
Zubeidi war ein Symbol der zweiten Intifada und als Kommandeur der Al-Aqsa-Märtyrerbrigaden für viele Terroranschläge verantwortlich. Nun kam er aus dem Gefängnis frei.
Zubeidi war ein Symbol der zweiten Intifada und als Kommandeur der Al-Aqsa-Märtyrerbrigaden für viele Terroranschläge verantwortlich. Nun kam er aus dem Gefängnis frei.
Das Pinguin-Küken Pesto aus dem Melbourne Aquarium war als Baby ein Hüne - und wurde zum Weltstar. Jetzt feierte der Vogel seinen ersten Geburtstag. Fisch-Torte und Smoking-Outfit inklusive.
In Bayern probieren Bundespolizei und Bamf aus, wie sogenannte Dublin-Verfahren in Zukunft zügiger laufen könnten. Auch bei dem Tatverdächtigen von Aschaffenburg verstrich die sechsmonatige Frist.
Für Patienten sind Hausärztinnen und Hausärzte wichtige Anlaufstellen und Lotsen im System. Kurz vor der Wahl werden für sie noch Erleichterungen und mehr Geld besiegelt, auch um das Netz zu erhalten.
Jogi Löws Weg als Trainer beim DFB führte vom Klinsmann-Assistenten bis zum WM-Triumph in Rio de Janeiro. Dabei ging er stets seinen eigenen, modernen und unkonventionellen Weg. Eine Würdigung.
Viele Wählerinnen und Wähler vermissen eine klare Ausrichtung der Politik auf die Mitte und fordern mehr Kompromissbereitschaft. Am ehesten trauen sie das Olaf Scholz zu, zeigt eine aktuelle Umfrage.
Wegen der vorgezogenen Bundestagswahl droht bei mehreren Auslandseinsätzen der Bundeswehr ein Auslaufen der Mandate. Deshalb werden sie kurz vor der Neuwahl noch verlängert.
NFL-Profi Justin Tucker wird von sechs Frauen eines sexuellen Fehlverhaltens beschuldigt. Der Spieler wehrt sich vehement.
Erneut stimmt der Bundestag am Freitag über Migrationspläne der Union ab, doch diesmal geht es um ein Gesetz. Der Kanzler und sein Vize kündigen wegen möglicher AfD-Zustimmung rot-grünen Widerstand an.
Beim für den Hauptstadtflughafen BER zuständigen Gericht geht es inzwischen bei fast allen Zivilklagen um gestrichene oder verspätete Flüge. Kann KI den Gerichten helfen?
In russischen Medien kursieren Videos von einem „Fäkalien-Fluss“ in der sibirischen Metropole Nowosibirsk. Zuvor schoss zentrumsnah eine sieben Stockwerke hohe Wasserdampffontäne in die Höhe.
Zu viel gewollt, zu wenig gekonnt, zu schlecht vorbereitet: Berlins „Saubere-Küche-Gesetz“ wurde wegen Personalmangel nie umgesetzt. Der Fall offenbart sehr viel über die Zustände - und die allgemeine Krise.
Mit Logotherapie ermutigt ein Verein verschiedenste Menschen in Krisensituationen, bei schwierigen Entscheidungen und auf dem Weg zu neuen persönlichen Perspektiven.
Es gibt gute Köche, es gibt gute Bäcker. Joe Parenti ist beides. In seinem Café „Smooches“ serviert er saisonale Sandwiches, bei denen alles hausgemacht ist.
Die Shows der Berlin Fashion Week leben von ihrer Exklusivität. Die Modewoche kann aber noch mehr als Catwalk. Unsere Empfehlungen für Fashion-Events für alle.
Der Einstieg als Schiedsrichter ist eine echte Herausforderung: die Ausbildungsprüfung, erste Pfiffe und der Druck, alles richtigzumachen. Warum die Anfangszeit so schwierig ist.
Esprit war lange Kult, nun ist Schluss. Die Modemarke verschwindet aus Deutschland. Ob und wann sie zurückkehren wird, steht bislang nicht fest.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Der gegenseitige Drohnenkrieg ist zu einer ständigen Begleiterscheinung der russischen Invasion in der Ukraine geworden. Kiew hat dabei erneut ein strategisch wichtiges Objekt ins Visier genommen.
Die nächsten Tage bleibt es trüb in der Hauptstadtregion. Die Sonne zeigt sich nur gelegentlich. In Brandenburg kann es rutschig werden.
Unter Friedrich Merz driftet die Partei in Richtung eines „radikalisierten Konservatismus“. Das heißt: Kulturkampf, Polarisierung und Nähe zum Rechtsextremismus.
Die rechtsextreme „Anastasia-Bewegung“ breitet sich seit Jahren aus. Der Verfassungsschutz warnt. Und ein Kopf der Bewegung schwärmt öffentlich von der Rassenlehre.
Schon kurz nach seinem Wechsel von den Linken zur SPD spricht seine neue Partei von „unserem Olli“. Die Linke hat einen Antrag auf Abwahl gestellt. Erste Runde in der Debatte um Oliver Nöll.
Der Juso-Vorsitzende Philipp Türmer wirft Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz „erpresserisches Vorgehen“ vor. Das habe Konsequenzen – auch mit Blick auf mögliche Koalitionen nach der Bundestagswahl.
Die Formkrise der Orlando Magic in der NBA setzt sich auch gegen die Portland Trail Blazers fort. An Franz Wagner liegt es aber nicht.
Der Elektroautobauer liegt bei der wohl wichtigsten Kennzahl nur noch auf dem Niveau klassischer Hersteller. Experten analysieren die anschließende Kursbewegung an der Börse.
Eene meene mei, flieg los, Kartoffelbrei! Hex-hex! Seit über vier Jahrzehnten bestreitet die kleine Hexe Bibi Blocksberg zahlreiche Abenteuer - zum Jubiläum erscheint nun ein neues.
Die Debatte über den Umgang mit der AfD ist so alt wie die Demokratie selbst: Abgrenzung oder Integration? Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass keine Strategie allein ausreicht.
Die umstrittene Gesetzesänderung, Postdocs nur noch Dauerstellen an Berliner Unis zu geben, wird so nicht kommen. Ein Glück! Die Juristische Fakultät der Humboldt-Universität atmet auf – aus mehreren Gründen.
Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers verlieren gegen Moritz Seider und die Detroit Red Wings. Der Kölner kann die Niederlage trotz eines eigenen Treffers nicht verhindern.
Ex-007 Craig fasziniert in Luca Guadagninos Film als schwuler, verletzlicher Autor. Das Liebesdrama war eben noch im Kino und ist nun schon zum Streamen verfügbar.
Mit Spandau Ballet wurde Gary Kemp berühmt, heute schätzen auch Pink-Floyd-Fans den Gitarristen. Jetzt hat er ein neues Soloalbum aufgenommen. Im dpa-Interview äußert er die Hoffnung auf eine Reunion.
Auf ihrem neuen Studioalbum kehrt Kim Wilde musikalisch in das Jahrzehnt ihrer größten Erfolge zurück. Der Titel „Closer“ erinnert nicht zufällig an ein früheres Werk der Popikone.
Auch Show-Profis wie Marianne Rosenberg werden immer noch nervös – da hilft auch ein Bühnenjubiläum nicht viel. Im Gegenteil, sagt die Sängerin.
Das denkmalgeschützte Gebäude soll als Gastronomiestandort und Treffpunkt für Autofans wiederbelebt werden. Trotz Rücknahme des Bauantrags und Zufahrtsproblemen hält das Autohaus am Projekt fest.
Zuletzt hat Marius Gersbeck anstelle von Tjark Ernst das Hertha-Tor gehütet. Trainer Fiél wird nun verkünden, wer in der nächsten Zeit zwischen den Pfosten stehen wird.
Raus mit Applaus: Hoffenheims Rumpfmannschaft überrascht den RSC Anderlecht. Das gibt auch Selbstvertrauen für die Partie in Leverkusen.
Die Stromproduktion von Windrädern und Solaranlagen ist wetterabhängig und daher nicht gleichmäßig. Ausgleich schaffen können Batteriespeicher, deren Zahl rasant zulegt.
Schon an diesem Wochenende startet in einigen Fußballstadien der ersten und zweiten Liga ein neues Projekt: Entscheidungen des VAR sollen direkt im Stadion erklärt werden.
Millionen Palästinenser sind auf das UN-Hilfswerk UNRWA angewiesen. Israel sieht es als Hort des Terrors und setzt ein Arbeitsverbot in Kraft. UNRWA macht vorerst dennoch weiter. Doch wie lange noch?
Eintracht Frankfurt verliert das Europa-League-Spiel in Rom, qualifiziert sich aber trotzdem direkt für das Achtelfinale. Trainer Toppmöller nimmt Negatives und Positives mit.
Die Brille ist mehr als nur eine Sehhilfe. Die deutschen Augenoptik-Hersteller bringen in der Wirtschaftskrise vermehrt optimistische Farben auf den Markt.
Die von Donald Trump angedrohten hohen Zölle hätten besonders schwere Folgen für die deutsche Pharmaindustrie, zeigt eine neue Analyse. Einen Handelskrieg könnten auch Patienten hierzulande spüren.
Nach dem gemeinsamen Votum von Union und AfD gehen Friedrich Merz die Machtoptionen aus. Abgeordnete der möglichen Koalitionspartner schließen nun eine Regierung mit ihm aus.
Wer sind die Experten, denen Berliner ihre Steuern anvertrauen können? Der Tagesspiegel ermittelt gemeinsam mit einem wissenschaftlichen Partner die besten Anlaufstellen der Hauptstadt. Machen Sie mit!
Das Nato-Neumitglied Schweden gibt der bedrängten Ukraine seine bislang größte Militärhilfe. Doch Russlands Angriffskrieg geht unerbittlich weiter. Ein noch nicht betroffenes Gebiet gerät in Gefahr.
Ein Sieg aus vier Spielen hat Union unter dem neuen Trainer Steffen Baumgart bisher geholt. Auch in der kommenden Partie stehen die Köpenicker vor einer hohen Hürde.
Fällt der Flug aus oder verspätet sich der Abflug, können Passagiere Entschädigung fordern. Portale versprechen eine schnelle und einfache Abwicklung. Kann KI den Gerichten helfen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster