zum Hauptinhalt

Für Immanuel Kant gab es genau vier Fragen, die sich ernsthaft denkende Menschen stellen müssen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun?

Von Dr. Elke Brüns

Wohltemperiertes Funktioniertheater: „Gift“ am Deutschen Theater mit Ulrich Matthes und Dagmar Manzel.

Von Andreas Schäfer

Viele Ärzte und Pfleger auf den Stationen sind nicht auf die besonderen Bedürfnisse von Blutzuckerpatienten eingestellt. Das Jüdische Krankenhaus in Wedding wurde jetzt als erste Klinik in Deutschland als „diabetesgeeignet“ zertifiziert.

Von Katharina Ludwig

Berlins Politiker planen eine Reform des Abgeordnetenhauses, um effizienter und bürgernäher zu arbeiten. Nur die Grünen plädieren dafür, das Halbtagsparlament zum Vollzeitgremium aufzuwerten. Ein Pro & Contra zu dieser Idee.

Von Sigrid Kneist

Wenn sie nicht Wundertüten mit Wundern befüllt oder ein Kissen nach Vorstellung eines Kunden gestaltet, widmet sich Pia Molitor dem Arrangement von Uhren, Lampen, Kerzengläsern, Notizbüchern oder Geschirr. Wer zu Polli Überall kommt, sollte viel Zeit und Liebe für’s Detail mitbringen.

Foto: AFP

Berlin - Mit 20 Jahren Weltmeister aller Klassen – das haben noch nicht einmal die Motorrad-WM-Legenden Giacomo Agostini und Valentino Rossi geschafft. Mit einem clever herausgefahrenen dritten Platz beim Saisonfinale in Valencia krönte sich der Spanier Marc Marquez zum jüngsten MotoGP-Champion der Geschichte.

Historisches Foto: US-Außenminister John Kerry im Gespräch mit seinem iranischen Amtskollegen Mohammed Dschawad Sarif (Dritter von rechts) und der EU-Außenbeauftragten Catherine Ashton (Mitte). Nach den Gesprächen sagte Sarif, alle seien „auf derselben Wellenlänge“ gewesen. Foto: Jason Reed/Reuters

Bei den Genfer Verhandlungen im Atomkonflikt gab es erstmals Hoffnung auf einen Durchbruch – doch am Ende konnten sich die UN-Vetomächte und Deutschland nicht mit Irans neuer Führung einigen.

NameMatthias Heyde, 43 Beruf Intensivpfleger Alltag Manche Patienten sind so schwer erkrankt, dass sie sich nicht mehr selbst äußern können. Wie geht man mit ihnen um, was würden sie sich wünschen?

Umkämpftes Spiel. Hier duellieren sich der Mainzer Joo-Ho Park (vorn) und der Franfurter Tranquillo Barnetta. Foto: dpa

Mainz - Der FSV Mainz 05 hat sich durch einen Last-Minute-Sieg im Rhein-Main-Derby etwas Luft im Tabellenkeller verschafft und die Frankfurter Krise massiv verschärft. Im elften Erstliga-Duell der beiden Nachbarn gelang dem eingewechselten Eric Maxim Choupo-Moting kurz vor Schluss am Sonntag beim verdienten 1:0 (0:0) der entscheidende Treffer.

Die Münchner Olympiabewerbung steckt bei den Bürgerentscheiden eine krachende 0:4-Niederlage ein und ist gescheitert.

Von Patrick Guyton