
Finanzminister Christian Lindner will eine grundsätzlich andere Finanz- und Wirtschaftspolitik als seine Ampel-Partner. Für den Kanzler kann das eine Chance sein.
Finanzminister Christian Lindner will eine grundsätzlich andere Finanz- und Wirtschaftspolitik als seine Ampel-Partner. Für den Kanzler kann das eine Chance sein.
Testosteron, Östrogen oder Cortisol – immer mehr Hormontests drängen auf den Markt. Endokrinologen raten davon ab, sie zu nutzen. Was können die Tests und wo liegen ihre Grenzen?
Vier Staffeln gibt es schon, nun folgt die fünfte und letzte: Für „Babylon Berlin“ werden optisch in die 1930er Jahre passende Komparsen gesucht - vor allem Männer.
Die Ampel streitet über den Kurs in der Wirtschaftspolitik, Teile der FDP kokettieren mit Koalitionsbruch. Was würde daraus folgen? Welche Optionen hat der Kanzler? Diese Szenarien sind laut Grundgesetz möglich.
In der Millionenstadt Kiew melden die Behörden nach neuen russischen Drohnenangriffen erneut Schäden, Brände und Verletzte. Präsident Selenskyj fordert, den Druck auf Moskau zu erhöhen.
Der italienische Dirigent Giovanni Antonini und Berlins Philharmoniker präsentieren einen aufgeklärten Abend mit Haydn und Mozart
Die Themen der Woche: Über 200 Tote bei Sturzfluten in Spanien | Trump gegen Harris: Showdown im US-Wahlkampf | Swift, Beyoncé, Schwarzenegger: So wählen die Stars
Nach dem Fund von Sprengstoff in einem Beutel ist vieles unklar. Wurde der Verdächtige von einem zweiten Mann begleitet? Die Ermittlungen dauern an.
Die Berliner Akademie der Künste macht ihre großartige Sammlung von Architekturmodellen erstmals öffentlich zugänglich.
Das Außendach eines Bahnhofs stürzt teilweise ein. Der serbische Ministerpräsident ist geschockt über das Ereignis und ruft zu Blutspenden auf.
Seit gut zwei Jahrzehnten gibt es wieder Wölfe in Deutschland. Ihre Überlebenswahrscheinlichkeit war lange so gut wie nirgends sonst auf der Welt, haben Forscher errechnet. Das wird nicht so bleiben.
Nach dem Chaos der vergangenen Monate ist beim American-Football-Klub wieder etwas Ruhe eingekehrt. Der neue Sportvorstand Karsten Knappe konnte bereits mehrere namhafte Trainer vorstellen.
Zum Black Friday locken Händler die Kunden wieder mit Schnäppchen. In diesem Jahr suchen einer Umfrage zufolge noch mehr Menschen nach Angeboten als 2023. Jeder Fünfte möchte weniger ausgeben.
In drei Monaten soll Schluss sein und das UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA darf nicht mehr auf israelischem Boden tätig sein. Gibt es Alternativen zu seiner überlebenswichtigen Arbeit im Gazastreifen?
Elham Ahmad ist De-facto-Außenministerin der kurdischen Autonomieregion Syriens. Sie warnt: Zögen die USA ab, fiele Erdoğans Armee ein. Schon jetzt ist der Druck der Türkei auf die Region enorm.
Einst wählte Asheville in North Carolina die Demokraten. Doch dann brachte der Tropensturm Helene die landesweit schwerste Verwüstung seit 20 Jahren – und den Wahlkampftross von Donald Trump.
Schock für viele Wochenendpendler im nordserbischen Novi Sad: Beim Einsturz des Vordachs am Bahnhof werden mehr als ein Dutzend Menschen unter Trümmern begraben. Im Land herrscht nun Staatstrauer.
Bewaffnete sollen Soldaten als Geiseln genommen haben. Seit Wochen versuchen Sympathisanten des ehemaligen Staatschefs, dessen Festnahme wegen Vergewaltigungsvorwürfen zu verhindern.
Defekte Gene, fehlentwickelte Hirnregionen und oft auch schlimme Erlebnisse in der Kindheit – die Forschung findet immer mehr Hinweise, warum Menschen töten. Muss sich das Rechtssystem ändern?
James Gaffigan ist ein Amerikaner in Berlin. Fürs Sinfoniekonzert der Komischen Oper hat er jetzt Werke von Europäern ausgewählt, die es in die USA zog.
Wer in Berlin arbeitet und ins Umland zieht, kann dort günstiger wohnen, hat aber höhere Fahrtkosten. Die Postbank hat ermittelt, an welchen Wohnorten diese Rechnung für Pendler besonders gut aufgeht.
Die Temperaturen sinken, die Tage werden kürzer und trotzdem ist Sport an der Luft auch weiterhin empfehlenswert. Und bringt mit der richtigen Kleidung noch mehr.
Am Samstag spielt der 1. FC Union in München, wo die Bayern-Ultras beim letzten Duell mit einer provokanten Zingler-Choreo überraschten. Entwickelt sich daraus eine neue Fan-Rivalität?
Rechts oder links lang? Den richtigen Weg zu finden, ist eine angeborene Fertigkeit – die der Mensch aber trainieren muss. Das gelingt mal besser, mal schlechter.
Die Ampel ist uneins darüber, wie die Wirtschaft angekurbelt werden soll. Da taucht ein neues Papier von FDP-Chef Lindner auf. Dieser beteuert, es sei nur intern für die Regierung bestimmt gewesen.
Hankison ist der erste von vier im Zusammenhang mit dem Fall der 26-Jährigen auf Bundesebene angeklagten Polizisten. Taylors Tod löste die Protestwelle „Black Lives Matter“ mit aus.
Die Republikaner hatten versucht, die Regeln für die Stimmabgabe in dem möglicherweise entscheidenden Bundesstaat zu ändern. Die Richter wiesen den Antrag nun ab.
Heiteres Wetter lädt am Wochenende in Berlin und Brandenburg zu Spaziergängen ein. In der Nacht zeigt sich der Herbst jedoch von seiner frostigen Seite.
Marco Reus und Los Angeles Galaxy haben das Viertelfinale der MLS-Playoffs erreicht. Überragender Akteur war Ex-Barca-Profi Riqui Puig.
Politik, Poesie und das Tor zur Hölle: Dreizehn knifflige Fragen rund um die vergangenen Tage in der Hauptstadt. Rätseln Sie mit!
Wie sich Wertpapiere in der Zukunft entwickeln, lässt sich schwer prognostizieren. Doch ein Blick auf Aktien, die sich in der Vergangenheit bewährt haben, kann lohnen.
Am frühen Morgen bricht Feuer in einer Dachgeschosswohnung aus. Die Brandursache ist bislang noch unklar.
Eine Verkehrskontrolle gerät zum Blutbad, zwei Polizisten sterben. Für die sächsischen „Tatort“-Ermittler geht es in ihrem neuen Fall ans Eingemachte.
Die Sozialabgaben drohen bis 2035 immer weiter zu steigen. Das belastet Arbeitnehmer wie Arbeitgeber und gefährdet die Erholung der Wirtschaft. Experten fordern umfangreiche Reformen.
Als sie in den 80er Jahren fast über Nacht berühmt wurde, dachte Alison Moyet nicht, dass sie noch Jahrzehnte später auf der Bühne stehen würde. Beim Gedanken an ihren Enkel schmunzelt sie.
Tokio-Hotel-Sänger Bill Kaulitz ist großer Musical-Fan. Kürzlich durfte er sogar kurz bei dem neuen Hamburger Broadway-Musical „& Julia“ mit auf die Bühne. Sein Lieblingsmusical ist aber ein anderes.
Auch ohne eine Glanzleistung von Dennis Schröder feiern die Brooklyn Nets in der NBA den nächsten Sieg. Für Aufsehen sorgt erstmals Neuling Tristan da Silva.
Wieder gelingt Bayer Leverkusen in der Bundesliga kein Sieg, obwohl der Titelverteidiger gegen Stuttgart genügend Chancen hat. Immerhin die Leistung stimmt optimistisch. Der VfB ist zufrieden.
Wer US-Präsident werden will, muss die Mehrheit der 538 Wahlleute hinter sich bringen. Doch was, wenn wider Erwarten am Ende Gleichstand von 269 zu 269 zwischen Trump und Harris herrscht?
Seinen 24. Geburtstag feiert Bayern-Profi Davies vor 75.000 Zuschauern auf dem Fußballplatz. Sein Trainer will ihn auf das nächste Level bringen. Aber wo liegt die Zukunft des Turbo-Kickers?
Der Iran will den israelischen Vergeltungsschlag nicht einfach so hinnehmen. In Washington nimmt man die Warnung ernst: Die USA schicken zusätzliche Kriegsschiffe und Langstreckenbomber in die Region.
Welcher Internetvertrag ist der beste für mich? Die größten technischen Vorteile hat Glasfaser. Doch so ein Vertrag ist teuer. Eine Umfrage zeigt: Allzu groß ist die Begeisterung über „FTTH“ nicht.
In der Hauptstadtregion leben etwa 20.000 wahlberechtigte US-Bürger. Für viele von ihnen ist die Präsidentschaftswahl ein wichtiges Ereignis. Ob sie gewählt haben, ist eine andere Frage.
Charles Leclerc ist nicht wirklich bekannt für unflätiges Benehmen. Nun hat er sich doch zum Fluchen hinreißen lassen - und wird prompt zur Kasse gebeten.
Spatzen lieben das Leben in großen Gruppen und schwatzen unentwegt miteinander. Im Alter legen sie aber - ähnlich wie viele Menschen - wohl weniger Wert auf innige Freundschaften.
Union muss den ersten Dämpfer schnell verkraften. Die Bayern warten. Hertha will dagegen seinen Lauf fortsetzen.
Er zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen deutschsprachiger Literatur. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung überreicht heute den Georg-Büchner-Preis 2024.
Nach 16 Jahren veröffentlicht die Kultband The Cure wieder ein Studioalbum. Bei einem Spezial-Konzert in London spielen Robert Smith und seine Kollegen das komplette Programm.
öffnet in neuem Tab oder Fenster