zum Hauptinhalt
Protestmarsch der „Letzten Generation“ in Potsdam.

Die Klimaaktivisten wollen sich erneut in der Stadt versammeln. Die Bewegung will ihren Unmut über die Bundesregierung zum Ausdruck bringen.

Von Christian Müller
Das „Freiland“-Jugendzentrum in der Teltower Vorstadt.

Im Mai hatten die Stadtverordneten für eine langfristige Sicherung des Freilands gestimmt. Nun wollen die Rechtspopulisten ein anderes Betreibermodell.

Von Henri Kramer
Ein 38-jähriger Mann ist mit einem Auto bei Schönberg (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) nahe Neuruppin gegen einen Baum geprallt und tödlich verletzt worden.

Auf der B167 prallte ein Wagen gegen einen Baum. Nach dem Unglück wurde der Tote falsch identifiziert – wegen einer vergessenen Geldbörse.

Von Christian Müller
Der US-Journalist Evan Gershkovich.

Deutsche Unternehmen verdienen Millionen in Russland, Vermummte schlagen oppositionelle Journalistin zusammen, Italien friert Vermögen russischer Oligarchen ein. Der Überblick zur Ukraine-Invasion.

Von Dana Schülbe
Zeitgenössische Darstellung der Zugfahrt von 1841, organisiert von Thomas Cook, mit der er einige Hundert Menschen zu einem Abstinenzlertreffen brachte und damit veranstalte, was vielen als erste Pauschalreise gilt.

Am 5. Juli 1841 fuhren 500 Arbeiter von Leicester nach Loughborough. Thomas Cook organisierte den Ausflug, um die Menschen vom Trinken abzuhalten. Er gilt als Erfinder des Massentourismus, der heute in Verruf geraten ist. Zu Unrecht, wie eine Studie zeigt.

Eine Kolumne von Stephanie Eichler
Straßenbahn am Landtag, Tram, Haltestelle

Die Rathauskooperation aus SPD, Grünen und Linken hatte die Sozialprojekte in den Haushaltsverhandlungen durchgeboxt. Nun zeigt sich: Der Zeitplan taugt nicht.

Von Henri Kramer
 Protest von Klimaaktivisten in Berlin.

Unter Schwarz-Rot in Berlin gibt es nun beschleunigte Verfahren gegen Klimaaktivisten wegen Straßenblockaden. Doch die liegen teils lange zurück. Ist das noch gerechtfertigt?

Von Alexander Fröhlich
Kinder einer Grundschule stehen bei einer Veranstaltung im Rahmen der Bundesjugendspiele auf einem Sportplatz.

Bei den Bundesjugendspielen soll für Grundschüler künftig die Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen – nicht die Jagd auf das Siegerpodest. In Berlin stoßen die Pläne auf ein geteiltes Echo.

Eine Radtour zur Werbung für Organspende machte in Potsdam Station.

Mehr als 8500 Menschen in Deutschland warten auf ein Spenderorgan – und täglich sterben deshalb Patienten. Eine Rundfahrt soll auf das Problem aufmerksam machen.

Von Benjamin Lassiwe
Die Wirkung von Drogen wird entscheidend von unserem Belohnungssystem beeinflusst.

Sind wirklich die Gene schuld, wenn jemand abhängig wird? Ein Psychiater erklärt, warum Kindheitstraumata eine viel größere Rolle spielen – und wer besonders gefährdet ist.

Von Hauke Hohensee
Auf der Ollenhauerstraße sind die Zeichen für den Radweg mit gelben Kreuzen zugeklebt. Der Radweg existiert nicht mehr. Die neue Verkehrsverwaltung lässt bestimmte Radfahrprojekte ruhen. +++ dpa-Bildfunk +++

Die Grünen fordern wegen des Stopps des fertigen Radwegs in der Ollenhauerstraße in Reinickendorf Akteneinsicht bei der Verkehrsverwaltung. Noch immer sind Fragen offen.

Von Christian Latz
So soll es in Krampnitz einmal aussehen

Das neue 5000-Einwohner-Quartier in Potsdam soll möglichst unabhängig von Gas betrieben werden – mithilfe von Geothermie und Solaranlagen. Das sind die Pläne.

Von Henri Kramer
Die Siedlung „La Caravelle“ im Pariser Vorort Villeneuve-la-Garenne wurde inzwischen verschönert – trotzdem leben hier viele Menschen auf engstem Raum.

Die ersten konservativen Politiker in Deutschland warnen vor Zuständen wie in Frankreich. Doch die Länder lassen sich kaum vergleichen. Ein Überblick. 

Von
  • Valerie Höhne
  • Albrecht Meier
Auch Potsdam ist von Trockenheit betroffen.

Die Mark ist überdurchschnittlich vom Klimawandel betroffen und will stärker gegensteuern. Nun hat die Landesregierung einen Aktionsplan vorgelegt.

Von Oliver von Riegen
Ein Konvoi von Armeefahrzeugen ist während eines israelischen Militäreinsatzes in Dschenin zu sehen.

Bei dem zweitägigen Einsatz wurden zwölf Palästinenser und ein israelischer Soldat getötet. In der Nacht zum Mittwoch flog Israel als Reaktion auf Raketenbeschuss Luftangriffe auf den Gazastreifen.

Alexander Gauland, Sprecher der Partei Alternative für Deutschland (AfD).

Laut dem „Thüringentrend“ liegt die AfD bei 34 Prozent. Nach Ansicht ihres Ehrenvorsitzenden Alexander Gauland sind Werte wie diese aber mit Vorsicht zu genießen.

Christian Lindner (FDP), Bundesfinanzminister, nimmt an der Pressekonferenz beim Treffen der Finanzminister Polens, Deutschlands und Frankreichs im Format des Weimarer Dreiecks im Schloss Ettersburg teil.

Finanzminister Christian Lindner will den Bund auf den haushaltspolitischen Normalpfad zurückführen. Ohne neue Kredite kommt er aber nicht aus.

Von Albert Funk
„Eine Dragqueen kann mehr Krach machen als ein Mathelehrer“: Thilo Stalbovs unterrichtet Kinder – und unterhält sie auf TikTok.

Im Klassenzimmer gewöhnt Thilo Stalbovs Jugendlichen ab, „schwul“ als Schimpfwort zu sagen. Auf TikTok klärt er sie über queere Sexualität auf – in Drag. Ein Gespräch.

Von
  • Inga Barthels
  • Adrian Schulz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })