
Hotspur-Mittelfeldspieler Betancur bricht während einer Ligapokal-Partie zusammen. Die Sorgen um den Uruguayer sind groß. Stunden nach dem Vorfall gibt er selbst Entwarnung.
Hotspur-Mittelfeldspieler Betancur bricht während einer Ligapokal-Partie zusammen. Die Sorgen um den Uruguayer sind groß. Stunden nach dem Vorfall gibt er selbst Entwarnung.
Diktatfrieden haben nie funktioniert. Darum sind die Vereinten Nationen und Europa gefragt. Denn Deutschland fällt derzeit als Vermittler aus.
Die BKA-Zentralstelle für Internet-Straftaten rechnet mit weiteren Ermittlungen wegen der Bezeichnung von Habeck als „Schwachkopf professional“. In welchem Bundesland sie geführt werden, soll geheim bleiben.
Drei Millionen Syrer leben in der Türkei. Nach dem Fall des Assad-Regimes will die Regierung in Ankara die Rückkehr unterstützen – und setzt dabei auf innovative Ansätze.
Das E-Rezept setzt sich in Deutschland durch. Davon profitieren auch die Online-Apotheken.
Am 9. Januar wäre der berühmte Sänger 75 Jahre alt geworden. Ein Blick auf den Schöneberger Friedhof, wo er begraben liegt – allerdings war dies nicht die erste Ruhestätte.
Nach fast drei Jahren im Krieg verzeichnet die Ukraine hohe Verluste an der Front. Trotz verschärfter Gesetze rekrutiert sie nicht genügend Nachschub. Zudem sind Desertion und Fahnenflucht offenbar große Probleme.
Massive Straßenschäden in der Rudolf-Breitscheid-Straße sorgten für eine starke Geschwindigkeitsbegrenzung. Diese wurde nun teilweise aufgehoben.
Neue Brände erfassen Los Angeles - inzwischen brennt es auch in den Hollywood Hills. Die Flammen bedrohen Wahrzeichen der Filmmetropole, aber Hilfe kommt aus der Luft.
Ein Milliardär kennt keine Moral. Das österreichische Regieduo Daniel Hoesl und Julia Niemann erzeugt mit „Veni Vidi Vici“ ein Maximum an Unbehaglichkeit über gesellschaftliche Lethargie.
Boris Becker begleitet das Tennis weiter als Experte. Eine Rückkehr zum Verband steht erst einmal nicht an.
Regisseur Magnus von Horn ist ein visuell beeindruckendes, morbides Historiendrama gelungen - das nicht nur in Cannes Kino-Zuschauer beeindruckt hat.
Am 5. September 1972 berichtete der US-Sender ABC Sports live über den Terroranschlag auf die Olympischen Spiele in München. Ein packendes Drama zeigt die Stunden aus ungewöhnlicher Perspektive.
Ein Romantik-Drama mit Florence Pugh, ein packender Thriller über das Olympia-Attentat 1972 und ein visuell beeindruckendes Historiendrama: Diese Filme kommen jetzt ins Kino.
Regisseur John Crowley erzählt eine gewöhnliche Geschichte auf außergewöhnliche Weise. Dass diese Liebesgeschichte unter die Haut geht, ist vor allem Florence Pugh und Andrew Garfield zu verdanken.
Im Abschlussband ihrer „Biographie einer Frau“ erkundet Julia Schoch eine erloschene Liebesbeziehung. „Wild nach einem wilden Traum“ erzählt aber nicht nur von der Affäre.
In der Ausstellung UnNatural Encounters im Silent Green geht es um den Allzusammenhang – mit nussig würziger Note.
Seit Monaten wird über die geplante temporäre Unterkunft am Rande des Britzer Gartens debattiert. Nun haben die Beteiligten die Planungen überarbeitet – und wollen damit auch Anwohnenden entgegenkommen.
Ein Berliner Forscherteam repariert erfolgreich ein Muskel-Gen bei Mäusen: Daraus könnte einmal eine neue Therapie gegen Muskeldystrophie werden.
Isaiah Hartenstein und die Oklahoma City Thunder gehen nach 15 Siegen in der NBA erstmals wieder als Verlierer vom Platz. Auch Daniel Theis muss eine Niederlage einstecken.
Auch ohne Waffe gelang es einem Mann, in der Nacht eine Tankstelle in Berlin zu überfallen. Er zwang die Mitarbeiter, die Kasse zu öffnen. Noch ist er auf freiem Fuß.
Viele Firmen bauen auf ihr lukratives Geschäft in China. Mit Donald Trump könnten die Handelsstreitigkeiten jedoch schlimmer werden. Hat ein Trend unter EU-Firmen in China schon damit zu tun?
Nach einer für ihn desaströsen TV-Debatte gegen Trump zog sich Biden als Präsidentschaftsbewerber zurück. Ein Fehler – wie er nun kurz vor der Vereidigung seines Nachfolgers deutlich macht.
140 Millionen Euro kosteten der erste und zweite Bauabschnitt der neuen Notaufnahme am Auguste-Viktoria-Klinikum. Jetzt hat die landeseigene Klinikkette eine der größten und modernsten Notaufnahmen von Berlin.
Nach anderen Metropolen setzt jetzt auch New York auf eine City-Maut. Aus Sicht von Verkehrsforschern sollte auch Berlin dem Beispiel folgen. Für Autofahrer könnte das teuer werden.
Der designierte US-Präsident will die Kontrolle über den Panama-Kanal und begründet das mit unfairen Durchfahrtgebühren. Was auch daran liege, dass China den Kanal betreibe. Panama weist das zurück.
Der Feuerzeugwurf im Spiel des 1. FC Union Berlin gegen den VfL Bochum hat für viel Aufregung in der Bundesliga gesorgt. Am Donnerstagmittag sagt auch Torwart Patrick Drewes aus.
Sie fahren gemeinsam Streife und gehen gegen Grenzkriminalität vor. Nun wird die Zusammenarbeit der deutsch-polnischen Polizei ausgeweitet.
Anfang 2024 demonstrierten Hunderttausende aus Empörung über ein Treffen rechter Kreise in Potsdam. Damals kam Lob vom Zentralrat der Juden. Heute sieht es anders aus.
Einmal im Jahr nehmen sich Tausende Menschen eine Stunde Zeit, um Vögel zu beobachten. Nicht nur für Fachleute sind die dabei gewonnenen Erkenntnisse wertvoll.
Auf winterglatten Straßen kommt es erneut zu Unfällen. In Teilen Deutschlands beruhigt sich die Wetterlage zunächst - doch weitere Schneefälle sind angekündigt.
Die großen Brände in Kalifornien sind noch nicht unter Kontrolle. Nun gibt es ein weiteres Feuer - in einer berühmten Gegend.
In dem neuen „Nord bei Nordwest“-Krimi „Haare? Hartmann!“ bekommt es der kauzige Ermittler Hauke Jacobs in Schwanitz mit einer Friseurin zu tun, die eine blutige Vergangenheit hat.
Der deutsche Elektroautomarkt ist vergangenes Jahr kräftig abgesackt. Einige Marken traf es besonders hart, darunter auch die des US-Milliardärs Elon Musk.
Die Bundes-SPD will beim Parteitag am Samstag ein „Regierungsprogramm“ beschließen. Der Berliner Landesverband fordert Nachbesserungen bei der Mietenpolitik.
Bei Streit zwischen Senatsverwaltungen vermittelt normalerweise der Regierende Bürgermeister. Das gilt nicht, wenn die Bildungssenatorin betroffen ist. Dann lässt er sich seit einem Jahr vertreten.
Als Kind ging Joey Kelly als Cowboy, heute fährt er im Umzugswagen mit. Nun bekommt er von Karnevalisten einen besonderen Orden.
Vier Männer attackieren in Berlin-Tempelhof einen Geldtransporter – bewaffnet unter anderem mit einer Maschinenpistole. Vier Jahre später stehen zwei der mutmaßlichen Täter vor einem Amtsgericht.
In einer Parkanlage in Berlin-Mitte wird ein Mann durch Messerstiche getötet. Der mutmaßliche Täter wird schnell gefasst. Die Staatsanwaltschaft geht von einem Mord aus niedrigen Beweggründen aus.
Ralf Moeller wohnt seit Jahrzehnten in Santa Monica. Nach den verheerenden Bränden wohnt er aktuell in einem Hotel - und kritisiert die Politik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster