zum Hauptinhalt

Die EU-Kommission hat Belgien und die Niederlande aufgefordert darzulegen, wie sie trotz der Lkw-Blockaden in ihren Ländern den freien Waren- und Güterverkehr gewährleisten wollen. Die belgische Regierung sei am Mittwochabend, die niederländische am Donnerstagmorgen um entsprechende Stellungnahmen gebeten worden, sagte ein Kommissionssprecher.

"Kreisen" statt "stoppen und starten": Vor einer Woche ist Alex Hicks in Berlin gelandet. Und von dem, was ihn bei den Eisbären und in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) erwartet, hatte der Kanadier bis zu seiner Ankunft am Flughafen Tegel kaum eine Vorstellung.

Von Claus Vetter

Die Bänder der Richtkrone flatterten im Innenhof eines nicht nur von der Lage, sondern auch in seinen Strukturen ungewöhnlichen Gebäude-Ensembles: Da ist zunächst das wuchtige, unter Denkmalschutz stehende einstige "Haus der Demokratie" an der Friedrich-/Ecke Behrenstraße, daneben die Altbauten Friedrichstraße 166 - 168 und ein Neubau an der Ecke Französische Straße. Der Deutsche Beamtenbund (DBB) finanziert an dieser prominenten Stelle in Mitte mit einer Gesamtsumme von 180 Millionen Mark sein "DBB-Forum", einen Bürokomplex aus Alt- und Neubauten.

Es gibt in Berlin eine historisch gewachsene Alternative zum Religionsunterricht: die in der freidenkerischen Tradition stehende "Humanistische Lebenskunde". Träger des Faches ist der Humanistische Verband Deutschlands (HVD), der in Berlin seit den fünfziger Jahren als Weltanschauungsgemeinschaft für Konfessionsfreie anerkannt ist.

Während die Anwohner kürzlich mit einer "symbolischen Grundsteinlegung" für den seit Jahren geplanten Park am Gleisdreieck Druck machen wollten, möchte die Eisenbahn Immobilien Management (EIM), die über große Teile des 70 Hektar großen Geländes verfügt, jetzt ihre Baupläne vorantreiben. Wo genau die neuen Wohn- und Geschäftshäuser im Einzelnen entstehen sollen, wird derzeit mit Bezirk und Senat verhandelt.

Sorge um WeckerReck-Olympiasieger Andreas Wecker klagte zwei Tage vor Beginn des Mannschafts-Wettkampfs über starke Schmerzen im Schultereckgelenk, die ein Training an den Ringen unmöglich machten. Erst nach einer Vitaminspritze war der Berliner vor seiner vierten Olympia-Teilnahme zuversichtlich, den angestrebten Sechskampf am Sonnabend durchstehen zu können.

Die Berichte im Tagesspiegel und in der "Frankfurter Rundschau" über die hohe Zahl der Todesopfer rechter Gewalt haben im In- und Ausland ein großes Echo gefunden. Die beiden Zeitungen hatten am Donnerstag auf mehreren Sonderseiten berichtet, dass seit der Wiedervereinigung mindestens 93 Menschen bei Angriffen rechter Schläger ums Leben kamen - während die Bundesregierung nur von 26 Toten spricht.

Von Frank Jansen

Deutschlands führender Damenmode-Konzern Escada AG, Aschheim, blickt trotz roter Zahlen zuversichtlich in die Zukunft. Im traditionell starken vierten Quartal wolle man noch kräftig aufholen und so im laufenden Geschäftsjahr 1999/2000 (31.

Von Bas Kast

Die mit einem Umsatz von 40 Milliarden Mark weltweit größte Versandhandelsgruppe Otto, Hamburg, hat sich nach den Worten des Vorstandsvorsitzenden Michael Otto in den vergangenen zwölf Monaten "für die globale Multichannel-Zukunft" positioniert. Dahinter steht, dass Otto neben der Expansion im traditionellen Versandhandelsgeschäft, im Stationärgeschäft und im Großhandel die Weichen für eine umfassende Teilnahme im E-Commerce gestellt und in der eigenen Logistikgesellschaft HGS Hermes General Service das gesamte vernetzte Handels-, Sortimentserstellungs-, Logistik- und Dienstleistungs-Know-How der Gruppe gebündelt hat.

Großbritannien läßt sich in seiner grundsätzlich positiven Haltung gegenüber dem Euro auch durch den Kursverfall der vergangenen Monate nicht beeindrucken. "Es besteht kein Grund zur Sorge.

Von Bernd Hops

Der sportgerichtliche Endkampf im Fall Dieter Baumann wird zum Etappenrennen. Einen Tag vor Eröffnung der Olympischen Spiele wurde die Verhandlung um sein Startrecht vor dem Schiedsgericht des Internationalen Leichtathletik-Verbandes (IAAF) in Sydney nach gut drei Stunden auf den heutigen Freitag vertagt.

Ob das den Kanzler beeindruckt hat? Die Berliner "BZ" veröffentlichte gestern ein Foto seines Dienstwagens, dazu einen mahnenden Satz in Großbuchstaben: "Kanzler, Sie fahren an einer Aral-Tankstelle vorbei, die gerade ihre Preise um vier Pfennig erhöht hat.

Von Lars von Törne

Dies ist die Zeit, da die schönsten Illusionen zerbröseln, als hätte es sie nie gegeben. Die Jugend beispielsweise, dachten wir, stehe immer mopsfidel auf dem Kickboard, angefeuert von den Rhythmen kreativer Musiker, eingekleidet von den modischsten Modeunternehmen - jeder einzelne vielleicht gerade nicht ansprechbar, aber doch pfeilschnell auf dem Weg zum Ruhm.

Gitarren-Virtuose Carlos Santana ist der große Sieger bei der ersten Grammy-Preisverleihung für lateinamerikanische Künstler. Das sensationelle Comeback des 53-Jährigen wurde mit dem Gewinn von drei Latino-Grammys untermauert, die in der Nacht zum Donnerstag erstmals in Los Angeles (Kalifornien) vergeben wurden.

Am Donnerstag, 24 Stunden vor Eröffnung der Olympischen Spiele, erreichte die Sydneysider eine außergewöhnliche Botschaft der örtlichen Polizeibehörde. Wer denn nun, so ließen Organisatoren und Beamte per Morgenzeitungen verbreiten, unbedingt nicht bei den vorolympischen Feierlichkeiten dabei sein wolle, der möge doch bitteschön bis 16 Uhr 30 die Stadt verlassen.

Von Helmut Schümann