Die USA wollen nach Medienberichten aus dem Kyoto-Abkommen zur Reduzierung der Treibhausgase ganz aussteigen. Nach einem Bericht der "Washington Post" haben sich führende Mitarbeiter des Weißen Hauses bereits im Außenministerium erkundigt, wie die Unterschrift unter dem Vertrag legal zurückgezogen werden könne.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.03.2001 – Seite 4
Eine Kleinstadt im Schwarzwald. Hier ist Michael zu Hause.
Die längsten Studienzeiten gibt es in Berlin. Und das in einer Häufung, die in Deutschland ihresgleichen sucht.
Sie gehört zu den herausragendsten Erscheinungen der aktuellen Chansonlandschaft, und ihr Programm "Nexte Lied" offenbart die beste Frost, die es je gab: wenig gesprochene Worte, dafür mehr Songtexte, in denen ihr surrealer Blick auf den Alltag poetische Blüten treibt. Die Kompositionen - etwa von Susanne Betancor - bieten der Band um Trompeter Paul Brody Gelegenheit, einen vibrierenden Klangteppich zu weben.
Beim Stichwort Miss-Wahl fällt Berlinern allenfalls Rolf Eden ein, der seit Jahrzehnten unerschütterlich Misses (Missen? Oder gar: Misss?
Die SPD hält den Druck auf den grünen-Umweltminister Jürgen Trittin unvermindert aufrecht. SPD-Fraktionsgeschäftsführer Wilhelm Schmidt ging zwar vor der Trittin-Debatte am Donnerstag im Bundestag davon aus, dass die SPD geschlossen gegen den Oppositionsantrag auf Entlassung des Ministers stimmen wird.