zum Hauptinhalt

Zwei Gauner überfallen ein Roboter-Geschäft, rauben die Kasse aus und entdecken zwischen ausgeschlachteten Cyborgs und Ersatzteilen eine längst vom Markt genommene Wunderwaffe, den "65er-Blaster mit Brain-Wrangler und Steuereinheit". Der Ladeninhaber kann bloß noch "Drückt nicht den roten Knopf!

Es sind freudlose Tage für Dariusz Wosz. Gegen Albanien und Griechenland war er von Teamchef Rudi Völler auf die Reservebank verbannt worden, gestern nach der Ankunft in Berlin musste er gleich zum Arzt.

Mittwoch (4. April): Verein zur Förderung der psychosomatischen Forschung bei Autoimmun-Erkrankungen; Hildegund Heinl (Wackernheim): "Meine Erfahrungen mit der Fibromyalgie", 17 Uhr, Königstraße 63, Konferenzraum, Wannsee.

Der Berliner Konzert- und Musicalveranstalter Deag AG hat sich nach der Übernahme der Stella-Musicals im vergangenen Jahr auch für die Zukunft ehrgeizige Wachstums- und Ergebnisziele gesetzt. "Bis zum Jahr 2003 wollen wir die Umsatzmilliarde erreichen", sagte Deag-Chef Peter Schwenkow bei der Vorlage der 2000er Bilanz.

Der Blick durchs Fenster der Erdgeschosswohnung in der Fürstenwalder Georg-Dobrowolski-Straße 11 fällt auf eine Weihnachtspyramide. Daneben stehen vergammelte Kisten, eine Fußbank und im Dunkeln kaum zu erkennendes Gerümpel.

Von Claus-Dieter Steyer

Das Tabu des Schweigens zu brechen und die Bevölkerung Afrikas mehr als bisher über die Immunschwächekrankheit Aids aufzuklären, dafür hat sich Entwicklungshilfeministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul ausgesprochen. Auf einer internationalen Aids-Konferenz in Berlin warnte die SPD-Politikerin davor, die sozialen und wirtschaftlichen Gefahren der tödlichen Krankheit und ihre epidemieartige Verbreitung in den Ländern südlich der Sahara zu unterschätzen.

Zum Thema Online Spezial: Die Landowsky-Affäre Der Tagesspiegel hat mehrfach darüber berichtet, dass die beiden Aubis-Chefs, Klaus Wienhold und Christian Neuling, der CDU eine Spende von 40 000 DM gemacht haben. Die Übergabe des Betrags an CDU-Fraktionschef Klaus Landowsky in dessen Bankbüro erfolgte jedoch nur durch Klaus Wienhold.

Nach der Ankündigung von Forschern, schon bald einen Menschen zu klonen, wollen US-Abgeordnete ein Verbot für solche Versuche in den Vereinigten Staaten durchsetzen. Bei einer Anhörung vor einem Kongress-Ausschuss am Mittwoch kündigten Parlamentsvertreter an, ein entsprechendes Gesetz einzubringen.

Der stellvertretende CDU-Fraktions- und Landeschef Frank Steffel hat dem Koalitionspartner SPD gestern vorgeworfen, "mit pauschalen und falschen Darstellungen von jeglicher Sacharbeit abzulenken". Wichtige Themen wie die Opernreform, die Haushaltssanierung oder die Umsetzung des Krankenhausplans würden blockiert.

Von Brigitte Grunert

Rudi Völler hat sich am Anfang seiner Amtszeit als Bundestrainer nicht gerade durch Mut hervorgetan. Die Spieler, mit denen er nach der verpatzten EM den Neuanfang begonnen hat, waren dieselben, die den nationalen Fußballnotstand ausgelöst hatten.

Von Stefan Hermanns

Die IG Bau wird als erste Gewerkschaft für ihre Mitglieder eine Tarifrente zum Aufbau einer betrieblichen Altersvorsorge anbieten. "Gemeinsam mit den Arbeitgebern haben wir hier eine Pionierleistung vollbracht", sagte der stellvertretende Bundesvorsitzende der IG Bauen-Agrar-Umwelt Ernst-Dieter Laux.

Als Mika Häkkinen auf dem Autodromo José Carlos Pace eintraf, hatte Jo Ramirez seine Arbeit längst getan. Der zweimalige Formel-1-Weltmeister aus Finnland konnte sich darauf verlassen, dass der Mexikaner Ramirez mit seiner Crew wieder Qualität geboten hatte.

Von Hartmut Moheit

Als Bezirksverordnete von Pankow traten sie in Prenzlauer Berg um 18 Uhr zusammen, und als der Tag sich um Mitternacht wendete, gingen sie selig als Verordnete des "3. Prenzlauer Berg / Weißensee / Pankow von Berlin" auseinander.

Die britische Textilhandelskette Marks and Spencer will sich künftig auf ihren Heimatmarkt konzentrieren und zieht sich vollständig aus Deutschland und anderen europäischen Ländern zurück. Mit einem "radikalen" Umbau werde sich das Traditionsunternehmen bis Jahresende von allen Filialen auf dem Festland sowie Töchtern in Asien und den USA trennen, erklärte der Konzern am Donnerstag in London.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })