
Hoffnung auf milderes Wetter gibt es vorerst nicht. Laut Meteorologen bleibt es in Brandenburg noch bis Ende des Monats winterlich, vor allem im Nordwesten soll es diese Woche auch noch Neuschnee geben.
Hoffnung auf milderes Wetter gibt es vorerst nicht. Laut Meteorologen bleibt es in Brandenburg noch bis Ende des Monats winterlich, vor allem im Nordwesten soll es diese Woche auch noch Neuschnee geben.
Bei einer einwöchigen Kontrolle im Straßenverkehr fielen den Beamten 5000 Verkehrsteilnehmer auf, die während der Fahrt mit dem Handy telefonierten oder nicht angeschnallt waren.
Über die Relegation reden sie schon gar nicht mehr beim FC Augsburg. Mit simplen Mitteln ist der Aufsteiger zur drittbesten Mannschaft der Rückrunde aufgestiegen. Damit konnte niemand rechnen.
Bei der Kunstauktion zugunsten des Kinderschutz-Zentrums kamen am Sonntag Bilder und Objekte unter den Hammer. Hunderte Interessierte kamen ins Tagesspiegel-Verlagshaus - aus den unterschiedlichsten Gründen.
Das zähe Interview mit Katja Riemann im NDR hat sich zu einem Internet-Hit entwickelt: Ein YouTube-Zusammenschnitt ist bereits tausende Male angesehen und ihr Gästebuch mit Kommentaren überflutet worden. Nun zieht die Schauspielerin erste Konsequenzen aus den Reaktionen.
Die Landratswahl in Teltow-Fläming steht für die SPD unter keinen guten Vorzeichen: Nachdem Peer Giesecke abgewählt worden war, hat auch der neue Kandidat, Ludwigsfelde-Bürgermeister Frank Gerhard, für einen Korruptionsskandal gesorgt.
Ein Autorenteam will unter dem Titel "Hinter der Tür: Die Geschichte von Oscar und Reeva" über den Fall des Sprintstars Oscar Pistorius, der im Februar seine Freundin erschossen hat, ein Buch veröffentlichen. Darin soll es nicht nur um den Prozess selbst gehen.
Kimi Räikkönen siegt zum Formel-1-Saisonauftakt, Weltmeister Vettel wird nach Reifenproblemen Dritter.
Eisbären-Ikone Sven Felski ärgert sich über den andauernden Ticketstreit zwischen dem Deutschen Eishockey-Meister aus Berlin und seinen Fans.
Der ehemalige Bundesliga-Profi Albert Streit hat wegen einer Undiszipliniertheit für negative Schlagzeilen gesorgt.
Die deutsche U 21-Nationalmannschaft muss im letzten Testspiel vor der Fußball-EM auf Oliver Baumann, Jan Kirchhoff und Oliver Sorg verzichten.
Zwei neue Superhelden-Bände erkunden Batman jenseits der normativen Übermenschenästhetik - mit ambivalenten Resultaten.
Handball-Nationalspieler Michael Kraus verlässt am Saisonende den Bundesligisten HSV Hamburg und wechselt zu Frisch Auf Göppingen.
Die Hand ist ein extrem komplexer Körperteil. Wer sich verletzt, muss Alltägliches wieder neu lernen. Wir haben einen jungen Handwerker, dessen Sehne durchtrennt wurde, bei seiner Therapie begleitet.
Die ARD startet ihre App für das Erste. Doch die Auswahl der Sendungen wirkt chaotisch. Die App im Schnelltest.
Der Deutschland-Achter ist mit einer Niederlage in die Saison gestartet.
Erst Serienstar, dann Sänger und jetzt Mauerretter: David Hasselhoff polarisiert. Der 60-Jährige hatte am Sonntag im völlig überfüllten Yaam-Club an der East Side Gallery seinen großen Auftritt – Unsere Reporterin Annette Kögel war dabei.
Der Kita Remmi-Demmi in Tegel droht die Zwangsräumung. Im Sommer ist das Areal schon neu vermietet. Doch die Gegner verhandeln jetzt noch vor Gericht.
Am Montagmorgen sind der Nah- und Fernverkehr in Mitte durch einen Unfall im Bereich Tiergarten unterbrochen worden. Gegen 13 Uhr sollen die Züge wieder planmäßig fahren.
Die Finanzminister der Eurozone haben beschlossen, Zyperns Kontoinhaber mit einer Zwangsabgabe an der Rettung des Landes zu beteiligen. Das trifft den Kleinsparer genauso wie den russischen Millionär. Ist das gerechtfertigt?
Nächster Rückschlag für die Mavericks: Gegen Vizemeister Oklahoma geht den Mavs in der Schlussphase die Puste aus. Dirk Nowitzki trumpft erst groß auf, kann die Niederlage dann aber auch nicht verhindern.
Die Teilenteignung von Spareinlagen in Zypern ist eine Zäsur bei der Eurorettung und für Angela Merkel auch innenpolitisch ein Problem. Zypern ist erst der Anfang - Italien und Spanien könnten schon bald folgen. Der Bundestagswahlkampf könnte noch einmal spannend werden.
Berlin hat Deutschlands größtes Arbeitsgericht. Gerhard Binkert ist als Gerichtspräsident gerade in Pension gegangen - und spricht im Interview über klagefreudige Angestellte, rachsüchtige Chefs und was ihn sonst noch beschäftigt hat
Vor 50 Jahren gab Willy Brandt den Startschuss zur „Berliner Stadterneuerung“: Der alte Wedding wurde abgerissen, in den neuen kehrte nie so richtig Leben ein. Ein Streifzug durch ein Viertel ohne Müll, ohne Altbauten und mit Angst vor der Hipsterwelle.
28-Jähriger besprühte gestern Morgen in der Nähe des Gleisdreiecks Gesundbrunnen eine Betonbrücke mit Comiczeichnungen und wurde kurz darauf von Bundespolizisten festgenommen.
Die ARD startet ihre App für das Erste. Doch die Auswahl der Sendungen wirkt chaotisch. Die App im Schnelltest.
Bremens Trainer Thomas Schaaf hat bei den kriselnden Bremern keine Jobgarantie.
Ein unscheinbares Haus ist zum großen Streitpunkt geworden: Schöneberger wollen eine alte Kohlenhandlung retten, die im Rahmen des Stadtumbaus West abgerissen werden soll. Doch damit würde ein Ort des Widerstands gegen die Nazis verschwinden.
Gestern sollte der Termin sein: Premiere für den neuen Großflughafen Berlin-Brandenburg. Eingehalten werden konnte der Stichtag bekanntlich nicht. Wir haben uns mal vorgestellt, wie dieser historische Tag wohl abgelaufen wäre.
Mit dem ersten Teil des Kriegsdramas „Unsere Mütter, unsere Väter“ konnte das ZDF am Sonntag starke Quoten einfahren. Dennoch lag der "Tatort" mit dem Titel "Schwarzer Afghane" in der Zuschauergunst leicht vorn.
Bundestrainer Joachim Löw muss in den WM-Qualifikationsspielen gegen Kasachstan ohne Toni Kroos und Sven Bender auskommen.
In der Nacht auf Montag hat die Polizei in Kreuzberg einen 22-Jährigen festgenommen. Er hatte zuvor einen anderen Mann mit mehreren Messerstichen verletzt.
Madrid ist nach Ansicht des spanischen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy bereit für die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2020.
Fußball-Bundesligist Werder Bremen kassierte in der laufenden Spielzeit bereits 51 Gegentore. In den ersten drei Fußballligen klingelte es nur bei Zweitligist SV Sandhausen öfter. Werder – eine Schießbude?
Bei einem Brand in Neukölln hat es 19 Verletzte gegeben. Eine Frau musste mit schweren Brandverletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Vier weitere Personen sind wegen schwerer Rauchvergiftungen in ärztlicher Behandlung.
Ab Donnerstag können Leserinnen und Leser das Haus nutzen. Im allgemeinen Lesesaal mit dem markanten Glaskubus finden Studierende und Wissenschaftler Literatur, die bis zum Wechsel des 19.
Eindringlicher kann der Nazi-Schrecken nicht wirken: Der ZDF-Dreiteiler „Unsere Mütter, unsere Väter“ aktualisiert Träume, Albträume – und Schuld.
Die deutsche Nationalmannschaft steht in dieser Woche vor einer weiten Reise nach Kasachstan. In der WM-Qualifikation sind die Punkte gegen den Außenseiter fest eingeplant. Bundestrainer Löw stellt den Sinn der Duelle zwischen Groß und Klein infrage.
Uli Hoeneß würde sich über einen Abschied von Joseph Blatter als Fifa-Präsident im Jahr 2015 extrem freuen.
Die Boston Bruins haben in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL das Spitzenspiel im Osten verloren und damit den Sprung an die Tabellenspitze verpasst.
Robert Felts ist Krankenpfleger aus Neukölln - aber war einst US-Soldat in Berlin. Im Video spricht er über deutsche amerikanische Identitäten - und was ihm seine Wahlheimat bedeutet. "Ich bin ein Berliner" - die Video-Serie zur berühmten Berlin-Rede von US-Präsident John F. Kennedy.
Mit dem ersten Teil des Kriegsdramas „Unsere Mütter, unsere Väter“ konnte das ZDF am Sonntag starke Quoten einfahren. Dennoch lag der "Tatort" mit dem Titel "Schwarzer Afghane" in der Zuschauergunst leicht vorn.
"Die Filmkiller" heißt eine neue Initiative der Ufa. Kinder sollen dabei lernen, dass Raubkopien der Filmindustrie schaden. Die Kampagne ist allerdings nicht nur aus pädagogischer Sicht fragwürdig.
Rafael Nadal ist endgültig zurück. Der Spanier hat das Tennis-Turnier in Indian Wells gewonnen. Das war nach seiner Knieverletzung nicht unbedingt zu erwarten. Bei den Frauen war Maria Scharapowa eine Klasse für sich.
Die Füchse Berlin bremsen Atletico Madrid mit 29:29 (10:13) im Viertelfinale der Handball-Champions League. Am Sonntag kommt es in der Max-Schmeling-Halle zum Rückspiel.
Dortmunds türkischer Nationalspieler Nuri Sahin war der auffälligste Akteur am Sonnabend beim 5:1 über den SC Freiburg. Das hatte auch mit einem ganz besonderen Stadionbesucher zu tun.
Beim RBB wurde aus einem Beitrag eine Szene entfernt, in der sich Matthias Platzeck einem Reporter gegenüber unwirsch äußerte. Platzecks Sprecher hatte beim Sender interveniert. Nun hat er sich zu der Angelegenheit geäußert - und Vorwürfe zurückgewiesen.
Eine Jubelrede auf Jean Paul, den größten Abschweifungsvirtuosen der deutschen Literatur - zum 250. Geburtstag des Dichters. Und ein Blick auf die Neuerscheinungen anlässlich des Jubiläums.
öffnet in neuem Tab oder Fenster