FDP noch einmal über tariflich vereinbarte Mindestlöhne sprechen.
Potsdamer Wasserballer zogen ins Viertelfinale ein

Walter-von Gierke und Petermann traten zurück
Der Flughafen hat jede kaputte Fliese aufgeführt

Nach großen Erfolgen mit Komödien soll es in Michendorf jetzt auch ernsteres Theater geben

Stahnsdorf - Die Ohnmacht ist allgegenwärtig hier im ausgedünnten Waldstück bei Kienwerder: „Es fallen Bäume ohne Ende und man hat keine Chance sich zu wehren“, sagt eine Frau. Gemeinsam mit ihrer Tochter hat sie sich an diesem Sonntagmorgen auf den Weg gemacht, um das Ausmaß der jüngsten Pflegemaßnahmen zu begutachten – „weil man doch etwas tun muss und nicht nur zugucken kann“.
FUSSBALLWerder unterlag BSC Süd knapp 1:2Fußball-Brandenburgligist Werderaner FC verlor am Samstag ein Testspiel beim Oberligisten Brandenburger SC Süd 05 nach kurzweiligem Spielverlauf nur knapp mit 1:2 (1:2). Werder lag durch einen Doppelschlag Patrick Richters (8.
Mit einer besonderen Lesung erinnert Carsten Wist an den Dramatiker Thomas Brasch
Berlin - DDR-Bürger haben einst viele Jahre darauf warten müssen, einen bestellten Trabant ausgeliefert zu bekommen. Nun wird dem knatternden Auto der Ostdeutschen verspätet ein Museum in Berlin gewidmet.
Am Samstag hatten in Berlin tagsüber bereits 300 Menschen am U-Bahnhof Lipschitzallee gegen eine Veranstaltung der NPD im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt protestiert. Dort diskutierten, so formulierte es die NPD, 60 Rechte über „Asylmissbrauch“.
Wo sonst Volleybälle übers Netz fliegen, feierte am Samstagabend Brandenburgs Wirtschaft mit 650 Gästen. Sie spendeten 27 000 Euro für ein Loriot-Denkmal
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein sieht für eine Neuauflage der Havelspange im künftigen Bundesverkehrswegeplan wenig Chancen. „Die Diskussion wurde nicht ohne Grund nach vielen Jahren ergebnislos beendet“, teilte Wicklein am Sonntag mit.
Quartiersmanagement und Sport sind die Schwerpunkte der Sponsortätigkeit der kommunalen Immobilienholding Pro Potsdam GmbH. Das geht aus dem aktuellen Sponsoringbericht des städtischen Unternehmens hervor.

Viel Spaß und Wettkampf-Laune beim Vierten Drachenboot-Indoor-Cup am Brauhausberg

Dem bislang glücklosen Film „Cloud Atlas“ gelingt in China ein Megaerfolg: Die Refinanzierung des 100-Millionen-Euro-Streifens aus Babelsberg ist sicher

Die Eisbären kassieren beim 2:3 in Augsburg eine bittere Niederlage. In der Tabelle rutschen sie auf den sechsten Platz ab.

Dortmund steckt die Belastung durch die Champions League beim 3:0 gegen Frankfurt locker weg.
Die Füchse Berlin tun sich gegen Tusem Essen lange schwer und gewinnen dennoch 32:25.
Der Journalist Peter Pragal beschreibt seine Geschichte als Vertriebener.

Seit gut sechs Wochen ist die neue Haushaltsabgabe gültig, die die bisherige GEZ-Gebühr ersetzt. Doch bei den Bürgern kommt die Reform nicht gut an, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.
Nach Plagiatsvorwürfen gegen den Siegersong „Glorious“ beim deutschen Grand-Prix-Vorentscheid lässt der Norddeutsche Rundfunk (NDR) das Lied der Bonner Pop-Band Cascada überprüfen. Ein musikwissenschaftliches Gutachten sei in Auftrag gegeben worden, sagte am Sonntag ein NDR-Sprecher und bestätigte damit einen Bericht des Kölner „Express“.

Miriam Arentz entwirft Schmuck: Doch statt mit Diamanten oder Smaragden arbeitet sie mit Beton, Kunstharz und Silikon.
gegen Hannover 96.

Raus aus der Isolation: Graduiertenschulen stärken den Zusammenhalt junger Wissenschaftler und sollen zudem Plagiate in der Dissertation erschweren. Doch gute Betreuung garantieren auch sie nicht in jedem Fall..

Als alles zu Ende war, hatte die Wettbewerbs-Jury genug von der Sterneküche. Nach dem nächtlichen Bärendinner folgte sie einem Berliner After-Party-Ritual.

Die Suche nach Überresten des explodierten Meteoriten in Tscheljabinsk wurde vorerst eingestellt. Mehr als 20 000 Helfer beseitigen nun die Schäden.
Mag auch vorübergehend der Appetit verdorben sein: In Berlin sind die Fans von sauber verarbeitetem Pferdefleisch noch vorhanden – wenn auch nicht in großer Zahl. Seit mehr als 50 Jahren verkauft Christa Peters, geborene Bredel, Pferdefleisch.

Der Hamburger SV ist nach dem 1:0 gegen Gladbach in der Bundesliga auf dem Weg nach oben, will aber noch nicht an Europa denken.
Matthias Gülzow zieht es in den Norden. Doch dem Berliner Sender will er trotzdem weiterhin als Geschäftsführer erhalten bleiben.

Kann Nordkorea mehr als Atombomben? Mehrere Experten analysieren die Zukunft und Reformfähigkeit des undurchsichtigen Landes.

Der deutsche Skirennfahrer Felix Neureuther fährt in Schladming im Slalom auf Rang zwei – und bejubelt seine erste Einzelmedaille bei einer Weltmeisterschaft.

Der Betrugsskandal um Spaniens königlichen Schwiegersohn Inaki Urdangarin zieht immer weitere Kreise - nach der Aussage von dessen Sozius stehen nun Prinzessin Cristina und sogar König Juan Carlos im Fokus.

Oberstdorf - Die Last, die von seinen schmalen Schultern fiel, muss gewaltig gewesen sein. Richard Freitag ballte die Faust, er schrie seine Freude heraus und reckte die Sprungski vor dem Hintergrund schwarz-rot-goldener Fahnen in die Höhe.
Es gab einmal eine Zeit, als Biathlon die unangefochtene Nummer eins im deutschen Wintersport war. Die Protagonisten hießen Magdalena Neuner, Kati Wilhelm oder Michael Greis.

Freiburg gibt sich trotz Platz fünf größte Mühe, nicht vom internationalen Wettbewerb zu reden.
Mercedes muss seinen Motorsport verteidigen.
Zum 75. von Elke Erb / Von Richard Pietraß.
The Expat Expo – Open house.

Albas Basketballer bekommen Bremerhaven beim 81:76 erst spät unter Kontrolle.
Wie die geplante Schlichtungsstelle Reisenden helfen soll
Der heutige Montag startet mit dem Treffen der für Wettbewerb zuständigen EU-Minister in Brüssel. Ebenfalls für heute ist eine Serie von Streiks bei der spanischen Fluggesellschaft Iberia angekündigt.

Er hat Thomas Gottschalk und Günther Jauch entdeckt, ist zum „Ossi-Versteher“ geworden und haderte auch schon mit dem Leben. Nun hat Udo Reiter, Gründungsintendant des MDR, seine Biografie geschrieben. Es ist ein Bekenntnisbuch geworden.
Ein 18-jähriger Räuber ist in der Nacht zu Sonntag in Reinickendorf durch einen Messerstich gestorben. Nach Polizeiangaben hatte der vielfach durch Straftaten aufgefallene Deutsche gegen 23.
Otto Schily erinnert sich noch genau daran, wie er John F. Kennedy vor dem Schöneberger Rathaus zugejubelt hat.

Michael Piper, der Rektor der Uni Düsseldorf, verlangt in einem offenen Brief eine Entschuldigung von Kurt Biedenkopf und Ernst-Ludwig Winnacker.
Kaum hatte ich mit 18 den Führerschein, bin ich in meiner Heimatstadt Darmstadt Lastentaxi gefahren. 1971 war das.

Der scheidende Papst geht ins Kloster – aber eines mit Panoramablick im Herzen des Vatikans.