Die Hometech soll als internationale Messe für die Hausgeräte-Industrie gleichermaßen Fachbesucher und Konsumenten ansprechen. "Traditionelle Fachmessen verlieren an Terrain", sagte Raimund Hosch, vorsitzender Geschäftsführer der Messe Berlin, am Freitag bei der Vorstellung des Konzepts.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.02.2000 – Seite 3
Schobel? Schaouble?
Ein 15 Jahre alter Schüler, der im November vergangenen Jahres seine Lehrerin in Meißen vor den Augen ihrer Klasse erstochen haben soll, wird wegen Mordes angeklagt. Das teilte eine Sprecherin der Dresdner Staatsanwaltschaft am Freitag mit.
Der Gelddruck- und Chipkartenkonzern Giesecke & Devrient sieht große Wachstumschancen auf dem boomenden Markt der Sicherheitsdienstleistungen für das Internet. Die Angriffe von Hackern auf die Internetangebote von Yahoo und anderen Diensten in den vergangenen Tagen hätten den großen Bedarf gezeigt, sagte Thomas Koelzer von der Giesecke & Devrient GmbH (G & D/München) am Freitag in München.
Die Gewerkschaften HBV und DAG gehen mit der Forderung nach 5,5 Prozent mehr Einkommen und kürzerer Arbeitszeit in die Tarifrunde für die Versicherungswirtschaft. Die Verhandlungen für die gut 220 000 Beschäftigten der Branche beginnen am 4.
Euroland-Aktienfonds sind beliebt. "Die mit Schaffung der Währungsunion neu aufgelegten Eurolandfonds haben die Anleger gut aufgenommen", freut sich ein Sprecher des BVI Bundesverbandes Deutscher Investment-Gesellschaften.
Christoph Zöpel (56) ist Staatsminister im Auswärtigen Amt und unter anderem für die EU-Osterweiterung zuständig. Im vergangenen September trat der SPD-Politiker in diesem Amt die Nachfolge von Günter Verheugen an.
Die rot-grüne Koalition hat gegen Stimmen der Union Einschnitte bei den Übergangsgeldern für ausscheidende Minister und Staatssekretäre durchgesetzt. Falls die Regierungsmitglieder gleichzeitig ein Bundestagsmandat haben, bekommen sie künftig nach dem Verlust ihres Regierungsamts nur noch ein Monatsgehalt.
Die Beta Systems Software AG hat 1999 mit weltweit 357 Mitarbeitern einen Umsatz von circa 90 Millionen Mark und damit ein Umsatzwachstum von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erreicht. Das Ergebnis nach Steuern weist einen Verlust von 2,9 Millionen Mark aus, teilte das Berliner Unternehmen am Freitag mit.
Der Hauptverband Deutscher Filmtheater hat vor einer finanziellen Überbelastung von kleinstädtischen Kinos durch US-Filmverleiher gewarnt. Derzeit müssten Filmtheater in Orten bis zu 50 000 Einwohnern mit einer Steigerung des Filmmieten-Höchstsatzes von 47,7 auf 53 Prozent rechnen, sagte Verbands-Chef Wolf-Dietrich von Verschuer am Freitag in Berlin.
Alle Gebäude sind rund. In der Mitte steht ein etwas größeres, dass von sechs kleineren Ablegern umringt wird.
Fast überall sind die Teletubby-Faschingskostüme ausverkauft, nur nicht im Kölner Hauptbahnhof. Dort gibt es auch noch andere Fanartikel, die die Kinderherzen höher schlagen lassen.
Die NFL Europe ist genau genommen eine Filiale der nordamerikanischen Footballliga NFL. Sie ist eine Spielwiese für NFL-Profis, die noch Praxis für den harten Spielbetrieb in den USA benötigen und gleichzeitig eine öffentlichkeitswirksame Plattform für einen Sport, der in Europa immer noch wenig Aufmerksamkeit genießt.
Das Ende der Verhandlungen über die Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern sei in Sicht, hatte es noch am Donnerstag in Berlin geheißen. Als weiterhin strittige Fragen wurden die Aufteilung des Geldes unter den osteuropäischen Staaten und die Einrichtung des Zukunftsfonds genannt.
Es war ein verdienter Sieg, weil der HSV so schlecht war und Hertha sich zum richtigen Moment steigerteKlaus Rocca Wochenlang wurde er ob seiner Erfolglosigkeit geschmäht, längst ist er wieder eine Trumpfkarte: Michael Preetz. Gestern Abend, im unwirtlichen Olympiastadion, schoss der der Stürmer im Spitzenspiel, das keins war, jene Tore, die den Hamburger SV stoppten und Hertha BSC wieder auf den Weg in Richtung Uefa-Cup brachten.
Im Berliner Tiergarten sollen nach dem Willen der zuständigen Bezirksverordneten weniger Großveranstaltungen wie die Love Parade stattfinden. Die Verordneten beschlossen am Donnerstagabend einstimmig eine entsprechende Empfehlung an das Bezirksamt.
Der Trägergesellschaft sitzt die Angst vor dem wirtschaftlichen Scheitern im Nacken. Der deutsche Pavillon wird ein 262 Millionen Mark teurer KompromissKlaus-Dieter Weiss Berlin, das Wilhelm II.
Angst vor großen Zahlen kennt Detlef Bierbaum nicht. "In ein paar Jahren steht der Euro Stoxx bei 10 000 Punkten", prophezeit der Mitinhaber des Bankhauses Sal.
Für den wegen der Mauertoten zu sechseinhalb Jahren Haft verurteilten ehemaligen DDR-Staats- und Parteichef Egon Krenz ist zwar vor einigen Tagen der so genannte Vollzugsplan erstellt worden. Die Justizverwaltung hüllt sich aber über den Inhalt weiter in völliges Schweigen.
Die Geschichte, wie Enrico Kern zu seinem Spitznamen kam, ist schnell erzählt: Der 20jährige Fußballprofi von Tennis Borussia war eines Tages zum Training mal wieder im ausgewaschenen Trainingsanzug erschienen und hob sich dadurch schon optisch von Kameraden wie Marko Walker oder Sasa Ciric ab, die gerne im Anzug die Umkleidekabine betreten. Einem Mitspieler fiel bei seinem Anblick plötzlich der Designer Otto Kern ein und der ironische Kontrast dieses Namens zur Bekleidung seines jungen Mitspielers auf.
Es ist nicht gut, wenn ein Mann ein Land zu lange regiert. Und es ist schlecht, wenn ein Mann eine Partei zu lange dominiert.
Auch am neuen Festspielort wird an Traditionen nicht gerüttelt: Heute Abend werden die Teddys verliehen, einen Tag, bevor die Goldenen und Silbernen Bären im Wettbewerb vergeben werden. Wieder ist die Kongresshalle an der John-Foster-Dulles-Allee Austragungsort, einige Karten für die Preisverleihung sind an der Abendkasse noch erhältlich.
Der verkehrspolitische Sprecher des BUND spricht von "Schrumpfbahn" und einer desolaten Lagero Die Deutsche Bahn AG wird sich nach Ansicht des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) nur dann aus ihrer "desolaten" Lage befreien können, wenn sie das Streckennetz nicht ausdünnt, sondern ganz gezielt ausbaut. "Wir brauchen keine Schrumpfbahn, sondern eine Flächenbahn", sagten Richard Mergner, verkehrspolitischer Sprecher des BUND, und Professor Heiner Monheim von der Universität Trier.
Die Deutsche Postgewerkschaft (DPG) hält für März Warnstreiks in der Berliner Briefzustellung für möglich. Anlass sind bislang erfolglose Verhandlungen zwischen Post und Gewerkschaft über die Arbeitszeit der Zusteller.
Zum Börsengang Mitte des kommenden Monats will die Münchener Siemens-Tochter Infineon AG mit dem Großteil ihrer Inlandsbelegschaft dem Geltungsbereich des Flächentarifvertrags für die Metall- und Elektroindustrie beitreten. Dieses Einlenken des Managements habe ein Ergänzungstarif ermöglicht, der für Mangelberufe eine befristete Ausweitung der Regelarbeitszeit auf 40 Stunden pro Woche erlaubt, teilten Vertreter von Belegschaft und IG Metall nach zähen Verhandlungen in München mit.
In London steht ein Flugzeug bereit. Es wird den chilenischen Ex-Diktator Augusto Pinochet vielleicht schon bald in die Freiheit fliegen.
Der Unterschied kann nicht größer sein: In Belgrad lässt sich Diktator Milosevic mit stalinistischem Pomp beim Kongress seiner Partei bejubeln, in Zagreb übernimmt der neu gewählte Präsident Mesic im Rahmen einer betont zivilen Zeremonie seine Amtsgeschäfte. Die Bilder aus Serbiens Hauptstadt erinnern an das Endstadium der "Vampiren-Herrschaft" der Ceausescus, die aus Kroatien markieren den Aufbruch nach Europa.
Die Spendenaffäre der CDU und die Flugaffäre der SPD machen den Büttenrednern in den Karnevalshochburgen an Rhein und Main mächtig Arbeit. "Ich muss täglich Radio hören, damit ich am Abend auf der Sitzung nicht irgendeine Pointe bringe, die durch die aktuellen Ereignisse in Berlin, Wiesbaden oder Düsseldorf vielleicht schon wieder veraltet ist", berichtet ein Profi-Narr aus der Domstadt.
"American Psycho" gilt als einer dieser unverfilmbaren Romane, trotzdem ist die Verfilmung überraschend gelungen. Der Film hilft gegen die Phil-Collins-Abhängigkeit, eine typische Suchtkrankheit des späten 20.
Mit der herkömmlichen öffentlich geförderten Beschäftigung ist der Arbeitslosigkeit in Deutschland nicht beizukommen. "Die Arbeitsmarktpolitik ist überholt.
Der seit einem Jahr tobende Parteienstreit um die Neuwahl von fünf der insgesamt neun Berliner Verfassungsrichter hat die Rechtsanwaltskammer auf den Plan gerufen. "Justiz wird in der Berliner Politik nicht mehr ernst genommen", kritisierte deren Präsident Kay-Thomas Pohl.
Die Spannung in der Geschäftsstelle bei Berlin Thunder hätte kaum gesteigert werden können. Pressesprecher Frank Weiß war schon seit Tagen aufgeregt und General Manager Michael Lang lief den gesamten Morgen in seinem Büro ungeduldig hin und her wie eine Raubkatze in seinem Käfig.
Ritter üben nach wie vor eine ungeheure Faszination auf Kinder aus. Doch wie soll man diesen umfangreichen Komplex nahe bringen, ohne allzu pädagogisch daher zu kommen?
Mehr als die Hälfte der Deutschen ist offenbar gegen einen Beitritt der Türkei zur Europäischen Union (EU). Nach einer am Freitag veröffentlichten Umfrage des Instituts für Demoskopie in Allensbach gaben 52 Prozent der Befragten an, kaum nachvollziehen zu können, was der Beitritt der Türkei Gutes bewirken soll.
Falschheit, das Wort gefällt Susanne Paesler zur Charakterisierung ihrer Malerei. Hatte Paesler früher Karomuster von Tischdecken oder Kittelschürzen auf Faserplatten nachgemalt, so geht es ihr heute um bestimmte Muster in der Malerei selbst.
Christoph Daum liebäugelt offenbar mit einem Wechsel ins Ausland. "In Deutschland wird unsere Leistung allgemein nicht anerkannt", sagt der Trainer des Fußball-Vizemeisters Bayer Leverkusen.
Die Polizei fahndet mit einem Phantombild nach einem Mann, der in Berlin offenbar im großen Stil Geld gewaschen hat: Zwischen Juni und November 1998 hat der Unbekannte in Wechselstuben rund 2,1 Millionen Gulden gekauft - das entspricht einem Gegenwert von rund 1,8 Millionen Mark. "Der Mann wird wegen Verdachts der Geldwäsche und Urkundenfälschung gesucht", sagt ein Sprecher der Polizei.
"Warum seid ihr alle so pessimistisch?" fragte Winy Maas, der shooting star der holländischen Architekturszene verwundert, nachdem er die Vorträge seiner deutschen Kollegen verfolgt hatte.
Nach der Auseinandersetzung um Staatshilfen für die britische BMW-Tochter Rover will der BMW-Konzern den Konkurrenten Porsche nicht mehr mit Karosserieteilen beliefern. "Wir werden die Boxster-Auslieferung auslaufen lassen", sagte BMW-Chef Joachim Milberg der "Welt".
Die Berliner Polizei sieht sich einem neuen Phänomen gegenüber: In kleinen Läden werden Sportwetten nach angelsächsischem Vorbild angeboten. Die erfreuen sich zwar zunehmender Beliebtheit, sind aber illegal.
In der britischen Atommüll-Wiederaufbereitungsanlage Sellafield sind seit Jahren die Sicherheitskontrollen zum Teil nicht ausgeführt und gefälscht worden. In einem am Freitag vorgelegten Untersuchungsbericht kommt die britische Atomaufsichtsbehörde (NII) zu dem Ergebnis, dass die gesamte Sicherheitsstruktur der Anlage unzureichend ist.
Die vom Staat zurückgeforderten Zuschüsse an die CDU sollten nach Auffassung des niedersächsischen Ministerpräsident Sigmar Gabriel (SPD) zur Gründung einer Stiftung verwendet werden. Eine solche Einrichtung mit dem Titel "Demokratie 2000 plus" könne das Engagement von Bürgern in Politik und Gesellschaft fördern, erklärte Gabriel am Freitag in Hannover.
Siemens-Finanzchef Heinz-Joachim Neubürger dürfte sich bald wie Dagobert Duck fühlen. Mit dem Börsengang seiner Münchener Chip-Tochter Infineon Technologies AG schwimmt der Elektrokonzern demnächst wohl endgültig in Geld.
Nach Jahren mit schlechten Nachrichten hat die Bankgesellschaft Berlin AG, das Geschäftsjahr 1999 erstmals wieder mit einer, nach eigener Aussage, erfreulichen Ergebnisentwicklung abgeschlossen. Die Risikovorsorge und der Verwaltungsaufwand konnten gesenkt, der Jahresüberschuss deutlich gesteigert werden, teilte das Institut am Freitag mit.
Mit einem Kuss unter Männern ist gestern die Tagung des Exekutivkomitees des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) in Sydney höchst ungewöhnlich zu Ende gegangen. Der umstrittene Olympia-Minister Michael Knight verpasste seinen Wangenkuss mit IOC-Vizepräsident Richard Pound ausgerechnet jenem Mann, der ihm am Vortag noch eine Misswirtschaft vorgehalten hatte.
Filmfest-Besucher, die aus Westen über die Autobahn anreisen, werden beim ehemaligen Übergang Dreilinden womöglich verzückt rufen: "Ein Berlinale-Bär!" Seit 1957 steht die Figur dort, und in der Tat, sie gleicht den morgen verteilten Trophäen.
Gegen die lineare Erhöhung der Unterrichtsverpflichtung um eine Stunde hat sich gestern der schulpolitische Sprecher der CDU-Fraktion ausgesprochen. Stefan Schlede hielte es für gerechter, Kollegen, die schon jetzt "bis in die Nacht" Klausuren korregieren müssten, nicht noch mehr unterrichten zu lassen.
"Afrika hat 54 Länder!" ruft eine Kinderstimme durch den Raum.