zum Hauptinhalt

Cristian Fiel ist ein pfiffiges Kerlchen. Kaum hatte er den Journalisten noch kurz ein paar nicht gar so bedeutende Worte zum Spiel mit auf den Heimweg gegeben, zog es ihn auch schon Richtung Kabine.

Von Karsten Doneck, dpa

Trommelwirbel: Das Licht geht aus, das Murmeln und Rascheln erstirbt in vollen Rängen unter bunter Zeltplane. Trommelwirbel: grelles Licht auf rotem Vorhang, wieder ein Trommelwirbel, und dann .

Bis 2005 soll jeder zweite Schüler der Sekundarstufe 1 eine Ganztagsschule besuchen. Dieses Ziel von Bildungsminister Steffen Reiche (SPD) sei Konsequenz aus dem verheerenden Abschneiden deutscher Schüler beim internationalen Pisa-Test, sagte dessen Sprecher Martin Gorholt dem Tagesspiegel.

Über den Spaß, sich einen Weihnachtsbaum zu schlagen, schreibt Klaus Krause:Von Kindern und Ehefrauen begleitet, mit Handschuhen und Gummistiefeln ausgestattet, stapfen Männer durch die Wälder, um einen Baum preisgünstig zu ergattern - koste es, was es wolle. Mit dem schönen Gefühl, gemeinsam mit der Familie etwas Naturverbundenes zu unternehmen, setzt man sich ins Auto und tritt die von Staus, endloser Parkplatzsuche und hohem Benzinverbrauch begleitete Reise an.

Mangelndes Selbstbewusstsein zählt nicht zu den Schwächen von Torsten Frings. Mit keinem Sportler der Welt möchte er tauschen, behauptet der Bremer, und wirklich unangenehme Gegenspieler hat er noch nicht kennen gelernt.

Es gibt einige Verwicklungen und Umwege, bis endlich geheiratet werden darf. Die traditionelle Abschiedsparty vom Junggesellendasein am Vorabend einer Hochzeit wird vor allem in Ländern gefeiert, in denen ein Polterabend weitgehend unbekannt ist.

Die Volkskammer der DDR beschloss am 31. Mai 1990, das Vermögen der Parteien und der ihnen verbundenen Organisationen (wie dem Freien Deutschen Gewerkschaftsbund, FDGB) unter treuhänderische Verwaltung zu stellen.

Mit so einem Typen kann man nur Schluss machen. Liz Hurley war erbost, als der mutmaßliche Vater ihres künftigen Babys, der Milliardär Steve Bing sagte: "Frau Hurley und ich waren nicht in einer treuen Beziehung, als sie schwanger wurde.

Für die Einnahme von Spenden betreiben alle Parteien einen enormen Aufwand. Auch die PDS, nach ihrem Selbstverständnis eher der Anwalt der sozial Schwachen, steht den politischen Mitbewerbern in nichts nach.

In dieser Stadt kann man sich vielerorts auf Zeitreise begeben. Im Martin-Gropius-Bau werden die Besucher flugs in die 60er Jahre gebeamt - die Schau "Early Works" zeigt, dass Christo und Jeanne-Claude schon vor Jahrzehnten alles verhüllten, was ihnen in die Finger kam.

Vor 25 Jahren berichteten wir:In einer Wohnung an der Admiralstraße 18 in Kreuzberg blieb in den vergangenen acht Tagen die Leiche des 71jährigen Mannes liegen, weil ein Kriminalbeamter die Benachrichtigung eines Angehörigen vergessen hatte und außerdem irrtümlich von der Zuständigkeit eines anderen Beamten für die Abholung des Toten ausging. Erst Handwerker stießen gestern vormittag auf die Leiche, die bereits am 30.

Wenn sich Adler und Capitals zuletzt im Mannheimer Eisstadion am Friedrichspark gegenüberstanden, dann war der Unterhaltungsfaktor größer als in anderen Spielen der Deutschen Eishockey-Liga (DEL). Unvergessen ist die Szene aus der Viertelfinalserie der vergangenen Saison, als Mannheims Trainer Bill Stewart und sein Berliner Kollege Pavel Gross ihre Meinungsverschiedenheiten auf ungewohnte Weise an einem ungewöhlichen Ort austrugen, nämlich mit ihren Fäusten auf der Berliner Spielerbank.

Von Claus Vetter

Haufenweise Teddybären, ein Meter hohe Figuren aus Legosteinen, viele bunte und aufregende Spiele, Puppen und Bälle. Da bekommt die kleine Annalena, die an der Hand ihrer Mutter durch die vorweihnachtlich geschmückte Spielwarenabteilung läuft, ganz große Augen.

Die Diplomwirtschaftlerin Christa Luft ermunterte zur Sparsamkeit. In der Haushaltsdebatte des Bundestages im Oktober verlangte die PDS-Politikerin, Deutschland müsse "Ausgaben vermeiden, die längst fragwürdig sind".

Von Matthias Meisner

Das Gezerre um die Wasserrechnung für die Häuser des Immobilienbesitzers Kemal Degirmenci geht weiter: Allen Zusagen zum Trotz ist bisher keine Zwangsverwaltung des von einer Versorgungssperre durch die Berliner Wasserbetriebe bedrohten Wohnblocks in der Einemstraße beantragt. Dies erklärte Justizsprecher Frieder Schmelz gestern auf Nachfrage.

Zum Thema OnlineSpezial: Der Euro kommt Euro-Countdown: Die Serie im Tagesspiegel Euro-Memory: Passende Euro-Pärchen finden Ted: Der Euro - mehr Vor- oder mehr Nachteile? Eine Währung ist grundsätzlich nur so stabil wie die Volkswirtschaft, die dahinter steht.

Es war ein hartes Stück Arbeit, bis Bayer Leverkusen nach zweimaligem Rückstand einen wackeren 1. FC Nürnberg durch Tore von Ze Roberto, Sebescen, Ballack und Neuville mit 4:2 besiegt hatte.

Hubert Ulrich, Grünen-Geschäftsführer im Saarland, findet anerkennende Worte für die Pläne seiner Parteifreunde in Hamburg. "Ein Schritt in Richtung Professionalität", sagt er zum Vorhaben von Kristin Heyne, sich an diesem Sonntag zur Vorsitzenden der Grün-Alternativen Liste in der Hansestadt wählen zu lassen.

Von Matthias Meisner

Die Lions-Clubs haben am Samstag die Gründung des ersten Clubs in Deutschland vor 50 Jahren in Düsseldorf gefeiert. Die inzwischen 1200 deutschen Clubs haben rund 40 000 Mitglieder und sammelten in der Vergangenheit mehr als zwei Milliarden Mark für wohltätige Zwecke.

Margot von Renesse, Vorsitzende der Enquete-Kommission Recht und Ethik der modernen Medizin, Ex-Verfassungsrichter Dieter Grimm, und Heinz Riesenhuber, früherer Forschungsminister, sind die Teilnehmer einer Podiumsdiskussion über die Rolle von Kommissionen im Parlamentarismus. Unter dem Titel "Beirätedemokratie" wird sie veranstaltet von der Deutschen Vereinigung für Parlamentsfragen und findet am Dienstag, 11.

Die Gesundheitsbehörden in Kongo und Gabun befürchten einen Ausbruch der Ebola-Seuche. 28 Menschen in Kongo und zehn im westafrikanischen Gabun erlagen bis zum Samstag einer mysteriösen Viruserkrankung mit hämorrhagischem Fieber.

Was meinen Sie: Sollte es einen Aufstellungs-Stopp für neue Mobilfunk-Sendemasten geben, so lange die gesundheitlichen Wirkungen der elektrischen Strahlung unklar sind?Rufen Sie am heutigen Sonntag zwischen 8 und 24 Uhr an: Wenn Sie dafür sind, wählen Sie 0137 - 203333-1, sind Sie dagegen die 0137 - 203333-2.

Zum Thema OnlineSpezial: Der Euro kommt Euro-Countdown: Die Serie im Tagesspiegel Euro-Memory: Passende Euro-Pärchen finden Ted: Der Euro - mehr Vor- oder mehr Nachteile? So könnte es in der Tat in der Nacht zum 1.

