
Der Erstliga-Aufsteiger Como 1907 lockt ungewöhnliche ausländische Prominenz an. Möglicherweise hat das mit den schwerreichen Eigentümern zu tun.
Der Erstliga-Aufsteiger Como 1907 lockt ungewöhnliche ausländische Prominenz an. Möglicherweise hat das mit den schwerreichen Eigentümern zu tun.
Mit einem kuriosen Jubel feiert HSV-Spieler Katterbach seinen Treffer gegen Magdeburg. Im Internet spekulieren Nutzer über eine rechtsextreme Geste. Doch der Jubel hat einen ganz anderen Hintergrund.
Ein Mann soll am Bahnhof Charlottenburg einen anderen Mann angegriffen haben. Nachdem die Bundespolizei Bilder veröffentlicht hatte, stellte sich der Mann.
Trotz recht milder Temperaturen hat es die Störche in Brandenburg bereits wieder gen Süden gezogen. Laut den Experten war 2024 bislang ein gutes Storchen-Jahr.
Mercedes-Chef Källenius spricht sich für eine spätere Umsetzung der geplanten EU-Zölle auf E-Autos aus China aus. Ob die Einfuhrzölle im November in Kraft treten, liegt in der Hand der EU-Kommission.
Der Geistliche wird vom türkischen Präsidenten Erdogan für den Putschversuch 2016 verantwortlich gemacht. Nun ist Gülen im US-amerikanischen Exil gestorben.
Während der Schulferien wird in Berlin vielerorts gebaut. Am Montag führt das bereits zu vollen Straßen und langen Wartezeiten. Auch bei der S-Bahn gibt es Probleme.
Im April verkündet der Fußball-Weltverband FIFA einen Sponsoren-Deal mit dem größten saudi-arabischen Ölkonzern. Dagegen protestieren mehr als 100 Topspielerinnen nun in einem offenen Brief.
Die elektronische Patientenakte (ePA) wird in Brandenburg eingeführt. Gestartet wird sie zunächst in Pilotregionen, ab Februar 2025 ist sie dann im ganzen Land verfügbar. Wie kommt das bei den Patienten an?
Nacht für Nacht im Rettungswagen durch den sozialen Brennpunkt. 14 Jahre lang hat ein Berliner Notfallsanitäter das ausgehalten. Doch an einem Punkt wusste er: Ich muss weg hier.
Israel erklärt Hamas-Anführer Sinwar für tot
Ungewohnte Situation für Alba Berlin: Nach vier Spieltagen sind die Berliner Drittletzter der Bundesliga. Manager Marco Baldi sieht vor allem die Personalsorgen als Hauptgrund.
Für viele VfB-Profis steht derzeit ein Highlight nach dem anderen an. Gerade die Nationalspieler scheint das zu fordern. Nun geht es bei Juventus Turin weiter. Und die Defensive macht Sorgen.
Mit den New York Liberty gewinnen Leonie Fiebich und Nyara Sabally die WNBA-Meisterschaft. Für das deutsche Duo ist das ein historischer Triumph.
Laut SPD-Generalsekretär Miersch könnten einige BSW-Forderungen mögliche Koalitionsgespräche in Sachsen, Thüringen und Brandenburg gefährden. Auch der CDU-Politiker Frei äußert seine Kritik an der Wagenknecht-Partei.
Max Verstappen und Lando Norris liefern sich ein Knallhart-Duell. Als Norris den Niederländer außen überholt, verlassen beide die Strecke. Norris wird bestraft, Verstappen nicht. Das sorgt für Ärger.
Die Zahl der Stadttauben ist wieder gestiegen, an manchen Orten sogar stark. Früher waren es allerdings noch viel mehr. Die größte Gefahr droht den Tauben von anderen Vögeln.
Leonie Fiebich und Nyara Sabally gewinnen mit den New York Liberty die WNBA-Meisterschaft. Es ist der erste große Titel für die Sportlerinnen aus Bayern und Berlin.
Am Donnerstag wird die Herbst-Steuerschätzung präsentiert. Der Christdemokrat Middelberg stellt Finanzminister Lindner schon jetzt enorme Engpässe im Ampel-Haushalt in Aussicht.
Die meisten Eheleute entscheiden sich für das Berliner Testament. Nur ist das nicht immer das Passende und kann sogar finanzielle Nachteile haben. Wann lohnt sich eher das Sylter Testament?
Marcel Hirscher steht beim Auftakt in Sölden im Fokus, womöglich aber noch gar nicht am Start. Für Felix Neureuther ist das angekündigte Comeback des Ski-Stars so oder so eine „Riesengeschichte“.
Sie ist eine der bekanntesten deutschen Schauspielerinnen, aber beim Treffen ihrer Abiturklasse in Solingen sieht Veronica Ferres sich nur als eine von vielen Ehemaligen.
Elon Musk will täglich eine Million Dollar an einen registrierten Wähler verschenken - und hat dabei besonders den Bundesstaat Pennsylvania im Visier, der die US-Präsidentenwahl entscheiden könnte.
Für einen Sitz im House of Lords vorgeschlagen zu werden, gilt in Großbritannien als große Ehre. J.K. Rowling hat ein Angebot schon zwei Mal ausgeschlagen - und würde es auch ein drittes Mal tun.
Die rasanten Kursgewinne des Softwarekonzerns mögen die Aktionäre freuen – für die Deutsche Börse und den gesamten heimischen Kapitalmarkt schaffen sie Probleme.
Julianne Moore und Tilda Swinton spielen in Pedro Almodóvars Venedig-Gewinner „The Room Next Door“ zwei Freundinnen, die im Moment des Todes das Leben feiern.
Hannah Hebenstreit ist Paartherapeutin in Berlin. In unserer Videokolumne gibt sie Tipps zum Thema Dating, Mental Load, Vertrauensbruch, Trennung und Leidenschaft.
Ungewohnte Situation für Alba Berlin: Nach vier Spieltagen sind die Berliner Drittletzter der Bundesliga. Manager Marco Baldi sieht vor allem die Personalsorgen als Hauptgrund.
Über die ehemalige First Lady und Frau von Donald Trump ist kaum etwas bekannt. Warum selbst ihre Memoiren daran nichts ändern.
Erste große Handelsketten setzen erfolgreich auf Secondhand und Reparatur-Dienste. Berlin ist ihnen besonders wichtig. Manche Idee ging von hier aus schon um die Welt.
Niko Kovac setzt nur wenig in seiner Zeit bei den Bayern auf Thomas Müller. Das werfen ihm viele vor. Und der Trainer zeigt sich rückblickend in der Causa selbstkritisch.
Bei der Regierungsbildung in drei ostdeutschen Ländern macht es die Wagenknecht-Partei ihren möglichen Partnern nicht leicht. Der SPD-Generalsekretär mahnt das BSW zu Kompromissbereitschaft.
Bauarbeiten sorgen am ersten Tag der Herbstferien für große Verzögerungen im Stadtverkehr. Auf der Autobahn kann es zwei Stunden länger dauern. Auch bei der S-Bahn sind zentrale Linien eingeschränkt.
Vor zwei Jahren ist Schauspielerin Jennifer Lawrence zum ersten Mal Mutter geworden. Nun sind sie und ihr Ehemann Cooke Maroney wieder in freudiger Erwartung.
Zu Beginn lässt sich die Sonne in der Hauptstadtregion zunächst kaum blicken. Die Temperaturen sind trotzdem eher mild. Die Nächte werden teils frostig kühl.
Die Kansas City Chiefs bleiben das einzig ungeschlagene Team der NFL-Saison. Wie im Finale der Vorsaison schlägt das Team von Star-Quarterback Patrick Mahomes die San Francisco 49ers.
Den Bereich des Sagbaren möglichst groß zu halten, dafür plädiert die Autorin Mithu Sanyal. Die Enge vieler Debatten lässt sie verzweifeln – und das Ende der Wokeness überrascht sie nicht.
Berlin muss Milliarden kürzen, um seinen Haushalt in den Griff zu bekommen. Doch Schwarz-Rot verschleppt nötige Entscheidungen – und lähmt damit die Stadt.
Mit Dollarbündeln im Bett: Ein Korruptionsskandal erschüttert die Ukraine. Unterdessen bekommt Russland angeblich Kriegshilfe aus Nordkorea. Präsident Selenskyj will beides nicht dulden.
Leonie Fiebich und Nyara Sabally gewinnen mit den New York Liberty die WNBA-Meisterschaft. Die beiden Basketball-Nationalspielerinnen feiern nach der Olympia-Premiere den nächsten großen Erfolg.
Welche Perspektiven gibt es für das historische Bogensee-Areal mit früherer Goebbels-Villa? Die Gemeinde Wandlitz pocht auf eine Entwicklung des Geländes. Zunächst aber soll es eine Studie geben.
Ein Mann flüchtet vor einer Verkehrskontrolle, wird wenig später jedoch gefasst. In seinem Auto finden die Beamten Gegenstände, die gefährlich sein könnten.
Statt sich den Job von der KI klauen zu lassen, lässt sie sich nutzen, um mehr Aufträge an Land zu ziehen. Diese sieben Tools helfen Freelancern dabei.
Die Konten der demokratischen Präsidentschaftskandidatin sind prall gefüllt. Kurz vor der US-Wahl geht sie all in und investiert kräftig in Werbung. Eine Sieg-Garantie gegen Trump ist das jedoch nicht.
Für den geplanten Ausbau des einzigen europäischen E-Auto-Werks von Tesla hat das Unternehmen eine erste Genehmigung erhalten. In der Region stoßen die Pläne auf Widerstand.
Die achte Ausgabe des Festivals Ake Dikhea? zeigt das vielfältige Filmschaffen von Roma aus ganz Europa. Ein Blick ins Programm.
Seit einem Monat gelten die zusätzlichen Grenzkontrollen im Westen und Norden Deutschlands. Die Bundespolizei kann vereinzelt Schlepper aufgreifen. Aber in den betroffenen Regionen wächst die Kritik.
Wegen der aktuellen Krise hatten die Berliner Verkehrsbetriebe angekündigt, ihre Takte bis 2027 nicht mehr auszuweiten. Doch offenbar ist auch danach kein besserer Fahrplan vorgesehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster