zum Hauptinhalt
Den haut doch kein Schnupfen um: George Clooney dreht weiter in Babelsberg - trotz Hustentee.

Kaum in Deutschland, schon erkältet? Hollywood-Star George Clooney dreht bekanntlich gerade in Babelsberg seinen neuen Film „Monuments Men“ – und lässt damit auch die Paparazzi auf der Jagd nach einem Schnappschuss zu Höchstform auflaufen.

Im vierten Prozess um den Fußball-Wettskandal von 2009 ist ein weiteres Urteil gefällt worden. Der Berliner Milan Sapina wurde zu zehn Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt.

Piratin Marina Weisband

Lange zog sie sich aus der Öffentlichkeit zurück. Jetzt hat Marina Weisband ein Buch geschrieben, in dem sie den Politikansatz der Piraten als allgemeines Zukunftsmodell anpreist. Im Interview erklärt sie, warum das wichtig ist - und Parteien und Presse einem leuchtenden Morgen im Weg stehen.

Von
  • Johannes Schneider
  • Christian Tretbar
Die FDP-Minister im Kabinett werden einem Verbotsantrag nicht zustimmen, kündigte FDP-Chef Philipp Rösler an.

Die Liberalen preschten vor: Die FDP-Minister im Kabinett werden einem Verbotsantrag nicht zustimmen, kündigte Bundeswirtschaftsminister und FDP-Chef Philipp Rösler an. In der Union reagiert man verärgert. Wolfgang Bosbach fordert nun rasche Bundestags-Entscheidung - ohne Fraktionszwang.

Von
  • Christian Tretbar
  • Frank Jansen

Frankreichs Staatschef François Hollande ist so unpopulär wie noch nie in seiner zehnmonatigen Amtszeit. In dieser schwierigen Situation sprach er in Berlin mit Kanzlerin Angela Merkel und europäischen Konzernchefs über die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit in der EU.

Von Albrecht Meier
Hatice Akyün ist Autorin und freie Journalistin. Sie ist in Anatolien geboren, in Duisburg aufgewachsen und in Berlin zu Hause.

Die Agenda 2010 hat all diejenigen abgehängt, die das jetzige Wirtschaftssystem nicht mehr braucht. Damit ist aber auch klar, wie eine Agenda 2020 aussehen müsste - und auch darum sollte sich der Staat kümmern.

Von Hatice Akyün
Vernunftpartner. SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück und der Parteilinke Ralf Stegner haben sich zusammengerauft. Foto: Bodo Marks/dpa

Die gestärkte SPD-Linke organisiert sich als Berliner Kreis neu und stellt Forderungen an Peer Steinbrück. Die lange einflussreiche Gruppe "Forum Demokratische Linke 21" will sich jetzt gegen die drohende Entmachtung wehren.

Von Hans Monath
Bei einer Routinekontrolle stieß die Bundespolizei bei Frankfurt (Oder) auf einen mit Diebesgut beladenen Transporter.

Bei einer Routinekontrolle hat die Bundespolizei am Montagmorgen bei Frankfurt (Oder) einen dicken Fund gemacht: In einem Transporter entdeckten die Beamten einen gestohlenen Traktor und weitere landwirtschaftliche Nutzgeräte.

Aufziehmännchen. Der quirlige Jaszka (rechts) wird schon bald zurückerwartet.

Die Handballer der Füchse Berlin müssen in den kommenden Wochen auf ihren Spielmacher Bartlomiej Jaszka verzichten. Der 29 Jahre alte Pole ist vor wenigen Tagen nach einer Blinddarmentzündung operiert worden. Wie schwerwiegend ist ein solcher Eingriff?

Von Dr. Thorsten Dolla
Neuer Glanz. Im Zentrum des gewaltigen Gebäudes der Staatsbibliothek Unter den Linden wurden nach Plänen von HG Merz neue Lesesäle errichtet – im Bild der Übergang vom Rara-Lesesaal zum Allgemeinen Lesesaal.

Die Bauarbeiten in der Staatsbibliothek Unter den Linden sind beendet, am Dienstag werden die neuen Lesesäle feierlich wiedereröffnet. Die Generaldirektorin erklärt, warum wir auch im 21. Jahrhundert weiter Bibliotheken brauchen.

Von Barbara Schneider
Berliner Kabarett-Legende: Günter Neumann wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden.

Was er nicht alles konnte: Kabarettist Günter Neumann verfasste Grotesken, schuf Filmdrehbücher und machte für Rias während der Zeit der Luftbrücke Deutschlands erfolgreichste Kabarettsendung. Vor 100 Jahren wurde er geboren.

Von Andreas Conrad
Keine Aussicht auf Frühlingsgefühle: Der Winter in Brandenburg hält sich auch noch in der zweiten Märzhälfte.

Hoffnung auf milderes Wetter gibt es vorerst nicht. Laut Meteorologen bleibt es in Brandenburg noch bis Ende des Monats winterlich, vor allem im Nordwesten soll es diese Woche auch noch Neuschnee geben.

Von
  • Jana Haase
  • Katharina Wiechers
Schwer zu greifen. Jan-Ingwer Callsen-Bracker bejubelt sein Siegtor.

Über die Relegation reden sie schon gar nicht mehr beim FC Augsburg. Mit simplen Mitteln ist der Aufsteiger zur drittbesten Mannschaft der Rückrunde aufgestiegen. Damit konnte niemand rechnen.

Von Sven Goldmann
Das Bild heißt "Eine Wiederholung kommt selten allein", und das trifft auch auf die anderen Bilder von Thierry Noir zu.

Bei der Kunstauktion zugunsten des Kinderschutz-Zentrums kamen am Sonntag Bilder und Objekte unter den Hammer. Hunderte Interessierte kamen ins Tagesspiegel-Verlagshaus - aus den unterschiedlichsten Gründen.

Von Fatina Keilani
Bei der von Korruptionsvorwürfen überschatteten Landratswahl am Sonntag in Teltow-Fläming ist eine Stichwahl nötig. Zudem scheint die SPD wegen des Korruptionsverfahrens gegen ihren Kandidaten Frank Gerhard ihre Hochburg, in der sie seit 20 Jahren regiert, an die Linke zu verlieren.

Die Landratswahl in Teltow-Fläming steht für die SPD unter keinen guten Vorzeichen: Nachdem Peer Giesecke abgewählt worden war, hat auch der neue Kandidat, Ludwigsfelde-Bürgermeister Frank Gerhard, für einen Korruptionsskandal gesorgt.

Von Alexander Fröhlich
Oscar Pistorius hatte Reeva Steenkamp am 14. Februar in seinem Haus erschossen. Pistorius beteuert, dass die Tat ein Versehen war.

Ein Autorenteam will unter dem Titel "Hinter der Tür: Die Geschichte von Oscar und Reeva" über den Fall des Sprintstars Oscar Pistorius, der im Februar seine Freundin erschossen hat, ein Buch veröffentlichen. Darin soll es nicht nur um den Prozess selbst gehen.