zum Hauptinhalt

Dirk Steinbach über den WMSieg von Langläufer Axel Teichmann Jetzt mal ganz langsam lesen: Ein Deutscher wird Weltmeister im Langlauf. Weltmeister!

Stolz und zufrieden waren die beiden Wurstbudenwirte, als sie am Brandenburger Tor ein Interview nach dem anderen gaben: „Das is’ ein superjeilet Gefühl“, sagte Thomas Heeder, der mit seinem Kompagnon Curt Bösenberg am Freitag die Wiedereröffnung ihres Imbiss-Standes feierte. Bis zum Herbst hatte die Bude auf dem Pariser Platz gestanden, jetzt wird neben der Westseite des Wahrzeichens an der Ebertstraße gegrillt.

Von Cay Dobberke

Ebenso wie die Zahl älterer Bürger wächst auch die der älteren Fahrzeuglenker. Denn wer mit dem Auto groß geworden istund Jahrzehnte mit ihm gelebt hat, möchte auch im Alter nicht auf die damit verbundene Mobilität verzichten.

Kreuzberg ist wieder angesagt. Wer nicht nach Mitte oder Prenzlauer Berg zog, avanciert erneut zur Avantgarde. Auch die Songs von „Ton, Steine, Scherben“ sind immer noch da. Und das „Festival Musik und Politik“ feiert das Berlin der 80er

In dieser Woche kam es zu zwei schweren Unglücken in amerikanischen Diskotheken. Erst in der Nacht zu Freitag starben mindestens 65 Menschen bei einem Konzert in einer Diskothek in Rhode Island.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Das zur Zeit noch als Industriegelände ausgewiesene Gelände am Schichauweg in Marienfelde wird vielleicht als Grünzone genutzt werden können. Die Bezirksverwaltung Tempelhof bot dem Wirtschaftssenator jetzt an, im Austausch ein gleichwertiges Grundstück an der Ullsteinstraße zur Verfügung zu stellen.

Schüssel plant nun doch die Neuauflage der Koalition mit der FPÖ – in seiner Partei sind aber viele dagegen

Von Paul Kreiner

Wir sind ja froh über jeden Sender, der in diesen harten Zeiten weitersenden darf. Premiere also, Pionier des Bezahlfernsehens, ist über den Berg.

Es war ein wortgewaltiges Plädoyer in eigener Sache, das Uli Hoeneß vortrug am Freitagmittag, eloquent und allumfassend, aber die maßgebenden Adressaten konnte er nicht überzeugen. Der Abschluss des millionenschweren Vertrages zwischen dem FC Bayern und Kirch Media hätte im Rahmen des Lizenzierungsverfahrens vorgelegt werden müssen, erklärt Werner Hackmann, der Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen FußballLiga (DFL), nach einer außerordentlichen Sitzung.

Die Einladung Robert Mugabes zum 22. FrankreichAfrika-Gipfel nach Paris ist eine Beleidigung für die Opfer des Regimes von Simbabwe.

Zeitarbeitsunternehmen verleihen ihre Arbeitskräfte gegen Gebühr an andere Unternehmen (siehe Bericht auf Seite 15). Die nachfragenden Firmen können Mitarbeiter flexibler und meist auch kostengünstiger beschäftigen, weil die Zeitarbeiter nicht bei ihnen, sondern bei der Zeitarbeitsfirma unter Vertrag sind.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })