zum Hauptinhalt
Die belarussische Opposition stand 2020 kurz vor der erfolgreichen Revolution.

Warum die Revolution von Berlin noch immer Hoffnung stiftet, erklären die belarussische Bürgerrechtlerin Swetlana Tichanowskaja und der ukrainische Schriftsteller Juri Andruchowytsch. 

Von Sabine Adler
Teilnehmer der Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen stimmen mit ihren Stimmkarten ab. (Archivbild)

Nach dem Bruch der Ampel-Koalition bereiten sich die Grünen auf den Wahlkampf vor. Vor allem auf Klimaschutz, Gerechtigkeit, Freiheit und Frieden wollen sie den Fokus legen.

Sessionseröffnung auf dem Heumarkt in Köln. (Archivbild)

Das Lied könne zu Missverständnissen führen, sagt Peter Brings von der Musikgruppe. Die „Oberindianer“-Debatte um Udo Lindenberg habe er allerdings nicht verstanden.

Das Rathaus am Alice-Salomon-Platz in Hellersdorf.

Angesichts der bevorstehenden Milliarden-Einsparungen fordern Bezirksbürgermeister parteiübergreifend, ihre Etats zu verschonen. Andernfalls würden die Bezirke ins Chaos gestürzt.

Von Daniel Böldt
Todd starb im Alter von 69 Jahren in seinem Haus bei Los Angeles. (Archivbild)

Mit Horror-Filmen wie „Candyman“ und „Final Destination“ feierte Tony Todd große Erfolge. Jetzt ist der US-Schauspieler im Alter von 69 Jahren gestorben.

Der vom SC Staaken gekommene Efraim Gakpeto (li., im Zweikampf mit Daniel Alankus vom SV Empor) hat in dieser Saison schon fünf Tore erzielt.

Es ist bald 15 Jahre her, dass die Füchse zuletzt in der Oberliga dabei waren. Nach Platz zwei in der Vorsaison streben sie jetzt mit Macht die Rückkehr an.

Von Caroline von Molitor
Unter einem guten Stern. Die Stadtmission schickt ihre Kältebusse dank Tagesspiegel-Leserspenden durch die Stadt, immer wieder sammeln wir auch dafür.

Noch bis 10. November 2024 haben Vereine die Chance, sich für die 32. Runde von „Menschen helfen!“ bewerben. Unsere Leserinnen und Leser können schon jetzt aufs Konto spenden.

Von Annette Kögel
Vorentscheidung. Isac Lidberg (Mitte) köpft zum 2:1 für Darmstadt ein.

Nach der zweiten Niederlage in Folge rutschen die ersatzgeschwächten Berliner in der Tabelle ins untere Mittelfeld ab. Was aber noch nichts heißen will, im Tableau ist es weiter eng.

Von Alexander Schlögel
Svenja Huth vom VfL Wolfsburg dribbelt sich an ihren Gegnerinnen vorbei.

Die Wolfsburgerinnen nutzen das Remis der Bayern-Frauen und ziehen am Titelverteidiger vorbei auf Platz eins. Popp, Minge und Wedemeyer treffen für den VfL beim 3:0-Auswärtssieg über die TSG Hoffenheim.

Clara Haber, geborene Immerwahr: Die Chemikerin Ehefrau von Fritz Haber.

Sie schrieb Wissenschaftsgeschichte: Im Jahr 1900 wurde Clara Immerwahr-Haber die erste Doktorin der Chemie. Jetzt wird die Kämpferin gegen Diskriminierung in Berlin-Dahlem geehrt.

Von Boris Buchholz
Ein typisches Motiv: Mark Cavendish bejubelt einen Etappensieg.

Lange hat Mark Cavendish gezögert. Nun hört der Top-Sprinter von der Isle of Man auf. Insbesondere der Tour de France hat der Pedal-Ritter seinen Stempel aufgedrückt.

Eine Mutter trocknet ihrem kleinen Kind die Haare: Werbeaufnahme für ein Kinderschaumbad der Marke Cliff von 1968.

Die Historikerin Henrike Voigtländer erklärt, warum die DDR trotz Frauenförderung keine geschlechtergerechte Gesellschaft war. Patriarchale Machtstrukturen blieben erhalten.

Von Jan Kixmüller
Erfolgschauspieler Oliver (Oliver Mommsen, l.) tröstet Loser Bruno (Stephan Grossmann) in „Nebenan“, nur dass der das gar nicht will.

Ossi gegen Wessi in einer Berliner Eckkneipe. Oliver Mommsen und Stephan Grossmann liefern sich im Renaissance Theater ein Psychoduell um Gentrifizierung, Status und Herkunft.

Von Patrick Wildermann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })