
Für Mitchell Weiser ist der Abend perfekt. Der Mittelfeldspieler siegt mit Werder Bremen beim VfL Wolfsburg, erzielt einen Treffer und wird bald Vater. Und er darf auf sein erstes Länderspiel hoffen.
Für Mitchell Weiser ist der Abend perfekt. Der Mittelfeldspieler siegt mit Werder Bremen beim VfL Wolfsburg, erzielt einen Treffer und wird bald Vater. Und er darf auf sein erstes Länderspiel hoffen.
Die Haushaltsmisere trifft den Bildungsbereich hart. Senatorin Katharina Günther-Wünsch über kluges Sparen, Kürzungsmöglichkeiten beim Schulbau und Klassenreisen nach Ecuador.
Die Zukunft der Honorarkräfte an den Berliner Musikschulen und Volkshochschulen ist ungewiss. Vorerst gibt es nur weiteren Aufschub, bis der Bund den rechtlichen Rahmen geklärt hat.
In den letzten Jahren der DDR entdeckte die SED-Führung den Kiez. In Berlin-Mitte setzte sie auf Erhalt und Neubauten im alten Stadtgrundriss. Nun werden 28 Gebäude unter Denkmalschutz gestellt.
Die Krankenkassenbeiträge steigen 2025 sprunghaft an. Zwei Autoren der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung fordern nun mehr Marktwirtschaft und mehr Preissignale für Versicherte.
Charles und Camilla haben in Australien einen vollen Terminkalender. Von Sydney reisen sie weiter in die Hauptstadt Canberra. Dort gibt es zunächst einen herzlichen Empfang - und dann einen Eklat.
Seit Wochen behauptet Trump, die Demokratin Harris habe sich einen Sommerjob bei McDonald's ausgedacht. Nun stattet er der Fast-Food-Kette einen Kurzbesuch ab – Medienspektakel inklusive.
Seit knapp einem Jahr brechen auf der Reykjanes-Halbinsel immer wieder Lavaströme aus dem Boden. Einige Anwohner wollen jedoch nicht wahrhaben, dass sich ihr Leben für immer verändert.
Tim Torn Teutenberg gewinnt bei der Bahnrad-WM zusammen mit Roger Kluge Gold im Madison. Der Kölner stammt aus einer Radsport-Familie. Auch Vater, Onkel, Tante und Schwester sind im Radsport zu Hause.
Was würden wir nicht alles geben für einen Blick in die Zukunft. Wie leben wir in 20 Jahren? Was wird aus meinen Ideen und Träumen? Über Zukunftsbilder und Zukünfte
Krebsbehandlungen sind komplex geworden. Ein KI-basiertes Online-Tool, das Forschende des Max Delbrück Center entwickelt haben, hilft Onkolog:innen und Erkrankten, eine möglichst aktuelle und auf sie zugeschnittene Behandlung zu finden.
Der Weltraum beschäftigt uns seit Jahrtausenden. Künstler:innen fordern Respekt im Umgang mit dem Universum. Aber die Zeichen stehen auf Ausbeutung.
Liberale Demokratien müssen sich gegen autoritäre Übergriffe von außen und innen zur Wehr setzen. Die Bedrohung ist nicht neu. Welche Demokratien sind resilient? Wie erreicht man Resilienz?
Der Angreifer des FC Bayern hat mit seinem Hattrick gegen den VfB Stuttgart die Kritiker verstummen lassen − vorerst. Schon sein ganzes Fußballerleben hat seine Karriere überraschende Wendungen genommen.
Der talentierte Tom Rothe spielt sich bei Union Berlin in den Mittelpunkt. Beim 2:0 in Kiel trifft er und bereitet einen Treffer vor. Trainer Bo Svensson ist jedoch um Zurückhaltung bemüht.
Was sich jetzt zu streamen lohnt, etwa die Serie „Nobody Wants This“ über eine Liebe mit Hindernissen.
„Wichtig ist, dass wir teilnehmen am Weltgeschehen im Hier und Jetzt“, sagt Influencer Krabbenhöft. Und er verrät, was die Antwort ist, wenn Junge sich im Club fragen: „Was hat der Alte genommen?“
Mit einem Messer ist in einem Ort bei Berlin ein Drogenkurier getötet worden. Nun soll ein Urteil gesprochen werden.
Zum Jubiläum des gemeinsamen Botschaftskomplexes in Berlin kommen hochrangige Vertreter von Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland und Island. Für einige ist es der Antrittsbesuch in Deutschland.
Trump ist nicht auf dem Mund gefallen - Beleidigungen gehören bei dem Republikaner zur Tagesordnung. Beim Wahlkampf in Pennsylvania aber setzt der Präsidentschaftskandidat noch einen drauf.
Sanofi präsentiert beim Digital-Gipfel 2024 moderne Ansätze
öffnet in neuem Tab oder Fenster