Bei einem Wohnungsbrand hat die Feuerwehr am Freitag drei Bewohner eines sechsstöckigen Mietshauses gerettet, darunter ein Kind. Zwei Personen mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.01.2002 – Seite 2
Die Bekleidungskette C & A hat auch am Sonnabend ihre Rabatt-Aktion fortgesetzt. Damit hat das Unternehmen gleich mehrere gerichtliche Verfügungen ignoriert.
Immer mehr Gastwirte beziehen nach Ansicht des Getränkefachhandels ihr Fassbier auf unseriöse Weise. 20 bis 30 Prozent ihres Bieres kauften die Gastronomen in der Hauptstadt bereits auf dem so genannten Graumarkt, schätzte der Geschäftsführer des Verbandes der Gastronomiegetränkefachgroßhändler Berlin Brandenburg, Michael Geisler, in der "Welt am Sonntag".
Überall Eis: auf dem Wasser - und auf dem Asphalt. Spiegelglatte Straßen nach Nieselregen prophezeiten die Meteorologen gestern für den heutigen Sonntag.
Für manche ist es der sechste Kontinent der Erde: das Meer. Diese Menschen und alle anderen, die eine heimliche Leidenschaft für die Ozeane pflegen, sollten heute schon mal Ölzeug und Südwester bereithalten: Denn um 14 Uhr 30 geht "mare TV" auf große Fahrt im Ersten, mit dem Themenschwerpunkt "Stürme".
Rudi Völler (41) war nach der missratenen Europameisterschaft 2000 ein Glücksfall für den deutschen Fußball, als er für den noch an Bayer Leverkusen gebundenen Christoph Daum als Teamchef einsprang. Der Weltmeister von 1990 gab der Nationalmannschaft mit seiner Popularität den Rückhalt für einen Neuanfang.
Nein, hatte Sven Hannawald in Innsbruck beteuert, er wisse noch nicht, ob er die Qualifikation in Bischofshofen auslassen werde. Dreimal hatte er das bis dahin getan, jedesmal hatte er daraufhin das anschließende Skispringen bei der Vierschanzentournee gewonnen.
In den letzten Jahren ist das Interesse an den Skispringern stark gestiegen. Während es sich früher kaum lohnte, große derartige Veranstaltungen in eigener Regie zu veranstalten, ist dies heute sehr wohl möglich.
Sieben Gäste betreten die Dreizimmerwohnung, ziehen sich Hausschuhe an, schleichen über den Flur. Im Wohnzimmer fällt ein Typ im Pyjama vom Sofa, im Schlafraum mümmelt ein Mädchen in den Kissen, im Bad uriniert ein dritter.
Wer weiß jetzt schon, ob sie je wieder so schmecken werden, die warmen Sommerabende in New York, deren Atmosphäre Wim Wenders so dicht und verführerisch eingefangen hat. Als wäre dieser Film vor allem eine Hommage an New York und seine Musik.
Über Nacht hat sich die Szene verändert. Noch vor kurzem, wissen Psychologen zu berichten, wurde der Abschied von der Mark mit Wutausbrüchen und Weinkrämpfen quittiert.
Für die sechsköpfige Familie aus dem oberpfälzischen Tegernheim wurde der Traum vom eigenen Heim zum Horror. In einem neuen Einfamilienhaus starben am Samstag bei einem verheerenden Brand die Mutter und ihre vier Kinder, nur der Familienvater konnte schwer verletzt aus dem Flammeninferno entkommen.
Seine Gesichtszüge lassen sich schwer deuten. Seit dem Attentat vor 24 Jahren, verübt von einem rassistischen Sittenwächter, sitzt Larry Flynt im Rollstuhl.
Der Präsident des Abgeordnetenhauses von Berlin, Walter Momper, bittet die Berliner, den notleidenden Kindern in Afghanistan zu helfen. "Die lange Herrschaft des Taliban-Regimes und das notwendige und berechtigte internationale Vorgehen gegen diese Terroristen haben dazu geführt, dass sich diese Menschen dort in großer Not befinden.
für deutsche MillionäreSie sind arm dran - und werden aller Voraussicht nach den volkswirtschaftlichen Aufschwung wieder herbeischuften. Denn wie fühlt sich das wohl an, gerade hat man die erste D-Mark-Million zusammen, dann, nach Silvester, der Blick auf den Kontoauszug: 511 291 lumpige Euros und 88 höhnische Cent.
Schneemassen und eisige Temperaturen sorgen in vielen Regionen Europas weiterhin für chaotische Verhältnisse. Nach den stärksten Schneefällen in Griechenland seit 50 Jahren ging am Samstag im Großraum Athen fast nichts mehr.
Der Streit über die Kanzlerkandidatur in der Union wird zum Nervenkrieg. CSU-Chef Edmund Stoiber brachte am Samstag die Bundestagsfraktion als das Gremium ins Spiel, das im Streitfall "logischerweise" zwischen ihm und CDU-Chefin Angela Merkel entscheiden müsse.
Claudia Schiffer ist Berichten über eine bevorstehende Hochzeit entgegengetreten. Über einen Presseagenten teilte sie der "Welt am Sonntag" mit: "Es gibt keine Hochzeit am 16.
Der Polit-Talk "Internationaler Frühschoppen" soll nach dem Willen der ARD in diesem Jahr wieder auf den Bildschirm zurückkehren. Dies kündigte der ARD-Vorsitzende und WDR-Intendant, Fritz Pleitgen, im FAZ-Businessradio an.
Eine Großstadt im Osten. In bitterer Kälte hasten vermummte Gestalten durch Straßen und zugige Tunnel der U-Bahn-Gänge.
Zu dumm, dass ausgerechnet am ersten Handelstag des Euro-Zeitalters sämtliche Bankautomaten in Österreich ausgefallen sind. Eine Stunde lang versagten die 2600 Geräte und viele der 60 000 Bankomat-Kassen.
Es hat Bekenntnischarakter, dass Semyon Bychkov die Achte Sinfonie in c-moll von Schostakowitsch als Solitär in das Programm stellt. Bychkovs Interpretation mit der Staatskapelle im Konzerthaus entspricht dem: Er glättet nicht die expressiven Zacken und Kanten des Stücks und lässt gleichwohl dessen formale und kontrapunktische Strenge spüren.
Wer heute reist, hat meist eine Kamera im Gepäck, um seine Eindrücke festzuhalten. Bei Künstlern verhält sich das durchaus ähnlich.
Die Fußballspieler aus Südamerika sind schon lustige Kerle. Claudio Pizarro zum Beispiel.
Das Konzert ist aus, der Beifall verhallt, die Musiker verstauen ihre Instrumente. Doch die Dicke im kurzen grünen Kleid hat noch nicht genug.
Während ungünstige Wetterbedingungen die verheerenden Waldbrände im Süden Australiens weiter anfachen, ist eine jahrzehntealte Diskussion zwischen Naturschützern und Feuerbekämpfern wieder entflammt. Es geht um die Frage: Sollen in besonders dicht bewaldeten Gegenden Australiens in regelmäßigen Abständen absichtlich Feuer im Unterholz gelegt werden, um so Waldbränden - die meist vom Boden aus entstehen - den Nährboden zu entziehen?
Zum Thema Ted: Ist es peinlich noch mit D-Mark zu bezahlen? Wenn man jetzt noch in manchen Geldbeuteln jede Menge alter Geldscheine sieht, dann fragt man sich schon, ob diese Leute nie etwas von dem Termin der Euro-Einführung gehört haben.