Alle waren Grün. Grünes T-Shirt, grüne Hose, grüner Hut.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.03.2001 – Seite 2
Die Sängerin Whitney Houston soll einem Zeitungsbericht zufolge der Star im nächsten James-Bond-Film an der Seite von 007-Darsteller Pierce Brosnan sein. Die Sängerin habe der Rolle als Bond-Girl bereits grundsätzlich zugestimmt und warte nun auf eine Bestätigung der Film-Bosse, berichtete die britische "Sun" am Mittwoch.
Wer Berlin je mit den Augen des Liebenden sah, kennt dieses Blau. Intensiv und verschleiert zugleich, von transluzider Großzügigkeit, die ein leichter Zug ins Grünliche noch steigert.
Alle waren Grün. Grünes T-Shirt, grüne Hose, grüner Hut.
Die Jury hat über den diesjährigen Wächterpreis der Tagespresse entschieden. Der mit 20 000 Mark dotierte erste Preis geht an Meinrad Heck für seine Behandlung der betrügerischen Machenschaften in der so genannten Flotex-Affäre, erschienen in der "Stuttgarter Zeitung".
Es war im Mai vor zwei Jahren, als ich ein einziges Mal bei meiner Arbeit in China Angst bekam. "Wie könnt Ihr es wagen, uns Chinesen so etwas anzutun", pöbelte uns ein älterer Mann auf der Straße an.
Zu viel Stärke kann leicht zum Nachteil werden. Ariel Scharon hat in Washington zwar einen doppelten Triumph eingefahren: Als Clinton noch im Weißen Haus regierte, war der israelische Rechtsaußen kein willkommener Gast - jetzt empfing ihn Nachfolger Bush mit hohen Ehren.
Es wird noch eine Weile dauern, bis die chinesische Opiumwaage im Anbau des Technikmuseums ihre Bewunderer findet. Bei der Schlüsselübergabe zu dem Bau aus Glas und Stahl am Landwehrkanal konnten die Gäste zwar das Exponat ansehen, mit dem chinesische Hofapotheker in der Zeit des Opiumkriegs die wertvolle Droge wogen, die aus Indien den Weg über die umkämpften Meere gefunden hatte.
Der CDU-Landesvorstand wird sich schon am Sonnabend mit den Empfehlungen des innerparteilichen Ehrenrats zur Spendenaffäre befassen. Eigentlich sollte dies erst am 9.
"Ihr könnt Katja zu mir sagen", bietet Katja Riemann den 30 Schülern an, die vor ihr sitzen und sie anstarren. Nervöses Kichern.
Beim angeschlagenen schwedischen Handy-Produzenten Ericsson sind offenbar durchgreifende Veränderungen an der Spitze sowie ein umfassendes Sanierungsprogramm notwendig. Mehrere Zeitungen in Stockholm berichteten am Mittwoch, dass der derzeitige Chef der Finanzgesellschaft Investor, Percy Barnevik, Aufsichtsratschef Lars Ramqvist ablösen soll.
Es war deutlich zu spüren, dass sich das Vermeer Quartett besonders intensiv mit der zeitgenössischen europäischen Musik beschäftigt. Mit dem bis zum Äußersten reduzierten Material von Kurtág ging es ebenso nachtwandlerisch sicher um wie mit Schubert oder Smetana.
Ein 46-jähriger Gewaltverbrecher ist gestern Mittag aus dem Maßregelvollzug in der Reinickendorfer Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik (KBN) entwichen. Die Flucht wurde um 13.
Das Potsdamer Kabinett hat einer Finanzierung der Braunkohlesanierung in der Lausitz bis zum Jahr 2002 zugestimmt. In diesem und dem nächsten Jahr würden dafür jeweils 450 Millionen DM bereitgestellt, teilte die Staatskanzlei am Mittwoch zur Kabinettssitzung vom Vortag mit.
Trotz des vermutlich deutlich geringeren Wirtschaftswachstums in diesem Jahr können westdeutsche Unternehmen wieder ansehnliche Gewinne hoffen. "Die Ertragsperspektiven sind keineswegs ungünstig", schreibt die Bundesbank im Monatsbericht März.
Die Hoffnungen auf eine baldige Entschädigung der ehemaligen NS-Zwangsarbeiter haben wieder einen Rückschlag erlitten. Die US-Richterin Shirley Kram lehnte es am Dienstag zum zweiten Mal ab, Sammelklagen gegen deutsche und österreichische Banken abzuweisen.
Frankreichs Premier Lionel Jospin steht einer weiteren Ausweitung der Kompetenzen der Europäischen Union (EU) skeptisch gegenüber. "Die Übertragung von Souveränität ist in Zukunft nur denkbar, wenn sie dazu beiträgt, die Identität der europäischen Gemeinschaft zu fördern", sagte Jospin nach einem Besuch der EU-Kommission in Brüssel.
Die Nato will die Kfor-Truppen im Kosovo um etwa 1000 Soldaten verstärken, um so die Grenzen zwischen dem Kosovo und Mazedonien besser sichern zu können. Während Spanien und Frankreich in der Sitzung des Nato-Rates am Mittwoch bereits zusätzliche Truppen zugesagt haben, teilten deutsche Diplomaten zunächst mit, es werde noch darüber nachgedacht, ob zusätzliche Soldaten geschickt werden könnten.
Das Gift der Göttin / Tödliche Gerichte. ZDF.
Bankgesellschaft und kein Ende. Der weitere Wertberichtigungsbedarf addiert sich jetzt schon offiziell auf fast 700 Millionen Euro.
Die neuen Kreditrisiken bei der Landesbank Berlin (LBB), einer Tochter der Bankgesellschaft Berlin, haben heftige Reaktionen ausgelöst: Der Senator für Stadtentwicklung Peter Strieder (SPD) sprach von "krassen Managementfehlern". Die "dramatische Entwicklung" bei der Bankgesellschaft Berlin (BGB) gefährde den Wirtschaftsstandort Berlin.
Die Aktienkurse standen nach der erwartungsgemäß ausgefallenen Zinssenkung in den USA am Mittwoch wieder unter Druck. Nach einer leichter eröffnenden Wall Street rutschten auch die Kurse in Frankfurt ab.
Vor 25 Jahren berichteten wir:28 Schüler zwischen 16 und 21 Jahren hatten sich in diesem Jahr in Berlin an dem von der Industrie, der Illustrierten "Stern", den Schulen und der Bundesregierung geförderten Wettbewerb "Jugend forscht" beteiligt. Aus dem gesamten Bundesgebiet wurden rund 1000 Arbeiten an die Jury eingereicht.
Im Nordflügel des Schauspielhauses am Gendarmenmarkt hat die Musikalienhandlung Riedel jetzt ihre Filiale geschlossen. Das Inventar wird gerade ins Stammhaus an der Wilmersdorfer Uhlandstraße verlagert.
Der Zuschauer ist Regisseur: Durch Zurufe entscheidet das Publikum über Spielorte und agierende Figuren. Das Verlangte müssen die Schauspieler beim Improvisationstheater blitzschnell umsetzen.
Der Siemens-Konzern beginnt im Juli mit dem Verkauf von GPRS-Mobiltelefonen für den leistungsstärkeren Internet-Zugang. In diesem Bereich wolle Siemens zu einem der drei führenden Handy-Hersteller der Welt werden, sagte George Boulloy von der Siemens-Sparte Information and Communication Mobile am Mittwoch in Hannover.
Wolfgang Leichnitz, früher Hochtief-Vorstand, ist neuer Chef der Eon-Immobilientochter Viterra AG. Der 48-Jährige löste den bisherigen Vorstandschef Gunther Beuth ab, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat.
Die Charité der Humboldt-Universität hat einen neuen Dekan. Der Fakultätsrat wählte Professor Joachim Dudenhausen zum Nachfolger von Roland Felix in dieses Amt.
Wenn es etwas umsonst gibt, ist der Andrang groß. Das ist im Internet nicht anders.
Das weltweit viertgrößte Pharmaunternehmen Astra Zeneca will künftig durch neue Produkte wachsen. Der Konzern gab im vergangenen Jahr 2,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung aus.
Donnerstag (22. 3.
Der parlamentarische Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium, Walter Stützle, steht offenbar vor einem Wechsel in die private Wirtschaft. Nach Informationen des Bundeswehrverbandes wird er künftig für den Verlagskonzern Bertelsmann tätig sein.
Die Nacht der Stars und Sternchen, die Oscar-Verleihung in L.A.
Der Skandal um sexuellen Missbrauch von Nonnen durch katholische Priester zieht weitere Kreise. In Rom wurden am Mittwoch vertrauliche kirchliche Berichte bekannt, wonach auch Bischöfe in Afrika in den Skandal verwickelt seien.
Wertpapierkennnummer: 886 455 Umsatz 2000: 17,03 Milliarden Euro KGV 2002 (geschätzt): 27,4 Marktkapitalisierung: 88,21 Milliarden Euro Internet: www.astrazeneca.
Der Untergang der Ölbohrinsel P-36 hat einen Strudel ausgelöst, dessen Sog auch den Präsidenten des staatlichen Ölkonzerns Petrobras erfasst hat. Henri Philippe Reichstul droht die Entlassung.
Trotz des absehbaren Defizits an mehreren tausend Lehrern in den nächsten zehn Jahren weist die Senatsschulverwaltung weiterhin Referendariatsanwärter ab. Selbst Vertreter von Mangelfächern werden von Jahr zu Jahr vertröstet.
Rechtsextremismus und Jugendgewalt sind nach Ansicht von Bundespräsident Johannes Rau Symptome für Missstände in der Gesellschaft. Manches spreche dafür, dass viele Gewalttäter nicht von ideologischen Überzeugungen gelenkt würden, sondern von Zorn über ihre ungewisse materielle Existenz, sagte Rau zum Abschluss eines Kongresses gegen Fremdenfeindlichkeit.
"In einer gesunden Nation", schrieb der Ire George Bernard Shaw, "wird vom Nationalgefühl so wenig gesprochen, wie ein gesunder Mensch von seinen Knochen spricht."An diesem Kriterium gemessen, sind die Franzosen eine ziemlich gesunde Nation.
Der deutsch-französische Aventis-Konzern darf die Mehrheit der Messer Griesheim GmbH an die Allianz-Tochter Allianz Capital Partners und Goldman Sachs Funds verkaufen. Die Abgabe von 66,6 Prozent der Anteile werfe keine wettbewerbsrechtlichen Probleme auf, teilte die EU-Kommission nach einer einmonatigen Standardprüfung am Mittwoch in Brüssel mit.
In Berlin ist alles ein wenig anders. Wohnungen sind billiger als in München, Straßen dreckiger als in Hamburg.
Im bayerischen Örtchen Wunsiedel endet am Sonnabend eine Ära: Nach achtjähriger Amtszeit wird Helmut Digel nicht mehr als Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) kandidieren. Viele werden den Abgang eines engagierten Helmut Digel bedauern, andere den Verzicht eines unbequemen Präsidenten begrüßen.
Die Zeit der billigen Handys ist vorbei: Preissenkungen im Mobilfunk, wie sie bisher alljährlich bei der Computermesse Cebit angekündigt wurden, können Kunden in diesem Jahr nicht erwarten. Im Gegenteil: Wer künftig Mobilfunkkunde werden will, muss damit rechnen, sogar tiefer in die Tasche greifen zu müssen.
Weil die Sache sich hinzieht, spitzt sie sich zu. In einer Woche kommt Schröder nach Washington.
Als der neue Chef der Schweizer Fluggesellschaft Crossair zur ITB seinen Antrittsbesuch in Berlin machte, galt eine seiner ersten Fragen dem Zentralflughafen. "Was wird aus Tempelhof?
Wer hilft nach rassistischen Übergriffen? An wen können sich Zeugen oder Opfer wenden?
Hundert Mal haben sie das Klavierkonzert Nr. 3 von Ludwig van Beethoven gemeinsam gespielt.
Bisher galten die deutschen Schulen im Ausland als glückselige Inseln des deutschen Schulsystems. Vom Auswärtigen Amt massiv unterstützt, setzten sie in Caracas, Addis Abeba oder Manila neue Standards in der Ausbildung von jungen Menschen.