zum Hauptinhalt

Siegward Sprottes Porträtmalerei und seine Grenzen – Jutta Götzmann hält heute darüber im Potsdam Museum einen Vortrag

Von Heidi Jäger

Auch die ehemaligen Postenwege der DDR-Grenzer am Groß Glienicker See und am Griebnitzsee will die Stadt zu öffentlich zugänglichen Uferwegen machen. Für das Vorhaben am Groß Glienicker See gibt es seit 1999 einen gültigen Bebauungsplan und somit Baurecht.

Was treibt den Flughafen-Boss Hartmut Mehdorn an? Jetzt bringt er BER-Chefkontrolleur Platzeck in die Bredouille. Dessen Versuch, die Fluglärmgegner rechtzeitig vor der Landtagswahl zu besänftigen, droht zu scheitern

Von Thorsten Metzner

Wer ein Auto baut, der weiß, dass irgendwann der Tüv auf ihn wartet. Wer seiner Armee ein unbemanntes Flugzeug kaufen will, um damit von ganz weit oben die Dinge auf Erden auszuspähen, muss beim Tüv der Lüfte vorstellig werden.

Für die betroffenen Schüler und Lehrer ist die Nachricht eine Katastrophe: Nur ein Jahr nach Eröffnung der Neuen Grundschule im Bornstedter Feld droht die Einrichtung bald aus allen Nähten zu platzen. Schon ab Herbst wird es vier statt der eigentlich drei geplanten neuen ersten Klassen geben.

Von Jana Haase
Mathestunde mit Smartboard. Statt Kreide benutzt Lehrerin Kerstin Wölfert einen speziellen Stift, um den Satz des Phytagoras zu erklären. Über Sensoren entsteht auf der Tafeloberfläche die Schrift. Ist kein Platz mehr, öffnet die Lehrerin der 9b der Kollwitz-Schule einfach ein unbeschriebenes neues Fenster.

Jede zweite Brandenburger Grundschule besitzt Interaktive Tafeln. Für die Schüler ist es faszinierend, für die Lehrer eine Arbeitserleichterung. Die CDU fordert jetzt noch mehr Digitales in der Schule

Marquardt - Die von einer Bürgerinitiative seit Jahren bekämpfte Stromtrasse durch Marquardt soll nun um den Ortsteil herum entlang der Bundesstraße 273 neu aufgebaut werden. Wie Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Mittwochabend im Hauptausschuss mitteilte, habe der Stromkonzern Eon Edis bei Gesprächen in dieser Woche die Bereitschaft gezeigt, mit der Stadt eine entsprechende Vereinbarung zu treffen.

WAS ICH MACHE Wer unsere Gesellschaft mit offenen Augen erlebt, spürt, wie stark Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus wirken. Ich will nicht wegschauen, sondern engagiere mich seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Initiative „Gesicht zeigen!

Wer ein Auto baut, der weiß, dass irgendwann der Tüv auf ihn wartet. Wer seiner Armee ein unbemanntes Flugzeug kaufen will, um damit von ganz weit oben die Dinge auf Erden auszuspähen, muss beim Tüv der Lüfte vorstellig werden.

Von Robert Birnbaum

Henkels volle Kasse regt Fantasie der Börse anDie Kasse des Konsumgüterherstellers Henkel ist prall gefüllt. In Zeiten schwacher Umsätze, die der Konzern kürzlich in seinem Quartalsbericht dokumentiert hat, sorgt dies für Fantasie an der Börse.

Die fortgesetzte Rekordjagd an den US-Börsen hat dem Dax am Mittwoch erneut Auftrieb gegeben. Mit einem Plus von 0,3 Prozent bei 8362 Punkten ging der deutsche Leitindex aus dem Handel und knüpfte damit ebenfalls an seinen Höhenflug an.

ENGLISCHER COTTAGE GARTENAuch den britischen Botschafter zog es am Mittwoch – wie zuletzt die vielen Zuzügler – nach Marzahn-Hellersdorf: In Sichtweite der Plattenbauten, die das Image des Bezirks prägen, legte Andrew Noble zusammen mit Berlins Bausenator Michael Müller (SPD) den Grundstein für den „Englischen Cottage Garten“. Es ist der zehnte der von jeweils verschiedenen regionalen Landschaftsarchitekturen geprägten Flächen, die aus den „Gärten der Welt“ eine der meistbesuchten Parklandschaften Berlins gemacht haben.

DAS IST DER URSPRUNGErstmals in den USA entstanden, gibt es Law Clinics inzwischen an Universitäten in China, Indien, Australien, Russland und in vielen anderen europäischen Ländern. Die Juristische Fakultät der Humboldt-Universität Berlin hat in Deutschland eine der ersten Law Clinics aufgebaut.

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Wer jeden seiner Filme in Cannes, Venedig oder Berlin präsentieren darf und von einer treuen Fangemeinde kultisch verehrt wird, der kann auch Kritik vertragen. Terrence Malick hat einen festen Platz in der Filmgeschichte, selbst seine Gegner bestreiten nicht, dass es sich bei ihm um einen großen Künstler handelt.

Von Frank Noack
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })