zum Hauptinhalt
Keine Aussicht auf Frühlingsgefühle: Der Winter in Brandenburg hält sich auch noch in der zweiten Märzhälfte.

Hoffnung auf milderes Wetter gibt es vorerst nicht. Laut Meteorologen bleibt es in Brandenburg noch bis Ende des Monats winterlich, vor allem im Nordwesten soll es diese Woche auch noch Neuschnee geben.

Von
  • Jana Haase
  • Katharina Wiechers
Schwer zu greifen. Jan-Ingwer Callsen-Bracker bejubelt sein Siegtor.

Über die Relegation reden sie schon gar nicht mehr beim FC Augsburg. Mit simplen Mitteln ist der Aufsteiger zur drittbesten Mannschaft der Rückrunde aufgestiegen. Damit konnte niemand rechnen.

Von Sven Goldmann
Das Bild heißt "Eine Wiederholung kommt selten allein", und das trifft auch auf die anderen Bilder von Thierry Noir zu.

Bei der Kunstauktion zugunsten des Kinderschutz-Zentrums kamen am Sonntag Bilder und Objekte unter den Hammer. Hunderte Interessierte kamen ins Tagesspiegel-Verlagshaus - aus den unterschiedlichsten Gründen.

Von Fatina Keilani
Bei der von Korruptionsvorwürfen überschatteten Landratswahl am Sonntag in Teltow-Fläming ist eine Stichwahl nötig. Zudem scheint die SPD wegen des Korruptionsverfahrens gegen ihren Kandidaten Frank Gerhard ihre Hochburg, in der sie seit 20 Jahren regiert, an die Linke zu verlieren.

Die Landratswahl in Teltow-Fläming steht für die SPD unter keinen guten Vorzeichen: Nachdem Peer Giesecke abgewählt worden war, hat auch der neue Kandidat, Ludwigsfelde-Bürgermeister Frank Gerhard, für einen Korruptionsskandal gesorgt.

Von Alexander Fröhlich
Oscar Pistorius hatte Reeva Steenkamp am 14. Februar in seinem Haus erschossen. Pistorius beteuert, dass die Tat ein Versehen war.

Ein Autorenteam will unter dem Titel "Hinter der Tür: Die Geschichte von Oscar und Reeva" über den Fall des Sprintstars Oscar Pistorius, der im Februar seine Freundin erschossen hat, ein Buch veröffentlichen. Darin soll es nicht nur um den Prozess selbst gehen.

Rehabilitation. Andreas Kritz zieht kleine Holzstifte aus einer Schachtel.

Die Hand ist ein extrem komplexer Körperteil. Wer sich verletzt, muss Alltägliches wieder neu lernen. Wir haben einen jungen Handwerker, dessen Sehne durchtrennt wurde, bei seiner Therapie begleitet.

Von Katharina Ludwig
Nun auch als App: Das Programm des Ersten

Die ARD startet ihre App für das Erste. Doch die Auswahl der Sendungen wirkt chaotisch. Die App im Schnelltest.

Von Kurt Sagatz

Die Finanzminister der Eurozone haben beschlossen, Zyperns Kontoinhaber mit einer Zwangsabgabe an der Rettung des Landes zu beteiligen. Das trifft den Kleinsparer genauso wie den russischen Millionär. Ist das gerechtfertigt?

Von
  • Matthias Schlegel
  • Christopher Ziedler
Die Zypern-Politik könnte für die Kanzlerin zum Problem im Wahlkampf werden.

Die Teilenteignung von Spareinlagen in Zypern ist eine Zäsur bei der Eurorettung und für Angela Merkel auch innenpolitisch ein Problem. Zypern ist erst der Anfang - Italien und Spanien könnten schon bald folgen. Der Bundestagswahlkampf könnte noch einmal spannend werden.

Von Christoph Seils
In Beton gegossen: Als die Architekten das Viertel an der Brunnenstraße und Bernauer Straße planten, wollten sie mehr Luft und Licht für die Bewohner – zum Preis der Verödung.

Vor 50 Jahren gab Willy Brandt den Startschuss zur „Berliner Stadterneuerung“: Der alte Wedding wurde abgerissen, in den neuen kehrte nie so richtig Leben ein. Ein Streifzug durch ein Viertel ohne Müll, ohne Altbauten und mit Angst vor der Hipsterwelle.

Von Thomas Loy
Nun auch als App: Das Programm des Ersten

Die ARD startet ihre App für das Erste. Doch die Auswahl der Sendungen wirkt chaotisch. Die App im Schnelltest.

Von Kurt Sagatz
Von diesem Haus aus organisierte SPD-Politiker Julius Leber den Kampf gegen die Nazis.

Ein unscheinbares Haus ist zum großen Streitpunkt geworden: Schöneberger wollen eine alte Kohlenhandlung retten, die im Rahmen des Stadtumbaus West abgerissen werden soll. Doch damit würde ein Ort des Widerstands gegen die Nazis verschwinden.

Von Judith Fiebelkorn
Rosenkavaliere. Die Bremer lassen sich in dieser Saison gerne abschießen.

Fußball-Bundesligist Werder Bremen kassierte in der laufenden Spielzeit bereits 51 Gegentore. In den ersten drei Fußballligen klingelte es nur bei Zweitligist SV Sandhausen öfter. Werder – eine Schießbude?

Von Benjamin Apitius

Bei einem Brand in Neukölln hat es 19 Verletzte gegeben. Eine Frau musste mit schweren Brandverletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Vier weitere Personen sind wegen schwerer Rauchvergiftungen in ärztlicher Behandlung.

Robert Felts, 55, aus Neukölln: "Wir sind eins".

Robert Felts ist Krankenpfleger aus Neukölln - aber war einst US-Soldat in Berlin. Im Video spricht er über deutsche amerikanische Identitäten - und was ihm seine Wahlheimat bedeutet. "Ich bin ein Berliner" - die Video-Serie zur berühmten Berlin-Rede von US-Präsident John F. Kennedy.

Von
  • Jana Demnitz
  • Jana Gioia Baurmann

"Die Filmkiller" heißt eine neue Initiative der Ufa. Kinder sollen dabei lernen, dass Raubkopien der Filmindustrie schaden. Die Kampagne ist allerdings nicht nur aus pädagogischer Sicht fragwürdig.

Von Max Muth
Freunde. Nuri Sahin (links) und Dortmunds Maskottchen Emma.

Dortmunds türkischer Nationalspieler Nuri Sahin war der auffälligste Akteur am Sonnabend beim 5:1 über den SC Freiburg. Das hatte auch mit einem ganz besonderen Stadionbesucher zu tun.

Von Felix Meininghaus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })