Der 47-jährige CDU-Bundestagsabgeordnete und Notar Manfred Kolbe aus Naunhof in der Nähe von Leipzig wird Nachfolger des zurückgetretenen Steffen Heitmann (CDU) im Amt des sächsischen Justizministers. Das wurde am Rande einer Landtagssitzung am Donnerstag in Dresden bekannt gegeben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.09.2000 – Seite 2
Ob sie sich mit Werner Holzer duze, will der SPD-Abgeordnete Friedhelm Julius Beucher wissen. Aber Agnes Hürland-Büning, Ex-Staatssekretärin mit millionenschwerer Industrie-Beratertätigkeit, mag sich über ihr Verhältnis zu dem umtriebigen Rüstungslobbyisten überhaupt nicht mehr äußern.
Immer mehr Kinder werden nach Angaben des Kinderhilfswerks "terre des hommes" weltweit Opfer von Gewalt oder greifen selbst zur Waffe, um ihre Überlebenschancen zu wahren. Kinder würden damit zunehmend Opfer und Täter zugleich, sagte die Vorsitzende des Kinderhilfswerks, Petra Boxler.
Hamburgs neuer Fußball-Tempel drohte unter den Wellen der Begeisterung zu platzen. Immer wieder fielen Worte wie "Wahnsinn", "denkwürdig" und "unglaublich".
Das "Berliner Seniorentelefon" steht aus finanziellen Gründen vor dem Aus. Während die Liga der freien Wohlfahrtsverbände das Beratungsprojekt für alte Menschen im vergangenen Jahr noch mit 20 000 Mark unterstützte, sind für dieses Jahr alle Finanzierungsanträge gescheitert.
Der Berliner Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) und der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Andreas Nachama, haben am Donnerstag an der Rosenstraße in Mitte eine Gedenktafel für Berlins älteste Synagoge eingeweiht. Die Gedenktafel in unmittelbarer Nähe des einstigen Standorts der Synagoge weist auf den dort freigelegten Grundriss des im Krieg zerstörten Gebäudes hin, wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung in Berlin mitteilte.
Berlin befindet sich einer schlimmeren Haushaltsnotlage als die Bundesländer Saarland und Bremen, die aufgrund eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts seit Jahren Sonderzuweisungen des Bundes in Milliardenhöhe erhalten. Finanzsenator Peter Kurth hat in der Finanzplanung bis 2004 zum ersten Mal die Kriterien für eine "extreme Haushaltsnotlage" auf Berlin angewendet, die vom Verfassungsgericht 1992 aufgestellt wurden.
Guten Morgen, liebe Sportfans oder besser gute Nacht! Heute beginnen die Olympischen Spiele in Sydney und für Olympiagucker wohl Wochen mit chronischem Schlafmangel.
Nein, Känguruhs gibt es auf diesen Bildern nicht zu sehen. Statt dessen eine gnomenhafte Kreatur, dem Aussehen nach eine Kreuzung aus Bettwurst und Schweinchen Dick.
Deutschlands führender Damenmode-Konzern Escada AG, Aschheim, blickt trotz roter Zahlen zuversichtlich in die Zukunft. Im traditionell starken vierten Quartal wolle man noch kräftig aufholen und so im laufenden Geschäftsjahr 1999/2000 (31.
Auch das hat dem Euro nicht geholfen. Nur kurzzeitig sprang der Euro am Donnerstag über die Marke von 0,87 Dollar, nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) angekündigt hatte, Devisenreserven in Höhe von 2,5 Milliarden Euro verkaufen zu wollen.
Am Donnerstag, 24 Stunden vor Eröffnung der Olympischen Spiele, erreichte die Sydneysider eine außergewöhnliche Botschaft der örtlichen Polizeibehörde. Wer denn nun, so ließen Organisatoren und Beamte per Morgenzeitungen verbreiten, unbedingt nicht bei den vorolympischen Feierlichkeiten dabei sein wolle, der möge doch bitteschön bis 16 Uhr 30 die Stadt verlassen.
Die Abgeordneten im Preußischen Landtag haben gestern den Richter Detlef Bitzer zum neuen Präsidenten des Oberverwaltungsgerichts gewählt. Der 62-Jährige, der noch offiziell vom Senat ernannt werden muss, war bislang Vizepräsident des Gerichts.
Bei den Grünen wird nach Darstellung der Berliner "tageszeitung" über neue Bedingungen für Rüstungsexporte nachgedacht. Wie das Blatt berichtet, kursieren derzeit in der Bundestagsfraktion zwei interne Papiere von Mitarbeitern, in denen erstmals der Rüstungsexport auch als Mittel zur politischen Einflussnahme erörtert wird.
Die Allianz hat am Donnerstag in Berlin ein Investmentforum eröffnet. Dabei handelt es sich um ein Informations- und Beratungszentrum für Kunden und die eigenen Vertreter.
Ist Olympia Sport? Auch, vielleicht.
Frankfurt (Main) (ro). Nach dem jüngsten Kursverfall des Euro hat die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag mit dem Verkauf von Fremdwährungen im Gegenwert von umgerechnet 4,9 Milliarden Mark begonnen.
Kaum war die Häme über seine abfällige Bemerkung über einen New Yorker Journalisten verklungen, da sah sich George W. Bush diese Woche schon wieder mit einer Peinlichkeit konfrontiert.
Trotz scharfer Kritik der Aktionäre an seiner Rolle bei der inzwischen gescheiterten Fusion mit Frankfurt ist der Chef der Londoner Börse, Don Cruickshank, am Donnerstag knapp wiedergewählt worden. Auch Vorstand Gavin ist letzlich im Amt bestätigt worden.
Das kann ja heiter werden. Die vor einem dreiviertel Jahr vom EU-Gipfel in Helsinki beschlossene "Heranführungsstrategie" für die Türkei hat kaum begonnen, da streiten Athen und Ankara schon darüber und zerren an den Rockschößen der Union.
Rudi Völler kann nicht alles wissen. Deshalb wird ihm jeden Freitag erzählt, wer eigentlich in seiner Mannschaft spielen müsste.
Der französische Reiseveranstalter Club Méditerranée wird beim Vertrieb in Deutschland für weitere drei Jahre mit der Kölner Rewe-Gruppe zusammenarbeiten. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag in Paris mit.
Die Siemens AG baut ihren Entwicklungsstandort Salzgitter, an dem ausschließlich Handys mit dem neuen UMTS-Standard entwickelt werden, aus. Wie das Unternehmen mitteilte, soll die Belegschaft mittelfristig auf 200 verdoppelt werden.
Zum dritten Mal wird am kommenden Sonntag von 14 bis 20 Uhr in der Tucholskystraße in Mitte das Jüdische Straßenfest veranstaltet. An 30 Ständen wollen sich jüdische Organisationen und Initiativen präsentieren, etwa der Sportverein Makkabi oder das Jüdische Lehrhaus.
Jeder braucht sie, jeder hat sie: Versicherungen. Rund drei Viertel aller Deutschen zum Beispiel haben eine Hausratversicherung, zwei Drittel haben eine private Haftpflicht- und mindestens 60 Prozent eine Lebensversicherung.
"Kreisen" statt "stoppen und starten": Vor einer Woche ist Alex Hicks in Berlin gelandet. Und von dem, was ihn bei den Eisbären und in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) erwartet, hatte der Kanadier bis zu seiner Ankunft am Flughafen Tegel kaum eine Vorstellung.
Ach, Das Netz. Alles, sagen die Zukunftsfans, verschwindet darin: das Eigentum (Jeremy Rifkin), der Mensch (Bill Joy), der Sex (www.
Es gibt in Berlin eine historisch gewachsene Alternative zum Religionsunterricht: die in der freidenkerischen Tradition stehende "Humanistische Lebenskunde". Träger des Faches ist der Humanistische Verband Deutschlands (HVD), der in Berlin seit den fünfziger Jahren als Weltanschauungsgemeinschaft für Konfessionsfreie anerkannt ist.
Klein, gemütlich, schwankend und schwimmfähig - die Pension "Luise" sucht in Brandenburg ihresgleichen. Denn es handelt sich um ein Hausboot mit fünf Zimmern oder Kajüten.
Die Moslemorganisation Abu Sayyaf hat für den Fall eines militärischen Eingreifens der Regierung mit Terroranschlägen gedroht. Die Regierung solle sich gut überlegen, ob sie die verbliebenen 19 Geiseln mit Gewalt befreien wolle, erklärte Rebellensprecher Abu Sabaya am Donnerstag.
Am ersten Schultag, den nun auch viele Knirpse in Bayern seit einigen Tagen hinter sich haben, da sieht alles noch rosig aus. Jahre später stellt sich das bei manchen schon anders dar.
Bundestagspräsident Wolfgang Thierse kann sich die Fernseh-Übertragung von Ausschüssen des Deutschen Bundestages durchaus vorstellen. "Der Zuschauer kann doch die dort geleistete Arbeit und die Ergebnisse besser beurteilen, wenn er live dabei ist", sagte der SPD-Politiker am Donnerstag bei den "2.
Die Bänder der Richtkrone flatterten im Innenhof eines nicht nur von der Lage, sondern auch in seinen Strukturen ungewöhnlichen Gebäude-Ensembles: Da ist zunächst das wuchtige, unter Denkmalschutz stehende einstige "Haus der Demokratie" an der Friedrich-/Ecke Behrenstraße, daneben die Altbauten Friedrichstraße 166 - 168 und ein Neubau an der Ecke Französische Straße. Der Deutsche Beamtenbund (DBB) finanziert an dieser prominenten Stelle in Mitte mit einer Gesamtsumme von 180 Millionen Mark sein "DBB-Forum", einen Bürokomplex aus Alt- und Neubauten.
Sorge um WeckerReck-Olympiasieger Andreas Wecker klagte zwei Tage vor Beginn des Mannschafts-Wettkampfs über starke Schmerzen im Schultereckgelenk, die ein Training an den Ringen unmöglich machten. Erst nach einer Vitaminspritze war der Berliner vor seiner vierten Olympia-Teilnahme zuversichtlich, den angestrebten Sechskampf am Sonnabend durchstehen zu können.
Großbritannien läßt sich in seiner grundsätzlich positiven Haltung gegenüber dem Euro auch durch den Kursverfall der vergangenen Monate nicht beeindrucken. "Es besteht kein Grund zur Sorge.
Gitarren-Virtuose Carlos Santana ist der große Sieger bei der ersten Grammy-Preisverleihung für lateinamerikanische Künstler. Das sensationelle Comeback des 53-Jährigen wurde mit dem Gewinn von drei Latino-Grammys untermauert, die in der Nacht zum Donnerstag erstmals in Los Angeles (Kalifornien) vergeben wurden.
Um dem "akuten" Sanierungsbedarf der Schulen und Sportstätten zu entsprechen, will Schulsenator Klaus Böger (SPD) im kommenden Jahr mehr Geld als vorgesehen für Baumaßnahmen ausgeben. Er schlägt vor, die für 2002 vorgesehenen Mittel in Höhe von 100 Millionen Mark schon in den Haushalt 2001 einzustellen.
In den zwanziger Jahren bewegte ihr Skandal umwittertes Leben die Klatschmäuler in Berlin, ihre Filme die Zuschauer in ganz Europa. Als sie 1931 stirbt, hat sie in 32 Filmen gespielt, ist erst 33 Jahre alt und schon wieder "unbekannt wie ein verlassenes Dorf im hintersten China".
Ein echter Klassiker der Zunft ist der Staubsauger-Vertreter. Aber auch Verkäufer für Zeitschriften-Abos oder Versicherungsvertreter gehören zu denen, die schon mal unangekündigt vor der Haustür stehen.
Dichte Diesel-Rauchfahnen werden am 26. September durch das Regierungsviertel ziehen.
Die Tragödie des vor einem Monat gesunkenen Atom-U-Bootes "Kursk" ist nach Ansicht eines russischen Ex-Marineoffiziers auf keinen Fall durch ein ausländisches U-Boot ausgelöst worden. Die falsche Kollisionsthese sei aber sehr bequem für den Flottenstab und die U-Boot-Konstrukteure, zitierte die Nachrichtenagentur Interfax aus einem Interview mit Sergej Schenkow.
Der Mann am Ende der Hannemannstraße in Teltow-Seehof gibt dem Haus gegenüber keine großen Chancen mehr. Nach dem Tod der letzten Bewohner vor längerer Zeit verfalle die kleine Villa aus den dreißiger Jahren zusehends.
Gleichzeitig mit der Eröffnung des U-Bahnhofs erhält der Platz mit der Zugangshalle den Namen des jüdischen Zigarettenfabrikanten Joseph Garbaty. Damit wird ein Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung umgesetzt.
Die Skater gegen wieder auf die Straße: Rund 700 Teilnehmer werden heute auf ihrem Rundkurs zwischen Alexanderplatz, Brandenburger Tor, Kurfürstendamm, Spandauer Damm erwartet. Gelaufen wird von 20 bis 22.
Otto Schily ist "dankbar". Den Bundesinnenminister haben die Recherchen von Tagesspiegel und "Frankfurter Rundschau" zwar überrascht, wonach die Zahl der Todesopfer rechter Gewalt seit 1990 mehr als drei Mal so hoch ist, wie offiziell angegeben.
Europas Transportunternehmer stehen unter großem Konkurrenzdruck, seitdem der Markt im Europa der Fünfzehn liberalisiert wurde und osteuropäische Unternehmen hier mit Dumpingpreisen operieren. Transportunternehmen können überall in Europa Aufträge annehmen und sie ausführen.
Die Protestaktionen gegen die hohen Energiepreise haben am Donnerstag auch in Deutschland an Schärfe zugenommen. Erstmals versperrten Landwirte mit ihren Traktoren vorübergehend die Zufahrt einer Raffinierie in Lingen im Emsland.
Vor drei Wochen klingelte bei Douglas "Sandy" Warner das Telefon. Am anderen Ende meldete sich sein Freund William Harrison.