Atombehörde möchte in Iran auch geheime Anlagen kontrollieren
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.02.2003 – Seite 2
Erste Leichenteile nach Unglück im Iran gefunden / Black Box noch nicht entdeckt
Bundestag beschließt Steuerpaket mit Koalitionsmehrheit /Verhandlungen mit der Opposition im März
(vis). Telefonieren im Ortsnetz könnte bald billiger werden.
Der Chefredakteur der Zeitschrift „Mare“, Nikolaus Gelpke, über das Fernweh seiner Landsleute und die Präzision des Segelteams Alinghi
Dirk Steinbach über den WMSieg von Langläufer Axel Teichmann Jetzt mal ganz langsam lesen: Ein Deutscher wird Weltmeister im Langlauf. Weltmeister!
Stolz und zufrieden waren die beiden Wurstbudenwirte, als sie am Brandenburger Tor ein Interview nach dem anderen gaben: „Das is’ ein superjeilet Gefühl“, sagte Thomas Heeder, der mit seinem Kompagnon Curt Bösenberg am Freitag die Wiedereröffnung ihres Imbiss-Standes feierte. Bis zum Herbst hatte die Bude auf dem Pariser Platz gestanden, jetzt wird neben der Westseite des Wahrzeichens an der Ebertstraße gegrillt.
KLASSIK
Billiglinie Berlin-Jet hatte bereits 45 000 Plätze verkauft
Das terrestrische Fernsehen macht den Zuschauern Ärger
Ebenso wie die Zahl älterer Bürger wächst auch die der älteren Fahrzeuglenker. Denn wer mit dem Auto groß geworden istund Jahrzehnte mit ihm gelebt hat, möchte auch im Alter nicht auf die damit verbundene Mobilität verzichten.
Landesvorstand soll für Fraktionsführung geöffnet werden
Selbstmordflug eines Inders: Experten bezeichnen Verbot für Privatmaschinen als unsinnig
Reinaldo Coddou liebt Bielefeld, weil es nie schick wird
Plötzlich glänzen Herthas Problemfälle van Burik und Alves
Wowereit hält Kompromiss bei der Besoldung für möglich – die Verhandlungen für Arbeiter und Angestellte gehen in der nächsten Woche weiter
ist ein Held des Alltags. Jedenfalls sieht die Veranstaltungsorganisatorin Beate Wedekind das so.
Der Selbstzünder ist in Europa derzeit auf der Siegerstraße
Potsdam. Die in Frankfurt (Oder) geplante Chipfabrik kommt aus den Schlagzeilen nicht heraus: Am gestrigen Freitag wurde bekannt, dass das Potsdamer Wissenschaftsministerium gegen den derzeitigen Vorstandschef der Communicant AG, Abbas Ourmazd, ein Disziplinarverfahren eingeleitet hat.
6,85 Euro Mindestlohn pro Stunde
Kritiker sagen: Der Handel boykottiert bewusst den Aufbau eines bundesweiten Rücknahmesystems / Auch EU-Kommission prüft
Kreuzberg ist wieder angesagt. Wer nicht nach Mitte oder Prenzlauer Berg zog, avanciert erneut zur Avantgarde. Auch die Songs von „Ton, Steine, Scherben“ sind immer noch da. Und das „Festival Musik und Politik“ feiert das Berlin der 80er
Alemannische Fasnet in der Landesvertretung Baden-Württemberg
DaimlerChrysler Niederlassung Berlin wird Realität
Firmen-Ansiedlungen abhängig von Schönefeld-Entscheidung / Chefplaner trat nach Streit mit Wowereit zurück
In dieser Woche kam es zu zwei schweren Unglücken in amerikanischen Diskotheken. Erst in der Nacht zu Freitag starben mindestens 65 Menschen bei einem Konzert in einer Diskothek in Rhode Island.
Während sich die Metropole gegen Anschläge wappnet, löst ein Industrieunfall bei den Einwohnern Urängste aus
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Das zur Zeit noch als Industriegelände ausgewiesene Gelände am Schichauweg in Marienfelde wird vielleicht als Grünzone genutzt werden können. Die Bezirksverwaltung Tempelhof bot dem Wirtschaftssenator jetzt an, im Austausch ein gleichwertiges Grundstück an der Ullsteinstraße zur Verfügung zu stellen.
Schüssel plant nun doch die Neuauflage der Koalition mit der FPÖ – in seiner Partei sind aber viele dagegen
Daimler-Chrysler erneuert Vertrieb
Frau starb nach Misshandlungen
Wir sind ja froh über jeden Sender, der in diesen harten Zeiten weitersenden darf. Premiere also, Pionier des Bezahlfernsehens, ist über den Berg.
Es war ein wortgewaltiges Plädoyer in eigener Sache, das Uli Hoeneß vortrug am Freitagmittag, eloquent und allumfassend, aber die maßgebenden Adressaten konnte er nicht überzeugen. Der Abschluss des millionenschweren Vertrages zwischen dem FC Bayern und Kirch Media hätte im Rahmen des Lizenzierungsverfahrens vorgelegt werden müssen, erklärt Werner Hackmann, der Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen FußballLiga (DFL), nach einer außerordentlichen Sitzung.
Ein Vielzahl deutscher Unternehmen zahlt seinen Mitarbeitern so genannte vermögenswirksame Leistungen. Diese betragen höchstens 40 Euro pro Monat, wobei der Arbeitnehmer dieses Geld in einen Bausparvertrag oder in ein anderes Sparmodell wie Renten- oder Aktienfonds einzahlen muss.
Verdi-Verhandlungsführer kritisiert Pilotengewerkschaft
Linie von Pininfarina /Im Juli auf dem deutschen Markt
Warum Chirac mit dem Afrikagipfel in Paris nicht zufrieden ist
Ulla Schmidt nennt den Beschluss für ein weltweites Klonverbot nicht durchsetzbar – die Abgeordneten sind empört
Axel Teichmann wird Weltmeister im 15-Kilometer-Langlauf – Ronny Ackermann gewinnt die Nordische Kombination
Simon de Pury von „Phillips, de Pury & Luxembourg“ über die Umstrukturierung des Auktionshauses und die Wandlung des Geschmacks
IN SACHEN FUSSBALL
Raserei ist Hauptunfallursache. Polizei will mehr kontrollieren
zur Pockenbekämpfung
Zwillinge begingen elf Raubtaten
Die Einladung Robert Mugabes zum 22. FrankreichAfrika-Gipfel nach Paris ist eine Beleidigung für die Opfer des Regimes von Simbabwe.
Konzern: Angebot könnte sonst eingestellt werden
Zeitarbeitsunternehmen verleihen ihre Arbeitskräfte gegen Gebühr an andere Unternehmen (siehe Bericht auf Seite 15). Die nachfragenden Firmen können Mitarbeiter flexibler und meist auch kostengünstiger beschäftigen, weil die Zeitarbeiter nicht bei ihnen, sondern bei der Zeitarbeitsfirma unter Vertrag sind.
Billige Krankenkassen sind nicht unbedingt schlechter als ihre teureren Konkurrenten, sagt die Stiftung Warentest