
Frankfurts Coach Dino Toppmöller ärgert sich über das Remis gegen Pilsen und die Umstände des späten Ausgleichs. Eine Mitschuld sieht er bei Ersatztorwart Santos.
Frankfurts Coach Dino Toppmöller ärgert sich über das Remis gegen Pilsen und die Umstände des späten Ausgleichs. Eine Mitschuld sieht er bei Ersatztorwart Santos.
Der US-Präsidentschaftskandidat und Selenskyj haben völlig unterschiedliche Sichtweisen auf den Ukraine-Krieg. Vor dem angekündigten Treffen äußerte sich Trump nun sogar noch abschätzig.
Ein bisschen frech, ein bisschen selbstbewusst und sehr viele Ohrwürmer: Mit Popmusik im Skater-Look feiert Avril Lavigne seit über zwei Jahrzehnten Erfolge. Jetzt wird die Kanadierin 40 Jahre alt.
Fast 60.000 Menschen laufen beim Marathon am Sonntag durch Berlin. Bereits heute sind zahlreiche Sportler auf kürzeren Distanzen unterwegs. Das Großereignis sorgt für Einschränkungen.
AfD und BSW sind die eigentlichen Gewinner der Landtagswahlen in Ostdeutschland. Was bedeutet das für den Klimaschutz? Fritz Reusswig vom Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung gibt Antworten.
Vincent Ducrot ist der Chef der für ihre Zuverlässigkeit berühmten Schweizer Bahn. Warum kriegt Deutschland nicht hin, was bei unseren Nachbarn möglich ist? Ein Gespräch.
Nur noch 60 Prozent der RE-Züge auf der Stadtbahn sind pünktlich. Vor wenigen Jahren waren es noch über 90 Prozent. Der VBB fordert Investitionen.
In den Ländern ist man sauer auf die Koalition. Der Vorwurf: Sie finanziere ihren nächsten Etat zu sehr auf Kosten von Ländern und Kommunen.
Der SPD-Politiker sagt, wer ein schnelles Kriegsende will, muss der Ukraine geben, was sie will. Es gehe um die bestmögliche Ausgangslage für potenzielle Verhandlungen.
Wer ersetzt ter Stegen in der Nationalmannschaft? Darüber ist längst eine Diskussion entbrannt. Ein früherer Trainer hat einen Favoriten. Er spricht zudem über Werte im Fußball.
Die Eisernen sind wieder im Flow. Bei Borussia Mönchengladbach wartet auf Union Berlin nun eine Aufgabe, die angesichts der Historie lösbar erscheint.
Die in Ghana geborene Schauspielerin Thelma Buabeng lebt schon seit 1984 in Deutschland. Seither hört sie immer wieder eine bestimmte Ermahnung, wie sie der dpa erzählt.
Insbesondere im Zusammenhang mit organisierter Kriminalität sind Einschüchterungsversuche gegenüber Zeugen oder Juristen kein Einzelfall. Berlin unternimmt deswegen im Bundesrat einen Vorstoß.
Nach dem 1:5 beim VfB Stuttgart steht Borussia Dortmund mächtig unter Druck. Gewinnt der BVB gegen Bochum nicht, könnte es richtig ungemütlich werden.
Trotz Trennung lebt ein Elternpaar noch zusammen in einer Wohnung - wegen der gemeinsamen Tochter. Dann hat die Frau einen neuen Partner und will mit ihm in den Urlaub fahren.
Bisher ist der Posten des UN-Generalsekretärs immer mit einem Mann besetzt worden. Die deutsche Außenministerin will das ändern.
Batman gibt es seit 85 Jahren. Die Comic-Figur hat Fans in aller Welt. Mit einer Sternenplakette hat sie nun auch einen festen Platz in Hollywood - als erster Superheld auf dem „Walk of Fame“.
Die Regierungsbildung in Thüringen, Sachsen und Brandenburg ist schwierig – das BSW wird dazu gebraucht. Parteigründerin Wagenknecht will bei den Gesprächen nichts dem Zufall überlassen.
Am späten Abend stoßen in Baden-Württemberg zwei Autos frontal zusammen. Zwei Kinder überleben den Unfall nicht. Weitere Menschen werden verletzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster