zum Hauptinhalt

Der Aral-See in Kasachstan trocknet aus. Die Folge: Zentralasien erlebt schon das vierte Dürrejahr hintereinander

Der bevorstehende Prozess gegen Munir El-Motassadeq ist nicht das einzige Verfahren, in dem sich mutmaßliche Al-Qaida-Mitglieder in der Bundesrepublik verantworten müssen. Seit April wird vor dem Frankfurter Oberlandesgericht gegen fünf Islamisten verhandelt, die einen Anschlag in Straßburg geplant haben sollen.

Maike Bollow, die in der ZDF-Artzserie „Herzschlag – das Ärtzeteam Nord“ mitspielte, hat ihren neuen Wagen gleich einem Belastungstest unterzogen. Sie holte ihr neues Auto, einen silbernen Opel Frontera, nicht irgendwo, sondern in der Opel-Hauptstadtrepräsentanz an der Friedrichstraße ab.

Von Christian van Lessen Stellen wir uns den Alex vor. So, wie er in zehn, vielleicht 20 Jahren aussieht.

Jahrelang hatte Luiz Nazario de Lima, genannt Ronaldo, die Sympathien der gesamten Sportwelt auf seiner Seite. Da war zunächst die Faszination seiner einzigartigen Alleingänge von der Mittellinie bis zum Tor, als er noch für den FC Barcelona am Ball war.

Die „Süddeutsche Zeitung“ schreibt zur amerikanischen Irak-Politik: Trotz Anti-Terror-Krieg und Afghanistan, trotz Nahost und Irak: Die Regierung Bush ist innenpolitisch getrieben. Nach der Florida-Auszählung auf immer belastet vom Trauma der illegitimen Präsidentschaft hat Bush einen gewaltigen innenpolitischen Rechtfertigungszwang.

„La Stampa“ aus Turin meint dazu: Die patriotische Atmosphäre, die im ganzen Land wegen des Jahrestages des 11. September zu spüren ist, begünstigt diejenigen, die eine Lösung bereits in Reichweite sehen, weil man „Saddam in einem Zeitraum zwischen 30 Stunden und zwei Wochen auslöschen kann“.

Kaum ist das Musical „Der Glöckner von Notre Dame“ vom Spielplan verschwunden, da kehrt der Darsteller der Titelrolle wieder nach Berlin zurück. Drew Sarich, der den Quasimodo in den ersten beiden Gastspiel-Jahren gab, hat eine neue Rolle – wieder eine Titelpartie.

Im ehemaligen Stasi-Untersuchungsgefängnis in Hohenschönhausen waren bis zum Jahr 1989 Zehntausende politische Gefangene aus der ganzen DDR inhaftiert. Seit 1992 steht der Komplex unter Denkmalschutz, 1994 fand die erste öffentliche Führung statt.

Das Bundesforschungsministerium entsendet jetzt ein Spezialfahrzeug für Brückenprüfungen in die von der Flut geschädigten Gebiete. Hiermit lässt sich in nur einem Tag zuverlässig feststellen, ob das jeweilige Bauwerk den Belastungen durch den Straßenverkehr weiterhin standhalten wird oder ob es abgerissen und ersetzt werden muss.

Benedikt Voigt über den Unterschied, den 90 Minuten ausmachen können Dienstagabend, 18.00 Uhr in Stuttgart: Vor dem ortsansässigen Verein für Bewegungsspiele, kurz VfB, türmen sich die Probleme.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })