Berlin: Der Skateboarder Denny Pham bei den X-Games
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.06.2013 – Seite 3
Mikos Meininger und Klaus Fahlbusch mit „Seht nur, Seht!“ in der Produzentengalerie M

Nach dem Schlaganfall geht Matthias Platzeck heute wieder arbeiten. Die Diskussion um seine Person, seine Zukunft und mögliche Nachfolger beendet das nicht
Potsdam-Mittelmark - Das Futter für die mittelmärkischen Kühe geht langsam zur Neige und Nachschub ist bisher noch nicht in Sicht. Zu nass sind die Wiesen, um mit der Heuernte zu beginnen.
Dieter Hütte, Chef der Brandenburger Tourismus GmbH, über Potsdam als Standort für Konferenztourismus
Hartmut Dorgerloh, Chef der Preußischen Schlösser und Gärten verteidigt im PNN-Interview den Deal mit der Stadt. Potsdam zahlt künftig eine Million Euro jährlich für die Pflege der Parks - auch wenn unklar ist, woher das Geld kommen soll.
Im Fußball-Landesverband steht die Staffeleinteilung für die Saison 2013/14 fest
Satzkorn - Kein Retter in Sicht: Für das Gut Satzkorn hat bei der Versteigerung am gestrigen Mittwoch niemand ein Gebot abgegeben. Mindestens etwa 35 000 Euro hätte ein Interessent entsprechend den Versteigerungsbedingungen bieten müssen, um wenigstens die theoretische Chance auf den Zuschlag zu bekommen.
Nach dem Rückzug des Militärs sieht der Militärhistoriker Martin Rink große Wachstumschancen für Potsdam. Ein Rückblick auf die Entwicklung der Garnisonstadt seit dem „Soldatenkönig“

Nicht nur, wenn’s brennt, rückt die Berliner Feuerwehr aus – sondern auch, um Tiere zu retten. 1381-mal war das im vorigen Jahr der Fall.
Berlin - Die Brüder sorgten für eine hollywoodreife Flucht. Erst simulierte der inhaftierte Sönmez B.
In diesen Tagen stellen sich die Neuzugänge von Hertha BSC vor. Heute: Johannes van den Bergh.
Die Verbannung nach Sibirien ist ein fester Bestandteil der populären Kultur. Jules Vernes Michel Strogoff ist dort ebenso gelandet wie Dostojewskijs Dimitri Karamasoff.
Jürgen Müller ist nicht der Einzige, der noch mit Bleisatz druckt. Einige wenige traditionelle Drucker gibt es in der Stadt noch.
Neben dem Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit stehen noch weitere Themen auf der Agenda des EU-Gipfels. Kreditklemme für kleine und mittlere Unternehmen: Trotz der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank können Firmen in den EU-Krisenländern nur schwer an Kredite kommen.
Forscher sehen stetig bessere Konjunktur.

Die brasilianische Nationalmannschaft steht nach dem 2:1 gegen Uruguay im Finale des Confed-Cups.
Der umstrittene Schweizer Rohstoffhändler Marc Rich ist tot. Er starb am Mittwoch mit 78 Jahren in Luzern.
Familie und Freunde machen tatsächlich schlauer: Lemurenarten, die in größeren Sozialverbänden leben, können soziale Zusammenhänge deutlich besser einschätzen – etwa wann sie gesehen werden und wann nicht. Unbeobachtet schnappen sie sich eher einen Leckerbissen, als wenn sie sich beobachtet wissen, haben Anthropologen bei diesen Feuchtnasenaffen herausgefunden.
DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.
Berlin - Die Deutsche Post erhöht die Zahl ihrer Paketannahmestellen und reagiert damit auf die zweistelligen Wachstumsraten im Paketversand. Bis Ende 2014 sollen 20 000 Paketshops vor allem in Ballungszentren neu hinzukommen.

Das von der EU über viele Jahre unterstützte Gaspipeline-Projekt Nabucco unter Führung des österreichischen Energiekonzerns OMV ist nach elf Jahren Planung endgültig gescheitert. Dafür soll eine Pipeline durch den Balkan gebaut werden. Das sorgt für Freude in Athen.
Positiv aufgenommene Konjunkturdaten und abebbende Sorgen um das chinesische Finanzsystem haben den deutschen Aktienmarkt zur Wochenmitte angetrieben. Der Dax setzte seine Erholung vom Vortag fort und stieg am Mittwoch um 1,7 Prozent auf 7941 Punkte.
Brasilia - Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff stößt mit ihrem Plan, per Volksbefragung über politische Reformen die Proteste zu befrieden, auf Widerstand. Politiker und Juristen bezweifelten die Rechtmäßigkeit eines solchen Referendums.
Ein Film wie eine Seifenblase: schwerelos, schimmert bunt und besteht ausschließlich aus Oberfläche. Harmony Korine konfrontiert in Spring Breakers IndieStars (wilde Rolle für James Franco!
Münchenerin löst Vertriebsvorstand Prohl ab.
Die Regierung spinnt. Zwar ist diese Erkenntnis unfähr so alt wie die Legislaturperiode, die mit einer absurden Steuersenkung für Hotelbetreiber begann.

In der Serie "Berlin, aber oho" stellen wir die Kleinunternehmer der Stadt vor. Heute: Drei Uhrmacher der alten Schule.
SCHNELLES HANDELN NÖTIG„Time is brain“ lautet die Devise beim Schlaganfall. Weil bleibende Einschränkungen von Bewegung, Sprache und Sehen drohen, wenn nicht rechtzeitig behandelt wird, klingt die Diagnose gefährlich.

Nach langen Verhandlungen gibt es nun eine Einigung auf die Reform der Agrarpolitik. Ein Teil der Milliarden, die ab 2014 an die Bauern fließen sollen, wird an Umweltschutzmaßnahmen gekoppelt.
Weltinvestitionsbericht: Ausländische Firmen reduzieren ihr Engagement.
VOLKSBANK-TUNNEL Es war bisher der Coup des Jahres: Am zweiten Januar-Wochenende sind Unbekannte durch einen 45 Meter langen Tunnel, den sie monatelang gegraben hatten, von einer Tiefgarage in den Tresorraum der Volksbank an der Schlossstraße gelangt. Dort brachen sie 309 Schließfächer auf und legten bei ihrer Flucht Feuer.

Er ist ein Kind des Krieges, der ihn geprägt hat wie nichts anderes, und selten ist das so klar geworden wie an diesem Mittwoch in Berlin. Helmut Kohl hat seit seinem Unfall öfter Reden gehalten.
Elf Jahre zog sich das Schauspiel um den Bau der europäischen Gaspipeline Nabucco hin. Und mit jedem Jahr wurde es peinlicher.
Der Etat von Kulturstaatsminister Bernd Neumann wird im nächsten Haushalt 2014 um 2,3 Prozent auf 1,207 Milliarden Euro steigen. Das hat das Bundeskabinett am Mittwoch beschlossen.

Wissenschaftler haben das Erbgut eines Pferdes entziffert, das vor 700 000 Jahren lebte. Das Genom ist zehnmal älter als der bisherige Spitzenreiter. Die immer bessere Technik könnte es bald ermöglichen, noch ältere Funde zu analysieren - und die Evolution besser zu verstehen.
Fabelhaft: die iranische Moritat „Modest Reception“.
Kung Fu mit Wong Kar-Wai: „The Grandmaster“.
Bernd Matthies sieht dem Berliner Bären beim Balancieren zu.

Kerstin Hein, 29, hat ihren Krebs überlebt - dank einer Spenderin aus Österreich. Sie will anderen Erkrankten das Leben retten helfen - und lädt am Donnerstag, 27.6., an die FU zur Typisierungsaktion. Mitmachen kann man bis 17 Uhr - und danach per Internet.
Einer der größten Vermieter der Stadt, die GSW, ist führungslos. Nach einem Eklat bei der jüngsten Hauptversammlung haben Vorstandschef Bernd Kottmann und Aufsichtsratschef Eckart John von Freyend ihre Posten geräumt.
Peter-André Alt, der Präsident der Freien Universität, fordert mehr Einfluss für Universitäten in den außeruniversitären Einrichtungen. Durch die Exzellenzinitiative seien zahlreiche Kooperationen zwischen Unis und außeruniversitären Einrichtungen entstanden.
Cabaret.
Von jedem Euro, den die Berliner fürs Lottospielen ausgeben, fließen mindestens 20 Cent direkt an die Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin - was das so alles bewirkt.

Vor zwei Millionen Jahren entwickelten unsere Vorfahren die Kunst des Werfens. So konnten sie Tiere aus einigermaßen sicherer Entfernung erlegen.
Die Aussicht auf eine Wende der US-Geldpolitik lässt den Goldpreis abstürzen.

Der bislang längste bemannte Raumflug Chinas wurde nach 15 Tagen erfolgreich beendet. In Zukunft will das Land eine eigene Raumstation bauen und erstmals einen Rover auf dem Mond absetzen.

Finanzminister Schäuble will seine Linie über den Wahlkampf hinwegretten – die Opposition hat Zweifel.