zum Hauptinhalt

In der Nacht ist ein zehnjähriges Kind aus dem neunten Stock eines Wohnhauses gestürzt und verstorben. Angehörige und Einsatzkräfte mussten psychologisch betreut werden.

Von Marius Gerards
Aus Sorge vor Ausschreitungen sind landesweit 130.000 Polizisten im Einsatz (Archivbild).

In Frankreich wird der Nationalfeiertag unter strengen Sicherheitsvorkehrungen gefeiert. Nach den schweren Unruhen der letzten Wochen herrscht die Sorge vor erneuten Krawallen.

Ermittler haben Trumps Schwiegersohn und Ex-Berater Jared Kushner Medienberichten zufolge für ihre Untersuchungen gegen den früheren US-Präsidenten zum Nachgang der Wahl 2020 befragt (Archivbild).

Die Ermittlungen gegen Donald Trump rücken näher an sein enges Umfeld heran. Neben Kushner soll auch seine Ex-Beraterin Hope Hicks als Zeugin vernommen worden sein.

Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) fordert einen ungehinderten Zugang der Bundeswehr zu Schulen (Archivbild).

Friedrich Merz wirft der Bundesregierung vor, das Nato-Ziel nicht einzuhalten. Zudem plädiert der CDU-Chef für die Aufhebung von Zivilklauseln an Hochschulen.

Die Bushaltestelle „Burg Schule“ steht vor einer Grund- und Oberschule im Spreewaldort Burg.

Nach dem Weggang zweier Lehrer gerät die Landesregierung unter Druck. Das Bündnis „Mehr Demokratie an Schulen“ beklagt fehlende Unterstützung für die Pädagogen.

Von Thorsten Metzner
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)

Halbzeit eins für die erste Ampel-Legislatur ist fast rum. Nun muss sich der Regierungschef der Hauptstadtpresse stellen. Doch nicht auf alle Fragen dürfte er eine Antwort haben.

Von
  • Valerie Höhne
  • Maria Fiedler
Ein Roboter interagiert  mit einem Menschen.

KI-Programme können der wissenschaftlichen Arbeit mehr Freiräume eröffnen. Allerdings müssten die Risiken reguliert werden, sagen Fachleute. Die Zusammenarbeit zwischen Forschung und Politik sei entscheidend.

Von Jan Kixmüller
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Süßstoff Aspartam als „möglicherweise krebserregend für den Menschen“ eingestuft (Symbolbild).

Die Weltgesundheitsorganisation stuft Aspartam als „möglicherweise krebserregend“ ein. Trotzdem ändert sie ihre Empfehlung zur erlaubten Tagesdosis nicht.

Von Hauke Hohensee
Es gibt viele Empfehlungen, die Hitze erträglicher machen sollen. An manchen gibt es Kritik.

Wie schützt man sich und die eigenen vier Wände am besten vor hohen Temperaturen? Diese Frage erhitzt gerade buchstäblich die Gemüter. Ein Experte für Thermophysiologie klärt auf.

Von Hauke Hohensee
Auf einem Video, das von der Aktion in Bottrop auf Twitter gepostet wurde, ist zu sehen, wie eine Demonstrantin von einer Frau an den Haaren gezogen und von der Fahrbahn geschleift wird.

In Bottrop ging eine Frau auf eine junge Demonstrantin los, wurde handgreiflich und beschimpfte sie. Auch an anderen Orten reagierte man mit Unverständnis auf die Aktionen.

Der türkische Präsident Erdogan hat seine Unterstützung für eine Nato-Aufnahme Schwedens an EU-Beitrittsgespräche geknüpft. 

Der türkische Präsident hat seine Unterstützung für eine Nato-Aufnahme Schwedens an EU-Beitrittsgespräche geknüpft. Wie geht es nun weiter? Drei Experten, drei Meinungen.

Von
  • Dawid Bartelt
  • Roland Freudenstein
  • Yaşar Aydın