Die Judoka des UJKC Potsdam haben ihre Führung in der Ersten Bundesliga behauptet: Mit einem überzeugenden 8:5-Sieg über den TUA Witten baute das Team um Trainer Mario Schendel am Samstag in der Potsdamer MBS-Arena seine Position aus. Vor allem die drei Stammkräfte Robert Zimmermann, Robert Kopiske und Igor Wandtke waren erneut Punktegaranten und setzten sich jeweils zweimal vor rund 300 Zuschauern gegen ihre Gegner durch.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.05.2013 – Seite 3

Es ist Potsdams ältester Breakdance-Wettbewerb: 68 Tänzer maßen sich beim „Survival Of The Skillest“
Durch die Stadionlalutsprecher des Freiburger Stadions donnerte der Fußball-Klassiker „Football is coming home“, Mitarbeiter der Freiburger schossen Fußbälle eines Sponsors ins Publikum – und auf dem Rasen umarmten sich die Spieler in den roten Trikots und die in den weißen. Die Freiburger Arena war aus gutem Grund eine einzige Partymeile, nach dem 2:1 (1:0)-Sieg der Schalker hatten beide Seiten etwas zu feiern.
Dieser Weltstar, diese Ikone von Frau hat sich die Brüste entfernen lassen. Wow, was für eine Vorstellung: Lara Croft ist nun flach wie ein Brett.
Teltow - Hanna Wangemann, Anna-Lena Ohnholz und Paul Sydow aus Teltow sowie Vanessa Helmer aus Stahnsdorf gehören unter den Zwölf- und Dreizehnjährigen zu den besten Gitarrenspielern in Deutschland. Beim 50.
Teltow - Die Junge Union Potsdam-Mittelmark hat die Landesregierung aufgefordert, der Polizei „die Mittel für eine effektive Verbrechensbekämpfung an die Hand zu geben“. Anlass ist die steigende Zahl der Einbruchsdelikte in der Region Teltow.

Rund 1200 Menschen haben am Samstag ein deutliches Zeichen gegen Rechts gesetzt. Die Rechte Szene nutzt das Privatgelände in Finowfurt seit längerem als Treffpunkt und will den Standort etablieren
Zusammen mit dem Studio Babelsberg dreht Hollywood-Star George Clooney gerade im Harz. Zu Pfingesten machte er mit seinem Team einen Ausflug nach Werningerode. Wo genau dort Aufnahmen für seinen Film "The Monuments Men" gemacht wurden, blieb aber geheim.
Ihr untersteht eines der wichtigsten Ministerien in der spanischen Regierung: Fátima Báñez, 46, ist Spaniens Arbeitsministerin. Sie soll die horrend hohe Arbeitslosigkeit dort bekämpfen: Mehr als 27 Prozent der aktiven Bevölkerung sind ohne Job, bei den unter 25-Jährigen sind es sogar 57 Prozent – nur in Griechenland sieht es ähnlich katastrophal aus.

Der SV Babelsberg 03 ist nach der 1:4-Niederlage bei Preußen Münster aus der Dritten Liga abgestiegen

Platzeck, Mehdorn, Wowereit und Ramsauer: Von diesen vier hängt ab, ob es mit dem BER in Schönefeld doch noch etwas wird. Nicht immer ziehen sie an einem Strang. Aber was treibt sie an?
Nuthetal – Das Gewerbegebiet auf dem ehemaligen Spezialbaugelände am Bahnhof Potsdam-Rehbrücke mit seinen knapp 80 000 Quadratmetern kommt seiner Sanierung näher. Die umstrittensten Fragen zwischen den beiden privaten Haupteigentümern seien zu einer Einigung geführt worden, hieß es in der jüngsten Sitzung des Ortsentwicklungsausschusses.

Premiere von „Hunger und Liebe“ mit der Theatergruppe I Confidenti im Schlosstheater
beim Lärmaktionsplan
Zum Abschluss der „Englischen Woche“ erreichte Fußball-Landesligist RSV Eintracht Teltow am Samstag ein 1:1 (0:0) gegen den SC Oberhavel Velten. Der RSV zeigte sich von Beginn an ambitioniert.
60 000 Gäste besuchen die Historische Mühle jedes Jahr, zehn Tonnen Getreide werden hier jährlich zu Mehl. Über die neue Tourismusabgabe hat der „Müller von Sanssouci“ noch nicht nachgedacht
„Die Mannschaft muss sich in den letzten vier Spielen noch einmal steigern und Punkte einfahren“, forderte SVB 03 III-Teamchef Rainer Nitzsche nach der 1:2 (0:0)-Niederlage seiner Nulldreier am Pfingstmontag beim VfB Herzberg.Gegen die defensiv stehenden Gastgeber aus Herzberg taten sich die Babelsberger sehr schwer.
Sie streiten wieder, die Piraten im Berliner Abgeordnetenhaus. Aber nicht mit dem politischen Gegner, sondern untereinander.
Die Linke gibt sich gegenüber Nachbesserungen an der umstrittenen Tourismusabgabe kompromissbereit. Wie Kreischef Sascha Krämer über Pfingsten mitteilte, könne er sich Änderungen im Detail vorstellen – etwa bei der bisher zu niedrigen Bagatellgrenze oder den für die Höhe der Abgabe festgelegten touristischen Zonen.

Nach dem tödlichen Rad-Unfall im April sammelt das Rathaus Gefahrenhinweise von Bürgern: Veränderungen soll es aber nur schrittweise geben.

Horst Heinzel, CDU-Fraktionschef im Stadtparlament, stellte seine Ehefrau als Referentin an – Parteifreunde kritisieren jetzt die „Vetternwirtschaft“.
Hinter dem Baustart für den Ausbau der A10 bei Michendorf steht ein großes Fragezeichen.
Es ist das Großereignis in Potsdams dörflichem Norden: 411 Reiter mit 558 Pferden traten beim 6. Reitturnier in Uetz an
Die Kauflaune der Anleger am deutschen Aktienmarkt blieb am Pfingstmontag ungebrochen. Der Dax stieg den fünften Handelstag in Folge auf ein Rekordhoch und schloss mit plus 0,7 Prozent bei 8456 Zählern.

Mieses Image, lange Anfahrt, hoher Zeitaufwand: Die Clubs in Berlin und Brandenburg haben es schwer, Kinder und Jugendliche für Golf zu gewinnen.

Früher war Mandy Geddert Verkehrsfachwirtin, heute ist sie Modedesignerin. Sie entwirft ökologische Kinderkleidung, die mitwächst.

Laudatio auf die Preisträgerin / Von Thomas Thieme.

Alle 17 Jahre fallen Zikadenschwärme über die amerikanische Hauptstadt her – das wird laut. Manche finden den Sound schön. Andere tun sich schwer mit Millionen Insekten in der Luft.
Bei Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften und Anhängern der Salafistenbewegung Ansar al Scharia ist in Tunesien ein Mensch getötet worden. Knapp 20 weitere Menschen wurden nach Angaben des Innenministeriums bei den Ausschreitungen am Sonntag verletzt.

Das Deutsche Historische Museum zeigt eine Ausstellung zum Gulag, dem sowjetischen Lagersystem. Das heutige Russland tut wenig, um an die Lager zu erinnern; die Gesellschaft "Memorial", Mitorganisatorin der Ausstellung, steht unter verschärfter Beobachtung.
will sich verjüngen.

Steigt der Dax weiter - oder geht es bald bergab? Christine Bortenlänger, Chefin des Deutschen Aktieninstituts, spricht im Tagesspiegel-Interview über Verbraucherängste, Mängel im Bildungssystem und risikoarme Anlagestrategien.
Noch sind die ungeliebten Arbeitszeitkonten nicht ganz aus der Welt, da hat sich der Senat schon wieder das nächste Problem eingebrockt: Das Versprechen einer „unwiderruflichen“ Zulage für die angestellten Lehrer bis 2017 legt das Fundament für eine Neuauflage der Ungleichbehandlung in Berlins Lehrerzimmern. Man muss sich nur einmal ausmalen, was passiert, falls ab dem Jahr 2018 ein Junglehrer 1300 Euro pro Monat weniger für die gleiche Arbeit erhalten sollte als sein Kollege, der ein Jahr früher den Schuldienst angetreten hat.
ANDREAS MAIER.
Sie streiten wieder, die Piraten im Berliner Abgeordnetenhaus. Aber nicht mit dem politischen Gegner, sondern untereinander.

Die EU will die Schiefergasförderung regeln – doch die Technik könnte bald unwirtschaftlich sein. Denn wenn die Klimaziele ernst gemeint sind, darf nicht mehr allzu viel Kohlendioxid in der Atmosphäre abgeladen werden.
BUNDESWEITBundesweit trinken 14,2 Prozent der Jugendlichen zwischen zwölf und 17 Jahren regelmäßig Alkohol, heißt es im letzten Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung aus dem Jahr 2012. 2001 waren es noch 17,9 Prozent.
Altano gewinnt in Hoppegarten.
Berlin - Bei den Piraten im Abgeordnetenhaus wird es am heutigen Dienstag heftige Kontroversen in der Fraktionssitzung geben. Geplant ist eine Aussprache darüber, dass Fraktionsmitglieder gezielt Gerüchte über Fraktionschef Christopher Lauer lanciert haben sollen.

Ihr untersteht eines der wichtigsten Ministerien in der spanischen Regierung: Fátima Báñez, 46, ist Spaniens Arbeitsministerin. Sie soll die horrend hohe Arbeitslosigkeit dort bekämpfen: Mehr als 27 Prozent der aktiven Bevölkerung sind ohne Job, bei den unter 25-Jährigen sind es sogar 57 Prozent – nur in Griechenland sieht es ähnlich katastrophal aus.
Die Autorinnen des oberen Artikels schreiben, dass ein Grund für den Konsum von Alkohol und Drogen der enorme Leistungsdruck ist, der von Schule und Eltern ausgeht. An dieser Stelle Auszüge eines Textes über Konkurrenzkampf, der ebenfalls auf dem Zehlendorf Blog des Tagesspiegel erschienen ist: „Es beginnt in der ersten Klasse.
Urwald.

Bilanzfälschung, Zinsmanipulation, falsche Beratung - "ZDFzeit"-Autor Ulrich Stein zweifelt im Film "Die Skandale der Deutschen Bank" den Wechsel zu einer nachhaltigen Geschäftspolitik an.
CSU-Chef: Die Familienbegünstigung ist "keine Petitesse“.
Berlin – Rund elf Stunden lang wurde am Pfingstmontag die achtjährige Sharlyn W. vermisst.

Nur angestellte Lehrer im ersten Berufsjahr erhalten die volle Zulage von rund 1300 Euro, mit der das Gehalt von Junglehrern an das von erfahrenen Pädagogen angeglichen wird. Piratenpolitiker Martin Delius warnt vor einer langfristigen Ungleichbehandlung in den Lehrerzimmern.
Man kann das Misstrauen der Opposition verstehen. Ausgerechnet vier Monate vor der Wahl kommt der Außenminister auf die Idee, dem Bundestag mehr Informationen über Rüstungsexporte anzubieten.

Regnet’s oder scheint die Sonne? Mathematiker verbessern die Vorhersage mit Modellrechnungen. Ihre Methoden haben kurzfristige Prognosen schon erheblich verbessert. Verlässliche Aussagen für einen ganzen Sommer aber sind erst in 20 Jahren zu erwarten.