Von Rolf Brockschmidt

Am kommenden Donnerstag ist es so weit: In einem gemeinsamen Kompromisspapier wollen sich die Bundesregierung, die Regierungsfraktionen und die deutsche Wirtschaft auf das Gesetz zur Förderung von Strom und Wärme aus Kraft-Wärme-Koppelung (KWK) einigen. Insgesamt 8,7 Milliarden Mark, so sieht es der Vorschlag des Bundeswirtschaftsministeriums vor, sollen bis einschließlich 2012 von den deutschen Stromkunden bezahlt werden, um den Wettbewerbsnachteil der KWK-Anlagen gegenüber herkömmlichen Stromquellen, wie Kohle-, Gas- und Atomkraftwerken auszugleichen.

Von Antje Sirleschtov

Um zu erfahren, dass der britische Premierminister Tony Blair gerne Buletten isst, muss man in Berlin leben. "Meatballs and tomato sauce" gab der Regierungschef zur Antwort, als er nach dem Rezept eines seiner Lieblingsgerichte gefragt wurde.

Zum Thema OnlineSpezial: Der Euro kommt Euro-Countdown: Die Serie im Tagesspiegel Euro-Memory: Passende Euro-Pärchen finden Ted: Der Euro - mehr Vor- oder mehr Nachteile? Wer vom Urlaub noch Francs oder Pesetas übrig hat, kann die Scheine bis zum 28.

Gegen den rot-roten Fahrplan der Berliner für eine Fusion mit Brandenburg regt sich in der märkischen CDU Widerstand. Das Vorhaben, bis 2004 den Entwurf einer gemeinsamen Verfassung zu erarbeiten, nannte Fraktionschefin Beate Blechinger am Samstag gegenüber dem Tagesspiegel "abwegig": "Ich kann keinen Grund erkennen, dies ohne Votum der Bürger zu tun", sagte Blechinger.

Von Thorsten Metzner

Dass Kreuzberg durch die Novemberrevolution 1918 / 19 entstanden ist, gehört zu den Mythen, die den Alltag in diesem Stadtteil so unerschöpflich machen. Schon im ersten Satz des "Kreuzbergbuchs", das jetzt erschienen ist, im mit einem hübschen Signet in Penck-Manier prunkenden "Verbrecher Verlag", wird darauf hingewiesen.

Zum Thema OnlineSpezial: Der Euro kommt Euro-Countdown: Die Serie im Tagesspiegel Euro-Memory: Passende Euro-Pärchen finden Ted: Der Euro - mehr Vor- oder mehr Nachteile? Durch die Einführung des Euro ändert sich an bestehenden Verträgen nichts.

Zum Thema OnlineSpezial: Der Euro kommt Euro-Countdown: Die Serie im Tagesspiegel Euro-Memory: Passende Euro-Pärchen finden Ted: Der Euro - mehr Vor- oder mehr Nachteile? Seit Anfang 2000 sind Telefonkarten für öffentliche Fernsprecher der Telekom sowohl in D-Mark als auch in Euro ausgewiesen.

Eine Einigung zwischen Bund und Ländern über die geplante Bundeskulturstiftung ist derzeit nicht in Sicht. Bayerns Wissenschaftsminister Hans Zehetmair sagte in einem Zeitungsinterview, er erwarte bei dem Treffen der Ministerpräsidenten mit Kulturstaatsminister Nida-Rümelin am 20.

Zum Thema OnlineSpezial: Der Euro kommt Euro-Countdown: Die Serie im Tagesspiegel Euro-Memory: Passende Euro-Pärchen finden Ted: Der Euro - mehr Vor- oder mehr Nachteile? So vielfältig wie Europa sind die Texte von zehn bekannten europäischen Schriftstellern, die sich von ihren Währungen verabschiedet haben, nachzulesen in dem hübsch gestalteten Taschenbuch "Ade, ihr schönen Scheine", das Uwe Wittstock herausgegeben hat.

Von Rolf Brockschmidt

Zum Kuckuck mit dieser Kuckucksuhr! Frau Janina Wisniewska, eine dralle Polin in den besten Jahren, hat in ihrer Berliner Wohnküche einen jungen Schwarzen aus Nigeria zu Besuch: Kaffee und Kuchen helfen über die Sprachbarriere hinweg, der Mann singt, "Hallelujah!