zum Hauptinhalt
Ola Källenius, Vorsitzender des Vorstands der Mercedes-Benz AG.

Mercedes-Chef Källenius spricht sich für eine spätere Umsetzung der geplanten EU-Zölle auf E-Autos aus China aus. Ob die Einfuhrzölle im November in Kraft treten, liegt in der Hand der EU-Kommission.

Fethullah Gülen, islamischer Meinungsführer und Gründer der Gülen-Bewegung

Der Geistliche wird vom türkischen Präsidenten Erdogan für den Putschversuch 2016 verantwortlich gemacht. Nun ist Gülen im US-amerikanischen Exil gestorben.

Lange Staus haben sich auf der Stadtautobahn gebildet. (Symbolbild)

Während der Schulferien wird in Berlin vielerorts gebaut. Am Montag führt das bereits zu vollen Straßen und langen Wartezeiten. Auch bei der S-Bahn gibt es Probleme.

Feuerwehrmänner bringen einen Patienten in einen Rettungswagen Berliner Feuerwehr

Nacht für Nacht im Rettungswagen durch den sozialen Brennpunkt. 14 Jahre lang hat ein Berliner Notfallsanitäter das ausgehalten. Doch an einem Punkt wusste er: Ich muss weg hier.

Gegen Chemnitz kassierte Alba eine 78:81-Niederlage.

Ungewohnte Situation für Alba Berlin: Nach vier Spieltagen sind die Berliner Drittletzter der Bundesliga. Manager Marco Baldi sieht vor allem die Personalsorgen als Hauptgrund.

Matthias Miersch, SPD-Generalsekretär

Laut SPD-Generalsekretär Miersch könnten einige BSW-Forderungen mögliche Koalitionsgespräche in Sachsen, Thüringen und Brandenburg gefährden. Auch der CDU-Politiker Frei äußert seine Kritik an der Wagenknecht-Partei.

Tauben sitzen auf einem Brückengeländer am Landwehrkanal in Berlin.

Die Zahl der Stadttauben ist wieder gestiegen, an manchen Orten sogar stark. Früher waren es allerdings noch viel mehr. Die größte Gefahr droht den Tauben von anderen Vögeln.

Von Stefan Jacobs
Zwei Hände auf einem Briefumschlag mit der Aufschrift „Testament“.

Die meisten Eheleute entscheiden sich für das Berliner Testament. Nur ist das nicht immer das Passende und kann sogar finanzielle Nachteile haben. Wann lohnt sich eher das Sylter Testament?

Von Annika Keilen
Ingrid (Julianne Moore) und Martha (Tilda Swinton) verbringen die ihnen verbleibende Zeit mit Gesprächen und alten Filmen.

Julianne Moore und Tilda Swinton spielen in Pedro Almodóvars Venedig-Gewinner „The Room Next Door“ zwei Freundinnen, die im Moment des Todes das Leben feiern.

Von Andreas Busche
Hannah Hebenstreit verrät, was sie aus ihrem Berufsalltag als Paartherapeutin über Konflikte in Beziehungen weiß.

Hannah Hebenstreit ist Paartherapeutin in Berlin. In unserer Videokolumne gibt sie Tipps zum Thema Dating, Mental Load, Vertrauensbruch, Trennung und Leidenschaft.

Von Sophie Peschke
Melania Trump

Über die ehemalige First Lady und Frau von Donald Trump ist kaum etwas bekannt. Warum selbst ihre Memoiren daran nichts ändern.

Von Viktoria Bräuner
Autorin Mithu Sanyal steht vor einer Lesung der Autorinnen und Autoren der Shortlist Deutscher Buchpreis 2021 vor dem Literaturhaus Frankfurt.

Den Bereich des Sagbaren möglichst groß zu halten, dafür plädiert die Autorin Mithu Sanyal. Die Enge vieler Debatten lässt sie verzweifeln – und das Ende der Wokeness überrascht sie nicht.

Von
  • Esther Kogelboom
  • Adrian Schulz
Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, bei der Plenarsitzung im Berliner Abgeordnetenhaus.

Berlin muss Milliarden kürzen, um seinen Haushalt in den Griff zu bekommen. Doch Schwarz-Rot verschleppt nötige Entscheidungen – und lähmt damit die Stadt.

Ein Kommentar von Christian Latz
Über die Zukunft des Bogensee-Areals und eine mögliche Nutzung wird seit langem diskutiert. Aus Sicht der Gemeinde kommt Bewegung in die Sache. (Archivbild)

Welche Perspektiven gibt es für das historische Bogensee-Areal mit früherer Goebbels-Villa? Die Gemeinde Wandlitz pocht auf eine Entwicklung des Geländes. Zunächst aber soll es eine Studie geben.

KI-Tools für Selbstständige: So können Freelancer ihre Arbeit optimieren.

Statt sich den Job von der KI klauen zu lassen, lässt sie sich nutzen, um mehr Aufträge an Land zu ziehen. Diese sieben Tools helfen Freelancern dabei.

Von Simon Frost
Die demokratische Präsidentschaftskandidatin und US-Vizepräsidentin Kamala Harris wurde am Sonntag in ihrem Dienstflugzeug Air Force Two zu ihrem 60. Geburtstag beglückwünscht.

Die Konten der demokratischen Präsidentschaftskandidatin sind prall gefüllt. Kurz vor der US-Wahl geht sie all in und investiert kräftig in Werbung. Eine Sieg-Garantie gegen Trump ist das jedoch nicht.

Die Bürgerinitiative Grünheide wendet sich gegen den geplanten Ausbau des Tesla-Werks (Archivbild).

Für den geplanten Ausbau des einzigen europäischen E-Auto-Werks von Tesla hat das Unternehmen eine erste Genehmigung erhalten. In der Region stoßen die Pläne auf Widerstand.

Polizisten der Bundespolizei kontrollieren an der Grenze zu Belgien einreisende Fahrzeuge.

Seit einem Monat gelten die zusätzlichen Grenzkontrollen im Westen und Norden Deutschlands. Die Bundespolizei kann vereinzelt Schlepper aufgreifen. Aber in den betroffenen Regionen wächst die Kritik.

Von Albrecht Meier
Kinder steigen in einen Zug der Linie U5 am Bahnhof Tierpark.

Wegen der aktuellen Krise hatten die Berliner Verkehrsbetriebe angekündigt, ihre Takte bis 2027 nicht mehr auszuweiten. Doch offenbar ist auch danach kein besserer Fahrplan vorgesehen.

Von Christian Latz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })