zum Hauptinhalt
Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind im dritten Quartal erneut im Rekordtempo gesunken. 

Es ist der stärkste Rückgang seit dem Jahr 2000: Die Kosten für eigene vier Wände sind weiter deutlich gesunken. Und der Trend dürfte anhalten, so Experten.

Der Rest ist Jubel: Hertha BSC nach dem Einzug ins Viertelfinale des DFB-Pokals.

Hertha BSC ist bisher nicht dafür bekannt gewesen, sich bietende Möglichkeiten konsequent zu nutzen. Dann kommt der Nikolaustag 2023. Und viele Fans erkennen Hertha BSC kaum wieder.

Von Sebastian Schlichting
Verbügelte Sitzbank in der Choriner Straße.

In Pankow werden Sitzbänke mit Metallbügeln nachgerüstet. Als Hilfe für Senioren, beteuert das Bezirksamt - Linke und Grüne sehen eine Verdrängung von Obdachlosen.

Von Christian Hönicke
04.12.2023, Russland, Moskau: Soldaten der russischen Nationalgarde gehen bei starkem Schneefall durch die „VDNKh“, eine Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft.

Ratten und Mäuse sind offenbar ein Problem an der Front. Unter russischen Soldaten soll das von Tieren übertragene „Mäusefieber“ grassieren, heißt es aus dem Verteidigungsministerium der Ukraine.

Von Tobias Mayer
Der Schriftzug „Polizei“ auf der Karosserie eines Polizeifahrzeugs.. (Symbolbild)

Das war eine teure Heimfahrt: In Brandenburg hat ein Mann wegen des Sturms kein Taxi bekommen und rief kurzerhand Polizei und Feuerwehr dafür. Nun muss er die Einsatzkosten übernehmen.

Ein Rettungswagen im Einsatz. (Symbolbild)

In Brandenburg ist es im Landkreis Potsdam-Mittelmark auf der Autobahn 2 zu einem tödlichen Unfall gekommen. Der Fahrer hatte die Kontrolle über den Wagen verloren, der Beifahrer verstarb.

Wasser steht an den Magellan-Terrassen am Traditionsschiffhafen in der Hafencity.

Durch die schwere Sturmflut sind der Fischmarkt und umliegende Straßen in Hamburg teils hüfthoch überspült worden. Das Wasser läuft nun langsam wieder ab.

Polizisten an Silvester. (Archivbild)

Polizisten in Berlin fordern mit Blick auf die kommende Silvesternacht von der Bevölkerung Solidarität mit Beamten, die im Einsatz sind. Sie wünschen sich einen gewissen Rückhalt.

BERLIN 30.11.2023 Winterlich schneebedeckte Kirchengebäude " Zum Guten Hirten " an der Straße Bundesallee an der Straße Bundesallee - Friedrich-Wilhelm-Platz im Ortsteil Friedenau in Berlin, Deutschland. // Wintry snowy church building " Zum Guten Hirten " on street Bundesallee on street Bundesallee - Friedrich-Wilhelm-Platz in the district Friedenau in Berlin, Germany. Foto: Robert Grahn

2022 verzeichneten die christlichen Kirchen in Berlin so viele Austritte wie nie. Auch in diesem Jahr hält die Tendenz an. Einen neuen Höchststand wird es voraussichtlich nicht geben.

Die Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD).

Die Prognose fällt besser aus als noch im Frühjahr. Ihr ursprüngliches Ziel von jährlich 400.000 neuen Wohnungen verfehlt die Bundesregierung trotzdem deutlich.

Alexej Nawalny war zuletzt per Video zu seinen Prozessen zugeschaltet worden. Jetzt ist er verschwunden.

Vom inhaftierten Putin-Widersacher Alexej Nawalny gibt es seit fast drei Wochen kein Lebenszeichen. Seine Vertrauten setzen eine Belohnung für Hinweise über seinen Verbleib aus.

Von
  • Frank Herold
  • Viktoria Bräuner
Licht spielt eine wichtige Rolle in der biblischen Weihnachtsgeschichte.

Licht ist Lebenselixier. Der Wechsel von Tag und Nacht hat großen Einfluss auf unseren biologischen Rhythmus. Doch ein Leben mit künstlichem Licht ebnet die Unterschiede ein – mit Folgen für die Gesundheit.

Von Adelheid Müller-Lissner
Wer als Vermieter tatenlos mit der Abrechnung der Nebenkosten wartet, geht das Risiko ein, auf zu wenig gezahlten Nebenkosten des Mieters sitzenzubleiben.

Der Abrechnung der Nebenkosten 2022 müssen Vermieter den Mietern bis zum 31. Dezember zustellen. Eine Expertin erklärt, was Vermieter tun können, wenn sie die Abrechnung nicht rechtzeitig erhalten.

Eine Kolumne von Kathrin-Isabel Stelter
Der Vorsitzende der Grünen, Omid Nouripour.

Hinter der Bühne trügen die drei Koalitionspartner Differenzen „sehr hart“ miteinander aus, sagt Grünen-Chef Omid Nouripour. Doch das sei vertrauensvoll. Es dürfe aber nicht alles nach außen getragen werden.

Drohnenansicht von Neukölln mit der Karl-Marx-Straße und der Richardstraße in Berlin

Der Landeshaushalt ist gewachsen, doch nicht alles ist gegenfinanziert. Bezirksämter sehen sich deshalb zu Haushaltssperren gezwungen. Einige machen da nicht mit.

Von
  • Christian Latz
  • Alexander Fröhlich
Die Unterzeichner der Austrittserklärung stammen aus verschiedenen Landesverbänden.

Die Entscheidung der Ampel zur EU-Asylverschärfung trifft einige Grüne mit Fluchterfahrung schwer. In einer Austrittserklärung werfen sie ihrer Partei zunehmend „flüchtlingsfeindliche Rhetorik“ vor.

Trauernde vor einem Gebäude der Karls-Universität in Prag.

In Prag hat ein 24-Jähriger dutzende Menschen getötet und verletzt. Der Schütze tötete zuvor auch seinen Vater und beging offenbar auch einen Doppelmord vor einer Woche.

Für Potsdams Haushalt gibt es einige Fragezeichen. (Symbolbild)

Stadt und kommunale Unternehmen sorgen sich nach der Regierungsentscheidung um einen Fördermittel-Schwund. Der Streit um ein Sparprogramm für Potsdam geht in die nächste Runde.

Von Henri Kramer