
Die Klimaaktivisten wollen sich erneut in der Stadt versammeln. Die Bewegung will ihren Unmut über die Bundesregierung zum Ausdruck bringen.
Die Klimaaktivisten wollen sich erneut in der Stadt versammeln. Die Bewegung will ihren Unmut über die Bundesregierung zum Ausdruck bringen.
Im Mai hatten die Stadtverordneten für eine langfristige Sicherung des Freilands gestimmt. Nun wollen die Rechtspopulisten ein anderes Betreibermodell.
Bezirkspolitik ist oft erfrischend konkret und kiezig: 10 von 12 Bezirken bieten Interessierten Live-Übertragung aus den Rathäusern. Nur zwei finden einfach nicht den „On“-Schalter.
Drei Produktionen sind bis zum Spielzeitende noch an der Berliner Staatsoper zu erleben: Sie werden jeweils von potenziellen Nachfolgern von Daniel Barenboim geleitet.
Eine 24-Jährige wurde bei einem Unfall in Mitte verletzt. Sie fuhr auf dem Radstreifen, als ein Bus sie anfuhr.
Carlo Ancelotti wird schon seit Längerem als neuer Nationaltrainer der brasilianischen Fußball-Nationalmannschaft gehandelt. Der Verbandspräsident verkündete nun die Verpflichtung für 2024.
Auf der B167 prallte ein Wagen gegen einen Baum. Nach dem Unglück wurde der Tote falsch identifiziert – wegen einer vergessenen Geldbörse.
Der Berliner Amateurfußball ist in der Pause, hat aber in der abgelaufenen Saison wieder jede Menge Geschichten geschrieben. Wir stellen Meister aus den verschiedenen Ligen vor. Diesmal: Sportfreunde Kladow.
Deutsche Unternehmen verdienen Millionen in Russland, Vermummte schlagen oppositionelle Journalistin zusammen, Italien friert Vermögen russischer Oligarchen ein. Der Überblick zur Ukraine-Invasion.
Das Wetter am Mittwoch und Donnerstag ist geprägt von Wolken, Wind und Regen. Am Freitag kommt die Sonne zurück.
Strom einfach auf dem Balkon erzeugen? Noch bevor die Bundesregierung ihre geplanten Vereinfachungen auf den Weg bringt, boomt die Nachfrage bei sogenannten „Balkonkraftwerken“.
Am 5. Juli 1841 fuhren 500 Arbeiter von Leicester nach Loughborough. Thomas Cook organisierte den Ausflug, um die Menschen vom Trinken abzuhalten. Er gilt als Erfinder des Massentourismus, der heute in Verruf geraten ist. Zu Unrecht, wie eine Studie zeigt.
Bisher verdient der Staat viel Geld, wenn Bürger ein Einfamilienhaus oder eine Eigentumswohnung kaufen. Das könnte sich laut einem Zeitungsbericht der FAZ jedoch ändern.
Die Rathauskooperation aus SPD, Grünen und Linken hatte die Sozialprojekte in den Haushaltsverhandlungen durchgeboxt. Nun zeigt sich: Der Zeitplan taugt nicht.
Unter Schwarz-Rot in Berlin gibt es nun beschleunigte Verfahren gegen Klimaaktivisten wegen Straßenblockaden. Doch die liegen teils lange zurück. Ist das noch gerechtfertigt?
Bei den Bundesjugendspielen soll für Grundschüler künftig die Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen – nicht die Jagd auf das Siegerpodest. In Berlin stoßen die Pläne auf ein geteiltes Echo.
Zu dem Unglück in Rathenow kam es bei Bauarbeiten. Beide Männer kamen ins Krankenhaus.
Bisher galt ein Tag im August 2016 als der global wärmste. Der Rekord wurde an diesem Montag offenbar gebrochen.
Am Mittwoch wird die EU-Kommission voraussichtlich ihre Pläne für eine Überarbeitung der europäischen Gentechnikregeln vorstellen. Nun ist ein Entwurf für das Vorhaben bekannt geworden, von dem auch Verbraucher direkt betroffen wären.
Mehr als 8500 Menschen in Deutschland warten auf ein Spenderorgan – und täglich sterben deshalb Patienten. Eine Rundfahrt soll auf das Problem aufmerksam machen.
Die Berliner Feuerwehr meldete einen Brand am Mittwochmorgen. Die Rudower Straße ist zwischen Grüner Weg und Zadekstraße gesperrt.
Sind wirklich die Gene schuld, wenn jemand abhängig wird? Ein Psychiater erklärt, warum Kindheitstraumata eine viel größere Rolle spielen – und wer besonders gefährdet ist.
Die Grünen fordern wegen des Stopps des fertigen Radwegs in der Ollenhauerstraße in Reinickendorf Akteneinsicht bei der Verkehrsverwaltung. Noch immer sind Fragen offen.
Der DEB trägt zum ersten Mal ein Turnier für Frauen und Männer gleichzeitig aus. Diese Initiative ist im deutschen Mannschaftssport geradezu bahnbrechend.
Das neue 5000-Einwohner-Quartier in Potsdam soll möglichst unabhängig von Gas betrieben werden – mithilfe von Geothermie und Solaranlagen. Das sind die Pläne.
Die ersten konservativen Politiker in Deutschland warnen vor Zuständen wie in Frankreich. Doch die Länder lassen sich kaum vergleichen. Ein Überblick.
Die Mark ist überdurchschnittlich vom Klimawandel betroffen und will stärker gegensteuern. Nun hat die Landesregierung einen Aktionsplan vorgelegt.
Bei dem zweitägigen Einsatz wurden zwölf Palästinenser und ein israelischer Soldat getötet. In der Nacht zum Mittwoch flog Israel als Reaktion auf Raketenbeschuss Luftangriffe auf den Gazastreifen.
Laut dem „Thüringentrend“ liegt die AfD bei 34 Prozent. Nach Ansicht ihres Ehrenvorsitzenden Alexander Gauland sind Werte wie diese aber mit Vorsicht zu genießen.
Finanzminister Christian Lindner will den Bund auf den haushaltspolitischen Normalpfad zurückführen. Ohne neue Kredite kommt er aber nicht aus.
Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier eine Themenvorschau.
Im Klassenzimmer gewöhnt Thilo Stalbovs Jugendlichen ab, „schwul“ als Schimpfwort zu sagen. Auf TikTok klärt er sie über queere Sexualität auf – in Drag. Ein Gespräch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster