Auf ungewöhnliche Weise versuchten am Mittwochabend zwei 24 und 36 Jahre alte Männer die Treibstoffkosten für ihren Lastwagen senken: sie wollte den Diesel stehlen. Mit ihrem Lkw fuhren sie auf eine Baustelle an der Stüler- Ecke Rauchstraße, rangierten an einen dort aufgestellten Heizöltank und füllten mit Hilfe eines Schlauchs den Tank ihres Fahrzeugs auf.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.01.2000 – Seite 2
An den Folgen eines Unfall starb eine 52-jährige Frau. Sie war, wie berichtet, Montag früh gegen 2.
Auch 2000 will der Dienstleister weiter wachsen, auch das Internet-Geschäft wird weiter ausgebautbir Die Debis AG will auch im elften Jahr ihres Bestehens unter dem Dach des DaimlerChrysler-Konzerns bleiben. Es gebe keine anderen Beschlüsse des Vorstandes, sagte Debis-Vorstandschef Klaus Mangold zu Spekulationen, Debis wolle einzelne Sparten verkaufen oder an die Börse bringen.
Die Deutsche Telekom leidet unter sinkenden Margen. Den übrigen Wettbewerbern auf dem Telekommunikationsmarkt geht es nicht besser.
Den billigsten Sprit fürs Auto gibt es ab sofort im zweiten Verkaufsgang der Aldi-Filialen. 1,09 Mark kostet der Liter, der in praktischen Plastikflaschen nach Hause getragen kann.
Adidas-Salomon AG, Herzogenaurach. Der Sportartikelhersteller wird keine neue Freizeitmode einführen.
Die Saison der Gewinnmeldungen der US-Unternehmen ist voll im Gange. Den Auftakt im Reigen der Quartalsergebnisse machten traditionell High-Tech Werte, Banken und Fluggesellschaften.
Vom Außenstehenden wird der peinliche Streit um die Ausrichtung des Weihnachtsmarktes längst belächelt. Doch der Hintergrund der seit Jahren schwelenden Auseinandersetzung ist ernst.
Das Label Hänssler aus Holzgerlingen bei Stuttgart wird an diesem Sonntag als international beste Tonträgerfirma im Bereich der klassischen Musik ausgezeichnet. "hänssler CLASSIC" erhält auf der Musikmesse MIDEM in Cannes den Klassik-Preis "Best Label".
In den letzten Tagen des vergangenen Jahres konnte man einer Agenturmeldung die Nachricht entnehmen, die Konrad Adenauer-Stiftung habe nach dem Münsteraner Autor Burkhard Spinnen nun den amerikanischen Romancier Louis Begley mit einem Literaturpreis geehrt; die Preissumme betrage 25 000 Mark. Es handelte sich um eine gezielte, freilich ohne böse Absicht lancierte Falschmeldung.
Im energischen Marschtritt beginnt der Pianist Pierre-Laurent Aimard Beethovens fünftes Klavierkonzert. Auf selbstverliebten Detailreichtum verzichtet er bewusst.
Das Verhalten vom Ex-Kanzler Helmut Kohl beschäftigt auch die CDU-Basis. Im Folgenden einige Stimmen.
Im Vorfeld der BBF-Aufsichtsratssitzung am kommenden Montag war von der Bankgesellschaft zu hören, sie stehe weiter zum Hochtief-Konsortium. Das Haus ist mit zehn Prozent an der Bietergemeinschaft unter Führung des Essener Konzerns beteiligt.
Das Stadtbad Mitte plant anlässlich seines 70jährigen Bestehens eine Ausstellung über seine Geschichte. Hierfür werden noch Zeitzeugnisse wie Fotos, Dokumente, Badgegenstände, Zeitungsartikel, Urkunden etc gesucht.
Der von vielen großen Reiseveranstaltern angekündigte Kerosin-Zuschlag auf bereits gebuchte Pauschalreisen ist unzulässig. Zu diesem Schluss sind die Rechtsexperten der Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfalen nach der Auswertung Allgemeiner Geschäftsbedingungen gekommen.
Ein feuriger Blick unter der pechschwarzen Mähne, aufgesockelt auf einem Rednerpult, eingekeilt zwischen den Mikrofonen der bürgerlichen Bewusstseinsindustrie.chs Es war eine Heilslehre, die der SDS-Führer verkündete - per Revolution das Paradies schon auf Erden zu erkämpfen -, und deshalb waren die Worte, die aus seinem Munde kamen, Manna für die vom Glauben an den Sozialismus beseelte Gemeinde.
Die in den Bereichen Pharma und Chemie tätige Merck-Gruppe hat ihren Umsatz 1999 um 28,9 Prozent auf rund 5,3 Milliarden Euro (rund 10,5 Milliarden Mark) gesteigert. Wie ein Unternehmenssprecher am Donnerstag in Darmstadt mitteilte, dürfte sich auch der Ertrag verbessert haben.
Ein von Selbstzweifeln und Verletzungen geplagter Tennisstar sucht nach dem K. o.
Die zumindest zum Jahresende 1999 noch kräftig gestiegenen Kurse der deutschen Aktien haben sich auch positiv in den Performance-Bilanzen der Investmentfonds niedergeschlagen und so kann der Bundesverband Deutscher Investmentgesellschaften (BVI) in seiner Jahresbilanz jubeln. Die Aktienfonds glänzten 1999 mit außergewöhlichen Ergebnissen, die Rentenfonds profitierten von der Stärke des US-Dollars und die offenen Immobilienfonds registrierten eine Erholung auf den westdeutschen Immobilienmärkten, heißt es dort.
In Berlin ist der erste Todesfall infolge einer Hirnhautentzündung in diesem Jahr zu beklagen. Wie jetzt bekannt wurde, erlag ein zweijähriges Mädchen aus Treptow am Sonnabend Früh im Krankenhaus Neukölln einer Meningokokken-Meningitis.
Nun ist auch die Entscheidung über den letzten vakanten Staatssekretärsposten gefallen. Matthilde Koller wird an die Seite von Innensenator Eckart Werthebach wechseln, bestätigte die Innenverwaltung gestern.
Schon im zweiten Anlauf erklärt sich die Berliner Kongressveranstaltung "Call-CenterWorld", die 1999 gestartet wurde, zur Leitmesse der Branche in Deutschland. Mit 80 Ausstellern und über 60 Fachvorträgen ist die Messe, die vom 2.
Das Lawinenunglück nahe der nordnorwegischen Ortschaft Lyngen mit fünf Toten und zwei Schwerverletzten hat die Behörden am Donnerstag in die Kritik gebracht. Am Mittwoch waren auf einer Hauptverkehrsstraße zwei Lawinen niedergegangen.
Dass Helmut Hofer tatsächlich den Fängen der iranischen Justiz entkommen ist, wird der deutsche Geschäftsmann wohl erst glauben, wenn er in der Luft ist. Hofer hofft auf eine baldige Rückkehr nach Deutschland - das wäre dann das wirklich allerletzte Kapitel in einem Nervenkrieg, der gestern mit der Freilassung des Deutschen zu Ende gegangen ist.
Formal haben sich Gesamtbetriebsrat und Vorstand des Baukonzerns Philipp Holzmann sowie die Gewerkschaft IG Bau am Donnerstag auf den Beitrag der Arbeitnehmer zur Sanierung des Unternehmens geeinigt. Dem Vernehmen nach haben aber die Wirtschaftsprüfer bislang noch kein grünes Licht gegeben, weil nicht klar ist, ob und wie der Konzern Rückstellungen bilden muss.
Die für die Ansiedlung ausländischer Investoren in den neuen Ländern gegründete Gesellschaft IIC sollte nach dem Willen der SPD bis zum Jahr 2006 arbeiten. Die Weiterführung des Industrial Investment Council (IIC) über Ende 2001 hinaus sei nicht nur sinnvoll, sondern auch finanziell tragbar, erklärte die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Sabine Kaspereit, am Donnerstag in Berlin.
Das Land Berlin und der Bund werden bis Ende März Verhandlungen über die Finanzierung der Sicherheitsaufgaben in der Hauptstadt aufnehmen. Das bestätigte der Pressesprecher des Finanzsenators Klaus Dittko auf Anfrage einer Agentur.
Verwirrung um das geplante Einkaufszentrum an der Marzahner Promenade: Vor kurzem hatten die drei Mitglieder der Investorengemeinschaft ihr Projekt vorgestellt und nun zieht sich einer der Geldgeber zurück. Die Firma MM Management will ihr Grundstück, auf dem sich derzeit noch eine Postfiliale befindet, an die Bavaria Objekt und Baubetreuungs GmbH, einer Tochtergesellschaft der Landesbank Berlin, veräußern.
Bis zur nächsten Hauptversammlung am 11. März will die CargoLifter AG, Berlin, die Konditionen und den Termin ihres geplanten Börsengangs bekanntgeben.
Vielleicht war Stefan Hübner ja sogar noch vor seiner eigenen Trophäe niedergekniet. "Volleyballer des Jahres: Stefan Hübner", überreicht 1999.
Die Zukunft des Spandauer Weihnachtsmarkts steht in den Sternen. Die AG Altstadt als bisheriger Organisator hat die vom Bezirk gewünschte Veranstaltungs GmbH jetzt platzen lassen.
Matthias Oehme hatte sich eigentlich auf einen langen Prozess eingestellt. Zu sehr wirkte der Vorwurf der "Beihilfe zum Geheimnisverrat" wie eine Racheaktion des Bundesamtes für Verfassungsschutz.
Das Familienleben in Deutschland ist nach Ansicht der Meinungsforscherin Elisabeth Noelle-Neumann von "verblüffender Vitalität". Nach noch unveröffentlichten Umfragen ihres Instituts für Demoskopie in Allensbach gebe es eine feststellbare Belebung der Familie, sagte Noelle-Naumann in Frankfurt.
Der deutsche Geschäftsmann Helmut Hofer ist 28 Monate nach seiner ersten Festnahme in Iran am Donnerstag von einem Teheraner Gericht auf freien Fuß gesetzt worden. "Ich bin sehr, sehr glücklich.
Am 2. Dezember 1999 debattierte das Parlament über die Einsetzung des Untersuchungsausschusses zur CDU-Spendenaffäre.
Die Berliner Wissenschaftsverwaltung hat ein neues Verfahren für die Vergabe von Nachwuchsförderungs-Stipendien (Nafög) an den künstlerischen Hochschulen beschlossen. Sie reagiert damit auf im Dezember bekannt gewordene Vorwürfe, bisherige Kommissionen hätten jahrelang massiv eigene Schüler begünstigt.
Statt edlem Gedudel aus den Lautsprechern spielt am Mittwoch abend ein leibhaftiger Geiger mit Künstlerlocken ein Violinsolo von Bach im Kulturkaufhaus Dussmann. Hintergrund des unerwarteten Live-Erlebnisses: die Komische Oper gibt eine Einführung in eine ihrer Veranstaltungen.
Ein internationales Beckett-Festival ist vom 17. September bis zum 1.
Die südöstlich Berlins gelegene Stadt Beeskow sucht wieder einen Burgschreiber. Für ein halbes Jahr können sich Frauen und Männer für einen Aufenthalt in der Kemenate der Burg bewerben.
In der verheerten Provinz trifft er Militärs, fremde Helfer - und den kosovarischen Kollegen Orhan Kerkezi. Auf einmal entsteht ein Stück vom Stück.
Altkanzler Kohl spricht von einer "Hetzjagd" der Journalisten, die zurzeit gegen ihn läuft. Am Mittwoch rechtfertigte Kohl vor der Hamburger Handelskammer sein Schweigen in der Spendenaffäre.
Insgesamt eine Milliarde Mark mehr soll ab dem Jahr 2001 für die Bundesausbildungsförderung (Bafög) zur Verfügung stehen. Das soll die Bafög-Reform ergeben, auf die sich die Koalition in der Nacht zum Donnerstag geeinigt hat.
Die Grippe-Welle hat in Sachsen zu zwei Todesfällen geführt. Bei den beiden Gestorbenen handele es sich um einen 30-jährigen Mann aus dem Leipziger Raum und und eine 78-jährige Frau aus dem niederschlesischen Oberlausitzkreis, teilte das Sozialministerium am Donnerstag in Dresden mit.
Der Tschetschenienkrieg wird voraussichtlich im Mittelpunkt der Gespräche zwischen Außenminister Joschka Fischer und dem russischen Interimspräsidenten Wladimir Putin in Moskau stehen. Fischer wird sich noch am Donnerstagabend mit seinem russischen Amtskollegen Igor Iwanow und Italiens Außenminister Lamberto Dini treffen.
Bei der Regierungsbildung in Österreich haben sich einen Tag nach dem Koalitionsabkommen erneut Komplikationen ergeben. In einem weiteren Vier-Augen-Gespräch versuchten Kanzler Viktor Klima von den Sozialdemokraten (SPÖ) und Außenminister Wolfgang Schüssel von der Volkspartei (ÖVP) am Donnerstag in Wien die Streitigkeiten beizulegen.
Bei einem Arbeitsunfall erlitt gestern Nachmittag gegen 15.50 Uhr ein 25 Jahre alter Glaser lebensgefährliche Schnittverletzungen.
Mit 33 Veranstaltungen ihres Festivals 2000 feiert die Kurt-Weill-Gesellschaft in Dessau, Bernburg, Bitterfeld, Wolfen und in der Lutherstadt Wittenberg den 100. Geburtstag des deutsch-amerikanischen Komponisten.
Der Budapester Börsenindex Bux ist am Donnerstag erstmals seit der Gründung der Budapester Wertpapierbörse (BET) über die Marke von 10 000 Punkten geklettert. Kurz nach Öffnung der Börse erreichte der Index den Wert von 10 036 Punkten, um bald darauf wieder knapp unter die Zehntausender-Marke zu fallen.