
Der CDU-Gesundheitsexperte Hermann Gröhe entwirft ein neues Konzept zur Umgestaltung des Gesundheitssystems. Künftig könnten Versicherte ihren Arzt nach unterschiedlichen Preisen auswählen.
Der CDU-Gesundheitsexperte Hermann Gröhe entwirft ein neues Konzept zur Umgestaltung des Gesundheitssystems. Künftig könnten Versicherte ihren Arzt nach unterschiedlichen Preisen auswählen.
Dusan Vlahovic ist der Star im Team von Juventus Turin - und der Respekt von Stuttgarts Torwart Alexander Nübel entsprechend groß. Auch in Leipzig dürften sie sich noch an den Serben erinnern.
Bei einer öffentlichen Pressekonferenz fordern hunderte Frauen: „Femizide verhindern. Abtreibung legalisieren.“ Außenministerin Annalena Baerbock und weitere prominente Frauen sind darunter.
Nordkorea mischt sich in den Ukrainekrieg ein. Ukraine schafft die Zeitumstellung ab. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Israel räumte den Gazastreifen 2005. Rechtsextreme Israelis, darunter auch Minister in der Regierung von Benjamin Netanjahu, fordern nun eine Rückkehr von Siedlern in das Gebiet.
Ein Mann schläft am Berliner Hauptbahnhof auf einer Bank - in der Hand sein Smartphone. Als er aufwacht, ist das Telefon weg. Doch er kann es orten und die Polizei einen Verdächtigen festnehmen.
Zwangsarbeiter aus Vietnam errichteten die größte Reifenfabrik Europas. Jetzt produziert dort ein chinesischer Hersteller auch für VW – und sponsert den VfL Wolfsburg. Umwelt- und Sozialstandards sowie das Lieferkettengesetz werden missachtet.
Ambulant werden Menschen mit schweren depressiven Störungen mitunter mit Magnetfeldern oder Elektrostimulation behandelt. Jetzt zeigt eine Studie: Das geht auch zu Hause.
Beim Umgang mit Antisemitismus ist die Berliner Linke gespalten. Der Landesvorstand will den Parteitagsstreit darüber aufarbeiten. Auch den Umgang miteinander will der Parteichef zum Thema machen.
Der Klimawandel verstärkt weltweit die Dynamik von Bränden und erhöht die damit verbundene Luftverschmutzung. Zwei neue Studien zeigen, dass die gesundheitlichen Risiken zunehmen.
Für Auszubildende in Berlin und Brandenburg gab es bisher ein spezielles Abo für Busse und Bahnen. Das Angebot läuft nun aus. Ein Nachfolgeangebot sei in Planung, aber noch nicht konkret, hieß es.
Soll beim Arzt bald viel stärker als heute der Preis zählen? Können Versicherte Praxen künftig nach dem günstigsten Tarif aussuchen? Nicht nur Experten wollen das System grundlegend ändern.
Boris Pistorius hat am Montag ein Marine-Hauptquartier in Rostock eröffnet, das Nato-Aktivitäten in der Ostsee koordiniert. Die neue Zentrale beschäftigt auch die Juristen der Regierung.
Zehn Bundestagsabgeordnete verdienen neben ihren Diäten Millionenbeträge hinzu. In Potsdam verzeichnet nur Linda Teuteberg (FDP) Nebeneinkünfte.
Kreuzfahrtschiffe werden in den USA regelmäßig auf ihre Reinlichkeit geprüft. Ein Schiff der deutschen Marke Hapag-Lloyd Cruises von Tui Cruises hat zuletzt schlecht abgeschnitten.
Die Boom-Jahre aus der Corona-Zeit sind für die Fahrradbranche längst vorbei. Vom zunehmend härteren Konkurrenzkampf können die Kunden noch einige Zeit bei den Preisen profitieren.
Was hat eine Radspur mit dem Brandschutz zu tun? In Charlottenburg kommt beides zusammen - und löst nun Ängste bei Anwohnern aus.
Der VfL Bochum hat eine Nachfolge-Lösung nach dem Aus von Peter Zeidler gefunden - zumindest vorerst. Für die neuen Trainer der Profis geht es direkt gegen den schwerstmöglichen Gegner.
Royale Reisen sollen eigentlich schöne Bilder produzieren. Beim Besuch von König Charles III. im australischen Parlament kommt es allerdings zum Eklat. Was vorgefallen ist und worum es dabei geht.
Die Branche diskutiert die Zukunft der Geothermie auf einem Kongress. In Potsdam steht die erste Anlage bereits vor dem Start. Und es gibt weitere Pläne.
In Sachen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz ist in Deutschland zu lange zu wenig passiert. Das weiß auch Kanzler Scholz. Doch das soll sich jetzt ändern.
Der verdächtige 28-Jährige aus Libyen war ausreisepflichtig. Laut dem Brandenburger Innenministerium hätte eine Rückführung wegen fehlender Flugverbindung nur „auf freiwilliger Basis“ geschehen können.
Es war noch eine Viertelstunde zu spielen, als das Derby zwischen Hammarby und Djurgården abgebrochen wurde, weil Fans Pyrotechnik aufs Spielfeld geworfen hatten. Nun wurde die Partie fortgesetzt.
Mops „Edda“ hat viele Schlagzeilen produziert. Ihre Besitzerin, die die Hündin 2018 über ein Online-Portal gekauft hatte, scheitert nach langem Streit nun auch vor dem Oberlandesgericht in Hamm.
Früher war man in Italien auf die vielen Kinder stolz. Inzwischen werden es deutlich weniger. Bei den Namen bleibt man klassisch.
Abgehobene Gehälter führten zu abgehobener Politik, sagt der neue Linken-Co-Chef Jan van Aken. Ein Einkommen von etwa 2.850 Euro reiche auch für Parteivorsitzende völlig.
Für die Gasanbieter in Brandenburg steigen die Netzentgelte im kommenden Jahr. Bedeutet das auch einen Anstieg der Gaspreise beim Endkunden?
New York Liberty holt seinen ersten WNBA-Titel, die deutschen Spielerinnen Fiebich und Sabally stehen mit auf dem Parkett. Ein Triumph mit Folgen.
Konkurrierende Airlines profitieren vom ungleichen Wettbewerb, beklagt die Lufthansa. Politische Gründe führten dazu, dass sie deutlich schneller und billiger fliegen könnten.
Fethullah Gülen ist mit 83 Jahren im amerikanischen Exil gestorben. Sein Tod beendet eine Ära. Der Druck auf die Gülen-Bewegung dürfte auch nach dem Tod ihres Anführers anhalten.
Für Trainer Nuri Sahin ist es eine Reise in die Vergangenheit, für viele BVB-Profis die Chance zur Revanche. 144 Tage nach dem 0:2 im Finale trifft der BVB in der Champions League erneut auf Real Madrid.
In der Ausstellung „The Wall“ erinnern Klebers Fotografien an ein Gefühl, das heute fast vergessen ist: das ungläubige Staunen, das mit dem Mauerfall einherging.
Die rechtsextremen Organisatoren haben das Ende der Bewegung verkündet. Seit einem Jahrzehnt demonstrierte die Gruppe gegen eine angebliche „Islamisierung des Abendlandes“. Auf der letzten Versammlung kommt es zu mehreren Straftaten.
Seit gut einem Jahr ist Kai Wissmann nach seinem unglücklichen US-Intermezzo wieder bei den Berlinern und dort zu einem der wertvollsten Spieler geworden. Am Dienstag wird er 28 Jahre alt.
Erst streiten sich zwei Männer, dann sticht einer der beiden zu. Die Polizei sucht nun den noch unbekannten Täter.
Die Europa-Staatsministerin Lührmann spricht sich gegen die Grenzkontrollen innerhalb der EU aus. Sie dürften nicht zum „Dauerzustand“ werden. Man müsse andere Maßnahmen finden, um die irreguläre Migration zu steuern.
Zum 22. Mal findet der jährliche Brandenburg-Ball statt. Auch im nächsten Januar erwartet Gäste ein vielseitiges Programm. Tickets können ab sofort erworben werden.
Im März sollen fünf junge Frauen Schmuck aus einem Shoppingcenter in der Schloßstraße gestohlen haben. Nun sucht die Polizei mit Überwachungsfotos nach ihnen.
Die Rolle von Frauen gehört seit langem zu den großen Streitfragen der katholischen Kirche. Eigentlich sollte das auch Thema bei der Weltsynode sein. Aber jetzt spricht der Papst Klartext.
In italienischen Städten wie Bologna stehen viele Straßen unter Wasser. Anwohner müssen ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Die Lage soll sich allerdings entspannen.
Royal-Glanz im Schloss Bellevue: Zu einem festlichen Abendessen kommen Vertreter der Königshäuser Dänemarks, Schwedens und Norwegens. Auch zwei weitere Länder sind mit den Staatsoberhäuptern präsent.
Die Uno-Biodiversitätskonferenz beginnt im kolumbianischen Cali. Erfolgreich wäre die „COP16“ nur, wenn am Ende konkrete und dann in den Staaten auch umgesetzte Resultate herauskämen.
André Schubert trainierte in der Champions League und mehrere namhafte deutsche Clubs. Aus Verbundenheit hilft er nun dem Club aus seiner Heimatstadt aus.
Eine neue Agri-Photovoltaik-Anlage befindet sich gerade im Bau und soll den Campus künftig mit grünem Strom versorgen.
Robin Bakker und Michael Nimczyk beherrschen das Breeders-Crown-Turnier. Die beiden Sportler heben die Leistung der Pferde hevor, denn die könnten vor einer großen Zukunft stehen.
Für die Gasanbieter in Brandenburg steigen die Netzentgelte im kommenden Jahr. Bedeutet das auch einen Anstieg der Gaspreise beim Endkunden?
Er wollte laut Gericht an Geld und Drogen kommen, verabredete sich mit einem Koks-Taxi-Fahrer – und stach zu. Nun ist ein Urteil gegen den 32-Jährigen gefallen.
Fünf junge Frauen sollen in einem Geschäft in Steglitz Gold- und Modeschmuck gestohlen haben. Nun hat die Polizei Fotos der Tatverdächtigen veröffentlicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster