Dass Gina Lollobrigida das kalte Berlin nach kurzer Zeit schon zum zweiten Mal beehrte, war nicht nur der Gage gestundet, die ihr sicher als Ehrengast des Presseballs winkte. Auch nicht nur dem Regierenden, der "Gina Nazionale" nach eigenen Worten "sehr verehrt".
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.01.2002 – Seite 3
Deutsche Unternehmen investieren in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter nur geringe Summen. 1999 waren es nach Angaben des Statistischen Bundesamtes nur 624 Euro.
Die Nominierung ließ aufhorchen: Ein Mann der IHK soll Staatssekretär in der künftig von Gregor Gysi geführten Senatswirtschaftsverwaltung werden. Einer, der vehement für eine Verwaltungsreform und mehr Wettbewerb bei öffentlichen Unternehmen eintritt und sich genauso in der so genannten Berlin-Erklärung 2001 gegen "Klientelwirtschaft und Selbstbedienungsläden" ausspricht.
Überall auf der Welt zeigen frisch gebackene Eltern die Neigung, auf die Ähnlichkeit des Neugeborenen mit dem Herrn Papa hinzuweisen. Erst kürzlich gingen sogar wissenschaftliche Befunde durch die Presse, wonach Babys tatsächlich mehr Gesichtszüge mit dem Vater als mit der Mutter gemeinsam haben.
Mit drei neuen Berlin-Draufsichten bereichert die Projektagentur Bien & Giersch ihr Posterprogramm: Ein in 3 300 Metern Höhe aufgenommener, aus 280 Fotos zusammengesetzter Luftbildplan umfasst eine Fläche von 1 360 Quadratkilometern (zwischen Köpenick und Potsdam) - Berlin wirkt hier, auch durch die gelb markierten neuen Bezirksgrenzen, riesig und attraktiv. Neu ist ferner der Luftbildplan der Stadt zwischen Oberbaumbrücke und Ernst-Reuter-Platz mit 99 nummerierten Orientierungspunkten - und eine Schulkarte von 1899, als die Siegessäule noch vor dem Reichstag auf dem König-Platz stand und die heutige Ebert- die Königgrätzer Straße war.