
Sie war immer davon ausgegangen, nie einen Mann abzubekommen, auf Kinder verzichten zu müssen, denn das war ein Satz, der hatte sich ihr eingegraben.
Sie war immer davon ausgegangen, nie einen Mann abzubekommen, auf Kinder verzichten zu müssen, denn das war ein Satz, der hatte sich ihr eingegraben.
Er war einmal ein Rockstar. Ein paar Jahre hielt er das durch, dann igelte er sich ein
Für die Ukraine, gegen Nazis: Der Aktivist Ali Can wird für sein Engagement geehrt – aber auch bedroht. Hier erzählt er, wie er es schafft, sich nicht lähmen zu lassen.
Das Hauptstadtbüro des Tagesspiegels wird zum 1. April 2023 von Daniel Friedrich Sturm geleitet. Sturm kommt von der „Welt“.
Verblüffend ist die mediale Achterbahnfahrt von Habeck und Scholz. Dabei sind deutsche Spitzenpolitiker ein Segen im Vergleich zu denen anderer europäischer Länder.
Nach etwas mehr als einem Jahr im Amt verkündet Oliver Nill, beim Kreisparteitag Anfang 2023 nicht erneut zu kandidieren. Er lobt seine Arbeit für die Partei.
Die Arbeitslosenquote in Berlin lag im September bei 8,9 Prozent, in Brandenburg bei 5,7 Prozent. Viele freie Stellen gibt es etwa in der Gastronomie.
Nach der abschließenden Analyse von polnischen Forschern haben nun auch deutsche Experten ihren eigenen Bericht vorgelegt - einige Fragen bleiben aber offen.
Der Berliner Sänger Andrej Hermlin hat mit seiner Band die besten Songs von Glenn Miller, Duke Ellington und anderen Stars im Programm - während im Hans Otto Theater ein rücksichtsloses Nashorn auftaucht.
Für das US-Magazin ist die deutsche Außenministerin ein aufstrebender Star. Lob gab es auch von ihrem amerikanischen Amtskollegen Antony Blinken.
Frisch war gestern, jetzt baumeln Heilbutt, Goldforelle und Karpfen bis zu drei Wochen vom Haken. Der Lohn: ganz neue Tiefen von Geschmack.
Während der Rest der Welt versucht, mit dem Virus zu leben, verfolgt China weiter eine Null-Covid-Strategie. An der Wirtschaft geht das nicht spurlos vorbei.
Jeden Freitag reden vier Popkritiker/innen ab 21 Uhr auf Radio eins über ihre Alben der Woche. Diesmal mit den Yeah Yeah Yeahs, Björk, Ozzy Osbourne und Gaddafi Gals.
Trotz des Umbruchs im Sommer ist Hertha 03 Zehlendorf wieder sehr gut in die Saison gestartet. An der Zielsetzung ändere das trotzdem nichts sagt Trainer Robert Schröder.
Wie das unabhängige Lewada-Institut berichtet, löst die Teilmobilisierung bei den Befragten vor allem Entsetzen aus. Die Unterstützung für den Krieg sinkt nachweislich.
Der Kreml-Chef hat eine Teilmobilisierung in Russland gestartet. Und jetzt droht auch Bewohnern der besetzten Gebiete in der Ukraine ein Einsatz im Krieg.
Gut was los in der Berliner Sportszene: Der SC Staaken verteilt Geschenke. Die Footballer sind traurig. Und es gibt News vom Rudern - und von einem schnellen Segelboot.
Am Freitag erhielt das Energieunternehmen Leag die Sondererlaubnis des Landes. In der Energiekrise eine notwendige Entscheidung, sagen Politiker.
Laut Einschätzung des Verfassungsgerichtes müssen auch die Wahlen in den Bezirken wiederholt werden. In den Rathäusern laufen bereits Vorbereitungen. Ein Überblick.
Anekdoten zum Thema gibt es schon lange: Nun zeigt eine neue Studie, dass Impfstoffe gegen Covid-19 den Zeitpunkt der Periode verändern können. Wann sollte man zum Arzt?
Am Dienstag verabschiedete die Bundesregierung einen Abwehrschirm und einen Gaspreisdeckel. Der Wirtschaftsminister fordert die Deutschen dennoch zum Energiesparen auf.
Das hat die Potsdamer Produktionsfirma Ufa Fiction angekündigt. Unklar blieb, wo der Fünfteiler „Marlene Dietrich - eine Frau im Krieg“ laufen wird.
Zwei Tage vor der ersten Runde der Präsidentschaftswahl in Brasilien lieferten sich die Kandidaten ein verbales Gefecht. Bolsonaro bezichtigte Lula der Lüge.
Brandenburgs langjährige Landesgeschäftsführerin fordert ein Transparenzregister für die Wohlfahrt - und schildert, welche Probleme die AWO aus ihrer Sicht plagen.
Beim Treffen von Wirtschaftsminister Habeck und seinen EU-Amtskollegen wird die Abführung von Zufallsgewinnen vereinbart. Eine EU-Gaspreisbremse wird zunächst nicht kommen.
Der U-Bahnhof Seestraße wurde am Freitagmorgen geräumt. Das Feuer ist unter Kontrolle. Der U-Bahnverkehr der Linie 6 war eingeschränkt.
Eine 39-jährige Autofahrerin hat am Mittwoch in Eiche ein Kind angefahren. Es war offenbar zwischen parkenden Autos auf die Straße gelaufen.
Stadtentwicklung und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, zum Wochenende aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Die russischen Defensivlinien im Norden des Donbass stehen vor dem Kollaps. Das liegt auch am Festhalten an den verlustreichen Offensiven im Süden der Region.
Eine erneute Wahl in Berlin könnte nicht nur Franziska Giffey das Amt kosten. In der rot-grün-roten Koalition fragen sich viele, wer überlebt.
Matthias Gnehm erweitert mit „Gläserne Gedanken“ die formalen Möglichkeiten des Comics und regt kunstvoll zum Nachdenken an.
Der Club „Willkommen in Berlin“ zeigt Angehörigen von Diplomaten aus aller Welt Berlin und das Umland. Damit wird wichtige Friedensarbeit geleistet.
Der Wirbelsturm wurde auf seinem Weg durch Florida auf die niedrigste Stufe herabgesetzt. Trotzdem sorgte „Ian“ für Todesopfer, Überflutungen und verheerende Schäden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster