zum Hauptinhalt
Raketen ziehen ihre leuchtenden Spuren in den Nachthimmel. Doch wie sieht die Kulturgeschichte der Böllerei aus?

Ob Feuerwerkszauber oder nervige Silvesterböllerei – Feuerwerkskünste entstammen der Kriegstechnik. Mit „Durchgeknallt und abgebrannt“ zeigt die Kunstbibliothek ihre Kulturgeschichte.

Von Gunda Bartels
Zerstörungen durch das Mountain Fire im Süden Kaliforniens.

Schwarze Brandruinen unter blauem Himmel: Anwohner in Kalifornien kehren in die ausgebrannten Gebiete zurück. Die Feuerwehr kann die Brände vorerst zurückdrängen. Auch an der Ostküste brennt es.

Turbine Potsdam wartet nun seit neun Spielen auf den ersten Sieg und den ersten Treffer.

Das Team von Kurt Russ verliert in Leverkusen mit 0:3 und muss weiterhin auf das erste Tor und damit den ersten Sieg warten. Die Turbine zeigte erneut Schwächen in der Abwehr und blieb nach vorne zu harmlos.

Von wegen „feindliche Übernahme“: Schon drei Monate nach dem Mauerfall gab es bei den Montagsdemos Plakate wie dieses.

In Deutschland gedeiht eine nostalgische Betrachtung der DDR. Unser Gastautor warnt davor, die SED-Diktatur im Osten weichzuzeichnen – und erklärt, wie Lehrkräfte vorgehen sollten.

Ein Gastbeitrag von Peter Stolz
Das Ortsschild von Bad Homburg im Taunus.

Wurden in Bad Homburg Aufenthaltstitel unzulässig vergeben? Laut dem Kreis sollen Anhaltspunkte für Unregelmäßigkeiten vorliegen. Nun wurde eine Kanzlei eingeschaltet.

Kremlchef Wladimir Putin und der gewählte US-Präsident Donald Trump haben einen Draht zueinander. (Archivfoto)

Die Freude über den Sieg von Trump bei der US-Präsidentenwahl ist in Russland seit Tagen nicht zu überhören. Nach einem Glückwunsch von Präsident Putin erklärt der Kreml nun, warum er das gut findet.

Die Teilnahme Kates am Weltkriegsgedenken war der erste große Auftritt Kates seit dem Abschluss ihre Chemotherapie im September. Hier zusammen mit Sophie, der Herzogin von Edinburgh.

Beim Weltkriegsgedenken am Wochenende zeigt sich die Princess of Wales wieder an der Seite ihres Mannes Prinz William. Dieses Mal fehlt jemand anderes.

Frank Lüdecke ist Kabarettist und begleitet die Fußball-Bundesliga mit seiner Kolumne im Tagesspiegel.

Unser Kolumnist kann sich selbst schon nicht mehr ernst nehmen. Und Schuld ist natürlich sein Herzensklub. Denn Hertha BSC hat nun auch noch ein Torwartproblem.

Eine Kolumne von Frank Lüdecke
Ins Rampenlicht. beim „Open Mike“ 2024 im Heimathafen Neukölln.

Der Treff der hoffnungsvollen Nachwuchsliteratinnen fungiert als Sprungbrett für Schriftstellerkarrieren. Im Zuge drohender Kultureinsparungen fällt das Wettlesen besorgt und gewichtig aus.

Von Gerrit ter Horst
Eine Baustelle in Potsdam (Symbolbild).

Die Stadtverwaltung hat die Liste der Straßenbaustellen aktualisiert. Betroffen sind die Marquardter und die Rudolf-Breitscheid-Straße.

Von Henri Kramer
Martin Hermannsson (links) sucht mit Alba einen Weg aus der Krise.

Bei den Basketballern von Alba Berlin ist die Erleichterung groß nach dem emotionalen Sieg gegen Ulm. Die Situation bleibt aber ernst und das Team geht auf dem Zahnfleisch.

Von Julian Graeber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })