zum Hauptinhalt
Thomas Bach ist Profi darin, Krisen durch taktisches Schweigen auszusitzen.

Heute wird IOC-Präsident Thomas Bach die verbliebenen Bewerberstädte für die Winterspiele 2022 offiziell vorstellen. Es wäre eine gute Möglichkeit, endlich auch ein paar Worte zum Debakel von München zu verlieren, findet unser Autor.

Von Christian Hönicke
Halbe Miete. Mexiko erreichte im Play-off-Hinspiel gegen Neuseeland ein 5:1.

Die mexikanische Nationalmannschaft hat sich in den WM-Play-offs eindrucksvoll zurückgemeldet. Unter dem neuen Trainer Herrera spielte die „Tri“ stark auf und deklassierte Neuseeland vor heimischer Kulisse mit 5:1.

In einer Saison voller Frust, Niederlagen und Enttäuschungen scheint es für Christian Ehrhoff und die Buffalo Sabres endlich einen Hoffnungsschimmer zu geben.

Bei Auktionen in der Schweiz werden für große Steine gerade hohe zweistellige Millionenbeträge gezahlt. Zuletzt wurden fast 62 Millionen Euro für eine seltenen rosafarbenen Diamanten gezahlt.

Diamanten können angeblich die besten Freunde sein. So wie Marilyn Monroe sehen es wohl auch einige extrem kaufkräftige Edelstein-Fans. Bei Auktionen in der Schweiz werden für große Steine gerade hohe zweistellige Millionenbeträge gezahlt. Zuletzt wurden fast 62 Millionen Euro für eine seltenen rosafarbenen Diamanten gezahlt.

Dunkle Wolken über einem Kraftwerk.

Die Gewinne schrumpfen - und das Personal muss gehen: Energieriese RWE streicht konzernweit 6750 Stellen, davon die Mehrheit in Deutschland. Auch bei den Gehältern der verbleibenden Mitarbeiter und der Führungskräfte wird der Rotstift angesetzt.

Turbine Potsdam holt im Champions-League-Achtelfinale heute bei Olympique Lyon einen 0:1-Rückstand auf – oder scheidet aus

Von Michael Meyer

In Brandenburg hetzen Rechtsextremisten verstärkt gegen Flüchtlinge. 50 Neonazis waren es am Mittwochabend in Zepernick. Es gibt auch immer mehr braune Tarn-Bürgerinitiativen. In Friesack zeigten Jugendliche am Rande einer Bürgerversammlung die Reichskriegsflagge. In Bad Belzig befürchten die Behörden Aufmärsche.

Von
  • Eva Schmid
  • Alexander Fröhlich

Im Havelland passiert etwas Ungewöhnliches: Eine Kommune kommt ohne Kredite aus. Mit Reichtum hat das aber nichts zu tun

Von Torsten Hampel

Aus Furcht vor einer fremdenfeindlichen Stimmung will die Landesregierung wie berichtet Kommunen und Landkreise bei der Unterbringung der Flüchtlinge besser unterstützen. Fünf Millionen Euro stehen dafür zusätzlich zur Verfügung.

An der Henning-von-Tresckow-Straße wurde der Grundstein für einen neuen Regierungsbau gelegt. Er entsteht in öffentlich-privater Partnerschaft – ein Modell, das Finanzminister Markov eigentlich ablehnt

Von Katharina Wiechers

Das UrteilDer Bund und das Land Berlin müssen Journalisten keine Einsicht in die Aufsichtsratsprotokolle über den Pannenflughafen der Hauptstadt geben. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin am Mittwoch entschieden.

Neue Chefärzte am Bergmann-Klinikum. Privatdozentin Dr. med. Annett Gauruder-Burmester baut in Potsdam ein neues interdisziplinäres Beckenbodenzentrum auf. Dabei kann sie auf die Unterstützung von Privatdozent Dr. med. Gralf Popken setzen, der künftig die Klinik für Urologie leiten wird. Beide haben mindestens eine Erfahrung gemeinsam: Sie sind in ihrer Freizeit mit Gleitschirmen geflogen.

Das Bergmann-Klinikum beschäftigt ab Februar zwei neue Chefärzte, die Erfahrungen mit Gleitschirmen haben

Von Guido Berg

So lieben es die Europa-Skeptiker: Brüssel, das Bürokratiemonster, verbietet den Deutschen demnächst auch noch ihren schönen Erfolg auf den Weltmärkten. Und nivelliert die Wirtschaftskraft der Bundesrepublik auf mäßigen europäischen Durchschnitt herunter.

Ihr Treffer hatte am Sonntag das Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion mit den 4180 Zuschauern kurzzeitig in Grabesstille versinken lassen. Louisa Necib selbst aber jubelte ausgelassen – natürlich, denn sie hatte gerade das 1:0 für Olympique Lyon gegen Turbine Potsdam erzielt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })