soll türkisches Militär ersetzen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.11.2002 – Seite 2
Mitte. Alles nur noch Geschichte.
Alarm auf dem Flughafen Tempelhof: Dort musste gestern Abend eine Fokker des Typs F27 wegen Rauchs im Cockpit notlanden. Zunächst hatte der Tower das Schlimmste befürchtet – der Tempelhofer Damm sollte sicherheitshalber gesperrt werden.
Unsere haarigen Vettern sind vermutlich unfähig, durch Imitation zu lernen
Von Heike Jahberg Bei Steuerzahlern ist die Bundesregierung derzeit nicht sonderlich beliebt. Vor allem Aktionäre und Vermieter wünschen die Koalition zum Teufel.
Betreiber wollen ab 2003 einen Euro von jedem Besucher kassieren
Konsequenz aus Kreditgeschäft
NEUE MUSIK Die Finnen wollen Resteuropa offenbar nicht nur zeigen, was ein gesundes Bruttosozialprodukt und ein wirksames Bildungssystem ist. Beim Konzert der Reihe „Musik der Gegenwart“ im Großen Sendesaal des SFB mit dem Deutschen-Symphonie-Orchester Berlin demonstrieren drei finnische Komponisten, dass ihr Land auch in Sachen moderner Musik vorne liegen will: Kaija Saariahos „Nymphhéa Reflections“ für Streichorchester bezaubert durch eine bizarre Klanglichkeit des Streicherapparats.
Einen Tag vor der Großdemonstration der Mediziner erwarten Experten keine Änderung der Regierungspläne
130 Millionen im dritten Quartal
Die Bundestagsabgeordneten wollen sich zum Jahresanfang ihre Bezüge erhöhen – doch angesichts der Sparzwänge werden Bedenken laut
Seine Stücke heißen „Zweckform“ oder „Horst“: Jonas Schoen ist einer der besten deutschen Jazz-Saxofonisten
an antisemitischen Pöbeleien
Von Stephan Wiehler Die Eigenheimzulage abgeschafft, ganztags betreute Kinder, Muttis, die trotzdem keine Arbeit finden, und gegen den Irak wird schon wieder aufmarschiert, da fragen wir uns einmal mehr: Wo bleibt in dieser Welt noch Raum für die Liebe? Zum Glück gibt es Radio Paradiso.
Tag des Kinderhörspiels in der Akademie der Künste
Berlin (fo/msh). Weil die öffentlichen Haushalte 2002 und 2003 mit zusätzlichen Steuerausfällen von 32 Milliarden Euro rechnen müssen, ist eine Erhöhung der Mehrwertsteuer im Gespräch.
Ulla Schmidt will heute mit Fraktionsspitzen Reformziel festschreiben / Sozialdemokraten irritiert über Ultimatum
Hertha gewinnt auch ohne Marcelinho, weil dann jeder Spieler ein bisschen mehr tut – vor allem Alex Alves
Irrtum bei Staatsexamen Jura-Klausur wird wiederholt
Kripo hofft, dass sich die Eigentümer melden Sechs Mitglieder einer jugoslawischen Bande festgenommen
Für amerikanische Austauschstudierende sucht das Berlin Consortium for German Studies (Freie Universität) für März ab sofort 34 Gastfamilien in Berlin. Die Unterkunft sollte nicht zu weit weg von der FU sein (bis 30 Fahrminuten).
Bedeutet die Verweltlichung das Ende der Religion? Im Gegenteil, meint der Theologe Wilhelm Gräb/Eine Ringvorlesung
Wie die Kontrolle von Biowaffen doch noch möglich werden soll
Das verkannte Fach: Zehn Jahre Zentrum Public Health in Berlin
Eine gesellschaftliche Gruppe hat noch keine Lobby: die Junge Generation
Polizei untersagt auch Gegenveranstaltungen auf dem größten Soldatenfriedhof Deutschlands
Allgegenwärtig und unfassbar: Die Akademien der Wissenschaften diskutierten in Berlin über den Zeitfaktor in der Forschung
Stefan Hermanns über den Abstieg des FC Energie Cottbus Der Herbst ist so was wie der jährlich wiederkehrende Tod. Die Blätter taumeln von den Ästen, die Tage schwinden, und ein Hauch von Abschied liegt über dem Land.
SPD bestreitet Pläne, FDP erwartet Erhöhung 2003, Wirtschaftsforscher warnen vor den Folgen für die Konjunktur
Streit um Potter-Filmplakat am Zoo
Berlin (vis). MobilcomGründer Gerhard Schmid hat erstmals bestätigt, einen Teil seiner Mobilcom-Aktien verkauft zu haben.
Die BundeskanzlerWilly-Brandt-Stfitung Berlin will fortan alle zwei Jahre den „Willy-Brandt-Preis zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern“ ausloben. Der Preis soll ab 2003 verliehen werden.
Was den Mitgliedern des Theaterclubs der „Goldene Vorhang“ ist, mit dem sie ihre Bühnenlieblinge küren, ist der Theater Gemeinde Berlin/Brandenburg ihr Daphne- Bühnenpreis. In unregelmäßigen Abständen vergibt sie ihn seit 1976 vorwiegend an junge Künstler.
Berliner Forscherin erhält Auszeichnung
René Günthers Taxi läuft wie geschmiert – dank des Öls aus der Imbissbude, mit dem er seinen Wagen betankt
Die Jecken kann nichts erschüttern – der Karneval hat begonnen
Die EU kritisiert bei ihrem Gipfel mit Russland auch Moskaus Vorgehen in Tschetschenien
Berliner Bildungsdialog wirbt für eine „Kultur der Anstrengung“
Die Berliner Ausländerbeauftragte, Barbara John, bekommt jetzt eine Auszeichnung vom Berliner Fußballverbandes verliehen. Der Dachverband der LandesFußballvereine verleiht der Ausländerbeauftragten den „Goldenen Fußball“.
Ausbauentscheidung noch offen
Der Investitionsberater Oliver Behring aus Weyhe bei Bremen hat das Formel-1-Team Arrows gerettet
Heinrich Schiemann, Raumfahrtexperte des ZDF, ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Schiemann arbeitete als Wissenschaftsjournalist und Leiter der ZDFRedaktion Naturwissenschaft und Technik.
EU soll Entwurf überarbeiten
Erwischen wir Sie gerade beim Nachdenken über die jüngste SchiedsrichterDiskussion? O Gott, bestimmt nicht.
macht auch 2002 noch Verlust
Verbandspräsident Breuer erwartet Abbau von 40 000 Arbeitsplätzen / Massive Kritik an den Plänen der Bundesregierung
KUNST Leichenblass lehnt die Künstlerin an der Wand. Kein Wunder: Sie ist in den Mitte längs durchgesägt, ihre beiden bluttriefenden Körperhälften sind bereits merklich gegeneinander verrutscht.