zum Hauptinhalt

Das führende Airline-Bündnis Star Alliance um die Deutsche Lufthansa und ihren US-Partner United Airlines steht vor seiner größten Bewährungsprobe. Vermutlich alle 15 Fluggesellschaften, die sich in dem Netzwerk zusammengeschlossen haben, werden dieses Jahr in die roten Zahlen rutschen.

Niedersachsen hat als zweites Bundesland nach Baden-Württemberg Gebühren für Langzeitstudenten eingeführt. Studenten, die länger als vier Semester über der Regelstudienzeit an den Hochschulen bleiben, müssen vom Sommersemester an im April 500 Euro (978 Mark) pro Semester zahlen.

Der französische Mischkonzern Vivendi Universal unternimmt einen Vorstoß in die von AOL Time Warner, Walt Disney und Viacom beherrschte amerikanische Medienbranche: Zum Preis von knapp 12,4 Milliarden Dollar übernimmt Vivendi vom Medienunternehmer Barry Diller die Unterhaltungssparte des Kabelfernsehkonzerns USA Networks. Die Übernahme wird Europas größtem Medienunternehmen ein eigenes Programm-Vertriebs-Netz in den USA und vermutlich mehr Respekt bei den Investoren der Wall Street verschaffen, die Vivendi Universal bisher als echten Konkurrenten von AOL Time Warner nicht ernst genommen haben.

Eine Gruppe um Herbert Märkl an der Technischen Universität Hamburg-Harburg arbeitet daran, Abfallfedern biotechnologisch zu verwerten. "In der Geflügelproduktion fallen jährlich allein in Deutschland 20 000 Tonnen Federn an", sagt Märkl, "die Entsorgung stellt sich als zunehmend problematisch dar.

Die Umsatzrendite ( siehe Bericht ) ist eine wichtige Maßzahl, die angibt, wieviel Prozent des Umsatzes einem Unternehmen am Ende des Geschäftsjahres als Gewinn vor Steuern bleibt. Je höher die Maßzahl, desto stärker ist ein Unternehmen am Markt positioniert und desto leichter kann es Preissenkungen oder Kostenerhöhungen verkraften.

Sobald der Hefepilz Candida albicans eine kleine Pumpe in seinem Innern anwirft, wird er resistent gegen die wenigen Wirkstoffe, mit denen diese Pilzinfektion bekämpft werden kann. Das haben Joachim Morschhäuser und seine Kollegen vom Zentrum für Infektionsforschung der Universität Würzburg herausgefunden.

Sächsische Lehrer bekommen ab März 2002 für besonderes Engagement Leistungsprämien von mindestens 1000 Mark. Wie ein Sprecher des Kultusministeriums in Dresden mitteilte, soll damit freiwilliges Engagement in Arbeitsgemeinschaften, Anti-Gewalt-Projekten oder bei der Förderung behinderter Kindern belohnt werden.

Keine Hochhäuser mehr am Alexanderplatz? Bei Investoren haben die Beschlüsse der künftigen rot-roten Koalition, kurz vor dem Abschluss von Grundstücksverhandlungen die Projekte erneut auf den Prüfstand zu stellen, Unruhe ausgelöst.

Trotz seiner Attacken auf zwei Polizeibeamte am Sonntagabend in Steglitz ist der frühere Profi-Boxweltmeister Graciano Rocchigiani wieder in Freiheit. Der 37-jährige Boxer, der von allen nur "Rocky" genannt wird, war 1997 und 1999, wie berichtet, wegen Fahrens ohne Führerschein, Beleidigung und Widerstandes zu zwei Freiheitsstrafen von vier und acht Monaten verurteilt worden.

Die forschenden Arzneimittelhersteller rechnen auch im kommenden Jahr mit hohen Gewinnen und einer Umsatzrendite ( siehe Lexikon ) von zehn bis 20 Prozent. Den überwiegenden Teil mache das Auslandsgeschäft insbesondere in den USA aus, sagte Walter Wittig, der Statistik-Experte im Verband forschender Arzneimittelhersteller (VfA), am Montag in Berlin.

Vorübergehend kann eine Naturkatastrophe zwar bestimmte Tierarten auf Inseln auslöschen, häufig erobern zum Beispiel Eidechsen ihren Lebensraum jedoch bald wieder zurück. Thomas Schoener von der University of California in Davis schließt dies aus dem Schicksal der Eidechsen-Art Anolis sagrei auf den Bahamas nach dem Hurrikan Floyd im September 1999.

Nach dem schlechten Abschneiden deutscher Schüler bei der internationalen Schulleistungsstudie Pisa geraten nun auch Eltern und Lehrer in die Kritik. Eine Begleitbefragung zeigt, dass deutsche Eltern weitaus weniger mit ihren Kindern über Schule und vor allem über persönliche Dinge reden als Eltern in anderen Industriestaaten.

Von Bärbel Schubert

Es ist schwerer, aber auch schicker, das neue Geld - dieser Eindruck einte gestern viele Euro-Erstbesitzer. In den Banken gab es am Premieren-Ausgabetag des "Starter Kits" regen Betrieb - aber nur wenige Warteschlangen an den Schaltern.

Bis Weihnachten soll der Koalitionsvertrag zwischen SPD und PDS weitgehend ausverhandelt sein - in dieser optimistischen Einschätzung sind sich die Unterhändler der Parteien einig. Doch wenn dann am Ende der Woche tatsächlich die politischen Papiere für die einzelnen Ressorts wie für die Sparmaßnahmen geschrieben sind, warten da noch zwei knifflige Diskussionspunkte auf SPD und PDS: die Ressortverteilung und die Formulierung der Präambel für den Koalitionsvertrag.

Von Christian Tretbar

Die Berliner Grünen stehen vor einem Neuanfang. Nach dem kurzen Intermezzo in der Regierung und dem Scheitern der Ampelgespräche müssen sie ihre Oppositionspolitik neu definieren.

Vor 25 Jahren berichteten wir:"Aus betriebstechnischen Gründen", hieß es in zwei Pressemitteilungen, bleibe am Nachmittag die Eisbahn Neukölln und am kommenden Montag das neue Hallenbad in der Krummen Straße geschlossen. Die Häufung solcher technischen Schwierigkeiten in öffentlichen Einrichtungen vor öffentlichen Feiertagen schien interessant genug, die Einzelheiten zu erfragen.

Als erstes deutsches Großunternehmen bietet Ford nach eigenen Angaben seinen rund 30 000 Mitarbeitern die so genannte Metallrente an. Vorstand und Gesamtbetriebsrat hätten eine entsprechende Betriebsvereinbarung unterzeichnet.

Bill Stewart ist nicht unbedingt als Frohnatur bekannt. Das Mienenspiel des Trainers der Mannheimer Adler aus der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) variiert selten.

Von Claus Vetter

Die Sanierung der Bankgesellschaft Berlin ist am Montag zwei entscheidende Schritte vorangekommen. Der Senat beschloss, dass das Land Berlin eine Bürgschaft für die Altrisiken aus dem Immobiliendienstleistungsgeschäft übernimmt, wie Finanzsenatorin Christiane Krajewski (SPD) am Montag vor der Presse mitteilte.

Um zehn Minuten vor Mitternacht hatte Bernd Fahrholz, der Vorstandschef der Dresdner Bank, ein Erbarmen: Er überreichte Werner Paulus das erste Münz-Päckchen mit den neuen Euros. Drei Stunden lang hatte der 60-Jährige in der Nacht zum Montag zusammen mit rund 2000 Frankfurter Bürgern vor der Filiale der Dresdner Bank ausgeharrt.

Von Rolf Obertreis

Die MS Bremen durchkreuzt den Südatlantik auf der Fahrt von Feuerland nach Rio. Nach einem Zwischenstopp auf Südgeorgien, nimmt das 111 Meter lange Schiff am 22.

Der deutsche Energiekonzern RWE sticht seine Konkurrenten Eon und Ruhrgas in Tschechien aus und verschafft sich einen wichtigen Baustein in seiner europäischen Erdgasstrategie. Tschechiens Regierung beschloss am Montag, den Erdgas-Importeur Transgas und die Staatsmehrheit an allen acht regionalen Gasversorgern für 4,1 Milliarden Euro an die Dortmunder RWE Gas AG zu verkaufen.

Bayer Leverkusen ist Herbstmeister. Kunststück, mit einem Konzern im Rücken, der dem Trainer zu Weihnachten mal eben ein, zwei Verträge mit brasilianischen Nationalspielern unter den Baum legt.

Einen ungewöhnlichen Satz sprach Trainer Emir Mutapcic nach dem nervenaufreibenden Sieg von Alba Berlin gegen Bonn am Sonnabend. "Beide Teams waren gut.

Ein leuchtender Weihnachtsbaum, ganz ohne Kerzen, diese Vision könnte eines Tages Wirklichkeit werden. "Wenn wir in der Industrie zunehmend Biosysteme einsetzen, so kann das zu Dingen führen, von denen wir heute nur zu träumen wagen", meint Bernard Witholt, Chef des Instituts für Biotechnologie der ETH Zürich.

Was wissen wir schon über unsere Manager? Sie tragen graues Flanell von Boss und unverständliche Titel aus dem Englischen, leiden unter Sachzwängen und bürokratischen Verkrustungen - und sind nach Feierabend Menschen wie du und ich.

Der Tango ist traurig, es gibt kein Happy End. Das genau ist jetzt die große Gefahr für Argentinien, dem Land, das den Tanz geboren hat.

Von Armin Lehmann

Verletzungspech schützt nicht vor Erfolg. Zwickt beim EHC Eisbären angesichts der Ausfälle beim Stammpersonal der zweite Anzug derzeit gewaltig, so lässt sich Gleiches von den Capitals nicht behaupten.

Das Warten auf ein UN-Mandat für die Friedensmission in Afghanistan entwickelt sich für die Bundesregierung zur Geduldsprobe. Bundeskanzler Gerhard Schröder sagte am Montag, der Zeitplan des UN-Sicherheitsrates sei "leider immer noch nicht völlig klar".

Jürgen Röber war gestern nicht gut drauf. Mit Spritzen und Tabletten bekämpfte er seine Bronchitis, derweil seine Spieler von seinem Assistenten Bernd Storck auf dem Trainingsplatz am Olympiastadion herangenommen wurden.

In stillen Momenten dürfte sich Sebastian Kehl wünschen, er hätte nie etwas von seinem Wechsel erzählt, er hätte nie an Bayern München, Borussia Dortmund und viel Geld gedacht. Nun sitzt der Mittelfeldspieler des SC Freiburg mitten im Chaos und fühlt sich unglücklich.

Von Oliver Trust

Das heutige Bundesligaspiel zwischen Hertha BSC und dem FC St. Pauli wird von der Berliner Polizei als so genanntes Risikospiel eingestuft.

Die beiden großen Kirchen haben den Umfang der deutschen Rüstungsexporte kritisiert. Mit Ausfuhren im Umfang von unverändert rund fünf Milliarden Mark im Jahr 2000 gehöre Deutschland wiederum zu den weltweit fünf größten Exportländern für Rüstungsgüter, ergibt sich aus einem Bericht der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE), der am Montag in Berlin vorgestellt wurde.

Die WAZ-Mediengruppe hat dem Kirch-Konzern kein Übernahmeangebot unterbreitet. Dies hatte das Magazin "Focus" in seiner aktuellen Ausgabe gemeldet und den Kaufpreis mit zehn Milliarden Mark beziffert.

Von Joachim Huber

Zum Thema Online Spezial: Kampf gegen Terror Dokumentation: Auszüge aus dem Bin-Laden-Video Fotos: Krieg in Afghanistan, Osama Bin Laden Tora Bora wird durchsucht. Bald wird man wissen, ob Osama bin Laden sich in dem Höhlen-Labyrinth aufhält.

Der Zeitung wird von anderen Medien gerne vorgeworfen, sie sei ein "altes" Medium. Ein Medium, das nur den älteren Mitbürger anlocke.

Von Joachim Huber