
Am Wochenende haben die Fans von Hull City und Cardiff City erneut gegen ihren jeweiligen Vereinschef protestiert. Unser Kolumnist sieht im englischen Fußball das Auftauchen eines lang ersehnten revolutionären Geistes.
Am Wochenende haben die Fans von Hull City und Cardiff City erneut gegen ihren jeweiligen Vereinschef protestiert. Unser Kolumnist sieht im englischen Fußball das Auftauchen eines lang ersehnten revolutionären Geistes.
Familiäre Konflikte, Erziehungsprobleme, gesundheitliche Belastungen - das Jugendamt in Steglitz-Zehlendorf hat festgestellt, dass vor allem in den bürgerlichen Gegenden, in denen die sozialen Bedingungen gut sind, Familien immer häufiger Hilfe brauchen.
Früher nahm Satiriker Bassem Youssef Mursi aufs Korn, jetzt die ägyptische Militärregierung. Doch als am Freitag seine neue Show starten sollte, wurde sie Minuten vorher aus dem Programm gekippt.
Weil Prostitution in Deutschland legal ist, strömen Schweden, Briten und Schweizer ins Land. Vor allem nach Berlin. Während derzeit in der Politik über härtere Gesetze und Strafen diskutiert wird, ist käuflicher Sex billig wie selten zuvor. Ein Besuch in einem Flatrate-Bordell.
Berlins Mitte hat ein Identitätsproblem. Daran ändern auch die neuen Etiketten der Senatsbaudirektorin Regula Lüscher nichts, meint unser Autor Ralf Schönball. Der Gestaltungsplan für die historischen Stadtmitte geht nur einer Forderung nach, die der Bund schon lange erhebt.
Wegen akuter Herzbeschwerden ist der ehemalige Außenminister Joschka Fischer in einem Krankenhaus in Teheran behandelt worden. Er soll sich seit vergangener Woche im Iran aufhalten.
Eine Frau ist am Montagabend am S-Bahnhof Ostkreuz in Berlin-Friedrichshain brutal von einem betrunkenen Mann attackiert worden. Die Polizei griff den Täter wenig später auf.
Nie zuvor gab es in Deutschland so viele Erwerbstätige wie heute. Die Arbeitslosigkeit ist auf einem historisch niedrigen Niveau. Und dennoch: Mehr Menschen sind von Armut bedroht, mehr Menschen sind dauerhaft arm. Wie lässt sich dieser scheinbare Widerspruch erklären?
Noch einen Tag, noch eine Nacht - dann soll es so weit sein: Union und SPD wollen am Mittwoch ihre Koalition besiegeln. Dann steht der endgültige Koalitionsvertrag. Den Entwurf dafür, den Stand der Dinge vor den entscheidenden Runden am Dienstag, dokumentieren wir hier.
Im Spiel gegen Steaua Bukarest kann Schalke den Einzug ins Achtelfinale der Champions League perfekt machen. Jens Keller muss allerdings auf Stammtorwart Timo Hildebrand verzichten.
Beim "Berliner Forum Außenpolitik" der Körber-Stiftung trifft eine harsche Kritikerin der Einigung im Atomstreit auf Irans Ex-Botschafter in Deutschland. Und sie sind gar nicht einer Meinung.
Borussia Dortmund etabliert sich wirtschaftlich als zweite Kraft im deutschen Fußball.
Sabine Lisicki versteigert ihren Schläger aus dem verlorenen Wimbledon-Endspiel in diesem Sommer zugunsten des Hilfsprojekts „Ein Herz für Kinder“.
In den Favelas von Rio fordert Dengue besonders viele Todesopfer. Viele schützen sich dort nicht ausreichend gegen Mücken oder sie kommen zu spät ins Krankenhaus. 2014 könnte es auch ahnungslose Fußballfans oder die Mannschaften treffen.
Starbucks tut es, Apple auch - internationale Großkonzerne zahlen in Europa kaum Steuern. Eine Brüsseler Gesetzesvorlage soll die - völlig legalen - Steuertricks der Unternehmen unmöglich machen.
Mit einem Sieg bei der Überraschungsmannschaft der Bundesliga und Hamburg-Bezwinger Bergischen HC könnten die Füchse die Tabellenführung übernehmen.
Auf dem Flughafengelände unweit des Columbiadamms werden in den nächsten Wochen 150 Bäume gepflanzt. Unterdessen wird um das daneben geplante Wasserbecken vor Gericht gestritten, weil Naturschützer dagegen klagen.
Nach sechs Heimsiegen in Folge zeigt die Formkurve bei den Eisbären nach oben. Dennoch stehen die Berliner derzeit nur auf dem achten Platz - weil sie auswärts so schlecht sind.
Die Senatsbaudirektorin Regula Lüscher legt ihren Zukunftsplan für die Gestaltung von Mitte vor. Überraschende neue Vorschläge für eine Vernetzung der Stadtquartiere sind nicht wirklich zu erkennen - trotzdem eckt Lüscher mit dem Plan sofort an.
Trainer Mirko Slomka wirkt in seiner bisher schwierigsten Situation als 96-Trainer ratlos und gerät in die Kritik. Der bestaunte Konzepttrainer hat keine erkennbare Spielidee mehr.
Am Tag nach der Stürmung von zwei Ministerien haben Demonstranten weitere Regierungsgebäude umstellt. Trotz des heftigen Protests lehnt Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra einen Rücktritt ab - Bangkok ist im Ausnahmezustand.
Ohne Torjäger Mario Mandzukic ist der FC Bayern München am Dienstagmorgen zum Champions-League-Spiel bei ZSKA Moskau aufgebrochen.
Helga Lemer fled Nazi Germany in 1939. Aged 94, she returned to Berlin last weekend to visit the "Stolperstein" memorial stone dedicated to her mother, laid earlier this year in Wilmersdorf. Josie Le Blond traces her remarkable story.
Bis zum Ende nächsten Jahres wollen die USA ihre Truppen komplett aus Afghanistan abziehen, sollte Präsident Karsai das Sicherheitsabkommen weiter blockieren. Bisher war eine langfristige Ausbildung von Sicherheitskräften durch US-Soldaten geplant. Doch Karsai ist skeptisch und stellt neue Forderungen.
In Treptow-Köpenick hat ein Fahrer die Kontrolle über seinen Wagen verloren und geriet in den Gegenverkehr: Zuerst touchierte er vier parkende Autos und kippte dann auf die Seite.
Irans Regime will zum ersten Mal seit Jahren offenbar wirklich eine Verhandlungslösung im Atomstreit. Israels Premier Netanjahu hat sein Land dagegen mit markigen Sprüchen isoliert.
Schieben und Streuen oder Unfallstellen sichern? Wenn es schneit, reichen die Kapazitäten nicht – sagt der zuständige Landesbetrieb
Bombenalarm kann auch mal ein Filmset mit Hollywood-Kaliber treffen: Was dann passiert, erzählte der Potsdamer Schauspieler Hannes Wegener („Westwind“), der für die Studio-Babelsberg-Koproduktion „The Grand Budapest Hotel“ vor der Kamera stand, jetzt den PNN. Der Alarm, der sich zum Schluss als unbegründet herausstellte, traf das Filmteam um den US-amerikanischen Regisseur Wes Anderson („The Royal Tenenbaums“) bei den Aufnahmen im sächsischen Görlitz.
Senatsbaudirektorin Regula Lüscher legt ihren Zukunftsplan für die Gestaltung der Berliner Mitte vor – und eckt damit sofort an
Georg Baumann, Chef des Landesjagdverbandes, über die Generalkritik des Naturschutzbundes an der Jägerschaft
Die Formkurve bei den Eisbären zeigt nach oben – jetzt müssen sie nur noch auswärts gewinnen
Friedrich Wilhelm IV. zeichnete gern und gut. Tausende Bilder waren es insgesamt. Ein ganz besonderes wird jetzt in Berlin versteigert
Die Kritik des 1. FC Union an den Polizeieinsätzen beim Spiel in Kaiserslautern beantwortet die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) mit Gegenkritik.
Der 1. FFC Turbine Potsdam II verteidigte die Spitzenposition in der 2.
Von einer Krise will offiziell niemand mehr sprechen. In der Rathauskooperation haben SPD, CDU, Grüne und FDP miteinander verabredet, für das 160-Millionen-Euro-Paket für neue Schulen in Potsdam gemeinsam eine Lösung zu finden.
Die Zahl hilfesuchender Frauen, in diesem und im vergangenen Jahr im Potsdamer Frauenhaus Zuflucht gesucht haben, liegt in etwa auf gleichem Niveau. Von Januar bis Oktober seien 35 Frauen und 38 Kinder zum Schutz ihrer Gesundheit im Potsdamer Frauenhaus aufgenommen worden.
Vergleichsarbeiten (VERA) sind Tests, an denen sich alle Bundesländer beteiligen. Sie stellen laut Brandenburger Bildungsministerium eine von vielen Maßnahmen dar, um die Qualität des Unterrichts zu verbessern.
RSV Eintracht gewinnt erstmals in Wedel
Martina Gedeck und Henry Hübchen bei der Vorpremiere von „Am Hang“ im Thalia Filmtheater
Heute soll die Vertragsverlängerung von Torsten Mattuschka verkündet werden
Die Stadt will die Beschränkung auf nur sechs Einkaufs-Sonntage erneut umgehen – Kritik kommt von Kirche und Gewerkschaft.
Zwei große Erzähler kommen diese Woche nach Potsdam. Clemens Meyer war dieses Jahr für den Deutschen Buchpreis nominiert, Terézia Mora hat ihn bekommen.
Vorweihnachtszeit ist auch Spendenzeit: Wo sich Potsdamer in der Zeit vor den Festtagen wohltätig für andere engagieren können
Innenstadt - Jana Strohbach ist die Erleichterung geradezu ins Gesicht geschrieben. Seit der Eröffnung 1999 litten die Bahnhofspassagen unter Leerstand und niedrigen Besucherzahlen, was vor allem an dem Sortimentsverbot für Textilien, Schmuck, Parfüm und Geschenkartikel lag.
Auf dem Gelände der Vulkanfiberfabrik in Werder entsteht ein Wasserwanderstützpunkt
Berlin – Wenige Stunden nach dem 27:23-Heimsieg über Wetzlar treten die Füchse Berlin beim Überraschungsteam der Handball-Bundesliga an, dem Bergischen HC. Im Falle eines Sieges winkt zum ersten Mal seit über einem Jahr die Tabellenführung.
Fällt ein Flug wegen fehlender Enteisungsmittel aus, steht Passagieren eine Entschädigung zu. Das hat das Brandenburgische Oberlandesgericht (OLG) jetzt entschieden und dem Kläger eine Entschädigung von 250 Euro pro Fluggast zugesprochen.
im Huchel-Haus
öffnet in neuem Tab oder Fenster