Es gibt in vielen Filmen diese Szene, die immer für einen Lacher gut ist. Der Außerirdische, in seiner gepflegten Kleidung vom Menschen nicht zu unterscheiden, sucht mitmenschliche, womöglich sogar sexuelle Kontakte, aber er weiß nicht, wie er sie anbahnen kann.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.03.2001 – Seite 2
Der Dienstag war ein Einschnitt. Sieben Wochen lang lief alles perfekt für den neuen amerikanischen Präsidenten.
Die Rennpferde drehen jeden Morgen ihre Trainingsrunden in Hoppegarten, um fit zu sein für den ersten Saisonrenntag am 1. April.
Auch den Erzvätern juckt manchmal das Fell: Vor allem im Frühling ist es mit der Ernsthaftigkeit von Adam und Eva, Abraham und Sarah, Rachel und Jacob nicht mehr weit her. In Itzik Mangers "Spiel von der Schöpfung" wimmelt es von heiligen Ehekrächen und seligen Schürzenjägern.
Die Deutschen haben in den vergangenen zwölf Monaten Waren im Wert von etwa sechs Milliarden Mark mit der "Payback"-Karte umgesetzt und dadurch Rabattansprüche im Wert von rund 100 Millionen Mark erzielt. Wie Alexander Rittweger, Chef des "Payback"-Mutterunternehmens Loyalty Partner, sagte, wurden davon bisher 17,5 Millionen Mark an die Kunden ausgezahlt.
Nervös? Nein, nervös ist Marc Seitz nicht, beteuert er.
Holden Caulfield ist ein weißer Junge, den die meisten Amerikaner kennen. Denn Holden ist der sensible, jugendliche Hauptdarsteller in dem Roman "Der Fänger im Roggen" ("The Catcher in the Rye").
Israel hat am Donnerstag die Blockade der palästinensischen Autonomiegebiete gelockert. Die Entscheidung fiel am Mittwochabend auf der ersten Sitzung des Sicherheitskabinetts der neuen Regierung unter Ministerpräsident Ariel Scharon.
Doris Wegener, besser bekannt als die Schlagersängerin Manuela, ist wieder zu Hause. Mit ihrem Begräbnis auf dem Martin-Luther-Friedhof in Tegel kehrte sie dorthin zurück, wo sie einmal herkam: Zu ihren Verwandten und Freunden aus Wedding, zu den einfachen Leuten.
Zweimal Akademie der Künste: An diesem Sonntag wird der Kunstpreis Berlin an den Wiener Architekten Hermann Czech verliehen. Die mit dreißigtausend Mark dotierte Auszeichnung wird alljährlich am 18.
Was bei Tageslicht wie wilde Kleckserei anmutet, verwandelt sich im Dunkeln in einen Sternenhimmel. Aus winzigen Punkten und Tupfern, die anscheinend willkürlich eine Wand zieren, werden plötzlich bekannte Tierkreiszeichen.
Grüne und SPD haben den bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU) wegen seines Vergleichs der Agrarpolitik von Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast (Grüne) mit der "Reichsnährstandsideologie" der Nazis scharf kritisiert. Der Grünen-Fraktionschef im Bundestag, Rezzo Schlauch, nannte die Wortwahl am Donnerstag einen "Skandal".
Manfred Schneider bleibt stur. Statt sich - wie der Rest der Branche - wieder auf Kernkompetenzen zu konzentrieren, hält der Bayer-Chef beharrlich an seiner Vier-Säulen-Strategie fest.
Die deutsche Wirtschaft hat ihre Gesamtaufwendungen für Forschung und Entwicklung in den vergangenen fünf Jahren deutlich gesteigert. Von 58,6 Milliarden Mark 1995 wuchsen die Investitionen in diesem Bereich 1999 auf mehr als 77 Milliarden Mark, was einer Zunahme von rund 32 Prozent entspricht, teilte der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft am Donnerstag vor der Presse in Berlin mit.
Der Siegeszug der englischen Klubs in der Champions League kostet die Bundesliga ab der Saison 2002/2003 einen Platz im Europapokal. Nach dem letzten Spieltag der Champions-League-Zwischenrunde und dem Einzug von Manchester United, dem FC Arsenal und Leeds United ins Viertelfinale steht so gut wie fest, was viele deutsche Fans befürchtet haben: England hat Deutschland mit komfortablem Punktabstand von Platz drei der Fünf-Jahres-Liste der Europäischen Fußball-Union (Uefa) hinter Spanien und Italien verdrängt - daran wird auch Bayern München nichts mehr ändern können.
Für die verheerende Explosionskatastrophe vom Mai letzten Jahres in der niederländischen Stadt Enschede macht die Gemeindeverwaltung in erster Linie die damals zerstörte Feuerwerksfabrik verantwortlich. Sie muss allerdings auch eigene Versäumnisse einräumen.
ÖTV: Die 1949 gegründete Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) vertritt gut 1,48 Millionen Mitglieder. Die ÖTV unterhält 16 Bezirksverwaltungen und 163 Kreisverwaltungen, der Hauptsitz ist Stuttgart.
Weiche oder harte Landung? Erinnert sich noch jemand?
Biennale-Chefin Heike Hofmann hat Isabel Mundry bereits in den vergangenen Jahren regelmäßig mit Kompositionsaufträgen gefördert. In diesem Jahr wirkte die 1963 in Hessen geborene und in Berlin aufgewachsene Komponistin zudem an der Programmgestaltung des Internationalen Fests für zeitgenössische Musik mit.
Die Freie Universität und die Humboldt-Universität befürchten, dass in Berlin 150 Millionen Mark aus der Hochschulmedizin herausgespart werden, um mit dem Geld andere Bereiche besser ausstatten zu können - zum Beispiel die Fachhochschulen. Ein entsprechender Leitantrag werde für den SPD-Parteitag im April vorbereitet.
Chinas Premier Zhu Rongji hat im Rahmen des neuen Fünf-Jahresplans weitere Reformen der Wirtschaft angekündigt. Peking werde seine "aktive Finanzpolitik" fortsetzen und voraussichtlich auch im kommenden Jahr rund 38 Milliarden Mark als Schuldscheine herausgeben, um Infrastrukturprojekte zu finanzieren.
Hans Meiser und ich haben etwas gemeinsam. Wir sind auf den Tag genau gleich alt.
Die Lage an den internationalen Börsen hat sich am Donnerstag etwas beruhigt. Die deutschen Aktienindizes legten leicht zu.
An der Börse in Tokio hat der Nikkei-Index am Donnerstag um 2,6 Prozent zugelegt und die Marke von 12 000. überwunden.
Wollte nicht jeder Jugendliche schon mal Bürgermeister sein? Die Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz (BUNDjugend) veranstaltet von heute bis Sonntag im Rahmen ihrer Seminarreihe "Ökoführerschein" ein Planspiel, in dem Jungen und Mädchen bis zum Alter von 25 Jahren Politik live erleben können.
Kevin McKenna wird vom Fußball-Bundesligisten Energie Cottbus an den schottischen Erstligisten Heart of Midlothian ausgeliehen. Bis zum 30.
Schon beim Schaukampf um das Thema der Aktuellen Stunde - Haushaltsnot oder Skandale - steht die Opposition unter Dampf. Wolfgang Wieland von den Grünen bedauert, dass Bausenator Strieder nicht da ist.
In Guatemala hat eine wütende Menge einen Richter gelyncht, der einen Verdächtigen in einem Vergewaltigungfall freigesprochen hatte. Das Oberste Gericht des Landes ordnete am Mittwoch eine dreitägige Trauer an, nachdem der Richter Hugo Martinez am Vortag in der Stadt Senahu nördlich von Guatemala-Stadt von einem tobenden Mob erschlagen wurde.
Das muss die Jahreszeit sein, die die Menschen in die Ferne treibt - der Berliner Winter, den man endlich abhaken will. Im Augenblick jedenfalls sind fast alle meine Freunde verreist.
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Anwohner-Initiative "Müllcombo" organisiert morgen um 10 Uhr vor der Ölberg-Gemeinde in der Lausitzer Straße 28-30 eine Pflanz-Aktion unter dem Motto "Die Lausitzer Straße soll blühen!
Berlin probt den Ausnahmezustand. Nachdem in Frankreich Fälle der Maul- und Klauenseuche aufgetreten sind, werden die Sicherheitsvorkehrungen am Flughafen Tegel verstärkt.
Die PDS will es ganz genau wissen: 76 Fragen hat die Fraktion in ihrem Antrag über die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zur Aufklärung der CDU-Spendenaffäre formuliert. Dicht gefolgt von den Grünen, deren Antrag 52 Fragesätze enthält.
Der Kanzler ist, wie man weiß, ein Pragmatiker. Aber er will auch ein Modernisierer sein.
"Denn was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen" - bei juristischen Fragen findet dieser Satz Goethes eine ganz eigene Bedeutung. Denn in einer Zeit, in der Dokumente nicht nur am Computer erstellt, sondern sofort in elektronischer Form versandt werden, gibt es unter Umständen schon gar nichts mehr, was man "nach Hause tragen" kann.
Chinesische Dialektik hat eine lange Tradition. Mao Zedong philosophierte einst von "permanenter Revolution".
Bundesligist Hansa Rostock muss morgen im Abstiegs-Duell mit dem VfL Bochum ohne seinen Trainer Friedhelm Funkel auf der Bank auskommen. Wegen unsportlichen Verhaltens hat das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) dem 47-jährigen Trainer ein Innenraum-Aufenthaltsverbot erteilt.
Die Euro-Bargeld- Einführung in Deutschland droht zu einem logistischen Fiasko zu werden. Nach Angaben der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste (BDGW), deren rund 150 Mitgliedsfirmen die Auslieferung der Euro-Scheine und Münzen und die Rücknahme der D-Mark übernehmen, haben Banken und Handel immer noch keine vernünftige Bedarfsplanung vorgelegt.
An diesem Freitag diskutiert die Arbeitsgruppe "Hermes-Bürgschaften" der Bundesregierung einen neuen Umweltleitfaden. Die staatlichen Hermes-Bürgschaften für deutsche Ausfuhren gehören zu den Eckpfeilern der deutschen Exportförderung.
Wie ein Märchen beginnt diese Geschichte. In Berlin, zu Anfang des vergangenen Jahrhunderts.
Die Zukunft des Krankenhauses Moabit ist weiter offen. Die Gespräche zwischen Gesundheitssenatorin Gabriele Schöttler (SPD), den Kassen und dem Krankenhaus wurden am Mittwochabend ergebnislos verschoben.
Wegen Brandstiftung in der Wohnung seines Bruders muss sich ein 24-jähriger Mann seit Donnerstag vor dem Landgericht verantworten. Der Angeklagte soll am 23.
Mit Zwickmühlen hat Angela Merkel ihre Erfahrungen. Die CDU-Chefin wippt mit angewinkelten Beinen unter dem Zeugenstuhl und denkt kurz nach.
Unter dem Veranstaltungstitel "Orte des Verbrechens zwischen Geschichte und Stadtentwicklung" wurde gestern in der Berliner Akademie der Künste ein dreitägiges Symposium eröffnet, das sich der Nachnutzung des ehemaligen SS-Truppenlagers und Konzentrationslagers Sachsenhausen in Oranienburg widmet. Der international renommierte Architekt Daniel Libeskind hatte einen Entwurf vorgelegt, der im Mittelpunkt der Veranstaltung steht.
Es gibt viele feine Lokale rund um den Gendarmenmarkt. Und es gibt dort viele feine Gespräche, die für fremde Ohren nicht bestimmt sind.
Mittwochabend, Glashaus der Arena in Treptow. Uhhh, uhhh, ich Mann, du Frau!
Max Pechstein (1881-1955) gab seine Akademiekarriere auf und schloss sich 1906 der Künstlergruppe "Brücke" in Dresden an, um neue Ausfrucksformen zu erproben. Im Gegensatz zu Kirchner oder Schmidt-Rottluff entwickelte er eine eigene Bildsprache mit dekorativen harmonischen Kompositionen.
Die Zermürbungstaktik der Sicherheitskräfte ging am Ende auf. Nach drei durchwachten Tagen und Nächten war der 46-jährige Geiselnehmer völlig erschöpft.
Magengeschwüre kommen von zu viel Stress. Kaffee erhöht das Risiko für Herzinfarkte.