zum Hauptinhalt
Tote Fische treiben im Wasser des deutsch-polnischen Grenzflusses Oder.

Nach der abschließenden Analyse von polnischen Forschern haben nun auch deutsche Experten ihren eigenen Bericht vorgelegt - einige Fragen bleiben aber offen.

Annalena Baerbock (Bündnis90/Die Grünen), Außenministerin, am Rande der 77. Generaldebatte der UN-Vollversammlung.

Für das US-Magazin ist die deutsche Außenministerin ein aufstrebender Star. Lob gab es auch von ihrem amerikanischen Amtskollegen Antony Blinken.

Eine Teststelle in Chengdu.

Während der Rest der Welt versucht, mit dem Virus zu leben, verfolgt China weiter eine Null-Covid-Strategie. An der Wirtschaft geht das nicht spurlos vorbei.

Russen, hauptsächlich Männer, stellen sich an, um eine kasachische Registrierung zu erhalten.

Wie das unabhängige Lewada-Institut berichtet, löst die Teilmobilisierung bei den Befragten vor allem Entsetzen aus. Die Unterstützung für den Krieg sinkt nachweislich.

Russen, hauptsächlich Männer, stellen sich an, um eine kasachische Registrierung zu erhalten.

Der Kreml-Chef hat eine Teilmobilisierung in Russland gestartet. Und jetzt droht auch Bewohnern der besetzten Gebiete in der Ukraine ein Einsatz im Krieg.

Von Yulia Valova
Wähler stehen für die Wahl im Evangelischen Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin-Schmargendorf Schlange.

Laut Einschätzung des Verfassungsgerichtes müssen auch die Wahlen in den Bezirken wiederholt werden. In den Rathäusern laufen bereits Vorbereitungen. Ein Überblick.

Von Madlen Haarbach
Bei Menschen, die in einem Zyklus zwei Impfstoffdosen erhielten, verlängerte sich der Menstruationszyklus um vier Tage. 

Anekdoten zum Thema gibt es schon lange: Nun zeigt eine neue Studie, dass Impfstoffe gegen Covid-19 den Zeitpunkt der Periode verändern können. Wann sollte man zum Arzt?

Von Miray Caliskan
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck warnt vor steigenden Preisen, trotz Bremse.

Am Dienstag verabschiedete die Bundesregierung einen Abwehrschirm und einen Gaspreisdeckel. Der Wirtschaftsminister fordert die Deutschen dennoch zum Energiesparen auf.

Die Kandidaten der Präsidentschaftswahl in Brasilien.

Zwei Tage vor der ersten Runde der Präsidentschaftswahl in Brasilien lieferten sich die Kandidaten ein verbales Gefecht. Bolsonaro bezichtigte Lula der Lüge.

Die Produzenten von Erneuerbaren Energien profitieren von hohen Gaspreisen - das soll sich ändern.

Beim Treffen von Wirtschaftsminister Habeck und seinen EU-Amtskollegen wird die Abführung von Zufallsgewinnen vereinbart. Eine EU-Gaspreisbremse wird zunächst nicht kommen.

Von Albrecht Meier
Ein Absperrband der Berliner Feuerwehr verhindert den Zugang zum U-Bahnhof an der Seestraße. Dort war am Morgen ein Feuer ausgebrochen.

Der U-Bahnhof Seestraße wurde am Freitagmorgen geräumt. Das Feuer ist unter Kontrolle. Der U-Bahnverkehr der Linie 6 war eingeschränkt.

Ukrainische Soldaten im Donbass

Die russischen Defensivlinien im Norden des Donbass stehen vor dem Kollaps. Das liegt auch am Festhalten an den verlustreichen Offensiven im Süden der Region.

Von Christopher Stolz
Berlins Regierender Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) droht im Fall einer Wahlwiederholung das politische Aus.

Eine erneute Wahl in Berlin könnte nicht nur Franziska Giffey das Amt kosten. In der rot-grün-roten Koalition fragen sich viele, wer überlebt.

Von
  • Julius Betschka
  • Anna Thewalt
  • Daniel Böldt
  • Robert Kiesel
Friedensarbeit mit Menschen. WiB-Präsidentin Christine Hatakka begrüßt den urkrainischen Chor.

Der Club „Willkommen in Berlin“ zeigt Angehörigen von Diplomaten aus aller Welt Berlin und das Umland. Damit wird wichtige Friedensarbeit geleistet.

Von Elisabeth Binder
Ein Haus brennt nachdem Hurrikan Ian über das Gebiet gezogen war.

Der Wirbelsturm wurde auf seinem Weg durch Florida auf die niedrigste Stufe herabgesetzt. Trotzdem sorgte „Ian“ für Todesopfer, Überflutungen und verheerende Schäden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })