
Sebastian Hoeneß und Julian Nagelsmann fehlt ein wichtiger Spieler. Deniz Undav kann weder für den VfB Stuttgart noch die Nationalmannschaft spielen. Der Bundestrainer nominiert einen Münchner nach.
Sebastian Hoeneß und Julian Nagelsmann fehlt ein wichtiger Spieler. Deniz Undav kann weder für den VfB Stuttgart noch die Nationalmannschaft spielen. Der Bundestrainer nominiert einen Münchner nach.
Union Berlin ist auf Kurs. Nach einem knappen Saisondrittel steht man in der oberen Tabellenhälfte. Einziges Manko ist ausgerechnet der Faktor, auf den es beim Fußball besonders ankommt.
Ob Feuerwerkszauber oder nervige Silvesterböllerei – Feuerwerkskünste entstammen der Kriegstechnik. Mit „Durchgeknallt und abgebrannt“ zeigt die Kunstbibliothek ihre Kulturgeschichte.
Die deutschen Spieler hatten mit der Titelvergabe beim Frankfurter Tischtennis-Turnier nichts zu tun. Aber wenigstens ein Bundesliga-Profi erreichte das Finale.
Die Unwetter-Katastrophe in Spanien mit mehr als 200 Toten empört ein ganzes Land. Unmut und Kritik an den Behörden halten an. Wie groß die Wut ist, zeigt sich eindrucksvoll in Valencia.
Schwarze Brandruinen unter blauem Himmel: Anwohner in Kalifornien kehren in die ausgebrannten Gebiete zurück. Die Feuerwehr kann die Brände vorerst zurückdrängen. Auch an der Ostküste brennt es.
Potsdams Aufsteigerinnen tun sich weiter schwer in der Bundesliga. Bisher ohne eigenen Treffer haben die Turbinen auch bei Bayer 04 Probleme und verharren am Tabellenende.
Erst im September unterschrieb Silvan Wallner einen Vertrag in Linz. Nun trifft der Schweizer eine im Profifußball seltene Entscheidung.
Der FC Schalke und Trainer van Wonderen können etwas beruhigter in die Länderspielpause gehen. Kurz vor der Mitgliederversammlung gelingt endlich wieder ein Sieg gegen einen direkten Konkurrenten.
Eine halbe Stunde vor Mitternacht kommt es an einer Kreuzung in Pankow zu einem Unfall zwischen einem Radfahrer und einem Auto. Der Radler kommt mit einem Schädel-Hirn-Trauma auf die Intensivstation.
Auf einem Parkplatz in einer kleinen Gemeinde im Kreis Schwäbisch Hall stirbt ein Mann. Kurz nach der mutmaßlichen Tat werden drei Männer festgenommen. Viele Fragen sind offen.
Das Team von Kurt Russ verliert in Leverkusen mit 0:3 und muss weiterhin auf das erste Tor und damit den ersten Sieg warten. Die Turbine zeigte erneut Schwächen in der Abwehr und blieb nach vorne zu harmlos.
Karlsruhes Trainer Christian Eichner hat unter dem Tribünen-Dach lange Zeit gute Laune. Erst in der Nachspielzeit wird das anders.
Delivery Hero hat den Börsengang seiner im Nahen Osten und Nordafrika tätigen Lieferdienst-Tochter bereits angekündigt. Nun steht fest, wann und wie viele Anteile zu Geld gemacht werden sollen.
Klimakrise, KI, Social-Media-Auswüchse – der kühne Kieler „Tatort“ versammelt große Themen unserer Zeit vor einem ratlosen Kommissar Borowski, der sich hier als alter weißer Mann vorkommen muss.
Es ist nicht das Wochenende der Spitzenteams in der 2. Bundesliga. Auch Spitzenreiter Hannover kassiert eine klare Niederlage.
Um den Bundeskanzler wird es einsamer. Sein Vorhaben, wichtige Gesetze noch vor einer Vertrauensfrage durchzubringen oder mit dem Zeitplan zu verknüpfen, findet außerhalb der SPD kaum Zustimmung.
Gemeinsam mit Gerd Rubenbauer bildete der TV-Reporter Dieter Adler über Jahrzehnte ein beliebtes Leichtathletik-Duo. Jetzt ist einer der ersten Moderatoren der „Sportschau“ tot.
Schalke 04 kann doch noch gewinnen. Nach dem wichtigen 2:0 gegen den direkten Konkurrenten Regensburg verlässt der Revierclub die Abstiegsränge. Für Trainer van Wonderen war es der erste Dreier.
Eine Sängerin schildert, wie Anhänger von Hertha BSC auf dem Heimweg aus Darmstadt in einem Zug ausfällig werden. Der Club reagiert, auch die Bundespolizei äußert sich.
In Deutschland gedeiht eine nostalgische Betrachtung der DDR. Unser Gastautor warnt davor, die SED-Diktatur im Osten weichzuzeichnen – und erklärt, wie Lehrkräfte vorgehen sollten.
In der Rigaer Straße in Friedrichshain brennen Unbekannte Feuerwerkskörper auf Dächern ab. Als die Polizei eintrifft, attackieren sie sie mit Raketen und Steinen. Dann brennt es auf einem Balkon.
Ein 29-Jähriger hat am Samstagabend in Steglitz eine Kerze von einem Stolperstein getreten. Dabei rief er: „Ich hasse Juden.“ Im Anschluss beleidigte er eine Polizistin.
Bei der Imbisskette aus Berlin dreht sich alles ums Hähnchenschnitzel. Bevor sie ihren Standort in Potsdam eröffnen konnten, mussten die Betreiber einige Hürden überwinden.
Anthony Modeste wechselt nicht zum FC Schalke 04. Nach Gerüchten über Verhandlungen äußert sich erst der baldige Interims-Sportchef Youri Mulder - und dann auch der Stürmer.
Auf dem Heimweg aus Darmstadt geht ein Fan von Hertha BSC in einem ICE eine Frau an. Der Berliner Zweitligist reagiert schnell.
Wurden in Bad Homburg Aufenthaltstitel unzulässig vergeben? Laut dem Kreis sollen Anhaltspunkte für Unregelmäßigkeiten vorliegen. Nun wurde eine Kanzlei eingeschaltet.
Die Freude über den Sieg von Trump bei der US-Präsidentenwahl ist in Russland seit Tagen nicht zu überhören. Nach einem Glückwunsch von Präsident Putin erklärt der Kreml nun, warum er das gut findet.
Auf dem Heimweg aus Darmstadt geht ein Berliner Fan in einem ICE eine Frau an. Der Club reagiert schnell.
Die Scheiben der Regionalzüge 20 und 23 und der Regionalexpresslinie 7 sollen mit einer speziellen Lasertechnik behandelt werden. So sollen sie für Mobilfunk durchlässiger werden.
Am Freitagabend wurde eine Frau Am Kanal in Potsdam verletzt. Sie war bei Rot über die Straße gelaufen, ein Auto konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen.
Beim Weltkriegsgedenken am Wochenende zeigt sich die Princess of Wales wieder an der Seite ihres Mannes Prinz William. Dieses Mal fehlt jemand anderes.
Seit der Coronapandemie haben Angsterkrankungen zugenommen. Nun kommen weitere Krisen hinzu. Wie man solche Ängste in den Griff bekommt, erklärt Psychiaterin Katharina Domschke.
Unser Kolumnist kann sich selbst schon nicht mehr ernst nehmen. Und Schuld ist natürlich sein Herzensklub. Denn Hertha BSC hat nun auch noch ein Torwartproblem.
Zur Welt-Klimakonferenz COP29 werden in der autoritär regierten Ex-Sowjetrepublik Aserbaidschan Vertreter aus rund 200 Staaten erwartet – die deutsche Delegation hofft auf Fortschritte.
35 Jahre nach dem Fall der Mauer hat Berlin sich selbst und die Freiheit gefeiert. Die Bilanz der Veranstalter fällt positiv aus.
Popkultur und Wissenschaft: In der Waschhaus-Arena erklären Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Forschungsprojekte.
Der Treff der hoffnungsvollen Nachwuchsliteratinnen fungiert als Sprungbrett für Schriftstellerkarrieren. Im Zuge drohender Kultureinsparungen fällt das Wettlesen besorgt und gewichtig aus.
Die Liste der Auszeichnungen, die er für sein literarisches Werk gewann, ist lang - ob Bremer Literaturpreis, Peter-Huchel-Preis oder der Georg-Büchner-Preis 2014. Becker wurde 92 Jahre alt.
Die Stadtverwaltung hat die Liste der Straßenbaustellen aktualisiert. Betroffen sind die Marquardter und die Rudolf-Breitscheid-Straße.
Mit Messern und Stöcken bedroht, antisemitisch beschimpft: Die mutmaßlichen Attacken auf jüdische Jugend-Fußballer in der Hauptstadt schockieren. Jetzt sollen Ermittler aufklären.
Die Liste der Auszeichnungen, die er für sein literarisches Werk gewann, ist lang - ob Bremer Literaturpreis 1987, Peter-Huchel-Preis 1994 oder Georg-Büchner-Preis 2014. Nun ist der Lyriker gestorben.
Rund um den Globus werden Rechenzentren für Künstliche Intelligenz gebaut. Die brauchen Unmengen an Strom – und sind klimaschädlich. Wie Nvidia, Microsoft oder Google das ändern wollen.
Bei den Basketballern von Alba Berlin ist die Erleichterung groß nach dem emotionalen Sieg gegen Ulm. Die Situation bleibt aber ernst und das Team geht auf dem Zahnfleisch.
Nach einem Fußballspiel in den Niederlanden werden israelische Fans gejagt. Deswegen sei aber noch niemand festgenommen worden, so die Behörden. Man versuche, Verdächtige zu identifizieren.
Nach dem Sieg von Donald Trump erreicht der Bitcoin fast täglich neue Höchststände. Nun wurde erstmals eine wichtige Schwelle überschritten.
Nach dem Ende der Ampel-Koalition könnte es schnell gehen mit der Neuwahl. Dafür hat die Linke Spitzenkandidaten gesucht. Eine Entscheidung steht nun fest.
Die Hauptsaison lief prächtig. Es werden Rekorde bei Gästeankünften und Übernachtungen verzeichnet. Doch mehr Geld bringt der Boom nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster