70 Jahre „Führerauftrag Monumentalmalerei“: In 480 Gebäuden entstanden während des Krieges rund 40 000 Farbdia-Aufnahmen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.05.2013 – Seite 3
Kleinstädter fesselten und schlugen Erntehelfer wegen falsch erhobenen Einbruchsverdachts
Das Verfahren gegen den SPD-Abgeordneten wurde gegen 3000 Euro eingestellt. Streit gibt es indes über die Frage, ob mit der Auflage auch ein Schuldeingeständnis verbunden ist.
Siegward Sprottes Porträtmalerei und seine Grenzen – Jutta Götzmann hält heute darüber im Potsdam Museum einen Vortrag
Die Ermittlungen gegen Bernie Ecclestone wegen Bestechung sind abgeschlossen
Wir brauchen eine sicherheitspolitische Generaldebatte
Die alte Dame ist sehr aufgeregt. Der Verteidiger erzählt ihr vor der Verhandlung, er habe vor Kurzem einen Mandanten vertreten, der nur einen Monat jünger war als sie.
Warum es richtig ist, in Polizeistatistiken die Nationalität von Verdächtigen aufzuführen
Auch die ehemaligen Postenwege der DDR-Grenzer am Groß Glienicker See und am Griebnitzsee will die Stadt zu öffentlich zugänglichen Uferwegen machen. Für das Vorhaben am Groß Glienicker See gibt es seit 1999 einen gültigen Bebauungsplan und somit Baurecht.
Was treibt den Flughafen-Boss Hartmut Mehdorn an? Jetzt bringt er BER-Chefkontrolleur Platzeck in die Bredouille. Dessen Versuch, die Fluglärmgegner rechtzeitig vor der Landtagswahl zu besänftigen, droht zu scheitern
Innenstadt/Waldstadt - Bei zwei folgenschweren Unfällen in Potsdam sind in den vergangenen beiden Tagen drei Menschen verletzt worden. So fuhr in der Zeppelinstraße am Dienstag gegen 16.
Erst Tegel-Debatte in Berlin, und jetzt eine Eskalation beim Schallschutz in Brandenburg: BER-Vorstandschef Hartmut Mehdorn provoziert neue Erschütterungen.
Er bleibt seinem Ruf treu, berechenbar unberechenbar zu sein. Und wehe dem, der sich Hartmut Mehdorn in den Weg stellt!
Potsdam–Mittelmark - Die kleinen giftigen Eichenprozessionsspinner bringen sogar den Verkehr zum Stehen. Heute werden Teilstrecken der zwei zentralen Autobahnen im Land, der südliche Berliner Ring A 10 und die A 9 kurzzeitig gesperrt.
Wer ein Auto baut, der weiß, dass irgendwann der Tüv auf ihn wartet. Wer seiner Armee ein unbemanntes Flugzeug kaufen will, um damit von ganz weit oben die Dinge auf Erden auszuspähen, muss beim Tüv der Lüfte vorstellig werden.
Stahnsdorf - Viele Stahnsdorfer werden auch in Zukunft ihre Häuser nur über holprige Sandpisten erreichen können. Die Planungen für den Ausbau weiterer Siedlungsstraßen im Ort seien ins Stocken geraten.
Erstmals startet das Rathaus eine repräsentative Bürgerumfrage. Die Verwaltung will herausfinden, wie die Potsdamer leben und was sie wünschen
Er hat diesen Tag als einen seiner schönsten bezeichnet. Das war 2005, als bei Tom (Thomas) Buhrow in Washington das Telefon klingelte: „Übernimm’ die ,Tagesthemen’!
In Potsdams Norden fehlen Schulplätze. Die Nachfrage für die zwei Grundschulen im Bornstedter Feld übersteigt bei Weitem die Kapazitäten.
Für die betroffenen Schüler und Lehrer ist die Nachricht eine Katastrophe: Nur ein Jahr nach Eröffnung der Neuen Grundschule im Bornstedter Feld droht die Einrichtung bald aus allen Nähten zu platzen. Schon ab Herbst wird es vier statt der eigentlich drei geplanten neuen ersten Klassen geben.

Jede zweite Brandenburger Grundschule besitzt Interaktive Tafeln. Für die Schüler ist es faszinierend, für die Lehrer eine Arbeitserleichterung. Die CDU fordert jetzt noch mehr Digitales in der Schule

Es gibt viele Kunstkurse für Kinder in Potsdam: Bei Kwast & Smalti wird die Kinderkunst auch ausgestellt und verliehen

Der Bebauungsplan für den freien Uferweg am Tiefen See könnte für nichtig erklärt werden: Das Verwaltungsgericht kritisiert die mangelnde Umsetzung durch die Stadt.
Marquardt - Die von einer Bürgerinitiative seit Jahren bekämpfte Stromtrasse durch Marquardt soll nun um den Ortsteil herum entlang der Bundesstraße 273 neu aufgebaut werden. Wie Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Mittwochabend im Hauptausschuss mitteilte, habe der Stromkonzern Eon Edis bei Gesprächen in dieser Woche die Bereitschaft gezeigt, mit der Stadt eine entsprechende Vereinbarung zu treffen.

Mehr Kinder als geplant: Die Stadt hat sich beim Bedarf an Schulen in Potsdams Norden verrechnet. Die einzige schnelle Lösung ind Container, viele Eltern sind enttäuscht von der Stadt.
Einsätze gegen Eichenspinner: Behinderungen für Pendler, Park Babelsberg wird überflogen
DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.
WAS ICH MACHE Wer unsere Gesellschaft mit offenen Augen erlebt, spürt, wie stark Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus wirken. Ich will nicht wegschauen, sondern engagiere mich seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Initiative „Gesicht zeigen!
Wer ein Auto baut, der weiß, dass irgendwann der Tüv auf ihn wartet. Wer seiner Armee ein unbemanntes Flugzeug kaufen will, um damit von ganz weit oben die Dinge auf Erden auszuspähen, muss beim Tüv der Lüfte vorstellig werden.
1. Guy Roux (AJ Auxerre) 1961-2000 38 Jahre 11 Monate 30 Tage 2.
Henkels volle Kasse regt Fantasie der Börse anDie Kasse des Konsumgüterherstellers Henkel ist prall gefüllt. In Zeiten schwacher Umsätze, die der Konzern kürzlich in seinem Quartalsbericht dokumentiert hat, sorgt dies für Fantasie an der Börse.
Die fortgesetzte Rekordjagd an den US-Börsen hat dem Dax am Mittwoch erneut Auftrieb gegeben. Mit einem Plus von 0,3 Prozent bei 8362 Punkten ging der deutsche Leitindex aus dem Handel und knüpfte damit ebenfalls an seinen Höhenflug an.
ENGLISCHER COTTAGE GARTENAuch den britischen Botschafter zog es am Mittwoch – wie zuletzt die vielen Zuzügler – nach Marzahn-Hellersdorf: In Sichtweite der Plattenbauten, die das Image des Bezirks prägen, legte Andrew Noble zusammen mit Berlins Bausenator Michael Müller (SPD) den Grundstein für den „Englischen Cottage Garten“. Es ist der zehnte der von jeweils verschiedenen regionalen Landschaftsarchitekturen geprägten Flächen, die aus den „Gärten der Welt“ eine der meistbesuchten Parklandschaften Berlins gemacht haben.

Aber auch Kritik nach Brustamputation.
Er bleibt seinem Ruf treu, berechenbar unberechenbar zu sein. Und wehe dem, der sich Hartmut Mehdorn in den Weg stellt!
Gewinn mit Kranken- und Lebensversicherungen.

Immer diese Nervereien des Alltags: Verspätete Flüge, missglückte Online-Buchungen, Handyprobleme. Da hilft die „Law Clinic“ der Humboldt-Uni. Jura-Studenten beraten gratis über Verbraucherrechte. Und dabei lernen sie eine Menge.
Bei 1860 München spitzt sich der Führungsstreit zu.

Nach spektakulären Plagiatsfällen wurden vielfach einheitliche Standards für den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten gefordert. Die Hochschulrektoren sind gegen gesetzliche Regelungen, betonen die Autonomie der Hochschulen.
Niedersachsen droht mit Ablehnung.
DAS IST DER URSPRUNGErstmals in den USA entstanden, gibt es Law Clinics inzwischen an Universitäten in China, Indien, Australien, Russland und in vielen anderen europäischen Ländern. Die Juristische Fakultät der Humboldt-Universität Berlin hat in Deutschland eine der ersten Law Clinics aufgebaut.
Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.
Matthew Rubenstein.

Im Debakel um die Drohne „Euro Hawk“ vermutet die Opposition, dass die Probleme lange bekannt waren.
Weniger Flugzeuge und Mitarbeiter, niedrigere Gehälter – kein Eigenkapital.
Wer jeden seiner Filme in Cannes, Venedig oder Berlin präsentieren darf und von einer treuen Fangemeinde kultisch verehrt wird, der kann auch Kritik vertragen. Terrence Malick hat einen festen Platz in der Filmgeschichte, selbst seine Gegner bestreiten nicht, dass es sich bei ihm um einen großen Künstler handelt.
15.15 – Eine Versuchsanordnung.

Verteidiger der mutmaßlichen Terroristen sehen sich von der Justiz behindert.