zum Hauptinhalt

Das Gebäude des Tacheles ist Teil der Friedrichstraßenpassage, die unter Leitung des kaiserlichen Baurats Franz Ahrens von 1907 bis 1909 erbaut wurde. 1928 zog die AEG in den Komplex, 1934 brachten die Nationalsozialisten dort Dienststellen unter.

Das 22-jährige Opfer des brutalen Benzin-Anschlags in Bernau hat eine erste Hautoperation im Unfallkrankenhaus Marzahn gut überstanden. Der Zustand des Schwerverletzten sei stabil, sagte Sprecherin Bettina Kieke.

Nach einem Cyanid-Unglück mit einem massiven Fischsterben in dem rumänischen Fluss Siret hat Umweltminister Aurel Constantin Ilie Gesetzesverbesserungen verlangt. Weil die Bevölkerung zu spät gewarnt worden war, gerieten Tonnen verseuchten Fischs auf die Märkte.

In dem bisher größten Fall von mutmaßlicher Geldwäsche in Deutschland hat die Westdeutsche Landesbank (WestLB) nach einem "Spiegel"-Bericht die Konten mehrerer verdächtiger Firmen über ein Jahr lang auf Bitte der Ermittlungsbehörden weitergeführt. Wie das Nachrichtenmagazin vorab meldet, bat die Staatsanwaltschaft Düsseldorf die Bank im Mai 2000, die betreffenden Konten nicht zu kündigen.

Das Landesarbeitsamt Berlin-Brandenburg will in diesem Jahr mehr als 200 Millionen Mark in Qualifizierungsmaßnahmen für die Informationstechnologie-Branche investieren. Mit der gleichen Summe seien bereits im vergangenen Jahr 340 Maßnahmen mit rund 6800 Teilnehmern in den beiden Ländern Berlin und Brandenburg finanziert worden, sagte Behördensprecher Klaus Pohl am Sonnabend dem Berliner Radiosender "F.

Wie der Mann mit dem merkwürdigen Namen "Ultimo" aussieht, davon haben die Italiener eine präzise Vorstellung: hochgewachsen, schlank, schmales, melancholisches Gesicht mit sanften blauen Augen, kurzgeschnittenes lockiges Haar - mit einem Wort: wie Raoul Bova, Italiens derzeit beliebtester und begehrtester Polizisten-Darsteller (bekannt seit seinem Einsatz in den letzten Folgen von "Allein gegen die Mafia"). Tatsächlich hat Bova 1998 in einem Fernseh-Zweiteiler eben diesen "Capitano Ultimo" auch gespielt - jenen Carabinieri-Hauptmann, der 1993 mit seinem "Reparto operativo speciale" (ROS) in Palermo den obersten Boss verhaftet hat, Salvatore Riina.

Von Werner Raith

Manfred Richter-Reichhelm bleibt für die nächsten vier Jahre Chef der insgesamt über 7000 Kassenärzte und Psychotherapeuten. Der 58-jährige Urologe wurde am Sonnabend mit großer Mehrheit von der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) wiedergewählt.

Die Iphigenie sollte der Entrümpelung einer Kunsthandlung geopfert werden, wurde aber von einem Sammler nach Berlin entführt und zur Priesterin des Beischlafs gemacht. Seitdem empfängt Iphigenie, die Sittliche, von Feuerbach gemalt, Liebende und flieht mit ihnen in so manche Träume.

Um mal den gastro-historischen Bogen zu schlagen: Vor zehn Jahren wären wir ja für ein vielversprechendes Restaurant auf Verdacht nach Kladow oder Lichtenrade gefahren. Heute ist es schwer genug, sich nur aus der Gegend zwischen Reichstag und Gendarmenmarkt loszureißen.

Von Lars von Törne

Teilen ist eine Tugend - doch beim Auto, der Deutschen liebstes Kind, hat die Tugendhaftigkeit der Bundesbürger offenbar ein Ende. Während sich in der Schweiz Carsharing als profitabler Markt erweist, kämpfen deutsche Carsharing-Unternehmen immer wieder ums Überleben.

Die Reizfigur bemüht sich um Ruhe: Vorstandsmitglied Hansi Müller richtet bei Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart im Trainingslager im spanischen La Manga nach dem unerwarteten Rücktritt von Sportdirektor Karlheinz Förster den Blick nach vorne. "Als Vorstand haben wir eine Vorbildfunktion und müssen dieser Aufgabe auch gerecht werden.

In Bayern haben nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Spiegel" bei einer BSE-infizierten Kuh mehrere Schnelltests nicht angeschlagen. Das Magazin meldete, nach widersprüchlichen Ergebnissen zweier Schnelltests unterschiedlicher Firmen sei im BSE-Referenzzentrum in Tübingen "problemlos und auf Anhieb" die Rinderseuche festgestellt worden.

Die RAF-Terroristin Margrit Schiller hat nach eigenen Angaben im April 1973 für einige Tage in der Frankfurter Wohnung von Joschka Fischer gewohnt. Dies berichtet "Focus" unter Hinweis auf Schillers 1999 erschienene Autobiografie.

Vor zwei Jahren kam Rainer Schüttler als strahlender Star eines Märchens aus Tausendundeiner Nacht, als Champion von Doha, ins ferne Melbourne und war von den Strapazen seines überraschenden Triumphzugs so ausgepumpt, dass er gleich sein Erstrunden-Spiel verlor. Vor zwölf Monaten erreichte Schüttler in dem arabischen Emirat wieder das Finale, hatte sich aber dann bei einem Geländewagen-Tripp in die Wüste verletzt, so dass er seine Zweitrunden-Partie bei den Australian Open angeschlagen aufgeben musste.

Wer immer schon mal wissen wollte, wie schnell sich 5000 Zuschauer nach einer Partie des EHC Eisbären aus dem Staube machen können, der war am Freitag im Sportforum Hohenschönhausen zur rechten Zeit am richtigen Ort. Rekordverdächtig fix waren die EHC-Fans nach dem Spiel gegen die Moskitos Essen geflüchtet.

Von Claus Vetter

Vier Monate nach ihrer Enttäuschung bei den Olympischen Spielen in Sydney ist Sandra Völker langsam wieder in Form. Die 26-Jährige aus Hamburg wurde am ersten Tag des Kurzbahn-Weltcups in Berlin gleich zweimal Vorlauf-Schnellste.

Beim fünften Weltcup des Winters in Altenberg bezwang Weltmeisterin Sylke Otto (Oberwiesenthal) Olympiasiegerin Silke Kraushaar (Oberhof) um 0,230 Sekunden und landete damit ihren zweiten Sieg in dieser Rennserie. Mit Rang drei vervollständigte Sonja Wiedemann (Hausham) den Dreifach-Sieg der deutschen Frauen.

Wenn ein 91-jähriger Mann mit zwei Fingern Klimmzüge macht und das Publikum jubelt, wenn vier ungarische Jungs monatelang üben, um mit nacktem Oberkörper Roboterbewegungen zu machen und das Publikum jubelt wieder, dann ist die Welt in Ordnung. Von der Breakdance Nummer zum ältesten Artisten der Welt: Bernhard Paul hat das Frühjahrsprogramm im Wintergarten dirigiert wie einen Film von Billy Wilder, wo Bewunderung dem Mitgefühl so bitter nahe kommt und Selbstdarstellung manches Mal auch jenseits der Selbstentlarvung stattfindet.

Von Moritz Schuller

Nach dem Attentat auf den kongolesischen Präsidenten Kabila könnte nun auch dessen enger Verbündeter, der simbabwische Präsident Robert Mugabe, in Bedrängnis geraten. Das jedenfalls hofft die Opposition in Simbabwe.

Von Ulrike Scheffer

Jürgen Röber (47) spielte Fußball für Werder Bremen, Bayern München, Calgary Boomers, Nottingham Forest, Bayer Leverkusen und Rot-Weiß Essen. Bevor er im Januar 1996 zu Hertha BSC wechselte, hatte er als Trainer den Zweitligisten Rot-Weiß Essen bis ins DFB-Pokalhalbfinale geführt und dann beim VfB Stuttgart gearbeitet - damals wie heute mit Manager Dieter Hoeneß.

Egidius Braun ist wieder da. "Vor vier Monaten war ich noch tot", sagte der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes bei seinem ersten öffentlichen Auftritt sieben Monate nach schwerer Erkrankung und Herzoperation.

US-Präsident Bill Clinton hat Israel und die Palästinenser zum Abschied noch einmal zum Frieden gedrängt. Unmittelbar vor dem Ende seiner Amtszeit telefonierte er mit Israels Ministerpräsidenten Ehud Barak und Palästinenser-Präsident Jassir Arafat.

Wem schreiben? Die Glückwünsche aus Berlin gingen am Sonnabend an zwei Adressen: Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) dankte dem scheidenden US-Präsidenten Bill Clinton in einem Telegramm für die gute Zusammenarbeit.

Vier Tage nach den tödlichen Schüssen auf den kongolesischen Präsidenten ist die Leiche von Laurent Kabila am Samstag in dessen Heimatprovinz überführt worden. Das Präsidentenflugzeug, in dem der schwer verletzte Kabila am Dienstag zur medizinischen Behandlung nach Simbabwe gebracht worden war, flog mit dem weiß-goldenen Sarg aus Harare zurück.