zum Hauptinhalt

In Armut aufgewachsen, zog es ihn nach Hollywood. Jetzt will er Kirch-Media kaufen

Von Ulrike Simon

Denn die Welt ist aus den Fugen: Spike Jonzes „Adaption“, der genialisch vertrackte Gewinner des Silbernen Bären der Berlinale

Von Jan Schulz-Ojala

Im Tagesspiegel vom 11. März 2003 verbreiten Sie auf der Seite 27 unter der Überschrift Talibane des Schlagers über uns Unzutreffendes: Sie schreiben: „Seit Wochen füllt das dünne 20Seiten-Blatt seinen raren Platz mit Berichten über die eigene Kandidatin …“ Dazu stellen wir fest: In Berlin erscheinen wir mit mindestens 28 Seiten, in Norddeutschland mit 24 Seiten, und nur in der übrigen Bundesrepublik mit mindestens 20 Seiten.

Wilhelm Busch hat es so formuliert: Bewahr uns Herr zu allermeist / vor allem, was Franzosen heißt. Da stand er freilich noch unter dem Eindruck Napoleons, und der war ja wesentlich kriegslüsterner als beispielsweise sein Nachfolger Chirac.

Obwohl Billigflieger Ryanair nach einer Alternative zum geplanten Berliner Großflughafen sucht, hebt die Linie zunächst in Schönefeld ab. Nach der Übernahme des britischen Konkurrenten Buzz sollen dessen Jets ab Mai unter dem Namen Ryanair die Route nach LondonStansted bedienen, zu Ticketpreisen, die bei 19,99 Euro beginnen.

Europäischer Menschenrechtsgerichtshof urteilt: PKK-Chef Öcalan erhielt keinen fairen Prozess / Türkei muss Anwälte bezahlen

Von Thomas Seibert

Dortmund schlägt Moskau in der Champions League 3:0, doch die Chancen auf ein Weiterkommen sinken

Von Felix Meininghaus

Damit die Lichterkette ohne Unterbrechungen durch die ganze Stadt reicht, möchten die Organisatoren alle Teilnehmer jeweils nach ihren Bezirken auf bestimmte Treffpunkte verteilen: Hellersdorfer sollen sich an der Hönower Straße treffen, Marzahner am Mädewalder Weg, Hohenschönhausener am Blumberger Damm, Lichtenberger und Köpenicker an der Märkischen Allee, Am Tierpark, am SBahnhof Lichtenbegr, Weißenseer und Treptower am S- und U-Bahnhof Frankfurter Allee, Kreuzberger am Frankfurter Tor und Friedrichshainer am Straußeberger Platz. Teilnehmer aus Mitte kommen am Alexanderplatz zusammen, Pankower am Alex und der Spandauer Straße, Teilnehmer aus Prenzlauer Berg an der Spandauer Straße, Tempelhofer an der Friedrichstraße, Schöneberger an der Entlastungsstraße und am Pariser Platz, Weddinger, Tiergartener und Zehlendorfer am Großern Stern und an der Bachstraße.

Die neuen Polizeiautos sehen teuer aus, sollen es aber gar nicht sein: Erstmals hat die Polizei im Dezember 2002 Fahrzeuge geleast und nicht gekauft. Die 100 DieselBMW vom Typ 525 Touring ersetzen VW-Busse, die bis zu 20 Liter Sprit brauchten.

Daniel Pontzen über die neue Zeitrechnung beim TSV 1860 München Manchmal dauert ein Trainerwechsel anderthalb Jahre. Im Oktober 2001 war KarlHeinz Wildmoser beleidigt, sein TSV 1860 hatte das Derby 1:5 gegen die Roten verloren, da kündigte er Werner Lorant die scheinbar ewige Freundschaft, hastig beförderte der Präsident Peter Pacult zum Nachfolger.

Alle warten, was der Kanzler zu sagen hat – manche meinen es schon zu wissen

Von Ursula Weidenfeld

Arbeitslosigkeit ist in Deutschland eine Angelegenheit des Staates. Die Bundesanstalt für Arbeit (BA, siehe Artikel auf dieser Seite), besteht aus 181 Arbeitsämtern und zehn Landesarbeitsämtern und ist dafür zuständig, dass alles ordentlich verwaltet wird und die Beschäftigungslosen auch die Unterstützungszahlungen bekommen, die ihnen zustehen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })