zum Hauptinhalt

Nach dem Mordanschlag auf den Hells Angels Präsidenten André S. im vergangenen Sommer hat die Staatsanwaltschaft nun Anklage gegen den mutmaßlichen Drahtzieher erhoben. Holger B. soll aus Rache gehandelt haben.

Von Tanja Buntrock

Am Donnerstagmittag ereignete sich auf der A9 in Brandenburg ein schwerer Verkehrsunfall. An der Baustelle zwischen den Anschlussstellen Brück und Beelitz fuhren insgesamt fünf Lkw aufeinander. Zwei Fahrer wurden schwer verletzt. Der linke Fahrstreifen in Richtung Potsdam wurde inzwischen wieder freigegeben.

Larry Page stellt neue Google-Funktionen vor.

Konkurrenz belebt das Geschäft: Von Maps über Musik bis zur Suche kündigt Google neue Funktionen an. Einige wichtige Fragen blieben auf der Konferenz in San Francisco jedoch unbeantwortet.

Von Kurt Sagatz
Die Erste: So sah Barbie aus, als die Firma Mattel sie 1959 in Amerika auf den Markt brachte. Inspiriert war sie von der deutschen Puppe namens „Bild-Lilli“.

Am Donnerstag eröffnet in Berlin das umstrittene Barbie-Dreamhouse. Die Puppe hat ein deutsches Vorbild: das Fräuleinwunder. Was macht sie eigentlich so erfolgreich? Und hat die Puppe tatsächlich eine Art voodoohafte Fähigkeit, Mädchen nach ihrem Bilde zu formen? Eine psychoanalytische Betrachtung.

Von Dr. Elke Brüns
Entkernt. Im ersten Schritt entfernten die Forscher den Kern aus einer menschlichen Eizelle. In diese brachten sie dann den Kern einer Hautzelle. Daraus entwickelte sich schließlich ein Embryo.

Amerikanische Forscher haben erstmals menschliche embryonale Stammzellen durch ein Klon-Verfahren hergestellt. Ob es zukünftig eine große Rolle spielen wird, ist unklar.

Von
  • Kai Kupferschmidt
  • Hartmut Wewetzer
Vor dem kroatischen Parlament hängen die EU-Flagge und die kroatische Flagge schon seit zehn Jahren nebeneinander.

Heute stimmt der Bundestag über den EU-Beitritt Kroatiens ab. Die Kroaten haben zehn Jahre um die Aufnahme gekämpft. Im Juli ist es endlich so weit – und sie landen mitten in der Krise.

Von Elisa Simantke
Die Capri-Sonne wird mit dem Negativpreis "Goldener Windbeutel" ausgezeichnet.

Der "Goldene Windbeutel" der Verbraucherschützer von Foodwatch geht an diesem Jahr an die Hersteller der Capri-Sonne. Mit der Werbung für das Zucker-Getränk würden ganz gezielt kleine Kinder angesprochen, hieß es zur Begründung.

Von Marc Röhlig

Ulrich Waack, 72, hat John F. Kennedys Rede vor dem Schöneberger Rathaus selbst miterlebt. In unserer Serie „Ich bin ein Berliner“ erzählt der Lichtenrader, wieso er dessen berühmtes Bekenntnis trotzdem fast verpasst hätte.

Wie pünktlich sind Berlins Busse?

„M“, das steht für „MetroBus“, der schneller sein soll als die normalen Berliner Linienbusse. Schöne Idee. Ein paar Gedanken dazu aus dem M 41er zwischen Neukölln und Hauptbahnhof.

Von Katja Demirci
US-Präsident Barack Obama gerät durch mehrere Skandale unter Druck.

US-Präsident Barack Obama hat im Skandal um seine Steuerbehörde erste personelle Konsequenzen gezogen: Ihr Chef muss gehen. Und auch bei einer anderen Kontroverse wagt das Weiße Haus einen Befreiungsschlag.

Zarte Bande: Eine Szene aus dem Buch.

Mit der Serie „Yonen Buzz“ wurde Christina Plaka eine der wichtigsten deutschen Mangazeichnerinnen. Jetzt reflektiert sie in „Kimi he – Worte an dich“ Erlebnisse während des Studiums in Japan – und überrascht mit einem ungewöhnlichen Gemisch von Stilen.

Potsdam-Mittelmark - Auf dem südlichen Berliner Ring zwischen dem Autobahndreieck Potsdam und der Anschlussstelle Ferch sind am Dienstag mehrere Autos ineinandergefahren. Nach Polizeiangaben hatte gegen 23 Uhr ein koda-Fahrer die Kontrolle über sein Auto verloren und war gegen eine Leitplanke geprallt.

Berlin - Zur Recherche für das Buch „Neukölln ist überall“ sind Mitarbeiter des Bezirksamtes Berlin-Neukölln auch während ihrer Arbeitszeit herangezogen worden. Das geht aus einer internen Mitarbeiterbefragung hervor, deren Ergebnisse am Mittwoch veröffentlicht wurden.

Barbie hat ihr Haus am Alex bezogen, viele ärgern sich über die pinke Traumwelt. Dabei haben es Puppen immer gut gehabt in Berlin

Von Lars von Törne

Kleinmachnow - Das Beteiligungsverfahren zum geplanten Bau eines neuen Evangelischen Kirchenzentrums im „Alten Dorf“ in Kleinmachnow ist schleppend angelaufen. Seit Mitte April können sich Anwohner beim Rathaus für oder gegen die Baupläne aussprechen.

Obenauf. Konstantin Igropolu ist der beste Torschütze bei den Füchsen.

Konstantin Igropulo zählt bei den Füchsen längst zu den Leistungsträgern

Von Christoph Dach

DER VORSCHLAGDie Enquetekommission des Landtags zur Reform der Landesstrukturen empfahl im April, das Institut für Rechtsmedizin aufzulösen und zur Effizienzsteigerung an die Pathologie einer Klinik anzudocken, so wie es in anderen Ländern üblich ist – dort aber an Uni-Kliniken, die es in Brandenburg nicht gibt.DIE KRITIKIn der Justiz ist der Aufschrei groß, auch im Ministerium.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })