zum Hauptinhalt

Zum Thema Chronologie: Der Mordfall Ulrike Es gibt wahrscheinlich nur wenige gute Nachrichten für Eltern, die ein Kind durch einen Sexualstraftäter verloren haben. Die Meldung, dass die Polizei einen Mann wegen des Mordes an der 12-jährigen Ulrike verhaftet hat und er geständig ist, wird den Verwandten des Mädchens aus Eberswalde die Trauer nicht leichter machen.

Für das Zugunglück bei Brüssel mit acht Toten sind nach einem Zeitungsbericht offenbar auch Verständigungsprobleme des Bahnpersonals im mehrsprachigen Belgien verantwortlich. Die Warnung eines Französisch sprechenden Fahrdienstleiters in Wavre vor dem falsch fahrenden Zug wenige Minuten vor dem Zusammenstoß sei bei seinem flämischen Kollegen in Löwen nicht richtig angekommen, enthüllte die Zeitung "De Morgen".

Nach der Kollision eines Öltankers mit einem Frachter am Donnerstag in der Ostsee haben Umweltverbände Konsequenzen gefordert. Der World Wide Fund for Nature (WWF) sprach sich für Sofortmaßnahmen zur Sicherung des Schiffsverkehrs auf der Ostsee aus.

Thurston Moore sagt, Dave Burrells "Echo" (Byg/Actuel, 1969) sei die absolut freieste, unglaublichste und gewaltigste freie Jazz- und Improvisationsplatte aller Zeiten. Ich habe sie jetzt bei e-bay ersteigert und kann ihm nicht ganz Unrecht geben.

CDU und CSU erwarten, dass die Bundesregierung der Opposition im Vermittlungsverfahren um die Rentenreform am Donnerstag kommender Woche ein "völlig neues Angebot" macht. Der stellvertretende CDU/CSU-Fraktionschef Horst Seehofer sagte am Donnerstag in Berlin, "die Regierungskoalition ist in einer Bringschuld".

Nach fünfwöchigen Ermittlungen ist der Mord an der 12-jährigen Ulrike Brandt aus Eberswalde aufgeklärt: Die Staatsanwaltschaft erwirkte am Donnerstag einen Haftbefehl wegen Mordes und sexuellen Missbrauchs gegen den 25 Jahre alten Stefan J. aus Fürstenwalde.

"Wir hatten ein Vermittlungsproblem" - so analysierte Christoph Böhr, CDU-Spitzenkandidat, seine Wahlniederlage in Rheinland-Pfalz, seine Partei hätte es zu wenig verstanden, die Substanz mit medientauglicher Symbolik aufzupeppen. Anders die SPD in Baden-Württemberg: Das Porträt von Ute Vogt, das die Plakate im Landtagswahlkampf schmückte, war nicht einfach irgendein Foto.

Auch wenn alle Welt über Zinssenkungen in Europa und den USA spricht - der erfolgreiche Großaktionär Warren Buffett aus dem US-Provinzstädtchen Omaha sieht es gelassen. "Zinsentscheidungen werden in ihrer Bedeutung für die Volkswirtschaft und die Finanzmärkte überbewertet", sagte der 70-jährige Milliardär während seiner Europareise.

Berlins Universitäten hat es im ungünstigsten Moment erwischt. Die niederschmetternde Analyse des Wissenschaftsrates kommt zu einem Zeitpunkt, in dem angesichts der Finanzknappheit das Programm zur Hochschulerneuerung in Frage steht.

Auch einstige Dauerbrenner politischer Betroffenheitskultur taugen nicht mehr für den Streit. Beispiel Preußen: Manfred Stolpe und Eberhard Diepgen hatten gestern ins Potsdamer Filmmuseum geladen, um in einer ersten Zwischenbilanz das am 18.

Von Michael Zajonz

Auch wenn sich wetterbedingt noch kaum jemand über ein kühles Bier im Freien freuen dürfte: Heute um 10 Uhr öffnet im Rudolph-Wilde-Park ein neuer Biergarten unter angeleuchteten Kastanien und mit Blick auf die goldene Hirschskulptur. "Platzhirsch" heißt das Lokal mit 250 Plätzen, das neben dem Rathaus Schöneberg rund um ein rekonstruiertes altes Milchhäuschen am Rande der Freiherr-vom-Stein-Straße entstand.

Von Cay Dobberke

Der Europarat zeigte sich entsetzt über brutales Vorgehen der ungarischen Polizei und die verheerenden Zustände in Gefängnissen und psychiatrischen Anstalten des Landes. Prügel, Stockschläge, Fußtritte und rassistische Beschimpfungen seien in ungarischen Polizeistationen an der Tagesordnung, stellte das Anti-Folter-Komitee des Staatenbundes in einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht fest.

Die Börsenkrise hat auch der Münchner Direkt Anlage Bank (DAB) hart zugesetzt. Im ersten Quartal 2001 seien "schätzungsweise" nur noch 45 000 neue Kundendepots hinzugekommen, teilte die Tochter der Hypo-Vereinsbank am Donnerstag in Frankfurt mit.

Dreieinhalb Monate vor der Vergabe der Sommerspiele 2008 ist die politische Eiszeit zwischen den USA und China angebrochen. Als "Farce und Rückfall in den Kalten Krieg" kommentierte Sun Yuxi, Pressesprecher des Außenministeriums, die Abstimmung im US-Repräsentantenhaus, dessen außenpolitischer Ausschuss sich mit 27:8 Stimmen gegen Peking als Olympia-Schauplatz ausgesprochen hatte.

Die Botschaft am Pariser Platz ist noch nicht fertig, eine französische Botschaft gibt es dort seit Mittwoch trotzdem. Unter den Linden 62-68, nicht weit vom Brandenburger Tor, eröffnete die Peugeot Avenue ihre neugestalteten Pforten.

Als Bob Dole, ehemaliger US-Präsidentschaftskandidat, seinen impotenten Landsleuten die ersten Viagra-Pillen empfahl, hätte er sich wohl kaum vorgestellt, dass deren Enkel wenige Jahre später voll darauf abfahren würden.Die kleinen, blauen Pillen, die den Blutfluss steigern und damit Erektionsschwierigkeiten beheben, sind die neuesten Drogen, mit denen sich Partygänger aufputschen.

Von Rita Neubauer

Das zersplitterte deutsche Mietrecht wird vereinfacht und die Rechte von Millionen Mietern werden gestärkt. Das sind Kernziele der Mietrechtsreform, die am Donnerstag von der rot-grünen Koalition im Bundestag verabschiedet wurde und am 1.

Über der Wissenschaftslandschaft unserer Region geht ein sehr kleines Licht auf - und genau das muss es auch sein, beschreiben doch die messtechnischen Vorsilben "micro" und "nano" jene wichtige Eigenschaft, die die Optik zur Schlüsseltechnologie dieses Jahrhunderts machen soll. Am Donnerstag ging es um rund 70 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Verbände, die sich zur Optec Berlin-Brandenburg zusammengeschlossen haben.

Florian Karsch war nicht gerade begeistert, als ihm seine Eltern, die mit Lyonel Feininger befreundet waren, einen schnittigen D-Zug aus bemaltem Holz mitbrachten. Eine Holzeisenbahn für einen Zehnjährigen!

Von Rolf Brockschmidt

Die Münchner Allianz AG und die Dresdner Bank wollen gemeinsam einen weltweit führenden Allfinanzkonzern schaffen. Die Gespräche dazu stünden in einem fortgeschrittenen Stadium, seien aber noch nicht abgeschlossen, bestätigte die Allianz in München am Donnerstag entsprechende Gerüchte, ohne Details zu nennen.

Ist es nun "the German Angst" oder eine begründete Vorsichtsmaßnahme? Weil auch der britische Botschafter in Berlin, Sir Paul Lever, sich da nicht völlig sicher sein kann, hat er sein Schreiben an die Kultusminister der Bundesländer mit diplomatischer Zurückhaltung formuliert.

Von Albrecht Meier

Kaum war der Arabische Gipfel in Amman zu Ende, hat Ariel Scharon zugeschlagen: Die Angriffe auf die Einrichtungen der "Force 17" sollen Arafat signalisieren: Bis hierher und nicht weiter. Scharon muss sein Wahlkampfversprechen einlösen, Härte wird mit Härte beantwortet.

Vor dem Hintergrund der sich nach wie vor ausbreitenden Maul- und Klauenseuche (MKS) wird in Großbritannien der Streit um die politischen Auswirkungen der Krise in der Landwirtschaft immer erbitterter geführt. Der konservative Oppositionsführer William Hague forderte am Donnerstag von Labour-Regierungschef Tony Blair, auf den 3.

Die Börse wusste scheinbar sofort Bescheid: Die Allianz-Aktie rutschte nach den ersten Nachrichten zur geplanten Dresdner-Übernahme, das Papier der Dresdner ging steil nach oben. Doch die Stimmung drehte schnell: Gestern Nachmittag lag Allianz mit fast drei Prozent im Plus, Dresdner aber leicht im Minus.

Die Producers AG, 1999 in Babelsberg gegründet als Finanzierungs-Holding für unabhängige Filmproduktionsfirmen, hat ein neues prominentes Mitglied: Claus Bojes und Detlev Bucks Berliner Produktionsfirma Boje/Buck und den angeschlossenen Delphi-Verleih. Wie Claus Boje gestern vor Jounalisten mitteilte, will das Unternehmen damit Finanzquellen für größere, auch internationale Produktionen und deren Stoffentwicklung erschließen, andererseits den eigenen Verleih unter anderem für die Filme der Partner in der Producers AG öffnen.

Jeden Mittwoch, im Pavillon am Weinbergsweg, werfen Stein, Ahne, Tube, Robert und Spider literarisches Brot und musikalische Spiele unters Volk. Gemeinsam sind sie die "Surfpoeten", die ihre Lose-Blatt-Lesungen gerne "Tanzveranstaltungen" nennen.

Einer der schönsten Veranstaltungsorte Berlins ist die Volksbühne, die Konstante meines Nachtlebens. Mit ihren vielen verschiedenen Räumen, dem großen Theatersaal, dem Sternfoyer und den beiden Salons bildet sie den optimalen Ort für den richtigen Mix aus Konzert, Lesung und DJ Sound.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })