zum Hauptinhalt

Detlef Dresslein über Merkwürdiges aus dem Land des Testspiel-Gegners So richtig erwärmen konnten wir uns hierzulande irgendwie nie für den bulgarischen Fußball. Man erinnert sich an Spieler wie Trifon Iwanow, der privat ein netter Kerl sein mag, aber auf Fotos im Panini-Sammelalbum immer so dreinblickte, dass der kleine Bruder wochenlang Alpträume hatte.

Jedes Jahr werden in Berlin rund 50 000 Kfz-Wunschkennzeichen von den Zulassungsstellen vergeben. Seit gestern können sich Berlins Internet-Nutzer ihr persönliches Wunschkennzeichen auch über das World Wide Web online reservieren lassen, wie das Landeseinwohneramt Berlin am Dienstag mitteilte.

52 ZIPPERLEIN (45) Wie entstehen Blasen? Reibung, Druck, Feuchtigkeit und Hitze begünstigen Blasen.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Eine Woche ist seit der Eröffnung der 15. Europäischen Kunstausstellung in Berlin vergangen, auf der „Tendenzen der zwanziger Jahre" zur Schau gestellt werden.

Von David Ensikat Die Berliner Verwalter haben ja echt ’ne Menge zu verwalten. So eine ganze Stadt mit den dazugehörigen Formblättern, mein lieber Scholli.

Der Religionsunterricht der Islamischen Föderation wird erst nächste Woche beginnen. Als Grund für den späteren Start nennt Föderations-Geschäftsführer Burhan Kesici organisatorische Schwierigkeiten.

Autoren-Duo testete die Berliner Bedürfnisanstalten: Die teuerste High-Tech-Anlage steht in Spandau

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })