Was hat die Bankgesellschaft mit Berlins Schule zu tun? Eine ganze Menge, befürchtet die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW): Der Dividendenausfall infolge der Hyp-Krise könnte dazu führen, dass der Senat sein Ziel fallen lässt, die Schulen von Einsparungen auszunehmen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.03.2001 – Seite 3
Viel Lärm um nichts, könnte man mit Shakespeare sagen. Seit Wochen stand die Frage im Raum: Geht er oder geht er nicht?
Lutz Hachmeister leitet das Kölner Fernseh- und Filmfest und ist Geschäftsführer der Medienagentur HMR International.Wahrscheinlich ist "Spiegel-reporter" eine lesenswerte Zeitschrift.
Konkurrenz? Du liebe Güte.
Die ermordete Ulrike wird an diesem Freitag in ihrer Heimatstadt Eberswalde beerdigt. Die Trauerfeier findet auf Wunsch der Eltern im engen Familienkreis und mit Freunden statt.
Wegen Brandstiftung ist am Donnerstag ein ehemaliger Feuerwehrmann zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Beim Prozess vor dem Münchner Landgericht hatte der 31-Jährige gestanden, in Berlin und im Raum München wiederholt Feuer gelegt zu haben, um aus der Ferne die Löscharbeiten zu beobachten.
Auch in der neuen niederländischen ökumenischen Bibelübersetzung bleibt Gott ein Mann. Die protestantische Bibelgesellschaft und die katholische Bibelstiftung konnten sich nicht auf eine Alternative einigen, teilten sie am Donnerstag in Amsterdam mit.
Eine Bank hat nach einem geplatzten Kreditgeschäft keinen Anspruch auf eine Aufwandsentschädigung, wie jetzt auch das Dresdner Oberlandesgericht (Az.:7 U 2238/00) entschied.
Der BMW-Konzern hat im vergangenen Jahr trotz der Trennung von der verlustreichen Rover-Gruppe einen Rekordgewinn eingefahren. Der Jahresüberschuss sei auf erstmals 1,03 Milliarden Euro gestiegen (2,01 Milliarden Mark), teilte BMW nach der Aufsichtsratssitzung am Donnerstag in München mit.
Die Zahl der europäischen Firmenehen ist im Jahr 2000 um rund 60 Prozent in die Höhe geschnellt. Nach einer Studie von Thomson Financial wurden rund 4500 Fusionen und Übernahmen im Volumen von 655,7 Milliarden US-Dollar oder 713,3 Milliarden Euro mit ausschließlich europäischer Beteiligung abgeschlossen.
Ist es Wolfgang Gerhardt? Peter Struck?
Sag der Polizei nicht, was sie in der National Gallery sehen könnte! schreibt ein britisches Blatt über den "Saatchi-Skandal".
Seit November vorigen Jahres haben die Rollheimer, die fünf Jahre in einer Wagenburg am Volkspark Friedrichshain in Prenzlauer Berg lebten, keinen Standplatz. Die rund 25 Bewohner nennen sich "Laster und Hänger" und fahren seitdem vereinzelt vor allem in Friedrichshain und Kreuzberg hin und her, mal mehr, mal weniger geduldet von der Polizei.
Mittwochabend auf der Vernissage. Wenn eine Prinzessin malt, dann setzt sie sich leicht dem Vorurteil aus, dass die Dame wohl einen Zeitvertreib braucht.
Ständiger Bewegungsdrang, starke Konzentrationsschwäche, aggressives Verhalten - immer häufiger leiden auch Schüler unter diesen Symptomen des so genannten Aufmerksamkeitsdefizit-Syndroms. Das Wissen um dieses Problem verbreitern und mit Vorurteilen aufräumen, will das ADD-Forum Berlin ("ADD" steht für "Attention-Deficit-Disorder") mit einem Seminar für Lehrer, betroffene Eltern und Mediziner.
Der Name:Verdi ist die Abkürzung für Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft. Der Name ist Programm, denn unter dem Dach der neuen Organisation werden sowohl private als auch öffentliche Dienstleistungen angesiedelt.
Die Krebsbehandlung mit Antikörpern gewinnt an Boden. Das belegt eine jetzt im Fachblatt "New England Journal of Medicine" veröffentlichte Studie an mehreren hundert Patientinnen mit fortgeschrittenem Brustkrebs (Phase-3-Studie).
"Nur das letzte Klaviersolo fehlt eigentlich noch", zitiert Arturo Tamayo augenzwinkernd seinen Mentor Pierre Boulez. "Éclat" gehört zu den Werken, die der Meister ständigen Umformungen unterwirft, und das seit 35 Jahren, ein ewiges work in progress.
Verrückte Börsenwelt: Der finnische Handyhersteller Nokia gibt bekannt, dass er weniger umsetzen wird als erwartet - und der Kurs der Nokia-Aktie schießt in die Höhe. Die Börsianer sind entweder sehr bescheiden geworden - oder schauen auf etwas anderes.
Der Senat begrüßt die Diskussion um Schuluniformen. Er will aber kein Regelgesetz erlassen, das zum Tragen von Einheitskleidung verpflichtet, wie Schulsenator Klaus Böger (SPD) am Donnerstag im Abgeordnetenhaus sagte.
Olympiasieger und Weltmeister Guido Fulst aus Berlin war beim Stuttgarter Sechstagerennen vom 19. bis 24.
Die Bundesregierung hat Forderungen der Opposition nach einem Nachtragshaushalt für 2001 abgelehnt. Die Koalition wies die Unions-Rechnung über eine zu erwartende Haushaltslücke von zehn bis zwölf Milliarden Mark als "Panikmache" zurück.
Der Vorstandsvorsitzende im Ostdeutschen Bankenverband, Edgar Most, hat die ostdeutschen Unternehmen aufgefordert, sich auf die Folgen der neuen Kreditrichtlinien gemäß Basel II einzustellen. Die Vorschriften für die Banken seien zwar noch nicht in Kraft, Untätigkeit könnte aber fatale Folgen haben.
Musik stört beim Lernen. Diesen bereits zuvor vermuteten Zusammenhang hat die amerikanische Psychologin Sarah Ransdell von der Florida-Atlantic-Universität mit einer Studie belegt.
Was Atomkraftgegner nicht vermocht haben, könnte die Maul- und Klauenseuche bewirken. Weil die Tierseuche in Frankreich ausgebrochen ist, fordert die nordrhein-westfälische Landwirtschaftsministerin Bärbel Höhn (Grüne) den geplanten Castor-Transport ins Zwischenlager Gorleben zu verschieben.
Ist das jetzt ein neuer Trend? Dass Politiker Politiker beschimpfen, gehört ja zum Gewerbe.