Was ist schon die Wirklichkeit gegen einen Traum? Wenn Sandrine Kiberlain aus einem schäbigen Wohnwagen tritt, in die Hände klatscht und zu "Heartbreak Hotel" ihre Hüften wiegt, ist klar, dass es sich nur für Träume zu leben lohnt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.03.2001 – Seite 3
Die Fans waren geschockt, Spieler und Trainer fassungslos. Der Hannoveraner Wladislaw Boulin schoss die Kölner Haie nach 140 Sekunden der Verlängerung aus den Play-offs der Deutschen Eishockey-Liga (DEL).
Im Kampf gegen den Rechtsextremismus rüstet der Berliner Verfassungsschutz im Internet auf. Eine Arbeitsgruppe beobachte jetzt die verstärkte Nutzung dieses Mediums durch Rechtsextremisten, teilte die Senatsinnenverwaltung mit.
Ich liebe es, mit meiner Tante, 83 Jahre alt, das Eckstein zu betreten. Sie geht vor, ich folge ihr.
Über ein Jahr nach seiner Wahl hat der russische Staatspräsident Wladimir Putin die erste umfassende Kabinettsumbildung vorgenommen. Das Präsidialamt in Moskau teilte am Mittwoch mit, der Staatschef habe den bisherigen Sekretär des Nationalen Sicherheitsrates, Sergej Iwanow, zum neuen Verteidigungminister ernannt.
Finanzsenator Peter Kurth (CDU) will dem Vermögensausschuss des Abgeordnetenhauses am 9. Mai eigene Vorschläge zur Beseitigung der Kapitalschwäche der Bankgesellschaft Berlin (BGB) vorlegen.
Erneut haben Castor-Gegner in Berlin einen Anschlag auf die Deutsche Bahn verübt. Gegen 2.
Hans-Willi Müller ist Vorsitzender des Bundesverbandes Freier Tankstellen und vertritt 1700 mittelständische Tansktellen. Herr Müller, die freien Tankstellen sehen sich plötzlich dem größten Tankstellennetz in Deutschland gegenüber.
Sieht so sein wahres Gesicht aus? Wissenschaftler haben jetzt im Auftrag der BBC ein Gesicht rekonstruiert, das Jesus Christus sehr ähnlich sein soll.
In der SPD verschärft sich die Debatte über die Koalitionskrise. In der Forderung nach dem Rücktritt des abservierten Bankchefs Klaus Landowsky auch als CDU-Fraktionschef ist man sich einig, in den Konsequenzen noch nicht.
Der Berhardiner wird in China als Delikatesse gezüchtet. Im Werbevideo einer Berhardiner-Zucht im nordostchinesischen Shenyang heißt es, annähernd 50 staatlichen Betriebe hielten bis zu 5000 Tiere.
Den Höhepunkt seines Besuches in Washington erlebte der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen am Mittwoch kurz vor dem Rückflug nach Berlin: ein Treffen mit dem amerikanischen Außenminister. Dass Colin Powell überhaupt Zeit für Diepgen fand, lag am Thema des Gesprächs: Es ging um den Standort der neuen amerikanischen Botschaft in Berlin, also um den Pariser Platz.
Unruhe, Unsicherheit und Nervosität herrschen momentan in der Redaktion der "Welt am Sonntag". Da ist zum einen der neue Chefredakteur Thomas Garms, an den sich die Redaktion noch nicht so recht gewöhnt hat.
Regina Görner ist Sozialministerin im Saarland. Das Vermittlungsverfahren ist gescheitert.
Finanzsenator Peter Kurth (CDU) hat dem Vernehmen nach zugesichert, sich über die Konditionen des Auflösungsvertrages von Klaus Landowsky sachkundig zu machen. Der CDU-Fraktionschef schied am 7.
"Wir arbeiten in einem ausgesprochen interessanten, zukunftsträchtigen Fach" sagt Rolf Hirsch. Der Bonner Psychiater ist Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie, die zurzeit in Berlin ihre fünfte Jahrestagung abhält.
Der Wechsel der Versicherten zu einer anderen Krankenkasse soll in der Zukunft das ganze Jahr über möglich sein. Die Bundesregierung habe sich dazu entschlossen, den bisher vorgesehenen Wechseltermin zum 30.
Der eine bekreuzigte sich immer wieder, der andere las eine Geschichte über die Mafia. Nebeneinander saßen Pantelis Papaioakim und Marco Baldi gestern in der Olympic Airways Maschine von Saloniki nach Berlin.
Brandenburgs Verkehrsminister Hartmut Meyer (SPD) ist zuversichtlich, dass der Zeitplan zum Bau des Großflughafens bei Schönefeld bis 2007 eingehalten wird. Bis zum Herbst würden die rund 133000 Einsprüche gegen das Milliardenprojekt öffentlich erörtert, sagte Meyer am Mittwoch in Potsdam.
In den USA gelten auf den ersten Blick strenge Regeln: Privatpersonen dürfen 1000 Dollar, Unternehmen nicht mehr als 5000 Dollar pro Jahr an einen Kandidaten spenden. Doch es gibt eine Hintertür: "Soft money", weiches Geld, heißen die Spenden, die an die Parteien fließen, indirekt aber deren Kandidaten zugute kommen.
Höhere Bankgebühren beim bargeldlosen Kauf mit der EC-Karte sind vorerst vom Tisch. Die Banken beugten sich einem drohenden Veto des Bundeskartellamts und zogen ihren Genehmigungsantrag zurück, wie die oberste Wettbewerbsbehörde am Mittwoch in Bonn mitteilte.
Der größte Feind des Historikers ist der Zeitzeuge, lautet ein Bonmot unter Zeitgeschichtlern. In diesen Tagen zeigt sich, dass er durch einen anderen und weit gefährlicheren abgelöst wurde: den vom Datenschutz beseelten Juristen.
Es ist eine alte Tradition. Jedes Jahr im April muss die US-Regierung verkünden, welche Waffensysteme sie an Taiwan liefert.
Erster Gedanke: Dieser Frau ist nicht zu helfen. Gerade ist sie mit ihrem neuen schüchternen, romantischen Lover nach Paris aufgebrochen, verbringt mit ihm wegen einer Wagenpanne zwei Flittertage im Motel-Bett, gerade rückt der Liebhaber auch noch, nunja, vielleicht ein bisschen altersuntypisch, zwei Verlobungsringe raus - und was macht diese Frau?
Ein Erlebnis eigener Art: ein Schlund aus dicken Menschen, aufgebaut im Münchner Marstall - fertig ist die jüngste Show der Wiener Künstlergruppe Gelatin. Die interaktive Installation berührt, denn "Schlund" ist verführerisch aber nicht aufdringlich, aber komisch nicht ironisch, spielerisch und dabei nie dilettantisch.
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Frankfurt (Oder) hat einen vorläufigen Rechtsschutzantrag des Landes Berlin gegen die Errichtung eines Fabrikverkaufzentrums im Berliner Umland abgelehnt. Mit dem Urteil sei in zweiter und letzter Instanz ein Beschluss des Verwaltungsgerichtes Potsdam bestätigt worden, teilte OVG-Sprecher Jan Bodanowitz am Mittwoch mit.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Die BVG sucht Sammelkarten-Verkaufsstellen. Sie möchte ihr Netz von heute rund 200 privaten Verkaufsstellen für Wertmarken und Sammelkarten auf 220 ausweiten.
Es war die Stunde des Sebastian Deisler. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Mphahlele Dodo telefoniert. Von seinem nacktem Brustkorb baumelt ein Plastikschlauch herab, neben ihm steht ein fahrbarer Metallständer mit Infusionsbeuteln.
Athen hat zwar einen Großflughafen mehr, aber dafür seit Mittwoch 17 private Radiosender weniger. Weil die Sender den Flugfunk störten, drehten Techniker ihnen kurzerhand den Strom ab.
Heute demonstrieren Journalisten. Die Gewerkschaft IG Medien ruft zu zwei Kundgebungen und Warnstreiks auf: Um 9.
Das umstrittene tschechische Atomkraftwerk Temelin ist am Mittwoch nach einem erneuten Störfall heruntergefahren worden. Wie ein Sprecher des Kraftwerks mitteilte, wurde die Energieproduktion von 55 Prozent auf 1,8 Prozent vermindert, nachdem Vibrationen an der Turbine im nicht-nuklearen Sekundärkreislauf entdeckt worden waren.
In einer winzigen Sitzbadewanne hockt fötal gekrümmt ein alter Mann und leidet lächerlich. Ein altes Kind, ungezogen, frech, fordernd, verschmitzt.
Berlin kann auch in diesem Jahr nicht mit einem spürbaren Wirtschaftswachstum rechnen. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) rechnet für die kommenden Monate allenfalls mit einem Leistungsanstieg von 1,5 Prozent und spricht deshalb von einer "verhaltenen" Entwicklung.
Die Mineralölkonzerne Shell und RWE-Dea haben ihren Zusammenschluss besiegelt. Tankstellen und Raffinerien beider Unternehmen werden ab 1.
Mit der Privatisierung von Iberia geht in Spanien eine Ära zu Ende. Die Fluggesellschaft ist das letzte größere Unternehmen des Landes, das durch einen Börsengang in private Hand wechselt.
Nach den starken Kursgewinnen der vergangenen Tage hat der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch eine Verschnaufpause eingelegt. Viele Werte gaben die an den Vortagen erzielten Kursgewinne wieder ab.
Der angeschlagene japanische Daimler-Chrysler-Partner Mitsubishi Motors rechnet für das laufende Geschäftsjahr 2000 / 2001 (31. März) mit einem doppelt so hohen Verlust als bislang erwartet.
Die BVG hat das Tiefbauamt des Bezirks aufgefordert, am Viadukt im Bereich des U-Bahnhofes Bülowstraße einen Schutz der Fahrgäste vor Tauben und deren Kot anzubringen. Die BVG selbst habe ihre Eingangsbereiche mit einer so genannten Taubenabwehr ausgestattet, sagte BVG-Sprecher Klaus Wazlak.
Im so genannten Bordellprozess hat das Landgericht gestern den ehemaligen Chef eines Etablissements wegen Zuhälterei und schweren Menschenhandels zu einer Haftstrafe von zweieinhalb Jahren verurteilt. Darüber hinaus sprach das Gericht den 47-jährigen Ex-Bordellchef und einen pensionierten Polizeihauptkommissar der Förderung der Prostitution schuldig.
Wer die Internationale Tourismusbörse Anfang dieses Monats versäumt hat, kann sich am Wochenende doch noch ein Reiseziel suchen. Im Tempelhofer Ullsteinhaus findet von Freitag bis Sonntag die mittlerweile "7.
Warnstreiks der Piloten haben am Mittwoch dazu geführt, dass mindestens 112 von 207 geplante Lufthansa-Flüge ausfielen. Knapp 10 000 Passagiere seien betroffen gewesen, teilte die Lufthansa mit.
Der im Verdacht rechtsextremer Haltung stehende Berliner Studienrat am Gymnasium Steglitz, Karl-Heinz S., wird von heute an wieder arbeiten.
Grünen-Gesundheitsexperte Bernd Köppl und sein CDU-Kollege Mario Czaja nennen es eine "bedrohliche Situation" und sehen "Konkursgefahr": Es geht um das hohe Defizit des bundesweit größten Krankenhausverbandes, der Berliner Klinik-GmbH "Net-Ge" (Netzwerk Gesundheit), einer 100-prozentigen Landesgesellschaft. Das Gesamtbudget der zehn städtische Krankenhäuser umfassenden GmbH beläuft sich jährlich auf rund 1,7 Milliarden Mark.
Wenn CNN erstmal im Land ist, davon ist Snezana R. in Skopje überzeugt, "dann heißt das Krieg".
Gennadij Selesnjow hat seinen Vortrag präventiv auf Polemik angelegt. Eine Strategie gegen die offene und latente Kritik sowie "Vorurteile" im Westen.
Keine Abschiedsrede, keine offizielle Bilanz der rund achtmonatigen Arbeit: Am Mittwoch wurde in Athen die Task Force zur Rettung des deutschen Fußballs, die am 2. Juli des vergangenen Jahres in Köln nach dem Debakel der Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft ins Leben gerufen worden war, in aller Stille aufgelöst.
Die israelische Armee hat am Mittwochabend mit ihren Vergeltungsangriffen gegen die Palästinenser auf eine ganze Anschlagsserie reagiert. Hubschrauber schossen Raketen auf palästinensische Ziele in Gaza und Ramallah ab.