Waren die Anschläge vom 11.September eine Kriegserklärung?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.02.2003 – Seite 2
CDU: Verkauf der Landesbeteiligung kein Thema–FDP fordert Rückzug / Wahlausgang in Hessen lässt Flughafen-Aktie steigen
Was ältere Politiker raten
In der Nacht gelten andere Gesetze als am Tag: Die Zeit scheint langsamer zu fließen, Gespräche verlieren ihre Schwerkraft, die Gesichter sehen plötzlich glücklicher aus. Pia Dehne hat über einen Zeitraum von achtzig Tagen täglich auf einer Bleistiftzeichnung, jeweils 76 x 58 cm groß, festgehalten, was sie in den Nächten davor in Bars und Clubs, auf Partys und Vernissagen und auf dem Weg dahin erlebt hatte.
Von Daniel RheePiening Die Zeiten, in denen eine Geldanlage in Aktien automatisch zügig ordentliche Gewinne versprach, sind vorerst vorbei. Wer sein Geld heute beispielsweise in festverzinslichen Wertpapieren anlegt, muss nicht nur ebenfalls Kursverluste fürchten.
Berlins Kultursenator Thomas Flierl versteht sich offenbar blendend mit seiner Amtskollegin im Kanzleramt. Auf der Pressekonferenz zur Opernreform präsentierte er ganz nebenbei die Visionen für den 2004 neu zu verhandelnden Hauptstadtkulturvertrag, die er mit Christina Weiss entwickelt hat: Danach würde der Bund seine Berlinhilfe um weitere 21,5 Millionen Euro aufstocken.
Herr Thiel, Deutschland ist nicht Handball Weltmeister geworden. Schuld daran war der kroatische Torwart Vlado Sola, der im Finale jeden Ball gehalten hat.
(Tsp). Die USInvestorengruppe Lone Star um Roger Orf bietet für die Bankgesellschaft Berlin nach Angaben des „Platow Brief“ doppelt soviel wie die BGB Capital Partners, die Investorengruppe der beiden Amerikaner Christopher Flowers und David Bonderman.
Es freute den Mercedes-Fahrer, dass er eine grüne Welle erwischt hatte. Es ärgerte Alexander S.
Noch wiegeln die Berliner Sicherheitsbehörden ab. Doch Bayern ist alarmiert.
Japanische Trommel-Tänze in der Berlin Arena
US-Staatshaushalt wird in diesem Jahr ein Minus von 304 Milliarden Dollar ausweisen/Steuersenkung soll Wirtschaft ankurbeln
Goldene Kamera, Berlinale, Echo: Auf dem roten Teppich wird es in den nächsten Tagen eng
Die Grünen sind trotz ihrer Gewinne bedrückt und stehen zur SPD – doch die ersten setzen sich Richtung Union ab
„Sauna“ im Studio des Berliner Maxim Gorki Theaters
Düsseldorf (ant/bef/HB). Der Aktienkurs des Kronberger Chemiekonzerns Celanese hat wegen Gerüchten um eine Übernahme an der Börse kräftig zugelegt.
Dem konservativen spanischen Regierungschef Jose Maria Aznar, der den Aufruf der acht europäischen Staats und Regierungschefs mit initiiert hatte, bläst der innenpolitische Wind heftig ins Gesicht: Die Bevölkerung teilt seine kompromisslose Unterstützung des amerikanischen Präsidenten George Bush im Irak-Konflikt überhaupt nicht. Fast 90 Prozent der Bevölkerung lehnen einen Krieg gegen den irakischen Diktator Saddam Hussein ab, wenn die Attacke nicht von den Vereinten Nationen in einer neuen Resolution gebilligt wird.
Roma und Sinti gegen Diskriminierung in Zeitungsberichten
DER STREIK IN VENEZUELA IST BEENDET
Blair will Chirac von seinem Antikriegskurs abbringen – und ihn für eine zweite Resolution gewinnen
Bundesliga-Rechte sind wieder auf dem freien Markt
Wahlanalysen: Allein in Niedersachsen wanderten 300 000 Wähler direkt von der SPD zur Union
Die aktuelle Debatte über die Luftangriffe auf deutsche Städte im Zweiten Weltkrieg wurde durch die Buchveröffentlichung „Der Brand“ des Historikers Jörg Friedrich ausgelöst. Ist das Leitmedium Fernsehen diesmal etwa nur Nachzügler?
Betreiber von Bundesliga.de hat eine Million Euro Schulden
Über die Arbeitsmarktpolitik gibt es Streit – auch in der SPD
Konsumklima könnte den Tiefpunkt erreicht haben, wenn die Politik jetzt umsteuert – 2002 war ein schwarzes Jahr
Spanien und Italien blockieren den Start des milliardenschweren europäischen Navigationssystems Galileo
Stopp für das Gesamtpaket im Bundesrat: Pläne wie Dienstwagensteuer oder Eigenheimkürzungen vom Tisch
Was geschieht mit einem Menschen, der in einer Raumfähre sitzt, die in 62 Kilometern Höhe explodiert? Das Foto von dem Helm ohne Kopf, das um die Welt ging, wirft Fragen auf: Bleibt von den Körpern noch etwas übrig?
…und eine Mutter. Doch Angela Merkel hat ähnliche Schwächen wie der Kanzler
Der Literaturwissenschaftler Leslie A. Fiedler ist tot
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Nachdem nun „Doris ihrem Mann seine Partei“ längst nicht mehr so viele Menschen toll finden wie noch im September, stellen sich grundlegende Fragen. Die nach der großen Koalition wird besonders gern gestellt.
Frankfurt (Main) (hz/hof/HB). Der weltgrößte Autohersteller General Motors (GM) erwägt offenbar, sich mit einer neuen Finanzspritze von der Verpflichtung freizukaufen, die Autosparte des angeschlagenen Herstellers Fiat vollständig zu übernehmen.
Der guten alten Dame „Hörzu“ ging es auch schon besser. Viel besser sogar, was die Anzeigenwerbung betrifft.
Ein Ereignis dieser Art gibt Anlass zum Nachdenken über die Kosten und den Nutzen der Erforschung des Weltalls. Es ist eine weitere Stufe in dem Prozess, sich der Grenzen menschlicher Abenteuer bewusst zu werden.
Käufer wollen Flughafen nur bis Ende 2005 betreiben
Wie sich die Fußball-Bundesligisten gegen Erfolg und Misserfolg schützen und Risiken kalkulierbar machen – ein Überblick
Die HamburgMannheimer Versicherungs-AG ist der offizielle Versicherer der Fußball-WM 2006. So sind unter anderem die Zuschauer während des Aufenthalts in den Stadien unfall- und rechtsschutzversichert.
Der Zweitligist 1. FC Köln fordert die Bayern heraus
Benedikt Voigt über Leverkusens Rückkehr nach Unterhaching Wenn es einen Fußballgott gibt, muss er neulich gegrinst haben. Das war, als im Aktuellen Sportstudio das Viertelfinale des DFBPokals ausgelost wurde.
Wie die internationale Presse das Debakel der SPD bewertet
Die Präsidentschaft von Bush Junior hat wenig Aussicht, als Synonym für eine glückliche Epoche der Vereinigten Staaten im Gedächtnis zu bleiben. 16 Monate nach dem 11.
Am Kurfürstendamm können Flaneure bald nirgends einkehren: Wieder schließen zwei Lokale
Wahlen sind was Wunderbares. Noch am Abend dröhnt zuverlässig die Metaphernorgel los, dass es eine wahre Freude ist.
Der Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW) gehören mehr als 1200 Wertpapierhandelsunternehmen an. Die EdW (siehe Seite 18) soll besonders Kleinanlegern einen Mindestschutz vor einem möglichen Verlust ihrer Ansprüche aus Wertpapiergeschäften gewährleisten.
Bei der Gesundheit geht der Kanzler auf die CDU zu
Überfallserie aufgeklärt: Vier Männer gaben sich als Zivilbeamte aus und statteten Bordellen „Kontrollbesuche“ ab
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Die Wärmeversorgung durch das Fernheizwerk Neukölln ist gestern gegen 9.30 Uhr völlig ausgefallen.