zum Hauptinhalt

Die Judoka des UJKC Potsdam haben ihre Führung in der Ersten Bundesliga behauptet: Mit einem überzeugenden 8:5-Sieg über den TUA Witten baute das Team um Trainer Mario Schendel am Samstag in der Potsdamer MBS-Arena seine Position aus. Vor allem die drei Stammkräfte Robert Zimmermann, Robert Kopiske und Igor Wandtke waren erneut Punktegaranten und setzten sich jeweils zweimal vor rund 300 Zuschauern gegen ihre Gegner durch.

Durch die Stadionlalutsprecher des Freiburger Stadions donnerte der Fußball-Klassiker „Football is coming home“, Mitarbeiter der Freiburger schossen Fußbälle eines Sponsors ins Publikum – und auf dem Rasen umarmten sich die Spieler in den roten Trikots und die in den weißen. Die Freiburger Arena war aus gutem Grund eine einzige Partymeile, nach dem 2:1 (1:0)-Sieg der Schalker hatten beide Seiten etwas zu feiern.

Von Oliver Trust

Dieser Weltstar, diese Ikone von Frau hat sich die Brüste entfernen lassen. Wow, was für eine Vorstellung: Lara Croft ist nun flach wie ein Brett.

Von Hatice Akyün

Teltow - Die Junge Union Potsdam-Mittelmark hat die Landesregierung aufgefordert, der Polizei „die Mittel für eine effektive Verbrechensbekämpfung an die Hand zu geben“. Anlass ist die steigende Zahl der Einbruchsdelikte in der Region Teltow.

Protest gegen Rechts. Demonstranten versperren in Finodie Zufahrt zur A11.

Rund 1200 Menschen haben am Samstag ein deutliches Zeichen gegen Rechts gesetzt. Die Rechte Szene nutzt das Privatgelände in Finowfurt seit längerem als Treffpunkt und will den Standort etablieren

Von Marion van der Kraats

Ihr untersteht eines der wichtigsten Ministerien in der spanischen Regierung: Fátima Báñez, 46, ist Spaniens Arbeitsministerin. Sie soll die horrend hohe Arbeitslosigkeit dort bekämpfen: Mehr als 27 Prozent der aktiven Bevölkerung sind ohne Job, bei den unter 25-Jährigen sind es sogar 57 Prozent – nur in Griechenland sieht es ähnlich katastrophal aus.

Nuthetal – Das Gewerbegebiet auf dem ehemaligen Spezialbaugelände am Bahnhof Potsdam-Rehbrücke mit seinen knapp 80 000 Quadratmetern kommt seiner Sanierung näher. Die umstrittensten Fragen zwischen den beiden privaten Haupteigentümern seien zu einer Einigung geführt worden, hieß es in der jüngsten Sitzung des Ortsentwicklungsausschusses.

Zum Abschluss der „Englischen Woche“ erreichte Fußball-Landesligist RSV Eintracht Teltow am Samstag ein 1:1 (0:0) gegen den SC Oberhavel Velten. Der RSV zeigte sich von Beginn an ambitioniert.

60 000 Gäste besuchen die Historische Mühle jedes Jahr, zehn Tonnen Getreide werden hier jährlich zu Mehl. Über die neue Tourismusabgabe hat der „Müller von Sanssouci“ noch nicht nachgedacht

„Die Mannschaft muss sich in den letzten vier Spielen noch einmal steigern und Punkte einfahren“, forderte SVB 03 III-Teamchef Rainer Nitzsche nach der 1:2 (0:0)-Niederlage seiner Nulldreier am Pfingstmontag beim VfB Herzberg.Gegen die defensiv stehenden Gastgeber aus Herzberg taten sich die Babelsberger sehr schwer.

Im Park nicht erlaubt, auf den Straßen gefährlich: Fahrradfahren in Potsdam.

Nach dem tödlichen Rad-Unfall im April sammelt das Rathaus Gefahrenhinweise von Bürgern: Veränderungen soll es aber nur schrittweise geben.

Von Henri Kramer

Die Kauflaune der Anleger am deutschen Aktienmarkt blieb am Pfingstmontag ungebrochen. Der Dax stieg den fünften Handelstag in Folge auf ein Rekordhoch und schloss mit plus 0,7 Prozent bei 8456 Zählern.

Mandy Geddert

Früher war Mandy Geddert Verkehrsfachwirtin, heute ist sie Modedesignerin. Sie entwirft ökologische Kinderkleidung, die mitwächst.

Von Carla Neuhaus
Bereit zum Gesang. Ein Zikadenmännchen ist gerade frisch geschlüpft. Die Larven dieser Zikadenart saugen 17 Jahre lang an Baumwurzeln, ehe sie schlüpfen.

Alle 17 Jahre fallen Zikadenschwärme über die amerikanische Hauptstadt her – das wird laut. Manche finden den Sound schön. Andere tun sich schwer mit Millionen Insekten in der Luft.

Von Christoph von Marschall

Bei Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften und Anhängern der Salafistenbewegung Ansar al Scharia ist in Tunesien ein Mensch getötet worden. Knapp 20 weitere Menschen wurden nach Angaben des Innenministeriums bei den Ausschreitungen am Sonntag verletzt.

System der Angst. Symbolisches Grab für „Faulpelze“, als Drohung an alle, die ihre Arbeitsnorm nicht erfüllten.

Das Deutsche Historische Museum zeigt eine Ausstellung zum Gulag, dem sowjetischen Lagersystem. Das heutige Russland tut wenig, um an die Lager zu erinnern; die Gesellschaft "Memorial", Mitorganisatorin der Ausstellung, steht unter verschärfter Beobachtung.

Von Bernhard Schulz

Noch sind die ungeliebten Arbeitszeitkonten nicht ganz aus der Welt, da hat sich der Senat schon wieder das nächste Problem eingebrockt: Das Versprechen einer „unwiderruflichen“ Zulage für die angestellten Lehrer bis 2017 legt das Fundament für eine Neuauflage der Ungleichbehandlung in Berlins Lehrerzimmern. Man muss sich nur einmal ausmalen, was passiert, falls ab dem Jahr 2018 ein Junglehrer 1300 Euro pro Monat weniger für die gleiche Arbeit erhalten sollte als sein Kollege, der ein Jahr früher den Schuldienst angetreten hat.

Von Susanne Vieth-Entus

BUNDESWEITBundesweit trinken 14,2 Prozent der Jugendlichen zwischen zwölf und 17 Jahren regelmäßig Alkohol, heißt es im letzten Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung aus dem Jahr 2012. 2001 waren es noch 17,9 Prozent.

Berlin - Bei den Piraten im Abgeordnetenhaus wird es am heutigen Dienstag heftige Kontroversen in der Fraktionssitzung geben. Geplant ist eine Aussprache darüber, dass Fraktionsmitglieder gezielt Gerüchte über Fraktionschef Christopher Lauer lanciert haben sollen.

Foto: dpa

Ihr untersteht eines der wichtigsten Ministerien in der spanischen Regierung: Fátima Báñez, 46, ist Spaniens Arbeitsministerin. Sie soll die horrend hohe Arbeitslosigkeit dort bekämpfen: Mehr als 27 Prozent der aktiven Bevölkerung sind ohne Job, bei den unter 25-Jährigen sind es sogar 57 Prozent – nur in Griechenland sieht es ähnlich katastrophal aus.

Von Ralph Schulze

Die Autorinnen des oberen Artikels schreiben, dass ein Grund für den Konsum von Alkohol und Drogen der enorme Leistungsdruck ist, der von Schule und Eltern ausgeht. An dieser Stelle Auszüge eines Textes über Konkurrenzkampf, der ebenfalls auf dem Zehlendorf Blog des Tagesspiegel erschienen ist: „Es beginnt in der ersten Klasse.

Martin Delius

Nur angestellte Lehrer im ersten Berufsjahr erhalten die volle Zulage von rund 1300 Euro, mit der das Gehalt von Junglehrern an das von erfahrenen Pädagogen angeglichen wird. Piratenpolitiker Martin Delius warnt vor einer langfristigen Ungleichbehandlung in den Lehrerzimmern.

Von Susanne Vieth-Entus

Man kann das Misstrauen der Opposition verstehen. Ausgerechnet vier Monate vor der Wahl kommt der Außenminister auf die Idee, dem Bundestag mehr Informationen über Rüstungsexporte anzubieten.

Sturm in Sicht. Das Satellitenbild zeigt den Orkan „Kyrill“ aus dem Jahr 2007. Mithilfe von aufwendigen Modellen versuchen Forscher, auch solche Extremereignisse frühzeitig zu erkennen.

Regnet’s oder scheint die Sonne? Mathematiker verbessern die Vorhersage mit Modellrechnungen. Ihre Methoden haben kurzfristige Prognosen schon erheblich verbessert. Verlässliche Aussagen für einen ganzen Sommer aber sind erst in 20 Jahren zu erwarten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })