zum Hauptinhalt

Die Bundestagsabgeordneten wollen sich zum Jahresanfang ihre Bezüge erhöhen – doch angesichts der Sparzwänge werden Bedenken laut

Von Robert von Rimscha

Von Heike Jahberg Bei Steuerzahlern ist die Bundesregierung derzeit nicht sonderlich beliebt. Vor allem Aktionäre und Vermieter wünschen die Koalition zum Teufel.

Tilman Spengler über die grauen Zellen der Roten Armee Fraktion Das traditionelle Problem der Genie und Elitenforschung, jedenfalls wenn sie von Neuroanatomen betrieben wird, liegt in der betrüblich langen Zeitspanne, die gemeinhin zwischen Geistesstreich und der Möglichkeit seiner medizinischen Darstellung verstreicht. Da blitzt und funkt es aus den gräulichen Rindenfeldern der Virtuosen, gewaltige Werke entstehen, doch bis es dem Forscher gestattet ist, jenes subtil-sublime Organ zu untersuchen, das der Urheber der Wunderleistung ist, hat die Natur es verfettet, verkalkt, verödet, kurz alles unternommen, um die Spuren des Genialen auszulöschen.

„Es ist einfach der Hammer, Leute: Kaum braucht man von Euch mal n´ bißchen Kies für Vatter Staat – schon ist man beliebt wie Fußpilz! Dabei will ich nur Euer Bestes Euer Geld!