Der frühere jugoslawische Präsident Slobodan Milosevic ist offenbar entschlossen, sich seiner Festnahme auch mit Gewalt zu widersetzen. Milosevic, der sich mit bewaffneten Wachleuten in seiner Belgrader Villa verschanzt hat, erklärte nach Angaben des serbischen Innenministeriums, lebend werde er nicht ins Gefängnis gehen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.03.2001 – Seite 2
"Den harten Kern erreichen wir doch sowieso nicht." Da ist sich Klaus Rost, Chefredakteur der "Märkischen Allgemeinen Zeitung", mit seinem Kollegen Stefan Herbst von der "Lausitzer Rundschau" einig: Die Macht der Medien sei beim Thema Rechtsradikalismus einfach sehr beschränkt.
In der Diskussion um die Ökosteuer ist Grünen-Chef Fritz Kuhn auf die SPD zugegangen. Ein Verzicht auf eine weitere Erhöhung nach 2003 sei möglich, sagte Kuhn dem "Focus", wenn beispielsweise dafür die erneuerbaren Energien von der Ökosteuer befreit würden.
"Richte nicht, auf dass du nicht gerichtet wirst." So steht es in der Bibel, und dennoch gibt es jede Menge Richter und Schiedsrichter.
Stark gestartet, stark nachgelassen: Nach einem viel versprechenden Start der Reformen büßte Tschechien seinen Vorsprung vor den übrigen Transformationsstaaten in den vergangenen Jahren ein und konnte erst jüngst wieder aufschließen. Nun hat die Republik gute Chancen, zu den ersten neuen Mitgliedern der EU zu gehören.
Die Angst geht um unter Deutschlands Schweinezüchtern. Langsam, aber unaufhaltbar ist die todbringende Maul- und Klauenseuche von der britischen Insel auf den Kontinent gewandert.
Die Sicherheitsexperten haben ihn immer wieder gewarnt, doch seine Antwort veränderte sich nicht. "Nein", beschied Detlev Karsten Rohwedder alle Hinweise der Polizei, die ihn davon zu überzeugen suchten, dass er sich auch in seiner Wahlheimat Düsseldorf den strengen Regeln des Personenschutzes unterwerfen müsse.
Vor Beginn schlug dem Gast noch Häme entgegen. Just als beide Mannschaften vor 10 000 Zuschauern ins Karl-Liebknecht-Stadion einliefen, entrollten Fans des SV Babelsberg 03 ein ziemlich langes Transparent.
Der "Wasserklops" sprudelt wieder. Wasser marsch, hieß es gestern - der AG City West sei Dank - für den Schmettau-Brunnen auf dem Breitscheidplatz, den ersten in Berlin überhaupt, der damit wieder fließt.
Politik? Das Wort verursacht bei mir eine Gänsehaut.
Andreas Brehme prophezeit dem früheren Weltklassespieler Matthias Sammer eine erfolgreiche Karriere als Fußball-Lehrer. "Matthias ist prädestiniert für den Trainer-Job.
Dass Fabián Roncero sein Potenzial ausschöpfen konnte, war ein Zufall.Der spanische Weltklasseläufer, der heute als Favorit beim 21.
Herr Garms, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert?Geärgert habe ich mich über das eigentlich inhaltsleere Meldungs-Stakkato zum Thema Castor: Der Zug wird einfahren, der Zug fährt ein, der Zug steht, der Zug fährt weiter, der Zug bremst.
Der undankbarste Platz für einen Festivalfilm ist weltweit Nummer zwei. Nicht der zweite Preis, sondern der zeitlich zweite Film im Wettbewerb.
Lächeln gehört im Wintergarten Varieté zwar immer zum Programm, ab 6. April aber ist es Verpflichtung.
Polen hat das Ticket in die EU so gut wie sicher: Das Land wird auf jeden Fall zur den ersten Beitrittsländern gehören - das hat Deutschland stets versichert. Weil sie sich so sicher fühlt, hat die größte Volkswirtschaft Osteuropas womöglich ihren Spitzenplatz eingebüßt, was die Beitrittsverhandlungen betrifft.
Wenn sich der TSV 1860 München im Berliner Olympiastadion ankündigt, kann sich der Fan von Hertha BSC schon seit geraumer Zeit freuen. Der letzte Sieg der Münchner in Berlin liegt schon eine Weile zurück, 33 Jahre um genau zu sein.
Die Situation für Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt im Kampf um den Klassenerhalt wird immer dramatischer. Trotz einer zwischenzeitlichen Aufholjagd kassierten die Hessen beim SC Freiburg eine 2:5 (0:2)-Niederlage und blieben im sechsten Spiel in Folge ohne Sieg (drei Punkte).
Zwei Brüder in der ersten Startreihe, das hat es in der Formel-1-Geschichte noch nicht gegeben. Beim Großen Preis von Brasilien ist es nun soweit, Michael und Ralf Schumacher werden zum dritten WM-Lauf fast nebeneinander starten.
Willi Weber (58) nahm Michael Schumacher 1988 als junges Talent unter Vertrag. Als Manager des dreimaligen Weltmeisters kümmert sich der Stuttgarter um hochdotierte Verträge und um die Vermarktung der Schumacher-Fan-Artikel.
Häufige Kopfbälle verringern bei erwachsenen Amateurfußballern einer Studie zufolge die Hirnleistung. Dieser Zusammenhang wurde schon in der Vergangenheit vermutet, eine wissenschaftliche Bestätigung fehlte aber bislang.
Harald Wolf, PDS-Fraktionsvorsitzender, ist für baldige Neuwahlen: "Wir können nicht sagen, macht doch einfach bis 2004 weiter." Die PDS hält sich aus der Koalitionskrise und der Diskussion über Neuwahlen geradezu staatstragend heraus.
Petr Zahradnik ist Europa-Experte und Analyst bei der tschechischen Investmentgesellschaft Conseq Finance. Herr Zahradnik, wie wird die Aufnahme in die EU Tschechien verändern?
Die Treuhandanstalt übernahm von der DDR ein schwieriges Erbe. Sie sollte DDR-Unternehmen privatisieren und deren Wettbewerbsfähigkeit sichern.
Wolfgang Clement (60) ist seit Mai 1998 Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. Der Jurist und frühere Journalist, der seit 1970 der SPD angehört, war zuvor Sprecher des SPD-Vorstands, stellvertretender Bundesgeschäftsführer, Chef der Staatskanzlei unter Johannes Rau und Wirtschaftsminister von Nordrhein-Westfalen.
Nach einer knappen Stunde ordnet Carl Weissner seine Blättersammlung, steht auf und sagt: "Thank you, good night." Wer jetzt auf die in verschiedenen Medien angekündigte Multimediashow wartet, wird enttäuscht.
Wir schauen in Wohnungen hinein und staunen: Es sind oft die kleinen Ideen, die das Besondere ausmachen. Von der Schöneberger Hauptstraße sind es nur ein paar Schritte bis in einen eigenwilligen Olymp.
Für die Politik-Sonderseite unseres Zeitungsprojektes für Schulen haben sich die insgesamt 10 000 "Klasse!"-Teilnehmer einige Mühe gemacht.
Gegen EM-TV haben zwei Kleinaktionäre nach "Focus"-Informationen Klage auf Schadenersatz beim Landgericht Frankfurt am Main und dem Amtsgericht München eingereicht. Nach Angaben ihres Rechtsanwalts Andreas Tilp handele es sich um die ersten beiden Klagen gegen EM-TV, berichtete das Magazin am Sonnabend vorab.
Wilhelm von Boddiens Schlossbauverein hofft, in zehn Jahren die ehemalige Hohenzollernresidenz mit einem rauschenden Fest einweihen zu können. Doch zu sehen ist noch nichts.
Der Kanzler hat gesprochen. Zwar können die ersten Staaten Osteuropas schon 2004 der Europäischen Union (EU) beitreten.
Bei Anruf Strafe, bei 0,5 Promille Führerscheinentzug - ab heute müssen Autofahrer mit schärferen Sanktionen rechnen, falls sie am Steuer ein Handy ohne Freisprechanlage benutzen oder 0,5 Promille Alkohol im Blut haben. Die Polizei plant zwar für die kommenden Tage keine verstärkten Kontrollen, sie hat ihre Streifen aber "zu erhöhter Aufmerksamkeit" angehalten - besonders im Hinblick auf Handysünder, die bisher mit einer Verwarnung davonkamen.
Es war der richtige Griff zur richtigen Zeit. Eine Woche vor der wichtigsten Medizintechnik-Messe der Welt, der Medica, bekam Andy Rösch den Prototyp seiner "Spritze ohne Nadel" endlich in die Hand.
Der britische Premierminister Tony Blair will die für Anfang Mai geplanten Parlamentswahlen nach Presseangaben wegen der Maul- und Klauenseuche (MKS) auf Juni verschieben. Das berichteten die Londoner "Times" und das Boulevardblatt "Sun" in ihren Samstagsausgaben unter Berufung auf das Umfeld des Regierungschefs.
CDU-Landeschef Jörg Schönbohm ist auf dem gestrigen Landesparteitag in Perleberg mit 87,3 Prozent der Stimmen wiedergewählt worden. Es gab keinen Gegenkandidaten.
Kurios, dass man Michala Petri gelegentlich vor den Angehörigen der Alte-Musik-Szene verteidigen muss. Dabei ist die Blockflöte, auf der die Dänin seit Jahren an der musikalischen Weltspitze brilliert, ganz und gar der Epoche des Barock verpflichtet.
Der Berliner Senat will seinen Kurs bei der Berliner Messe nicht ändern. Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) erklärte am Samstag, er werde sich dafür einsetzen, dass das vom Senat beschlossene Konzept zügig umgesetzt wird.
Als erste Frau in der 117-jährigen Geschichte des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) ist die Frankfurter Stadträtin Sylvia Schenk am Samstag in Hamburg an die Spitze des Verbandes gewählt worden. Die 48 Jahre alte Juristin folgt dem bisherigen Präsidenten Manfred Böhmer, der sich nach vierjähriger Amtszeit und insgesamt fast 20 Jahren Tätigkeit im BDR aus allen Funktionen zurückzieht.
Ein überragender Dirk Nowitzki allein war den Dallas Mavericks am Freitagabend zu wenig. Die Texaner verloren in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA 89:98 bei den Los Angeles Lakers und kassierten die erste Niederlage nach zuletzt drei Siegen in Folge.
Lichtes Haar und Dialekt waren seine Markenzeichen. Rudolf Kreitlein ist Schwabe.
Die Wetterkapriolen merkt der Spreewald-Besucher zuerst an seinen Schuhen. Selbst auf Pfaden abseits der großen Wanderwege zwischen den unzähligen Flussarmen bleiben die Füße in den ganz und gar nicht robusten Schuhen trocken.
Innig schloß die sonst so gestrenge Monarchin ihre künftige Schwiegertochter in ihre Arme. In gesetzten Worten hatte die niederländische Königin Beatrix zuvor ihren Landsleuten per Fernsehansprache die Verlobung ihres ältesten Sprößlings Willem Alexander mit Maxima Zorreguita offiziell verkündet.
Die erlösende Nachricht von der Verhaftung in der Nacht zum Sonnabend - sie stimmte nicht. Auf diesen Tag hatten die Angehörigen der Toten und die überlebenden Opfer der vier Balkankriege so sehr gewartet: den Tag, der die Aussicht eröffnet, dass Slobodan Milosevic sich verantworten muss für seine Mitschuld an Zehntausenden ausgelöschten Menschenleben, den Massenvertreibungen und Vergewaltigungen, dem Massaker an Moslems in der UN-Schutzzone Srebrenica, den zerschossenen Dörfern und Städten, den zerstörten Kirchen, Moscheen und weltbekannten Sehenswürdigkeiten von Vukovar über Dubrovnik bis Sarajevo.
Der SV Werder Bremen hat Bayern München auf dem Weg zum Titel-Hattrick ausgebremst. Claudio Pizarro machte für die Hanseaten nach einem Konter in der 88.
Staub ist der größte Feind seiner Branche. Deshalb will der Chef eines Hightech-Unternehmens im Technologiepark Frankfurt (Oder) auf gar keinen Fall Staub aufwirbeln.
Dokumentarfilmer sind Nachnutzer. Sie leben von Anderen, verwerten fremde Bemühungen und verschwinden hinter ihrem Objekt.
Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) hat das langfristige Klimaschutzziel der rot-grünen Bundesregierung in Frage gestellt. Er empfehle "dringend, von der Praxis nationaler Alleingänge" abzurücken, sagte er dem "Focus".
Ein Datum im Terminkalender von Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) ist in der kommenden Woche besonders wichtig. "Fraktionssitzung" heißt es da für Dienstag nachmittag 15 Uhr.