Der Eichstädter Bischof Walter Mixa will seinen Beitrag dazu leisten, dass die Diözese Skopje 400 000 Mark zurück erhält, die von den mazedonischen Behörden beschlagnahmt wurden. Mixa sollte die Summe, die er nach eigenen Angaben unter Zeugen vom Bischof von Skopje unter Zeugen "und nicht zwischen Tür und Angel" erhielt, zum Umtausch in Euro nach Deutschland bringen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.01.2002 – Seite 2
Zum Thema Ted: Ist es peinlich noch mit D-Mark zu bezahlen? Mal abgesehen davon, dass Euro und D-Mark denselben Makel haben - dass sie einem schwuppdiwupps durch die Finger rinnen - ist es überhaupt nicht peinlich, jetzt noch mit dem alten Geld zu bezahlen.
Gerd Neubeck (50) ist seit Oktober 2001 amtierender Polizeipräsident Berlins. Der frühere Oberstaatsanwalt kam im März 2000 aus Nürnberg nach Berlin.
Ausverkauft war die Max-Schmeling-Halle gestern Abend beim All-Star-Game der deutschen Basketballer. 8500 Zuschauer sahen die Partie zwischen einer nord- und einer süddeutschen Auswahl, die sich jeweils aus den besten Basketball-Bundesligaspielern zusammensetzten.
Ob neben der DDR-Nostalgie sich etwa nun auch eine Alte-Bundesrepublik-Nostalgie regt, hatte ich gefragt. Antje Vollmer hat das entschieden verneint - verbunden mit einem großen Lob auf die Realpolitik Westdeutschlands, die nichtmilitärische, vorsichtige, weltoffene, selbstkritische Rolle, die dem deutschen Namen wieder Ansehen in der Welt verschafft hat.
Wir sind für die Mark, basta. Und ein Contra wird gar nicht erst akzeptiert.
Nur ein Sturz kann noch den zweiten Europameister-Titel für Anni Friesinger verhindern. Trotz zahlreicher Prellungen und einer Blockade in der Schulter nach dem Trainingsunfall am Tag zuvor stellte sich die Inzellerin beim Europa-Championat der Eisschnellläufer in Erfurt in blendender Form vor und dominierte die Konkurrenz auf den ersten drei Strecken nach Belieben.
Seit 1939 geht das schon so mit den Bären-Geburtstagen in Berlin. Immer, wenn eines der lebenden Wappentiere im Zwinger im Köllnischen Park Geburtstag hat, darf sich das Stadtvolk mitfreuen.
Eine 21-jährige Fußgängerin wurde am späten Freitagabend bei einem Verkehrsunfall getötet. Die Frau wollte bei rotem Ampellicht die Petersburger Straße in Höhe Landsberger Allee überqueren und wurde dabei von einem Auto erfasst.
So viel Freude am Geld, so viel Kauflust war selten wie in den Tagen nach Einführung des Euro. Doch das deutsche Gesetz hat keinen Humor und verbietet allzu viel Rabatt, etwa bei C & A.
Mit unvermuteter Leidenschaft ist die zehnjährige Diskussion über das Für und Wider eines Wiederaufbaus des Berliner Schlosses aufs Neue entbrannt. Es erweist sich als geschickter Schachzug der Kommission Historische Mitte Berlin, ihre Empfehlungen zur Bebauung des leeren Areals unmittelbar vor der Weihnachtspause ausgesprochen, jedoch noch nicht durch einen ausformulierten Abschlussbericht unterfüttert zu haben.
Die Bundesregierung erwartet allen pessimistischeren Prognosen zum Trotz schon in den ersten drei Monaten dieses Jahres eine Beschleunigung des Wirtschaftswachstums. Der Tiefpunkt der konjunkturellen Talfahrt sei bereits überwunden, sagte Finanzminister Hans Eichel (SPD) am Sonnabend vor der Deutsch-Chinesischen Handelskammer in Schanghai.
Pettersson und Findus heißen die Helden des neuen kindgerechten Musicals im Stella-Theater am Marlene-Dietrich-Platz. Die Figuren von Sven Nordquist hat Christian Berg in eine bühnenfähige Handlung eingebettet.
Wer ist Ihr Berliner Sportler des Jahres? Wer hat Sie 2001 am meisten überzeugt - durch Rekorde, Titel oder einfach sein sympathisches Auftreten?
Die Nachricht von der Erkrankung des ersten geklonten Schafs Dolly hat an der Londoner Börse die Kurse für die Biotech-Aktien in den Keller gezogen. Der "Vater" von Dolly, Ian Wilmut vom Roslin-Institute bei Edinburgh hatte am Freitag erklärte, Dolly leide unter Arthritis im linken Hinterbein.
Worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert?Der kranke Harald Juhnke als desorientierter Komparse in häuslicher Weihnachtsidylle, Klausjürgen Wussow mit der ehelichen Schmutzwäsche vor dem Scheidungsrichter - die besinnliche Zeit schützt uns leider nicht vor Auflagen steigernden Zynismen und Geschmacklosigkeiten.
Am Ende der Mehrkampf-Europameisterschaften im Eisschnelllaufen wird es wie fast immer sein: Die deutschen Frauen mit den Stars Anni Friesinger und Claudia Pechstein machen die Titelvergabe unter sich aus - die deutschen Männer freuen sich über respektable Ränge auf den Einzelstrecken, finden sich aber in der Gesamtrechnung hinter den Podestplätzen. Obwohl das diesmal leichter als sonst möglich war, denn einige der besten Holländer wie Weltmeister Rintje Ritsma oder Olympiasieger Gianni Romme verzichteten wegen der Vorbereitung auf die Winterspiele in Salt Lake City auf ihren EM-Auftritt.
Während all die glücklichen Menschen, die zwei Wochen lang verreist waren, im Feiertage-zu-Ende-Stau ächzen, flieht die Magie der vergangenen Tage, die alle ein bisschen wie Sonntage waren. Sogar die wenigen zwischengeschalteten Alltage wirkten friedlich und ruhig, selbst im vor- oder nachfestlichen Einkaufswahn oder in den Euroschlangen, die diesen Jahreswechel zu was ganz Besonderem machten.
Ursprünglich hatten die Briten Angst, dass mit der Eröffnung des Kanaltunnels die Tollwut auf die Insel kommen könnte. Was sonst noch alles auf dem Weg über den Tunnel nach Großbritannien gelangen kann, sahen die Briten am Neujahrsmorgen: Stolz wedelten vor versammelten Fernsehkameras an der Londoner Waterloo Station Touristen mit ihren Euro-Scheinen.
Welches Verhältnis hat unser Fernsehen zur Geschichte? Im besten Falle könnte dieses Medium ja so etwas wie eine audiovisuelle Maschine sein, die Bilder aus dem kollektiven Gedächtnis und dem kollektiven Bewusstsein und Unterbewusstsein holt, um die offizielle Geschichtsschreibung zu korrigieren.
Das Wort Konjunkturprogramm will die Regierung vermeiden, denn ein solches würde die Opposition schnell kurzatmig nennen. Und doch will die rot-grüne Koalition neue Reformen, um den Arbeitsmarkt in Schwung zu bringen.
Was meinen Sie: Ist das Bezahlen mit D-Mark jetzt schon peinlich? - Rufen Sie am heutigen Sonntag zwischen 8 und 24 Uhr an: Wenn Sie dafür sind, wählen Sie 0137 - 203333-1, sind Sie dagegen die 0137 - 203333-2.
Täglich versuchen es Tausende: Sie kurven mit ihren Autos durchs Szeneviertel Spandauer Vorstadt, immer auf der Suche nach einem kostenlosen, legalen Parkplatz. Denn Boutiquen, Kneipen, Bars, Restaurants und Galerien ziehen auch Autotouristen magisch an - zum Ärger der rund 15 000 Bewohner des Quartiers.
Ich war nie besonders gut in Mathematik. Nur Bart war noch schlechter als ich.
Diese Frage habe ich mir wie viele andere Mitmenschen gewiss auch schon häufig gestellt. Meistens dann, wenn etwas für mich Furcht erregendes oder nicht Fassbares geschieht.
Allgemeines Aufatmen: General Musharraf und Premier Vajpayee haben sich die Hand gegeben; und ihre Außenminister, heißt es, ausführlich miteinander gesprochen. Ist ein dritter Krieg um Kaschmir abgewendet?
Robinson Crusoe lebte auf einer einsamen Insel, fernab aller Segnungen der Zivilisation. Freiwillig hat er das damals nicht gemacht.